Objekte ähnlich wie Emile Carlier, Bronzeskulptur des Saphirs und ihrer Leier am Meer, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Emile Carlier, Bronzeskulptur des Saphirs und ihrer Leier am Meer, 19. Jahrhundert
6.450 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Hervorragende und seltene Bronzeskulptur von Émile Nestor Joseph Carlier (1849-1927), die die archaische griechische Dichterin Sappho darstellt. Diese Skulptur wurde von der Gießerei Albinet & Coulon geschmolzen. Es ist sowohl vom Künstler als auch von der Gießerei signiert.
In sehr gutem Zustand. Einige leichte Patina verwenden.
Abmessungen in cm ( H x L x L ) : 30 x 15 x 14
Sicherer Versand.
Sappho stammte aus Eresos oder Mytilene auf der Insel Lesbos und ist hier wahrscheinlich an einem der Strände der Insel dargestellt, wie die dekorativen Muscheln vermuten lassen.
Sie wurde weithin als eine der größten Lyrikerinnen angesehen und erhielt Namen wie "Zehnte Muse" und "Die Dichterin".
Über Sapphos Leben ist wenig bekannt. Sie stammte aus einer wohlhabenden Familie aus Lesbos, doch die Namen ihrer Eltern sind ungewiss. Antike Quellen berichten, dass sie drei Brüder hatte: Charaxos, Larichos und Eurygios. Zwei von ihnen, Charaxos und Larichos, werden in dem 2014 entdeckten Brüdergedicht erwähnt. Um 600 v. Chr. wurde sie nach Sizilien verbannt und arbeitete möglicherweise bis etwa 570 v. Chr. weiter. Der Legende nach hat sie sich aufgrund ihrer unerwiderten Liebe zum Fährmann Phaon durch einen Sprung von den leukadischen Klippen umgebracht.
Sappho war eine produktive Dichterin, die wahrscheinlich etwa 10.000 Zeilen verfasste. In der Antike war sie vor allem für ihre Liebesdichtung bekannt; andere Themen in den erhaltenen Fragmenten ihres Werks sind Familie und Religion. Wahrscheinlich schrieb sie Gedichte sowohl für den individuellen als auch für den chorischen Vortrag. Die meisten ihrer bekanntesten und am besten erhaltenen Fragmente handeln von persönlichen Emotionen und wurden wahrscheinlich für einen Soloauftritt komponiert. Ihre Werke sind bekannt für ihre klare Sprache, ihre lebendigen Bilder und ihre Unmittelbarkeit. Der Kontext, in dem sie ihre Gedichte verfasste, ist seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Debatten; die einflussreichsten Vorschläge waren, dass sie eine Art erzieherische oder religiöse Funktion hatte oder für das Symposium schrieb.
Sapphos Poesie war in der gesamten Antike bekannt und wurde sehr bewundert, und sie gehörte zum Kanon der neun lyrischen Dichter, die von den Gelehrten des hellenistischen Alexandria am meisten geschätzt wurden. Sapphos Poesie gilt noch immer als außergewöhnlich und ihre Werke beeinflussen weiterhin andere Schriftsteller. Über ihre Poesie hinaus ist sie als Symbol für die Liebe und das Begehren zwischen Frauen bekannt, wobei sich die englischen Wörter sapphic und lesbian von ihrem Namen bzw. dem ihrer Heimatinsel ableiten.
- Schöpfer*in:Albinet & Coulon (Schlosser*in),Émile Nestor Joseph Carlier 1 (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
- Stil:Romantik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende des 19. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8131237220662
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntoine-Louis Barye, „Peace“ Skulpturale Bronze, Leblanc-Barbedienne, Auflage 1920
Von Antoine-Louis Barye
Prächtige und äußerst seltene Skulptur von Antoine-Louis Barye aus Bronze mit dem Titel "Frieden". Schöne und reiche Nuance von roter und grüner Patina auf einer Darstellung eines ru...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Demeter Haralamb Chiparus (1886-1947), Skulptur „Diana die Jägerin“, Frankreich
Von Demetre Chiparus, Editions Reveyrolis
Hervorragende und seltene Terrakotta-Skulptur von Demeter Haralamb Chiparus (1886-1947) in Collaboration mit Reveyrolis Paris Editeur von Diana, der Jägerin, die nackt ihren Holzboge...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Tonware, Holz
Giuseppe Bessi, Büste der gekrönten Frau, Italien, 19. Jahrhundert
Von Giuseppe Bessi
Prächtige Büste einer verschleierten, lorbeergekrönten Frau aus patiniertem Marmor und Alabaster von Professore Giuseppe Bessi, Italien, 19. Jahrhundert. Signiert "Prof. G. Bessi".
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Büsten
Materialien
Alabaster, Marmor
Gaston Hauchecorne, Malay Pirate Bronzeskulptur, Frankreich 1900er Jahre
Von Gaston Hauchecorne
Hervorragende Bronzeskulptur mit grüner Patina von Gaston Hauchecorne, Frankreich 1920er Jahre. Darstellung eines malaysischen Piraten, der sich mit einer Hand an der Reling eines Sc...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Jean Verschneider, Mädchen und der goldene Apfel, Marmorskulptur, Art déco, 1920er Jahre
Von Jean Verschneider
Hervorragende und äußerst seltene Art-déco-Skulptur von Jean Verschneider (29. August 1872 - 20. Dezember 1943), die ein Mädchen darstellt, das goldene Äpfel verteilt. Diese Skulptur...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Attilio Fagioli, Skulptur eines jungen Kaisers, Italien, frühes 20. Jahrhundert
Von Attilio Fagioli
Prächtige Büste aus Marmor und vergoldeter Bronze, die einen jungen Kaiser mit seinem Gewand und Lorbeerkranz darstellt. Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts, im romantischen Stil.
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzefigur des Saphirs aus dem 19. Jahrhundert nach James Pradier (1790-1852)
Bronzefigur der griechischen Dichterin Sappho aus dem 19. Jahrhundert nach James Pradier (1790-1852)/Guss von Susse Frères
Eine Bronzefigur der griechischen Dichterin Sappho aus de...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...
Materialien
Bronze
Französische Bronzestatue einer Jungfrau mit Leier aus dem 19. Jahrhundert
Die französische Bronzestatue "Jungfrau mit Leier" aus dem 19. Jahrhundert stellt eine schöne Frau in klassischer Pose dar, die mit weitem Blick über die Ereignisse des Tages oder da...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...
Materialien
Bronze
Patinierte Bronze „Sappho“ von Jean-Baptiste Clesinger
Jean-Baptiste Auguste Clesinger (Französisch, 1814-1883) "Sappho" Patinierte Bronzeskulptur, stehende Figur mit Lyra, auf rundem Sockel, signiert. 29" H x 7" B x 7" T.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französische Provence, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulptur einer Frau mit Leier aus dem 19. Jahrhundert
Französische Bronze des 19. Jahrhunderts Sitzende Frau mit Lyra-Instrument an ihrer Seite. Sie sitzt und hat eine Hand unter dem Kinn, als würde sie über etwas nachdenken. Sie ist el...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Figurative S...
Materialien
Bronze
Carrier-Belleuse Bronzestatue einer Harfe, weibliche Statue, „Harmone“, 19. Jahrhundert
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Sehr gute Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert mit einer weiblichen Figur, die eine Harfe hält, betitelt 'Harmone'.
Gezeichnet; Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Neoklassizistische Grand Tour Bronze Frau mit Leier aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne neoklassizistische Bronze einer in eine Toga gehüllten Frau mit einer Leier. Montiert auf einem kleinen Marmorsockel. Schönes Alter und Patina.
Unterschrieben, obwohl ic...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze