Objekte ähnlich wie Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Le Porteur d'Eau Tunisien" von Marcel Debut
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Le Porteur d'Eau Tunisien" von Marcel Debut
2.663,84 €
Angaben zum Objekt
Hervorragende französische Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen tunesischen Mann darstellt, der zwei Krüge trägt, einen auf jedem Arm. Mit guten Details und einer reichen rotbraunen Patina. Auf einem montierten Bronzesockel, signiert "Debut" und gestempelt mit dem "Bronze Garanti"-Siegel. Auf der Vorderseite befindet sich eine Plakette mit der Aufschrift "Prix de Rome", die belegt, dass dieses Modell auf der Ausstellung in Rom im Jahr 1890 den Hauptpreis erhielt.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 32 cm
Breite: 14 cm
Die Tiefe: 12 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand
CIRCA: 1890
Buch-Referenz Bronze des 19. Jahrhunderts von Pierre Kjellberg
MATERIALIEN: Bronze
SKU: 8730
ÜBER
Marcel Debut (Französisch, 1865 ~ 1933)
Französischer Bildhauer, Sohn des Bildhauers Jean Didier Debut (1824-1893). Er studierte bei Henri Chapu an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. Von 1883 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellte er auf dem Pariser Salon aus.
Er ist vor allem für seine Skulpturen von Menschen bekannt.
- Schöpfer*in:Marcel Debut (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Gegossen
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 87301stDibs: LU3216331271872
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1936
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches arabisches Wasserträger des späten 19. Jahrhunderts von Didier Debut
Von Jean Didier Debut
Arabischer Wasserträger von Dieder Debüt
Eine ausgezeichnete französische Jugendstil-Bronze des späten 19. Jahrhunderts, die einen arabischen Mann darstellt, der zwei Krüge trägt, e...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
Die Tiefe: 11 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Condit
CIRCA: 1890
MATERIALIEN: Bronze
Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts
Seite Nr: 505
SKU: 9127
ÜBER
Auguste Moreau
Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind.
Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel.
Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris.
Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...
Materialien
Bronze
Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "La Verité Meconnue" von Aime-Jules Dalou
Von Aimé-Jules Dalou
Eine rätselhafte Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert eines sitzenden weiblichen Aktes, der sich auf die Knie stützt und sein Gesicht verbirgt, auf einem naturalistischen, kan...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Art nouveau-Stil-Broschenkrug aus Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Broken Jug“ von Charles Anfrie
Von Charles Anfrie
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert eines jungen Mannes in zeitgenössischer Kleidung, der einen zerbrochenen Krug hält, mit ausgezeichneter reicher brauner Pa...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel „Sappho“ von Franz Peleschka
Von Franz Peleschka 1
Eine attraktive Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Jugendstilschönheit mit einem Schal um die Hüfte zeigt, die eine Schale hält, mit feiner Farbe und ausgezeichnete...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Figurative Skulp...
Materialien
Marmor, Bronze
Jugendstil-Bronze mit dem Titel "La Jeuneuse" von Antonin Carlès aus dem frühen 20.
Von Antonin Carlès
Eine reizvolle vergoldete Bronzefigur im Jugendstil des frühen 20. Jahrhunderts, die eine sehr schöne junge Dame darstellt, die eine Blume in der rechten Hand hält. Die Oberfläche de...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arabisches Wasserträger aus Bronze des 19. Jahrhunderts von Debut
Von Marcel Debut
Eine Bronzestatue eines arabischen Wasserträgers aus dem 19. Jahrhundert von guter Qualität, mit guter Patina, signiert; Debut und einer Plakette mit der Aufschrift;
Porteur D eau T...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische orientalische Bronzeskulptur eines Tunesier-Wasserträgers aus Bronze von Marcel Debut
Von Marcel Debut
MARCEL DEBUT
Französisch, 1865-1933
Französisches orientalistisches Modell eines tunesischen jungen Mannes, der Wasser trägt
Polychromierte und patinierte Bronze unterzeichnet "De...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzestatuette „Prix de Rome“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine französische Bronze aus dem 19. Jahrhundert, die einen marokkanischen Mann mit Fez darstellt, der zwei Wasserkrüge trägt. Der Sockel ist mit dem "Prix de Rome" beschriftet, eine...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Neoklassisches Revival, Figurative Skulpt...
Materialien
Bronze
Französischer Orientalist Bronzeskulptur eines tunesischen Wasserträgers von Jean-Didier Debut
Von Foundry Pinedo, Jean Didier Debut
Eine fein gegossene französische orientalistische Skulptur nach Jean-Didier Debut eines tunesischen Wasserträgers, gegossen von der Gießerei Pinedo Bronzier in Paris.
Unter dem Ti...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulp...
Materialien
Bronze
Französische Bronzefigur von Jean Didier Debut
Von Jean Didier Debut
GENANNT PORTEUR D'EAU TUNISIEN
Aus unserer Kollektion antiker Bronzeskulpturen bieten wir diese französische Bronzefigur von Jean Didier Debut an. Die Figur mit dem Namen Porteur d'...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulptur eines „tunisischen Wasserträgers“ aus Bronze von Marcel Debut
Von Marcel Debut
MARCEL DEBUT
Französisch, 1865-1933
"Porteur d'eau arabe" (Der tunesische Wasserträger)
Mittelbraune und rötlich patinierte Bronze, brünierte Bronzetöpfe, gegossene Metalltopfhalte...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze