Objekte ähnlich wie Französische Terrakotta-Büste der Madame Récamier aus dem 19. Jahrhundert, nach Jean-Antoine Houdo
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Französische Terrakotta-Büste der Madame Récamier aus dem 19. Jahrhundert, nach Jean-Antoine Houdo
5.587,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Französische Terrakottabüste der "Madame Récamier (französisch, 1777-1849)", 19. Jh. Die schüchtern nach unten blickende Schönheit hält einen Schleier über der Brust, der ihren Busen enthüllt, der Schleier fällt sanft über den integrierten Sockel, ihr Haar ist mit einem Tuch um den Kopf gebunden, die Locken fallen über den Scheitel, signiert auf dem Sockel HOUDON, nach dem Modell von Jean-Antoine Houdon (französisch, 1741-1828), Paris, um 1880.
Höhe: 22 3/4 Zoll (57,8 cm)
Breite: 12 3/4 (32,4 cm)
Tiefe: 10 Zoll (25,4 cm)
Jeanne-Françoise Julie Adélaïde Récamier (4. Dezember 1777 - 11. Mai 1849), besser bekannt als Juliette, war eine französische Gesellschaftsdame, in deren Salon die führenden literarischen und politischen Kreise von Paris zu Beginn des 19. Die aus Lyon stammende Jeanne-Françoise Julie Adélaïde Bernard war das einzige Kind von Jean Bernard, dem königlichen Berater und Notar, und seiner Frau, der ehemaligen Marie Julie Matton. Im Jahr 1784 wurde ihr Vater französischer Finanzverwalter. Sie wurde kurzzeitig am Couvent de la Déserte in Lyon ausgebildet, danach zog ihre Familie nach Paris.
Jean-Antoine Houdon (französisch, 1741-1828) war ein französischer Bildhauer des Neoklassizismus.
Houdon ist berühmt für seine Porträtbüsten und Statuen von Philosophen, Erfindern und politischen Persönlichkeiten der Aufklärung. Zu Houdons Themen gehören Denis Diderot (1771), Benjamin Franklin (1778-09), Jean-Jacques Rousseau (1778), Voltaire (1781), Molière (1781), George Washington (1785-88), Thomas Jefferson (1789), Ludwig XVI. (1790), Robert Fulton, (1803-04) und Napoléon Bonaparte (1806).
Er wurde am 25. März 1741 in Versailles geboren. 1752 trat er in die Académie royale de peinture et de sculpture ein, wo er bei René-Michel Slodtz, Jean-Baptiste Lemoyne und Jean-Baptiste Pigalle studierte.[1] Von 1761 bis 1764 studierte er an der École royale des élèves protégés.
Büste des Marquis de Miromesnil, 1775 CE. Aus Paris, Frankreich. Von Jean-Antoine Houdon. Das Victoria and Albert Museum, London
Houdon gewann 1761 den Prix de Rome, war aber von der Kunst der Antike und der Renaissance in Rom nicht sehr beeinflusst. Sein Aufenthalt in der Stadt ist durch zwei charakteristische und wichtige Werke gekennzeichnet: das großartige écorché (1767), ein anatomisches Modell, das seither allen Künstlern als Leitfaden dient, und die Statue des Heiligen Bruno in der Kirche Santa Maria degli Angeli e dei Martiri in Rom. Nach zehn Jahren Aufenthalt in Italien kehrte Houdon nach Paris zurück.
Er reichte "Morpheus" für den Salon von 1771 ein. Er entwickelte seine Praxis der Porträtbüsten. Er wurde 1771 Mitglied der Académie de peinture et de sculpture und 1778 zum Professor ernannt. 1778 modellierte er Voltaire und fertigte eine Porträtbüste mit Perücke für die Comédie-Française, eine für das Schloss von Versailles und eine für Katharina die Große.
Im Jahr 1778 trat er der Freimaurerloge Les Neuf Sœurs bei, wo er später Benjamin Franklin und John Paul Jones kennenlernte. Für den Salon von 1781 reichte er eine "Diana" ein, die ohne Draperie abgelehnt wurde.
Büste von Washington nach einer 1786 gegossenen Lebensmaske, National Portrait Gallery, Washington, D.C.
Houdons Porträt-Skulptur von Washington war das Ergebnis einer ausdrücklichen Einladung von Benjamin Franklin, 1785 den Atlantik zu überqueren, um Mount Vernon zu besuchen, damit Washington für ihn Modell stehen konnte. Washington saß für Modelle aus feuchtem Ton und eine Gipsmaske. Diese Modelle dienten für viele Aufträge von Washington, einschließlich der stehenden Figur, die von der Generalversammlung von Virginia für das Virginia State Capitol in Richmond in Auftrag gegeben wurde. Von der Büste Washingtons wurden zahlreiche Variationen angefertigt, die ihn als General in Uniform, in klassischer Manier mit Brustmuskulatur und als römischen Konsul Lucius Quinctius Cincinnatus in einer Toga darstellen. Ein Abguss des letzteren befindet sich im Vermont State House.
Aufgrund seiner Verbindungen zum Hof Ludwigs XVI. wurde er als bürgerlich angesehen und fiel während der Französischen Revolution in Ungnade, obwohl er einer Verhaftung entging. Während des französischen Konsulats und des Kaiserreichs kehrte Houdon in die Gunst der Öffentlichkeit zurück und wurde in das ursprüngliche Künstlerteam für die spätere Säule der Grande Armée in Wimille aufgenommen. Am 17. Dezember 1804 wurde er zum Chevalier de la Légion d'honneur ernannt.
- Ähnlich wie:Jean-Antoine Houdon (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 57,79 cm (22,75 in)Breite: 32,39 cm (12,75 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
- Stil:Neoklassisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich schöne Büste von Madame Recamier. Der Zustand ist sehr gut, einige kleinere Altersflecken und Verfärbungen (siehe alle Bilder).
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A22341stDibs: LU179628359833
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
133 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOrientalische Terrakotta-Büste eines Mädchens aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Goldscheider zugeschrieben
Von Goldscheider Manufactory of Vienna
Eine österreichische orientalistische Terrakottabüste aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die ein junges Mädchen in orientalischem Gewand darstellt. Die junge, lächelnde Schönheit trägt...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Agra, Büsten
Materialien
Terrakotta, Holz
3.939 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Patinierte Zinnbüstefigur eines jungen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert, Hottot zugeschrieben
Von Louis Hottot
Eine schöne französische Büste aus patiniertem Zinn des 19. Jahrhunderts, eine junge Frau mit Kopftuch. Die junge Dame mit braun-kupferfarbener Patina posiert mit Blick nach rechts u...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neurokoko, Büsten
Materialien
Zink
4.318 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Französische patinierte Art-Nouveau-Bronzebüste von Marie Antoinette aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Von Agathon Léonard
Eine schöne französische Jugendstil-Bronzebüste "Marie Antoinette" (Königin von Frankreich 1755-1793), patiniert, nach dem Modell von Agathon Léonard oder Léonard Agathon van Weydeve...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Bronze
Französische patinierte Art-Nouveau-Bronzebüste von Marie Antoinette aus dem 19. und 20. Jahrhundert
10.785 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Italienische, lebensgroße geschnitzte Marmorbüste einer posierenden Dame, 19.-20. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Eine schöne italienische Marmorbüste in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die schön geschnitzte Marmorbüste zeigt eine Dame, die mit einem Blick nach rechts posiert, eine ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Romantik, Büsten
Materialien
Marmor
8.532 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Feine italienische geschnitzte zweifarbige Alabasterbüste einer jungen Schönheit aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Italienische geschnitzte Farbalabaster-Büste einer jungen Schönheit aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die fein geschnitzte, zweifarbige Alabasterbüste zeigt ein junges Mädchen mit sei...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Land, Büsten
Materialien
Alabaster
3.720 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Französische Bronze- und weiße Marmorbüste der Marianne aus dem 19. Jahrhundert in voller Rüstung
Eine französische Bronze- und Marmorbüste der Marianne in voller Rüstung aus dem 19. Die schön gegossene Figur der Marianne aus brauner patinierter Bronze und weißem Marmor, die alle...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
21.613 € Angebotspreis
27 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Atemberaubende Albert-Ernest Carrier-Belleuse-Büste einer Frau, Terrakotta-Skulptur
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Atemberaubende neoklassizistische Büste einer aristokratischen Frau, Albert-Ernest Carrier-Belleuse (französisch 1824-1887), rückseitig signiert A. CARRIER, montiert auf einem ebonis...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Antike Terrakotta-Büste, Französisch
Skulpturale Büste aus Frankreich, handgefertigt in Terrakotta. Dieses fein detaillierte Vintage-Kunstwerk zeichnet sich durch das Ähnlichkeiten einer Frau aus und hat einen wunderbar...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Büsten
Materialien
Terrakotta
Französische Terrakotta-Büste aus dem 19. Jahrhundert
Eine patinierte Terrakottabüste einer klassischen Dame aus dem 19. Jahrhundert von guter Qualität, montiert auf einem Sockel aus Rougemarmor.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Büsten
Materialien
Terrakotta
Madame Juliette Recamier Bronzebüste aus Bronze nach Joseph Chinard
Von Joseph Chinard
Bronzebüste von Madame Juliette Recamier nach dem Originalmodell Joseph Chinard (1756-1813), montiert auf einem Granitsockel.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Eine französische Terrakotta-Büste der Madame de Pompadour aus dem 19.
Eine elegante und äußerst dekorative französische Terrakotta-Büste der Madame de Pompadour aus dem 19. Diese bezaubernde Büste steht auf einem quadratischen, sich verjüngenden Sockel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Terrakotta
Skulptur der Büste von Madame Récamier, patinierte Bronze, Periode Napoleon III.
Skulptur der Büste von Madame Récamier, patinierte Bronze, 19. Jahrhundert, Napoleon III.
Skulptur der Büste von Madame Récamier aus patinierter Bronze, Periode Napoleon III, 19. J...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten
Materialien
Bronze