Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ein Paar detailreich gegossene antike Militärfiguren aus Guss mit vergoldeten Akzenten

4.515,39 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses beeindruckende Paar sehr detaillierter antiker Militärfiguren wurde um 1890 in Frankreich gegossen. Beide Soldaten stehen in einer klassischen Pose, die als contrapposto bekannt ist und bei der das Gewicht ungleichmäßig auf die Füße verteilt ist, was auf Bewegung hindeutet. Die Männer haben dezente vergoldete Highlights an ihren Waffen, die ihrer Haltung zusätzliches Leben einhauchen. Beide Soldaten stehen auf geformten Sockeln, die mit Ei- und Pfeilmotiven, blattförmigen Rändern, die von gadronierten Muscheln ausgehen, und Schriftrollen, die ein bogenförmiges Blatt umgeben, verziert sind. Die Figuren tragen unterschiedliche Rüstungen und ein Mann ist vollbärtig (während der andere nur einen Schnurrbart trägt), aber sie stellen eindeutig Männer aus derselben Region dar. Beide Männer tragen vergoldete Visierhelme mit Federwappen. Außerdem haben sie strukturierte Umhänge, die hinter ihrem Rücken fließen. Der Soldat mit dem Schnurrbart hält seinen rechten Stulpen in der Hand und blickt nach rechts. Das Schwert an seiner linken Hüfte und der Dolch an seiner rechten Hüfte sind mit vergoldeten Lichtern versehen. Zu seiner stückweise angefertigten Rüstung gehören vergoldete Schulterbedeckungen, ein Kürass und kniehohe Beinschienen mit Quasten und einer vergoldeten Schnalle am Fuß. Einige der Stücke sind auch mit Lilien und Rinceaux verziert. Der bärtige Soldat trägt Stachelspaten und Poleyns (Knieschutz) sowie Schnürstiefel mit vergoldeten Quasten. Er blickt nach links und hat die behandschuhte linke Hand auf der Brust. In seiner rechten Hand hält er einen Dolch, den er aus einer vergoldeten Scheide an seiner rechten Hüfte gezogen hat. Diese detaillierten Militärfiguren sind aus Gusseisen (Zinn) gegossen und ein wahrer Augenschmaus. Nahezu jeder Zentimeter ist mit einer dekorativen Verzierung bedeckt, jeder Soldat mit unterschiedlichen Attributen, aber mit einem ähnlichen Gesamtstil, der sich gegenseitig ergänzt. Ähnliche Statuen wurden von dem deutschen Bildhauer Arthur Waagen aus dem 19. Jahrhundert sowie von Albert Carrier-Belleuse, einem famosen französischen Bildhauer der 1800er Jahre, geschaffen. Die Soldaten sind außergewöhnlich beweglich und haben eine wunderbare Patina. Sie können auf einer Konsole oder einem Beistelltisch ausgestellt werden, oder man kann sie zu einem Lampenpaar umfunktionieren. Die angegebenen Maße beziehen sich auf die größte Breite und Tiefe. Beide sind gleich hoch. Statue 1 (nur Soldat mit Schnurrbart): W-12, D-11. Statue 2 (bärtiger Soldat): W-14, D-9.
  • Maße:
    Höhe: 72,08 cm (28,375 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Repariert: Professionelle Restaurierung des Umhangs eines Soldaten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen mit leichten Beschädigungen an Arm und Helm des schnauzbärtigen Soldaten. Geringfügige Verluste, insbesondere an der Feder auf dem Helm des Soldaten mit dem Vollbart. Professionelle Restaurierung des Umhangs eines Soldaten.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 721-111stDibs: LU906325519582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische Bronzesoldaten des 19. Jahrhunderts, vor und nach dem Kampf, H. Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Diese hochwertigen Bronzestatuen, die über einen Meter hoch sind, stellen Soldaten während der französischen Revolutionskriege dar. Sie sind mit dem Label und der Signatur Dumaige (f...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Messing, Bronze

Paar kleine geschnitzte Eichenstatuen aus Frankreich aus dem 18. Jahrhundert
Dieses Paar kleiner handgeschnitzter Eichenstatuen ist nur 33 cm hoch und war wahrscheinlich ursprünglich Teil einer größeren Struktur. Eiche war bis zum Jahr 1700 das vorherrschende...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Soldatenfiguren aus geschnitzter Eiche aus Flandern, um 1800
Ursprünglich Teil einer größeren, geschnitzten Präsentation aus Flandern (um 1800), wurde dieses Paar Eichensoldaten auf einen zweieinhalb Meter hohen Block mit dunklem Finish montie...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Niederländisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Paar antike Terrakottastatuen, Paris, um 1880
Von Gossin Frères Manufactory
Dieses bezaubernde Paar französischer Terrakotta-Statuen stellt einen männlichen und einen weiblichen Musiker dar und wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellt. Be...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Paar geschnitzte geflügelte Putten aus Italien aus dem 18.
Dieses ursprünglich aus dem Italien des 18. Jahrhunderts stammende Paar geflügelter Putten wurde von Hand aus Holz geschnitzt und spiegelt sich in den Körpern der anderen. Beide Figu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Antike geschnitzte und bemalte Statue des Heiligen Florian:: Österreich:: um 1700
Der heilige Florian (250 n. Chr. - 304 n. Chr.) war der Schutzpatron der Feuerwehrleute, der Bierbrauer, der Schornsteinfeger und der Stadt Linz in Österreich. Er diente in der römis...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Vergoldetes Holz, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Bronzestatuen von Rittern aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar französischer Bronzestatuen aus dem 19. Jahrhundert, die Soldaten in ihren Rüstungen darstellen, in guter Qualität. 48028 BCELZE
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Kriegerstatuen aus patinierter Bronze und Siena-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein beeindruckendes und echtes Paar von Kriegerstatuen aus patinierter Bronze und Siena-Marmor aus dem späten 19. Jede Statue steht auf einem geschwungenen Sockel aus Siena-Marmor, d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Siena-Marmor

Paar italienische figurale spanische Soldaten oder Landsknecht aus der Renaissance des 19. Jahrhunderts
Wahrscheinlich italienischer, aber möglicherweise auch deutscher Herkunft - 19. Ein Paar fein geschnitzte Holzfiguren von spanischen Conquistadoren oder deutschen Landsknechten. All...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Ein Paar italienische Renaissance-Eisenseitenfiguren
Paar eiserne lebensgroße Pagenfiguren im Stil der italienischen Renaissance (19/20. Jh.), die eine Fackel halten.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Skulpturen

Materialien

Eisen

Bronze-Skulpturen-Paar
Ein feines Paar Bronzen, beide in mittelalterlichen Kostümen, die Dame in einem eleganten, bestickten, langen Kleid und mit gebundenem Haar, der Herr mit Mantel über der Schulter und...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulpturen-Paar
447 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Zwei Bronzeskulpturen von Auguste Louis Lalouette „Les Duellistes“ aus Bronze
Zwei Bronzeabzüge mit goldener Patina von Auguste Louis Lalouette (1826-1883), die "Le Défi" auf einem Marmorsockel darstellen. Die Duellanten, gekleidet nach der Mode des 16. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugotik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze