Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gotisches Baldachin, Frankreich, 15. Jahrhundert

20.000 €Einschließlich MwSt.
25.000 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gotischer Baldachin Frankreich, 15. Jahrhundert Alabaster, einige Spuren von Polychromie 33 x 23 x 20 cm Provenienz: - Privatsammlung Genève, Schweiz Dieser meisterhafte dreiseitige Baldachin ist im Flamboyant-Stil geschnitzt, der sich im 14. Jahrhundert in Frankreich entwickelt hat. Das Maßwerk besteht aus mikro-architektonischen Fialen, die mit Kleeblättern verziert sind; die Unterseite des Baldachins ist mit einem Kreuzgratgewölbe verziert, das vermuten lässt, dass der Baldachin ursprünglich eine figurative Skulptur überragte und einen mikro-architektonischen Raum für die Statue schuf. Die erhaltenen Spuren von Polychromie deuten darauf hin, dass es wahrscheinlich durch ein Dach oder einen tiefen Vorbau geschützt war. Solche Baldachine befanden sich in der Regel an Portalen, aber auch im Inneren von Kirchen, über Gräbern oder in privaten Kapellen. Stilistisch passt das Vordach in die Unterkategorie Flamboyant der gotischen Architektur, die durch geschwungenes Maßwerk und flammenartige Formen gekennzeichnet ist. In Frankreich gewann der Flamboyant ab dem späten 14. Jahrhundert an Popularität, da er sich auf die Textur stützte, um "einem Gebäude innen und außen einen spätgotischen Charakter zu verleihen". Bei diesen Gebäuden liegt der Schwerpunkt auf der Oberflächendekoration, und unser Vordach passt gut in dieses Repertoire. Der unverwechselbare Charakter dieses Baldachins entsteht durch die tiefe Bohrung, die tiefe Schatten und einen spitzenartigen Effekt auf der Oberfläche dieser mikro-architektonischen Skulptur erzeugt. Dieser aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende Baldachin zeigt eine reife Seite des Flamboyant-Stils, bei dem das gotische Vokabular in die Renaissance-Komposition integriert wurde. Das Maßwerk hat einen blattartigen Charakter, der an die organischen Formen spätmittelalterlicher gotischer Gebäude erinnert. Nur wenige solcher Vordächer haben überlebt; das spitzenartige Mauerwerk ist zerbrechlich und die vielen Kapellen im Laufe der Jahrhunderte haben ihr Überleben gefährdet. Und da diese architektonischen Objekte nicht denselben sakralen Charakter haben wie die Bildnisse selbst, haben sie auch stärker unter Zerstörungen gelitten - sei es durch den Wandel des Geschmacks, durch Religionskriege oder die Französische Revolution. Unser Baldachin ist von großer Seltenheit und historischer Bedeutung für die gotische Baukunst. Der Louvre hat 2009 einen ähnlichen Baldachin erworben und zeigt in seinen Sammlungen einige Vergleichsstücke (RF 2608; RF 464; RF 1256 E). Bibliographie: Katalog zur Ausstellung Les Fastes du Gothique - Le Siècle de Charles V - Grand Palais, Paris 9. Oktober 1981- 1. Februar 1982 Frankl Paul, Gotische Architektur, New haven 2000 Panofsky Erwin, Über die Abteikirche von Saint-Denis und ihre Kunstschätze. Princeton, 1946
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Stil:
    Gotisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    15. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666234356602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kapitell aus Marmor mit Akanthusblättern - Apulien, 13. Jahrhundert
Marmorkapitell mit Akanthusblättern geschnitzt Süditalien, Apulien 13. Jahrhundert 28,5 x 53,5 x 12,5 cm Dieses keilförmige, mit Akanthusblättern und Rosen verzierte Kapitell zeic...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Marmor

Doppel Hauptstadt – französisch, Ende des 13. Jahrhunderts
Doppelkapitell mit Hakenverzierungenu2028 Grauer Steinu2028 Frankreich, 13. Jahrhundertu2028 Reduzierter Rückenschnitt in der Neuzeit H 22 x L 41 x P 20 cm Haken" ist die heutige Be...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Stein

Großer geschnitzter mittelalterlicher Fries – Frankreich, 14.-15. Jahrhundert
Fries aus gotischem Kalkstein, verziert mit geschwungenem Blattwerk Nordfrankreich, 14. bis 15. Jahrhundert 59,8 x 15,6x 22 cm Dieser Fries aus französischem gotischem Kalkstein, de...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Kalkstein

Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028- Burgundische Niederlande 15. Jahrhundertu2028
Korbel mit einem Engel, der einen Schild hältu2028Französisch-flämische, burgundische Niederlande 15.u2028Kalkstein Auf einem modernen Metallständer H 21 x L 16,5 x P 18,5 cm Dieser ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Belgisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Gotischer gekrönter Kopf - Île de France, 14. Jahrhundert
Kopf einer gekrönten Jungfrau Île-de-France, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts. H26 x 14 x 14 cm Provenienz : - Privatsammlung, Paris Frankreich (1960) - Privatsammlung Toskana, I...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Figurative Skul...

Materialien

Stein

Großer sechseckiger Pilastersockel aus burgunderrotem Stein, Burgund, 15. Jahrhundert
Großer Sockel aus geformten sechseckigen Pilastern aus weinrotem Stein, der mit Weinreben, Trauben und Rosetten in Hochrelief geschnitzt ist. Burgund, 15. Jahrhundert 28 x 63 x 30...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Architektonisch...

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische gotische Steinskulptur - 14. Jahrhundert
Möglicherweise eine Adelige Elegante Steinskulptur aus dem gotischen Frankreich des 14. Jahrhunderts, die möglicherweise eine adlige Dame darstellt....
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Französisches Architekturfragment aus Caen Stone auf Stand
Ein hervorragendes Architekturfragment aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus französischem Caen-Stein auf einem Ständer, der angeblich von einer im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Stein, Kalkstein, Stahl

Antikes arabisches Kapitell - Stil des 11. Jahrhunderts
Dieses dekorative arabische Kapitell, das von den eleganten Designs des 11. Jahrhunderts inspiriert ist, ist ein fesselndes Stück, das historische Bedeutung mit künstlerischer Handwe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Montierte Objekte

Materialien

Terrakotta

Gothic Tabernacle aus dem 15. Jahrhundert, 4 Fuß+ Seltene architektonische religiöse Kunst, Museumsqualität
Gotischer Tabernakel aus dem 15. Jahrhundert, extrem seltene (mittelalterliche) architektonische religiöse Kunst, kirchliches Altarbild in Museumsqualität. Dies ist ein absolut atem...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Mittelalterlich, Architekton...

Materialien

Holz, Farbe

Gotische Jungfrau aus dem 15.
Gotische Jungfrau aus dem 15. Gotische Jungfrau aus dem 15. Jahrhundert Jungfrau aus geschnitztem und polychromem Holz aus dem 15. Jahrhundert. In seinem ursprünglichen Zustand, Muse...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Mittelalterliches architektonisches Fragment, Kornice, Korbel
Fragment eines Sandsteinkragsteins mit flacher Oberseite, profiliertem Quersims und zwei vorspringenden Lappen mit zurückhaltender Zinnenverzierung. Der untere Rand ist fein verziert...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Britisch, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein