Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Art-déco-Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Diana“ von Pierre Le Faguays

7.710,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine ikonische Art-Déco-Bronzefigur der Jägerin Diana aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine Tunika trägt und ihre Hand über den Kopf hebt, um ihren Bogen zu spannen. Ausgezeichnete satte grüne Patinierung und sehr feine handgearbeitete Details, signiert Le Faguays ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 68 cm Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1930 MATERIALIEN: Bronze Buch-Referenz Art Deco & andere Figuren von Bryan Catley SKU: 20045 ÜBER Pierre Le Faguays Pierre Le Faguays (Französisch, 1892 ~ 1962) Faguays wurde in Nantes (Frankreich) geboren und wurde berühmt für die Originalität, die er seinen Tänzern verlieh, von denen viele durch die Statuen von Tanagra inspiriert wurden. Für seine Arbeit wurde er 1927 mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Er war mit Max Le Verrier befreundet, und die Gießerei Le Verrier stellte zahlreiche seiner Stücke her. Er benutzte neben seinem eigenen Namen noch 2 Pseudonyme, nämlich Fayral und Guerbe. Dies waren die Familiennamen seiner Mutter und seiner Ehefrau. Er war ein führender Bildhauer, und seine Arbeiten werden häufig für ihre hohe Qualität und anatomische Genauigkeit gelobt. Er entwarf auch für Goldscheider in Paris unter dem Label "La Stele". Er arbeitete mit verschiedenen Materialien wie Elfenbein, Bronze, Zinn, Stein, Holz, Alabaster und Keramik. Er studierte bei seinem Freund Max Le Verrier. Er war sowohl mit Marcel Bouraine als auch mit Max Le Verrier befreundet, und die Gießerei Le Verrier stellte viele der Statuen Le Faguays her. Alle drei hatten gemeinsam an der Beaux Arts in Genf studiert und blieben ein Leben lang Freunde. Diana In der römischen Mythologie war Diana die Göttin der Jagd, des Mondes und der Natur, die mit wilden Tieren und Wäldern in Verbindung gebracht wurde und die die Macht hatte, mit Tieren zu sprechen und sie zu kontrollieren. Sie wurde schließlich mit der griechischen Göttin Artemis gleichgesetzt, obwohl sie einen unabhängigen Ursprung in Italien hatte. Sie wurde in der alten römischen Religion verehrt und wird im römischen Neopaganismus und in Stregheria verehrt. Sie war als jungfräuliche Göttin der Geburt und der Frauen bekannt. Sie war eine der drei Jungfrauengöttinnen - zusammen mit Minerva und Vesta -, die geschworen hatten, niemals zu heiraten. Eichenhaine waren ihr besonders heilig. Nach der Mythologie (in Übereinstimmung mit der griechischen Religion und ihrer Gottheit Artemis) wurde sie zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Apollo auf der Insel Delos als Tochter von Jupiter und Latona geboren. Diana bildete eine Dreiergruppe mit zwei anderen römischen Gottheiten: Egeria, die Wassernymphe, ihre Dienerin und stellvertretende Hebamme, und Virbius, der Gott des Waldes. Erscheinungsbild Als Göttin der Jagd trägt Diana oft eine kurze Tunika. Sie wird oft mit einem Bogen und einem Köcher auf der Schulter dargestellt, begleitet von einem Hirsch oder Jagdhunden. Wie Venus wurde sie als schön und jugendlich dargestellt. Die Mondsichel, die manchmal als Diadem getragen wird, ist ein wichtiges Attribut der Göttin. Anbetung Diana war ursprünglich nur die Jagdgöttin, die mit wilden Tieren und Wäldern in Verbindung gebracht wurde. Später wurde sie auch zur Mondgöttin und löste die Titanengöttin Luna ab. Sie wurde auch die Göttin der Geburt und herrschte über das Land. Catull hat ein Gedicht an Diana geschrieben, in dem sie mehr als einen Namen hat: Latonia, Lucina, Iuno, Trivia, Luna.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Le Faguays (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 68 cm (26,78 in)Breite: 0,01 mm (0 in)Tiefe: 0,01 mm (0 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 200451stDibs: LU3216339009212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Olympian“ von Ernest Becker
Eine sehr schöne Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen muskulösen olympischen Athleten zeigt, der im Begriff ist, die Ziellinie zu überqueren. Die Bronze mit exzelle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schweizerisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cold-bemalte Bronzeskulptur „Deco-Tänzer“ aus dem frühen 20. Jahrhundert von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine beschwingte, kalt bemalte Bronzefigur einer Tänzerin in energischer Pose aus dem frühen 20. Jahrhundert mit ausgezeichneten Farben und sehr feinen Oberflächendetails, die auf ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur mit dem Titel „ Amazone“ von Pierre Le Faguay aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Pierre Le Faguays
Eine ikonische Bronzeskulptur aus dem Art déco, kalt bemalt, mit einer Kriegerin, die Schild und Schwert in einer energischen Pose hält. Sie zeigt feine Farben und Details, steht auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Veronica“ von Josef Lorenzl
Von Josef Lorenzl
Eine sehr schöne, kalt bemalte Bronzefigur einer nackten Schönheit inmitten einer anmutigen Bewegung aus dem frühen 20. Jahrhundert, mit ausgezeichneter Farbe und feinen handgearbeit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Ikonische Bronzeskulptur mit dem Titel „Athlete with Spear“ von Pierre le Faguays
Von Pierre Le Faguays
Eine ikonische, große Art-Déco-Bronzeskulptur eines starken, athletischen Mannes in kraftvoller Pose, der einen langen Speer in der Hand hält, während er einen großen Felsblock erkli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Art-Déco-Skulptur aus Bronze mit dem Titel „Erntes Mädchen“ von Harold Brownsword
Eine fabelhafte Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert einer eleganten nackten Schönheit, die Weizengarben auf der Schulter trägt, mit ausgezeichneter reicher brauner und grüner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tireuse A L'arc Bronze Griechischer Archer Diana Skulptur von Pierre Le Faguays
Von Pierre Lefaguays
Diese 1925 vom französischen Bildhauer Pierre Le Faguays entworfene Art-Déco-Bronzestatue zeigt eine junge griechische Bogenschützin namens Diana", die anmutig ihren Bogen spannt. Di...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur im Art déco-Stil von Pierre Le Faguays
Von Pierre Le Faguays
Art-Deco-Bronzeskulptur des französischen Künstlers Pierre Le Faguays, Frankreich 1930. Bronze auf grünem Marmorsockel. Diese Skulptur ist abgebildet in: Art Deco und andere Figuren ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur der Diana aus dem Art déco-Stil von Georg Wrba, 1900
Von Georg Wrba
Georg Wrba (1872-1939) Bronzefigur der Diana, 1900, mit der Inschrift "WRBA" (oben auf dem Sockel) und "GUSS C. LEYRER. MUNCHEN" (oben auf dem Sockel). Literatur: Das Studio, 190...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Amazonas-Skulptur aus Atalant im Art déco-Stil von Jean de Marco für Max Le Verrier
Von Max Le Verrier, Jean de Marco
Archer, Amazonas-Skulptur namens "Atalante" von Jean Antoine de Marco (1898-1990), unterzeichnet "DEMARCO". für "Maison Max Le Verrier" Art Déco-Stil, Frankreich. Skulptur aus "Ré...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Figurative Sk...

Materialien

Marmor, Zink

Bronzeskulptur des französischen Künstlers Pierre Le Faguays im Art déco-Stil, Frankreich 1930
Von Pierre Le Faguays
Art-Deco-Bronzeskulptur des französischen Künstlers Pierre Le Faguays, Frankreich 1930. Bronze auf grünem Marmorsockel. Diese Skulptur ist abgebildet in: Art Deco und andere Figuren ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pierre Le Faguays Bronzeskulptur im Art-déco-Stil Sportler mit Bogen, Bogenschütze, 1930
Von Pierre Le Faguays
Art deco Bronzeskulptur Athlet mit Bogen, Bogenschütze. Von Pierre Le Faguays. Bronze mit grüner Patina auf Sockel aus Portor-Marmor. Frankreich 1930. Signiert und mit der Gießereima...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze