Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Große religiöse handgeschnitzte Marmorskulpturengruppe aus dem mittelalterlichen 15. Jahrhundert

52.793,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine große und seltene Gruppe religiöser Marmorskulpturen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, handgeschnitzt, montiert auf einem Bronzesockel für die Ausstellung. Diese Skulpturengruppe stellt den Tod des Heiligen Joseph mit Christus und Maria Magdalena dar. Der Tod des heiligen Joseph wird in der Kunst oft mit einem Gefühl der Gelassenheit und des Friedens dargestellt, obwohl es in der Heiligen Schrift keine genauen Angaben zu diesem Ereignis gibt. Im Laufe der Geschichte haben Künstler ihre Phantasie und ihre theologischen Vorstellungen genutzt, um Szenen zu schaffen, die die Heiligkeit des Heiligen Joseph, seine Rolle als irdischer Vater Jesu und sein friedliches Sterben betonen. In vielen Werken wie diesem wird der heilige Joseph sterbend im Beisein von Maria und dem jungen Jesus dargestellt, was die familiäre Liebe und Nähe der Heiligen Familie symbolisiert. Die Szene wird oft als ruhig und zärtlich dargestellt, mit Maria und Jesus an seiner Seite, die ihn in seinen letzten Momenten trösten. Bemerkenswerte Werke von Künstlern wie Giotto, Rembrandt und Caravaggio haben diese Themen auf unterschiedliche Weise aufgegriffen, aber sie alle neigen dazu, seinen Tod mit Ehrfurcht, Frieden und Heiligkeit darzustellen. LITERATUR "Die Goldene Legende" von Jacobus de Voragine (13. Jahrhundert) Diese mittelalterliche Zusammenstellung von Hagiographien enthält Berichte über das Leben verschiedener Heiliger. Obwohl der Tod des heiligen Joseph nicht detailliert beschrieben wird, wird er als friedlich sterbend dargestellt, mit Maria und Jesus an seiner Seite. "Das Leben der seligen Jungfrau Maria" von Anne-Marie Emmerich (19. Jahrhundert) Dieses mystische Werk, das auf den Visionen der deutschen Nonne Anne-Marie Emmerich beruht, enthält eine ausführliche Erzählung über das Leben Marias, einschließlich des Todes des Heiligen Joseph. Es ist ein zärtlicher Bericht über sein Sterben, mit Maria und Jesus an seiner Seite. "Die Herrlichkeit Mariens" vom Heiligen Alfons von Liguori (18. Jahrhundert) In diesem Andachtswerk reflektiert Liguori verschiedene Aspekte des Lebens Marias, darunter auch den Tod des heiligen Joseph. Auch wenn sie nicht alle Einzelheiten enthält, wird Josephs Tod als ein friedliches und heiliges Ereignis dargestellt, wobei oft die Bedeutung seiner Rolle in der Heiligen Familie hervorgehoben wird. "Der heilige Joseph: Sein Leben und seine Mission" von Pater Kentenich. Donald H. Calloway (2020) Diese moderne Reflexion über das Leben und die Spiritualität des heiligen Joseph geht auch auf seinen Tod ein. Calloway betont Josephs Rolle als liebevoller und treuer Beschützer und den friedlichen Charakter seines Todes in Gegenwart von Maria und Jesus. "Die apokryphen Evangelien" (verschiedene Texte, darunter das "Protoevangelium des Jakobus") Obwohl die apokryphen Evangelien, wie das "Protoevangelium des Jakobus", Josephs Tod nicht im Detail beschreiben, enthalten sie manchmal Überlieferungen über sein Leben und sein Ableben. Diese Texte erwähnen oft die friedliche Natur seines Todes, obwohl die kanonischen Evangelien darüber schweigen. "Das Leben des Heiligen Joseph" von Pfr. William G. Most (20. Jahrhundert) Dies ist eine theologische Reflexion über das Leben und die Rolle des heiligen Joseph, einschließlich einer kurzen Diskussion über seinen Tod. Der größte Teil des Buches befasst sich mit der historischen und theologischen Bedeutung von Leben und Tod des Heiligen Joseph. "Die Novene zum Heiligen Joseph" von verschiedenen Autoren Obwohl es sich in erster Linie um einen Andachtstext handelt, enthalten die Novenen, die dem heiligen Joseph gewidmet sind, manchmal auch Betrachtungen über seinen Tod, in denen seine Heiligkeit und sein friedlicher Tod betont werden. Im Mittelpunkt dieser Überlegungen steht häufig seine Vorbildfunktion als Vater und Beschützer. Diese Werke, sowohl historische als auch Andachtsbücher, befassen sich mit der Bedeutung des Lebens und des Todes des heiligen Joseph, wobei sie sich oft auf sein friedliches Ableben und seine wichtige Rolle in der Heiligen Familie konzentrieren. Aus einer bedeutenden französischen Privatsammlung. Kostenloser internationaler Versand für diesen Artikel.
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Nottingham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9003243302092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flämisch Madonna & Kind Knochenschnitzerei aus dem 17. Jahrhundert
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Flämisch Madonna & Kind Knochenschnitzerei aus dem 17. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Geweih

Franz Bergman (Österreicher, 1861-1936) Kalt bemalte Wiener Bronzeskulptur
Franz Bergman (Österreicher, 1861-1936) Kalt bemalte Wiener Bronzeskulptur, mit eingeprägter Bergman-Gießereimarke am Sockel. Arabisch-orientalische Viehzüchter/Schafhändler. Franz ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Europäische Grand Tour Bronze-Schreibtischskulptur aus dem 19. Jahrhundert
Europäische Grand Tour Bronze-Schreibtischskulptur aus dem 19. Jahrhundert Aus einer bedeutenden englischen Privatsammlung Kostenloser internationaler Versand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ölgemälde Alter Meister aus dem 17. Jahrhundert Anbetung der Heiligen Drei Könige
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Ölgemälde Alter Meister aus dem 17. Jahrhundert Anbetung der Heiligen Drei Könige
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Franz Bergman Kaltbemalte Wiener Orientalisten Bronzeskulptur Arabische Musikanten
Franz Bergman (Österreicher, 1861-1936) Kalt bemalte Wiener Bronzeskulptur, mit eingeprägtem Bergman-Gießereiprüfzeichen auf dem Sockel, zusammen mit NAM GRAB (BERGMAN auf der Rückse...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französisches religiöses Gemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, Christ Preaching
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand Französisches religiöses Gemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert, Christ Preaching
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Religiöse Skulptur aus Gips, 20. Jahrhundert.
Religiöse Skulptur aus Gips, 20. Jahrhundert. Religiöse Skulptur des 20. Jahrhunderts aus bemaltem Gips. H: 45cm, B: 32cm, T: 16cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Religiöse Skulptur, die Neuheit repräsentiert, geschnitztes Holz aus dem 16. Jahrhundert
Religiöse Skulptur, die die Geburt Christi darstellt, aus Holz geschnitzt, aus dem 16. Jahrhundert. Geschnitzte Holzskulptur, Sockel aus Nussbaumholz und Eichenholz, Skulptur der Ge...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Religiöses Basrelief/Skulptur aus Carrara-Marmor
Dies ist ein Marmorbas-Relief von zwei Aposteln. Es stellt ein großes und schweres Flachrelief aus weißem Carrara-Marmor dar, das zwei Apostel zeigt, die gemeinsam aufrecht stehen. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Figurative S...

Materialien

Carrara-Marmor

Französische Kalkstein-Skulptur des Heiligen
Diese Skulptur eines Heiligen aus französischem Kalkstein aus dem 17. Jahrhundert zeugt von bemerkenswerter Kunstfertigkeit und wurde mit großer Sorgfalt aus französischem Kalkstein ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Steinschnitzerei des frühen 16. Jahrhunderts – „Der Tod eines Prälates“
Eine Steinschnitzerei aus dem frühen 16. Jahrhundert mit Polychromie: "Der Tod eines Prälaten". Die thronende Figur eines Bischofs ist von Dienern umgeben und wird von himmlischen En...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Gotisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Stein

Geschnitzte Steinskulptur von Christo, Frankreich, 15. Jahrhundert: Meisterwerk in Museumsqualität
Tauchen Sie ein in das majestätische Frankreich des 15. Jahrhunderts mit dieser bedeutenden, in Stein gehauenen und polychromierten Christo-Skulptur, einem Meisterwerk, das die künst...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein