Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Französische antike Bronze „La Renommée“ „Fame“ von Alexandre Falguiere & Susse

9.529,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"LA RENOMMÉE" (BERÜHMTHEIT) NACH EINEM MODELL VON JEAN-ALEXANDRE-JOSEPH FALGUIÈRE (FRANZÖSISCH, 1831-1900) Patinierte Bronze; gegossen von Susse Freres; gestempelt "Copyright by Susse... J.H." und signiert mit Gießerei; signiert "A. Falguière "Gegenstand # 103AKU08Q Ein fein ausbalanciertes Werk, das "Fame" als junge Frau darstellt, die über einer Kugel aus Hochreliefblumen steht und eine Trompete in der ausgestreckten Hand hält, während sich ihr Körper vorwärts und auf ein unbekanntes Ziel zu bewegt. Die Darstellungen von Fame sind in der klassischen Bildhauerei und Malerei häufig, ein Motiv, das lange erforscht wurde und manchmal als Engel, oft als Frau und manchmal in männlicher Form dargestellt wird. Typisch für Falguière versuchte er, sie im Lichte der Wahrheit und des Realismus neu zu interpretieren. Wie bei seinem Modell von Der Sieger des Hahnenkampfes, das den mythologischen Mercure von Giambologna völlig neu interpretierte, ist seine Wiedergabe von La Renommée eine Neuinterpretation von Giambolognas gleichnamiger Skulptur. Er lehnt phantastische und idealisierte Vorstellungen von Körpern ab und benutzt ein lebendes Modell, um seine Vision von Fame als keusche junge Frau voller Leben und Bewegung zu animieren. Ihre Figur ist bodenständig und realistisch - vielleicht ist es passend, dass ihr Bein nicht auf Zehenspitzen steht, sondern fast in der Erde verwurzelt ist, über die sie läuft. Seine Vision ist besonders interessant, wenn man sie mit der Skulptur desselben Themas von Louis-Ernest Barrias vergleicht. Es veranschaulicht vielleicht am besten Falguiéres klare und endgültige Ablehnung der klassischen Schule zugunsten des romantischen Ideals, das Ausdruck seiner Suche nach Wahrheit in der natürlichen und physischen Welt ist. Die von der Gießerei Susse Fréres im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts gegossene Skulptur La Renommée wurde von Susse in mindestens vier Auflagen von 124 cm, 95 cm, 72 cm und 43 cm angeboten. Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um die 43-cm-Ausgabe. Sie weist eine reiche braune Oberflächenpatina mit exquisiten Details auf, die sich über einem rot-weißen Marmorsockel auf einem vergoldeten Bronzerand befinden. Ein ähnliches Modell, bei dem es sich mit ziemlicher Sicherheit um dieselbe Bronze handelt, die damals verkauft wurde (beachten Sie die exakt gleichen Rillen im Marmor des Sockels), finden Sie bei Sotheby's London, 12. Dezember 2003, Los 260, das 9.000 GBP erzielte (zum Zeitpunkt des Kaufs betrug der Wechselkurs 1,741, was einen Gesamtkaufpreis von etwa 15.700 USD ergab). Das von Sotheby's angebotene Modell trug neben der Copyright-Marke von Susse auch die Marke J.H.. Jean-Alexandre Joseph Falguière wurde von seinen Zeitgenossen in den 1870er Jahren als einer von vielleicht sechs oder sieben bedeutenden französischen Bildhauern angesehen, ein Künstler, der die Gabe besaß, sowohl den romantischen Geist einzufangen als auch ständig im Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stehen. Nachdem er bei Albert Carrier-Belleuse Zeichnen gelernt hatte, wurde er 1854 an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen, wo er bei François Jouffroy ausgebildet wurde. Mit dem von ihm eingereichten Flachrelief Mézence blessé par Enée et secouru par son fils Lausus gewann er 1859 den begehrten Prix de Rome - ein äußerst glücklicher Start in eine äußerst produktive und erfolgreiche Karriere. Die fünf Jahre, die er von 1859 bis 1864 an der Académie de France in Rom verbrachte, hatten einen großen Einfluss auf seine späteren Beiträge im Salon. Trotz der Starrheit seiner ursprünglichen akademischen Ausbildung gelang es ihm, diesen starren Klassizismus mit seiner ersten großen Salonausstellung, Winner of the Cockfight, im Jahr 1864 weitgehend abzuschütteln, ein Werk, das die klassische Inspiration für das Thema mit der Bewegungsfreiheit und dem lebendigen Realismus eines vollendeten menschlichen Wesens verbindet. Im Jahr 1866 stellte er die weltlichen mythologischen Themen Omphale und Nuccia, das Mädchen aus Trastevere, aus. Für seine 1868 im Salon eingereichten Werke über Tarcisius, den christlichen Märtyrer, wurde er mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Dieses Modell ist typisch für seine Fähigkeit, eine klassisch religiöse Szene mit seiner modernen Ästhetik zu übersetzen, indem er den hageren und verarmten Jungen mit einem perfekten Realismus der Gesichtszüge ohne Idealisierung und überarbeitete Details darstellt. Dies geschah zum einen durch das Studium eines lebenden Modells für seine Arbeit, angeblich eines Straßenjungen, den er in seiner Nachbarschaft rekrutierte, zum anderen aber auch durch die Verwendung von Fotografien während des gesamten Prozesses; eine Methode, die er während eines Großteils seiner Karriere anwendete. Insgesamt stellte er von 1863 bis 1899 auf siebenunddreißig aufeinanderfolgenden Pariser Salons aus, darunter von 1867 bis 1878 auf der Exposition Universelle und auf der Exposition Centennale 1900. Zu seinem Lebenswerk gehören mehr als dreißig Denkmäler, darunter der Auftrag für den Triumph der Revolution, der den Arc de Triomphe überragt, mindestens fünfzig Porträtbüsten sowie eine große Serie von Frauenfiguren. Im Jahr 1870 wurde er als Chevalier in die Ehrenlegion aufgenommen, wo er 1878 zum Officier und 1889 zum Commandeur aufstieg. Ab etwa 1870 teilte er sich ein Studio mit dem Bildhauerkollegen Paul Dubois (französisch, 1829-1905). Im Jahr 1882 erhielt er eine Professur an der Ecole des Beaux-Arts und wurde Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Seine Werke wurden vor allem in den Werkstätten von Thiebaut Freres, Susse Freres und Hebrard gegossen. Künstlerlisten und Bibliographie: * Susse Frères: 150 Jahre Bildhauerei 1837-1987, Pierre Cadet, 1992, S. 68, Abb. 116 [ein 72 cm großes Modell von La Renommée] * Von den Romantikern bis Rodin: Französische Bildhauerei des neunzehnten Jahrhunderts, Peter Fusco & H.W. Janson, 1980, S. 255 * Dictionnaire des Scultpeurs de L'École Française, Vol. II, Stanislas Lami, 1970, S. 324-335 * Romantische Bronzen des neunzehnten Jahrhunderts: Französische, englische und amerikanische Bronzen 1830-1915, Jeremy Cooper, 1975, S. 29-31 * Bronzen des neunzehnten Jahrhunderts: Ein Wörterbuch der Bildhauer, Pierre Kjellberg, 1994, S. 310-13 Abmessungen: 19 3/16" H (Gesamthöhe, einschließlich Marmorsockel) x 18" H bis zur Trompete (nur Bronze) oder 17 1/4" H bis zum Kopf (nur Bronze) x 19 1/2" B (am äußersten Ende, von den Zehen bis zur Spitze der Trompete) x 9 5/8" T (am äußersten Ende, von den Fingerspitzen bis zum Rand des ausgestreckten Knies) x 5 13/16" T (Tiefe und Breite des Sockels) Zustandsbericht: Sehr geringe Abnutzungserscheinungen am Gewinde der Trompete - Achtung, die Trompete wird von der Figur abgeschraubt geliefert und muss bei Erhalt durch Drehen auf die Schraube wieder montiert werden. Sehr geringe Gebrauchsspuren an der originalen Oberflächenpatina, einschließlich einer leichten Reibung an der Ferse und der Innenseite der Wade am verlängerten Bein. Spitze ihres Ellenbogens (Trompete haltend) mit leichter Patinaabnutzung und entsprechender Ausbesserung. Oberfläche gereinigt und gewachst, in ausgezeichnetem, präsentationsfähigem Zustand. Basis mit einigen Abplatzungen an Ecken und Kanten. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.  Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Jean Alexandre Joseph Falguière 1 (Bildhauer*in),Susse Freres (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 48,75 cm (19,19 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)Tiefe: 24,47 cm (9,63 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Siehe Conditio sine qua non im Beschreibungstext.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 103AKU08Q1stDibs: LU1059023266902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN Französisch, 1832-1884 "Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji) Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„A la terre!“ Französische antike französische Bronzeskulptur von Alfred Boucher & Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Alfred Boucher
Bronzeskulptur Modell von "A La Terre!" (1890) nach Alfred Boucher Signiert auf naturalistischem Sockel "A. Boucher", beschriftet "F. Barbedienne Fondeur" Artikel Nr. 008AMH08W Die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Jugendstil-Bronze-Skulptur von „La Danse“ von Eugene Delaplanche
Von F. Barbedienne Foundry, Eugène Delaplanche
EUGÉNE DELAPLANCHE Französisch, 1836-1891 "La Danse" Mittelbraun patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung DELAPLANCHE eingraviert "F. Barbedienne Fondeur Paris" & nummeri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Liebe erobert französische Bronze-Skulptur von Felix Sanzel um 1870
FELIX SANZEL Französisch, 1829-1883 "L'Amour vainqueur" [Die Liebe siegt] (1865) Patinierte und brünierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "Fx Sanzel" ein lebenslanger Guss ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Art-Déco-Bronze-Skulptur „Mischievous“ von Paul Philippe
PAUL PHILIPPE Polnisch/Französisch, 1870-1930 "Schelmisch" Polychromierte vergoldete Bronze über originalem Marmorsockel im Guss signiert "P. PHILIPPE" signiert im Guss "i9.R / F...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Awakening of Nature“ aus Bronze von Emile Picault
Von Émile Louis Picault
EMILE PICAULT Französisch, 1833-1915 "Reveil de la Nature" (Das Erwachen der Natur) Sandgegossene patinierte Bronze signiert auf naturalistischem Sockel "E. PICAULT" mit dem Titel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur "La Renommée", Signiert Julien Causse
Von Julien Causse
Skulptur mit der Darstellung von "La Renommée" aus Bronze mit brauner Patina von Julien Causse. Diese junge Frau, mit nackten Schultern, bläst in ein schilfrohrförmiges Horn. Sie sch...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Petite Bronze-Skulptur von Adrien Étienne Gaudez aus dem 19.
Von Adrien Étienne Gaudez
Adrien-Étienne GAUDEZ (1845-1902). Eine klassische Statue aus patinierter Bronze aus dem 19. Jahrhundert, die eine sitzende junge Frau in wallendem Gewand darstellt, deren Aufmerksam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur aus Bronze von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Die Dame und die Biene Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir Ihnen diese schöne französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret an. Die in Bronze modellierte und her...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur aus Frankreich aus dem 19. Jahrhundert
Diese Bronzeskulptur stammt aus Frankreich, ca. 1880.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue aus Bronze von Charles Louchet, Frankreich,1854-1936
Von Charles Louchet
Eine Bronzestatue von Charles Louchet, Frankreich (1854-1936) Eine stehende nackte Frau, die mit erhobenen Armen nach oben schaut. Eine schöne anmutige Bewegung in Bronze auf eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze