Objekte ähnlich wie Bronzefigur der Aida von Gaston Leroux auf einer Sphinx, Französisch, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Bronzefigur der Aida von Gaston Leroux auf einer Sphinx, Französisch, 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Gaston Leroux (französisch, 1854-1942). Sehr schöne, polychromierte und patinierte Bronzeskulptur der "Aida" aus dem 19. Jahrhundert, die mit gekreuzten Beinen auf einer Sphinx ruht und ein Tamburin aus vergoldeter Bronze hält, nach dem Modell von Gaston Veuvenot Leroux "Aida, A Femme Au Tambourin Assise Sur Une Tete De Sphinx". Signiert: Gaston Leroux, Paris, um 1890.
Maße: Höhe 74 cm (29 Zoll).
Breite 15 Zoll (38,1 cm).
Tiefe 15 Zoll (38,1 cm).
Die opulente und detailreiche Version von Aida wurde durch ethnografische Funde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im alten Ägypten sowie durch Einflüsse des Theater- und Kostümdesigns inspiriert. Reisende in den Osten hatten ihre Reisen oft schriftlich oder bildlich festgehalten, aber die Bewegung der Ägyptomanie war weiterreichend als die Ägyptologie. Die enorme Popularität der Ägyptomanie ist zweifellos auf den Erfolg der darstellenden Künste bei der Nachstellung dieser Epoche zurückzuführen, insbesondere auf Giuseppe Verdis Aida. Sowohl die Kairoer als auch die Pariser Uraufführung erregten so großes Aufsehen, dass sie Generationen von Künstlern von Alexander Cabanel bis Cecil de Mille beeinflussten. In Aida wurden die Ruinen Ägyptens vor den Augen einer Generation, die als Romantiker, Abenteurer und Entdecker in die Geschichte eingehen sollte, in Farbe und Größe wieder zum Leben erweckt.
Die Kairoer Erstaufführung von Aida wurde von einem der führenden Ägyptologen der Zeit, Auguste Mariette, konzipiert, der von Khedive Ismail Pascha selbst mit dem Projekt beauftragt wurde. Seine Beteiligung am Bühnenbild und an den Kostümen trug zum Erfolg des Stücks bei. Verdi, der die Einladung des Khedive zweimal abgelehnt hatte, ließ sich von Mariettes Exposé der Oper, das ihm 1870 zugestellt wurde, inspirieren und erklärte sich bereit, die Musik für das Werk zu komponieren. Mariettes Hauptanliegen war die Herausforderung, zweidimensionale Hieroglyphen und große Steinstatuen in Figuren auf einer Bühne zu verwandeln. In einem seiner Briefe aus Paris vom 15. Juli 1870 schreibt er: "Das richtige Gleichgewicht zu finden, indem man die in den Tempeln entdeckten antiken Kostüme studiert und sie an die Anforderungen der modernen Bühne anpasst, ist eine heikle Aufgabe. Ein König mag in Granit und mit einer riesigen Krone auf dem Kopf recht majestätisch sein, aber wenn wir ihn mit Fleisch und Blut ausstatten und ihn laufen und singen lassen, kann es unangenehm und peinlich werden. Wir müssen uns vor einer Sache hüten ... das Lachen zu provozieren". Mariettes endgültige Kostüme für Aida waren eine gelungene Nachbildung der altägyptischen Kleidung, und seine wunderbaren Bühnenbilder versetzten die Zuschauer der Kairoer Premiere in die Zeit und das Land der Pharaonen, weshalb die Vorbereitungen rund um die Pariser Premiere 1880 mit großer Spannung erwartet wurden. Für die Eröffnung in Paris war Pierre-Euge`ne Lacoste für die Gestaltung der Kostüme verantwortlich. Er war ein erfahrenerer Designer als Mariette und seine Kostüme für die Oper waren besser angepasst, sorgfältig recherchiert und authentischer. Künstler, die sich von der ägyptischen Wiedergeburt inspirieren ließen, kollaborierten ausgiebig und demonstrierten die Möglichkeiten des Stilmixes. Kostüm- und Schmuckdesigner wie die Castellani-Workshops beeinflussten Maler wie Edwin Long und Lawrence Alma-Tadema ebenso wie Bildhauer wie Emile-Louis Picault und Gaston Leroux.
- Zugeschrieben:Gaston Vuevenot Leroux (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
- Stil:Neuägyptisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Eine wirklich schöne und sehr hochwertige orientalistische Skulptur der Aida. Geringfügige Reibung und Abnutzung im Einklang mit Alter und Gebrauch. Eine schöne braune und grüne Patina. Im Originalzustand.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A19351stDibs: LU179625763673
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
130 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronzebüste des Othello in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert nach Gaston Veuvenot Leroux, Othello
Von Gaston Vuevenot Leroux
Eine große und beeindruckende französische Büste in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert, die Othello, den nordafrikanischen Mohren von Venedig aus dem Stück von William Shakespeare (...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Büsten
Materialien
Bronze
28.950 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Nach Gaston Leroux, Französische Bronzeskulptur der Rebecca aus dem 19. Jahrhundert
Von Gaston Veuvenot Leroux
Eine schöne französische orientalistische versilberte und vergoldete patinierte Bronzeskulptur der "Rebecca" mit einer Plakette mit der Aufschrift "Jeune Fille Arabe" (Ein junges ara...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Griechisch-römisch, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
6.985 $ Angebotspreis
26 % Rabatt
Bronze-Militärfigur „Blandan“ aus dem 19. Jahrhundert nach Jean Gautherin, Frankreich
Von Jean Gautherin
Eine sehr schöne patinierte französische Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert des französischen Helden der Eroberung Algeriens, Jean-Pierre Hippolyte Blandan (1819-1842), nach dem fra...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
9.850 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Feines Paar französischer figuraler Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts
Von Claude Michel Clodion
Ein feines Paar französischer vierflammiger Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts, jeder modelliert als Baby-Bacchus, in Form eines kindlichen Fauns,...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Kandelaber
Materialien
Marmor, Bronze
Feine französischer Bronzefigur von „Milo von Croton und Löwe“ nach Falconet, 19. Jahrhundert
Von Étienne Maurice Falconet
Eine sehr schöne französische Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert, patiniert, "Milo von Croton und der Löwe", nach der Marmorskulptur von Milon de Crotone des bekannten französischen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
12.450 $ Angebotspreis
32 % Rabatt
Paar französische Fackeln aus Gusseisen im neoklassischen Stil des 19. und 20.
Ein sehr schönes Paar französischer Figurenfackeln aus patiniertem Gusseisen im neoklassizistischen Stil des 19. und 20. Jahrhunderts von A. Durenne, Paris, die jeweils die Figur ein...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative...
Materialien
Marmor, Eisen
49.875 $ Angebotspreis / Set
41 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zweifarbige Skulptur aus patinierter Bronze von G. Leroux, die Aida darstellt
Von Gaston Leroux
Zweifarbig patinierte Bronzeskulptur von G. Leroux mit der Darstellung von Aida
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 75cm, Breite 33cm, Tiefe 35cm
Diese aufsehenerregende Bronzes...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
27.097 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Bronze geflügelte Sphinxstatuette-Statuette aus rotem Griotte-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert
Kleine antike Bronzeskulptur einer geflügelten Sphinx auf einem Sockel aus rotem "Griotte"-Marmor.
Die Statue ist ziemlich raffiniert, mit einer schönen goldenen Farbe und alter Pati...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
1.366 $
Kostenloser Versand
Antike Bronzefigur einer Sphinx aus der Regency-Periode auf einem Sockel aus Siena-Marmor
Ein gut gegossenes Modell der Sphinx von Gizeh aus der Mitte des 19. Jahrhunderts auf einem Sockel aus geädertem Marmor.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neuägyptisch, Figurative Sku...
Materialien
Marmor, Bronze
Bronze-Sphinx-Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Paar außergewöhnliche, handgegossene, französische, paketvergoldete Bronzesphingen auf neueren, abgeschrägten Marmorsockeln.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
15.750 $ Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Paar französische Sphinxe aus vergoldeter & patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts auf Porphyr & Bron
Dieses fein gegossene Sphinxpaar wurde um 1840 in Frankreich hergestellt und ist in der liegenden Position dargestellt, die am meisten mit dieser Form assoziiert wird. Auf beiden Fig...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpt...
Materialien
Porphyr, Bronze
Französische Bronzefigur von Napoleon aus dem 19. Jahrhundert
Eine gut gegossene Bronzeskulptur von Napoleon aus dem frühen 19. Jahrhundert in einheitlicher Form, die auf einem quadratischen Sockel mit einem Lorbeerblattkranz aus Ormolu steht u...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze