Objekte ähnlich wie Eine neoklassizistische Grand Tour-Bronze, die einen Krieger darstellt, Rom 1840.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Eine neoklassizistische Grand Tour-Bronze, die einen Krieger darstellt, Rom 1840.
Angaben zum Objekt
Äußerst raffinierte neoklassizistische Grand-Tour-Bronzeskulptur, Wachsausschmelzverfahren, die einen Krieger Protesilao darstellt. Ovaler Sockel aus gelbem Marmor aus Siena. Rom, Italien 1. Hälfte des 19.
- Maße:Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1840
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU917141580442
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
246 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGrand Tour Bronze-Bronze mit der Darstellung von Venus und Amor, Rom, 1890
Grand Tour Bronzeskulptur mit der Darstellung von Venus und Amor, die nur ungern ein Bad nehmen. Auf einem zylindrischen Sockel aus rosafarbenem Marmor und schwarzem belgischem Marmo...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Ein neoklassizistisches Grand-Tour-Lavasiegel, Italien 1840.
Ein neoklassizistisches Grand-Tour-Siegel, geschnitzt und graviert in roter Lava, das den Kopf einer italienischen Figur mit einer Kappe, Lorbeerkränzen und Akanthusblättern sowie zw...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Lava
Ein Souvenir der Grand Tour, Bühne in Rom. Trajans Säule, Italien, frühes 19. Jahrhundert.
Ein Souvenir von der Grand Tour, Etappe Rom. Die Trajanssäule.
Das berühmte Monument repräsentiert Rom, Caput Mundi, und das größte Reich seiner Zeit in seiner maximalen Pracht. Hier...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Eine Bronzeskulptur einer Jägerin mit Gewehr, Österreich 1920.
Bronzeskulptur, die eine Jägerin mit einem Gewehr auf der Schulter und einem Hut darstellt, mit einem Sockel aus geädertem schwarzem Marmor. Originale Patina. Österreich um 1920.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Grand Tour-Objekt: ein Paar Metallskulpturen auf Holzsockeln, Italien 1870.
Italienische Grand Tour Objekt: Ein Paar kleiner Skulpturen aus weißem Metall und Bronze, die einen römischen Gesetzgeber und einen Krieger darstellen, montiert auf einem Sockel aus ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Wiener Bronzeskulptur einer Wiener Bronzeskulptur mit einem Schwing mit zwei Papageien, Österreich 1890.
Wiener Bronzeskulptur, die eine Schaukel mit zwei Papageien darstellt, montiert auf einem runden Galalithsockel. Die beiden Papageien sind in verschiedenen Farben gemalt. Arbeitsbewe...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Grand Tour, Paar Bronze-Krieger auf Sockeln aus Siena-Marmor
Grand-Tour-Bronzen von kämpfenden Männern auf Sockeln aus Siena-Marmor von sehr guter Farbe. Die beiden Krieger in voller Rüstung, die wie Soldaten des Mittelalters oder der Renaissa...
Kategorie
Antik, 1880er, Figurative Skulpturen
Materialien
Siena-Marmor, Bronze
Grand Tour Neoklassizistische Bronze des Dying Gaul
Eine schöne kleine Bronze Grand Tour Souvenir Bronze des sterbenden Gallier eine berühmte Skulptur der Antike in Rom erhalten. Diese Bronze hat schöne Details. Die Patina ist an eini...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Tanzender Faun von Pompeii Bronze Neoklassisch Grand Tour Souvenir
Eine schöne und gut besetzte Beispiel für den tanzenden Faun aus Pompeji aus dem 19. oder frühen 20. Diese große Tour Neo Classical Bronze steht ca. 12,75 cm hoch über die Hälfte d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Grand Tour-Bronzefigur
Eine italienische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die Bacchus darstellt, der einen geflochtenen Bronzekorb hält, mit originaler Patina.
Abmessungen:
Höhe 24"
Durchme...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Deutsche Gießerei Neoklassizistische Grand Tour Bronze des neapolitanischen tanzenden Faun
Eine schöne und gut gegossenes Exemplar des pompejanischen tanzenden Fauns. Diese Grand Tour Bronze steht ca. 12 Zoll hoch auf seinem Marmorsockel und ist etwa die Hälfte der Größe des Originals ausgegraben in Pompeji. Schöne Patina. Sie ist mit der Marke Echte Bronce und dem Monogramm der Gießerei versehen.
In gutem Zustand und extrem gut gegossen, obwohl es Anwesen gefunden Zustand und könnte eine Spülung verwenden.
Aus der Datenbank des Museum of Classical Archaeology:
Römische Kopie. Dieser Faun wurde 1830 in Pompeji ausgegraben und erlangte fast augenblicklich Berühmtheit. Sein Fundort wurde nach ihm benannt - das Haus des Fauns.
Ihre Vollständigkeit, ihre geringe Größe und die Seltenheit der erhaltenen Bronzen machten sie zu einem beliebten Motiv für die Reproduktion in den bescheidenen Gärten und Innenräumen aufstrebender Ästheten. Ein weiteres Merkmal, das den raffinierten Geschmack des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts ansprach, war, dass der Faun eher fröhlich als betrunken zu sein schien
Nummer:
358
MATERIAL:
Bronze
Ort des Originals:
Neapel, Nationalmuseum 814
Größe:
0.76m
Beitritt:
Gekauft 1884 von Geiler aus München
Referenzen:
Lippold: Griechische Plastik...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar neoklassizistische Säulen aus Bronze und Marmor mit blauem John-Exemplar, Grand Tour
Englisch, 19. Jahrhundert.
Ein außergewöhnliches und seltenes Paar neoklassizistischer Säulen aus der Grand-Tour-Zeit. Jede Säule hat einen abgestuften Sockel aus Bronze und weißem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Grand Tour, Naturexemplare
Materialien
Marmor, Bronze
15.600 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt