Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Französische Skulptur von zwei Amoretten, die um ein Herz streiten, nach E. Falconet, um 1850

7.371,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach der Original-Skulptur von Falconet aus dem 18. Jahrhundert stellt diese um 1850 handgeschnitzte französische Holzskulptur die Brüder Erotes, Eros und Anteros, dar, die auf einem mit Blättern bedeckten Boden um ein flammendes Herz (Symbol für die Leidenschaft) kämpfen. Eine Rose (als Symbol der Liebe) liegt zwischen dem Herzen und einem Köcher mit Pfeilen auf einem Bogen. Der Amor auf der rechten Seite hat längeres Haar, das durch ein Stirnband an Ort und Stelle gehalten wird. Außerdem trägt er eine geblümte Schärpe, während er mit der linken Hand zum Herzen greift. Der Amor auf der linken Seite ist etwas größer, hat größere Flügel und versucht, seinen Bruder zurückzustoßen. Zwischen den beiden hängt ein langes Stück Stoff, das über sich selbst gefaltet auf dem Boden liegt. Die Geschichte der Brüder ist ziemlich faszinierend: Aphrodite war besorgt, dass Eros niemals wachsen würde, weil er zu sehr mit dem Verteilen von Liebe beschäftigt war. Später gebar Aphrodite einen weiteren Sohn, Anteros. Immer, wenn Eros in der Nähe von Arteros war, begann Eros zu wachsen; wenn er jedoch getrennt war, nahm Eros wieder seine ursprüngliche Größe an. Aufgrund dieser Beziehung wurde Eros als Gott der Liebe angesehen, während Anteros der Gott der erwiderten Liebe ist, also der erwiderten Liebe. Anteros wird im Allgemeinen mit längerem Haar dargestellt, was ihn zum Amor macht, der nach dem Herzen greift, während Eros größer ist, was auf die Nähe zu seinem Bruder zurückgeführt werden kann. Etienne Falconet, der Bildhauer des Originalwerks, hat ebenfalls eine interessante Geschichte. Falconet wurde 1716 in Paris in eine arme Familie hineingeboren und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Tischler. In seiner Freizeit fertigte er Tonfiguren an, was zu seiner Entdeckung durch den französischen Bildhauer Lemoyne führte, der Falconets Lehrer werden sollte. Nachdem Falconet Mitte der 1750er Jahre in den Salons ausgestellt hatte, erregte er die Aufmerksamkeit des Publikums und wurde 1757 zum Direktor der Bildhauerei in der neuen Manufaktur von Sèvres ernannt. 1766 verließ Falconet seinen Posten in Sèvres, um im Auftrag von Katharina der Großen von Russland zu arbeiten. 1782 vollendete er sein berühmtestes Werk, den Bronzereiter. Im Laufe seines Lebens studierte Falconet auch Griechisch und Latein und verfasste mehrere Bände mit literarischen Werken. Seine Schriften und Skulpturen sind in Museen auf der ganzen Welt zu sehen. Die hier gezeigte Skulptur ist über 30 Zoll groß und weist eine reiche, goldbraune Patina auf. Die Qualität der Arbeit wird durch die Proportionen, die Dynamik und die Details der Motive sofort bestätigt. Er ist ein fantastisches dekoratives Element in jeder Nische, auf jedem Sockel oder auf dem Mitteltisch.
  • Ähnlich wie:
    Étienne Maurice Falconet (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 60,33 cm (23,75 in)Tiefe: 45,09 cm (17,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1850
  • Zustand:
    Repariert: Spuren alter Reparaturen an einigen Flügeln und eine Hand eines der Amoretten. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Sehr guter antiker Zustand mit leichten Kerben und Gebrauchsspuren. Alte Reparaturen sichtbar mit einigen Verlusten (Teil der Flügelspitze und möglicherweise ein fehlendes Element von der Rückseite des Amors auf der linken Seite).
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 223-271stDibs: LU906333525742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar geschnitzte geflügelte Putten aus Italien aus dem 18.
Dieses ursprünglich aus dem Italien des 18. Jahrhunderts stammende Paar geflügelter Putten wurde von Hand aus Holz geschnitzt und spiegelt sich in den Körpern der anderen. Beide Figu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Antiker geschnitzter Holzcherub aus Puy-en-Velay, Frankreich, 18. Jahrhundert
Diese Hand geschnitzt sitzenden Cherub ist von einer schönen Größe auf fast 23 Zentimeter hoch. Der Cherub hält ein Stück drapiertes Tuch vor der Brust und hat noch beide Flügel inta...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

Große französische Cherub-Statue aus Terrakotta- getöntem Gips aus dem 19. Jahrhundert
Diese große französische Cherub- oder Amor-Statue aus der Zeit um 1800 besteht aus Gips, der eingefärbt wurde, um die natürliche Farbe von Terrakotta zu imitieren. Die Figur steht in...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Paar antike Terrakottastatuen, Paris, um 1880
Von Gossin Frères Manufactory
Dieses bezaubernde Paar französischer Terrakotta-Statuen stellt einen männlichen und einen weiblichen Musiker dar und wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellt. Be...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Paar kleine geschnitzte Eichenstatuen aus Frankreich aus dem 18. Jahrhundert
Dieses Paar kleiner handgeschnitzter Eichenstatuen ist nur 33 cm hoch und war wahrscheinlich ursprünglich Teil einer größeren Struktur. Eiche war bis zum Jahr 1700 das vorherrschende...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Französische Bronzestatue eines Jungen und einer Ente aus der Zeit um 1900
Diese bezaubernde Bronzestatue wurde um 1900 in Frankreich gegossen und besitzt eine reiche Patina mit einer faszinierenden Mischung aus Türkis-, Gold- und Graupatina, die ihr eine e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Biskuitfigur zweier Putten in einer liebevollen Umarmung aus dem 19. Jahrhundert
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine wunderbare antike Figur aus dem 19. Jahrhundert, die zwei Putten in einer Umarmung zeigt - eine Putte in den Armen der anderen, die Gesichter in zärtlichem Abstand. Wahrschei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bronze-Cherubs-Wrestling des 19. Jahrhunderts, nach Falconet
Von Étienne Maurice Falconet
Eine bezaubernde und klassische Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert, patiniert, mit zwei um ein Herz ringenden Putten, nach Etienne-Maurice Falconet (1716-1791).
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Carrara-Marmorskulptur von zwei Putten Amor und Erato aus dem 19. Jahrhundert
Allegorien der griechischen Götter Eros und Erato Eine italienische geschnitzte Skulpturengruppe Aus einem einzigen Block Carrara-Marmor geschnitzt, tummeln sich die geflügelten ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Figurative Porzellan-Skulptur mit zwei kleinen Engeln, Putten
Handgefertigte Porzellanskulptur, die zwei geflügelte Engel, ein Paar feiner Putten, darstellt. Höhe 35 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Porzellan

CIRCA 1800, Antike französische handgeschnitzte Putten-Skulptur aus Nussholz
Wunderschöne Puttenskulptur im typischen Barockstil. Diese schöne und pummelige Puttenskulptur war wahrscheinlich Teil einer größeren Kirchenverzierung/Skulptur oder sie war irgendw...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Nussbaumholz

Auguste Moreau (1834-1917), Statue aus Bronze mit zwei Kindern
Von Auguste Moreau
Eine charmante Bronzestatue von zwei Kindern, die einen Blumenstrauß tragen, signiert Auguste Moreau (1834 - 1917), 42 cm x 22 cm. Kurz nach dem Tod des Künstlers entstanden, Anfang...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze