Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Große Bronze eines neapolitanischen Tänzers aus dem 19. Jahrhundert, nach Francisque-Joseph Duret.

10.417,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große und beeindruckende Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, die eine neapolitanische Tänzerin mit einem Tamburin darstellt. Nach Francisque-Joseph Duret.
  • Ähnlich wie:
    Albert-Ernest Carrier-Belleuse (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 95 cm (37,41 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU122729919081

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzestatue „Le Serment“ aus dem 19. Jahrhundert von Oscar Ruffony.
Von Ruffony
Eine patinierte Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert von guter Qualität, die einen klassischen jungen, halb bekleideten Schwertkämpfer darstellt und den Titel "Der Eid" trägt....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Abstra...

Materialien

Bronze

Große Bronze des 19. Jahrhunderts Mandolinenspieler
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Eine große und beeindruckende Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, die eine neapolitanische Tänzerin darstellt, die eine Mandoline spielt. Mit einer wunderbaren Patina und signiert;...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar neapolitanische Tänzer aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein bezauberndes Paar italienischer neapolitanischer Tänzerinnen aus Bronze von guter Qualität, die jeweils eine gute Patina aufweisen und am Sockel signiert sind. Montiert auf grüne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue eines Hofiers aus dem 19. Jahrhundert von Duboy
Von Paul Duboy
Eine Bronzestatue eines französischen Höflings aus dem 19. Jahrhundert mit Federhut, Mantel und Horn in sehr guter Qualität. Gezeichnet; Duboy Paul Duboy (1830-1887).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Klassische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, die Musik und Tanz darstellt, JEAN-BAPTISTE GERMAIN
Von Jean-Baptiste Germain
Eine wunderbare Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, die Musik und Tanz darstellt, mit zwei klassischen Jungfrauen und einem tanzenden Kind. Unterschrieben und gestempelt; JEAN-BA...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Klassische Bronzestatue eines Jungen, der einen Mandolin hält, um 1880
Eine sehr gute italienische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, die einen kleinen Jungen mit einer Mandoline zeigt. Unterzeichnet; Alp. de Combay.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große gut patinierte Bronze eines neopolitanischen Tänzers aus dem 19. Jahrhundert – Duret um 1880
Von François-Joseph Duret
Eine große Bronzestatue der neapolitanischen Tänzerin mit Tamburin aus dem 19. Jahrhundert nach einem Modell von Francisque Joseph Duret. Signiert auf dem Sockel Duret f. und mit ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike große Bronzestatue einer Pan-Tänzerin, Musee de Naple, 1870er Jahre
Dies ist eine große französische Grand-Tour-Bronzeskulptur von Pan, der römische Fruchtbarkeitsgott des Waldes, ausgestellt vom "Musee de Naple", um das Jahr 1870. Die Skulptur zei...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Bronzeskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert mit der Darstellung von Giambattista Perasso „Balilla“
Italienische Bronzeskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die Giambattista Perasso 'Balilla' darstellt Von: unbekannt MATERIAL: Bronze, Kupfer, Metall Technik: gegossen, geformt, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze, Kupfer

A.Carrier Französisch Bronze 19. neapolitanischen Musiker spielen ein Tamburin.
Unglaubliche A.CARRIER Bronze 19. Neapolitanischen Musiker spielen ein Tamburin.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Statue aus patinierter Bronze aus der Belle Époque des 19. Jahrhunderts
Eine atemberaubende und hochwertige französische Bronzestatue aus der Belle Époque des 19. Jahrhunderts, die einen Mann darstellt, der tanzt und Mandoline spielt. Die Statue steht au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Deutsche Gießerei Neoklassizistische Grand Tour Bronze des neapolitanischen tanzenden Faun
Eine schöne und gut gegossenes Exemplar des pompejanischen tanzenden Fauns. Diese Grand Tour Bronze steht ca. 12 Zoll hoch auf seinem Marmorsockel und ist etwa die Hälfte der Größe des Originals ausgegraben in Pompeji. Schöne Patina. Sie ist mit der Marke Echte Bronce und dem Monogramm der Gießerei versehen. In gutem Zustand und extrem gut gegossen, obwohl es Anwesen gefunden Zustand und könnte eine Spülung verwenden. Aus der Datenbank des Museum of Classical Archaeology: Römische Kopie. Dieser Faun wurde 1830 in Pompeji ausgegraben und erlangte fast augenblicklich Berühmtheit. Sein Fundort wurde nach ihm benannt - das Haus des Fauns. Ihre Vollständigkeit, ihre geringe Größe und die Seltenheit der erhaltenen Bronzen machten sie zu einem beliebten Motiv für die Reproduktion in den bescheidenen Gärten und Innenräumen aufstrebender Ästheten. Ein weiteres Merkmal, das den raffinierten Geschmack des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts ansprach, war, dass der Faun eher fröhlich als betrunken zu sein schien Nummer: 358 MATERIAL: Bronze Ort des Originals: Neapel, Nationalmuseum 814 Größe: 0.76m Beitritt: Gekauft 1884 von Geiler aus München Referenzen: Lippold: Griechische Plastik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze