Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Französische Maquetten aus patinierter Bronze im orientalischen Stil von Marcel Début

8.748,35 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der französische Künstler Marcel Début schuf im späten 19. Jahrhundert diese wunderschönen naturalistischen, figurativen Skulpturen. Marcel Début wurde 1865 geboren und erlernte die Kunst des Schnitzens bei seinem Vater Jean Didier Début, der traditionelle, realistische Skulpturen von Menschen schuf. Später wurde Marcel von Henri Michel Antoine Chapu ausgebildet, einem anerkannten Bildhauer an der École des Beaux-Arts in Paris, Frankreich. Es handelt sich um orientalistische Skulpturen, d. h. um Studien orientalischer Figuren, insbesondere zweier tunesischer Männer, die von einem europäischen Künstler geschaffen wurden. Début konnte Tunesien besuchen, um seine Kultur und seine Bevölkerung zu studieren, da das Land Ende des 19. Jahrhunderts französisches Protektorat war. Das Werk auf der linken Seite des Hauptfotos zeigt einen tunesischen Mann, der zwei scheinbar gefüllte Wasserurnen trägt. Er trägt einfache Kleidung, bestehend aus weiten, locker sitzenden Shorts, einem gestreiften Gürtel und einem Oberteil mit tiefem Halsausschnitt sowie einem Fez auf dem Kopf. Der Körper und die Kleidung des Wasserträgers sind in einer helleren Bronzepatina gehalten, während die Urnen, die er hält und die im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen, durch ihre dunklere Farbe hervorgehoben werden. Début schuf mehrere skulpturale Werke, die sich mit dem bäuerlichen Leben in Tunesien auseinandersetzen. Auf der rechten Seite befindet sich die Figur eines tunesischen Kriegers. Anders als der Wasserträger wirkt er entspannt und inaktiv. Seine Beine sind gekreuzt, und er hält den Lauf einer Muskete in der rechten Hand, während die linke auf seiner Hüfte ruht. Er ist ähnlich gekleidet wie der Wasserträger, trägt aber zusätzlich eine Pistole, ein Schwert und andere Waffen in seinem Gürtel. Der Krieger hat einen Schnurrbart und einen Bart, und er trägt einen Turban und einen Fez auf dem Kopf. Seine Kleidung und Waffen sind in einer dunkleren Farbe als seine Haut gehalten. Beide Stücke tragen auf der Vorderseite Plaketten mit der Aufschrift "PRIX DE ROME" und sind auf dem Sockel mit "Debut" signiert und mit der Herstellermarke versehen. Die Abmessungen der Skulpturen sind wie folgt: Maße: Wasserträger: Höhe 33 cm, Breite 11 cm, Tiefe 15 cm Warrior: Höhe 32 cm, Breite 14 cm, Tiefe 13 cm.
  • Schöpfer*in:
    Marcel Debut (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Islamisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 158651stDibs: LU956312542991

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalische patinierte Bronzeskulpturen von Debut and Pinedo
Von Émile Pinedo, Marcel Debut
Diese außergewöhnlichen patinierten Bronzestatuen stellen den "Arabe en Marche" (Araber in Bewegung) und den Porteau d'Eau Tunisien (tunesischer Wasserträger) dar. Das erste wurde vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar große orientalische Bronzefiguren von Emile Pinedo und Marcel Debut
Von Émile Pinedo
Ein Paar großer orientalischer Bronzefiguren von Emile Pinedo und Marcel Debut Französisch, Ende 19. Jahrhundert Arabe en Marche: Höhe 65cm, Breite 42cm, Tiefe 28cm Porteur d'Eau ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Bronze-Skulpturen von Salmson
Dieses Skulpturenpaar von Jean Jules Salmson aus patinierter Bronze stellt einen männlichen arabischen Krieger ("Le Guerrier Arabe") und eine Wasserträgerin ("La Porteuse") dar. Die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Orientalische Terrakotta-Figuren von Johann Maresch, Paar
Von Johann Maresch
Orientalische Terrakotta-Figuren von Johann Maresch, Paar Österreich, Ende 19. Jahrhundert Mann: Höhe 49cm, Breite 20cm, Tiefe 15cm Frau: Höhe 48cm, Breite 20cm, Tiefe 15cm Diese Fi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Orientalische Skulpturen aus vergoldeter und patinierter Bronze nach Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese schönen Skulpturen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Österreich hergestellt. Sie sind signiert mit "Nam Greb", nach der berühmten Wiener Bronzegießerei "Bergman". Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Ägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar orientalische, kalt bemalte Bronzefiguren von Musikern, orientalisch
Die Figuren stellen einen Mann und eine Frau in farbiger Kleidung dar, die Geige bzw. Mandoline spielen und jeweils auf einem Sockel stehen. Diese orientalisch anmutenden Bronzefi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klassisch- orientalistische Bronzestatuen Arabischer Araber aus dem 19. Jahrhundert
Von Foundry Pinedo
Diese außergewöhnlichen patinierten Bronzestatuen stellen den "Arabe en Marche" (Araber in Bewegung) und den Porteau d'Eau Tunisien (tunesischer Wasserträger) dar. Das erste wurde vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein beeindruckendes Paar orientalistischer Zinnfiguren des 19. Jahrhunderts, nach A. Waagen
Von Max Arthur Waagen
Ein beeindruckend großes und gut gegossenes Paar orientalischer Figuren, das ein Paar orientalischer Musiker in traditioneller Tracht darstellt. Beide Figuren sind "contrapposto" mod...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpt...

Materialien

Zink

Paar kalt bemalte orientalische Figuren
Ein Paar antiker französischer marokkanischer Figuren, kalt über Zinn gemalt, mit auffallenden Details, farbenfroh gekleidet und bereit zum Kampf, wobei eine ein Gewehr hält.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Zwei große antike persische maurische polychromierte Metallskulpturen von Männern C1890
***Reduzierte In-House-Lieferpreise - Klicken Sie auf "Ask Seller", um ein Angebot anzufordern*** Paar große antike persische maurische polychromierte Metallskulpturen C1890 Maße - 3...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Paar orientalistische Bronzen stehender Türken, signiert Guillot
Von Anatole Guillot
Paar orientalistische Bronzen mit stehenden Türken, signiert Guillot, Anatole-Jean-Thomas Guillot Franzose (1865-1911) Jeder von ihnen ist kunstvoll gekleidet und trägt Waffen, die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Hochviktorianisch, Figurativ...

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Paar Franz Bergmann Österreichische Bronzefiguren in maurischen Halterungen, Anfang 20.
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Zwei gute österreichische Franz Bergmann Bronzefiguren mit Kaltbemalung, die jetzt in hocharchitektonischen, geschnitzten und eingelegten Holzkonsol...
Kategorie

Vintage, 1910er, Marokkanisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze