Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Jugendstil-Skulptur „Nature Unveiling“ von Ernst Barrias aus dem späten 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Wunderschöne französische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer verführerisch drapierten weiblichen Figur, die in allegorischer Form die Natur darstellt, die der Wissenschaft ihre Geheimnisse offenbart - ein passendes Thema für das späte neunzehnte Jahrhundert. Das Interesse an der Natur, das sich in den Werken der Schule von Barbizon und der Impressionisten buchstäblich niederschlägt, wird hier in der von den Salonbildhauern bevorzugten symbolischen Weise dargestellt. Die erotisch anmutende Pose der Figur und die reichhaltigen Farben der Bronzeoberfläche sind charakteristisch für den opulenten Geschmack des späten 19. Jahrhunderts, während die fließenden linearen Muster der Draperie und die geschwungenen Umrisse der Figur an die Formen des Jugendstils erinnern. Diese feine Skulptur ist in Bronze gegossen und mit einer silbernen und vergoldeten Oberfläche versehen, die die Struktur des Motivs hervorhebt. Auf einem integralen Bronzesockel, signiert E Barrias und mit dem Stempel der Gießerei Susse Freres und einer weiteren Inschrift. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 27 cm Breite: 11 cm Die Tiefe: 8 cm CIRCA: 1900 Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand Gießerei: Susse Freres Paris MATERIALIEN: Bronze SKU: 9345 ÜBER Louis Ernest Barrias (Franzose, 1841 ~ 1905) wurde in Paris in eine Künstlerfamilie geboren. Sein Vater war Porzellanmaler, und sein älterer Bruder Félix-Joseph Barrias war ein bekannter Maler. Louis Barrias begann ebenfalls als Maler und studierte bei Léon Cogniet, wandte sich aber später der Bildhauerei zu und wurde von Pierre-Jules Cavelier unterrichtet. Im Jahr 1858 wurde er an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris aufgenommen, wo François Jouffroy sein Lehrer war. Im Jahr 1865 gewann Barrias den Prix de Rome für ein Studium an der Französischen Akademie in Rom. Barrias war an der Dekoration der Pariser Opéra und des Hôtel de la Païva auf den Champs-Élysées beteiligt. Er schuf vor allem Marmorwerke in einem romantisch-realistischen Stil, der sich an Jean-Baptiste Carpeaux anlehnt. Im Jahr 1878 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt, 1881 zum Offizier und 1900 zum Kommandeur. Barrias ersetzte Dumont am Institut de France im Jahr 1884 und folgte Cavelier als Professor an der École des Beaux-Arts. In den Jahren 1900-03 war er Mitglied des Councill für die Nationalmuseen. Zu seinen Schülern gehörten Josep Clarà, Charles Despiau, Henri Bouchard und Victor Segoffin. Louis Barrias war stark vom Jugendstil beeinflusst, der während des Fin-de-sidle in Frankreich in der Kunst vorherrschend war. Die üppigen Frauenfiguren, die er in vielen seiner Skulpturen verwendet, sind ein Produkt dieser Zeit und dieses Stils. Auch die Natur und das Erotische wurden in dieser Art von Kunst häufig verwendet, was in vielen von Barrias' Werken zu sehen ist, darunter "Nature Unveiling Herself Before Science". Dieses Stück stammt aus dem Jahr 1899, als dieser Stil sehr beliebt war. Die Natur enthüllt der Wissenschaft ihre Geheimnisse von Louis Barrias Die Statue wurde 1889 in Auftrag gegeben, um die neue medizinische Fakultät in Bordeaux zu schmücken. Eine junge Frau, die Allegorie der Natur, lüftet langsam die Schleier, in die sie gehüllt ist. Nachdem er die erste Version aus weißem Marmor für die Schule fertiggestellt hatte, entwarf Barrias eine zweite Statue in Polychromie für die Prunktreppe des Conservatoire des Arts et Métiers in Paris. Er verwendete Marmor und Onyx aus den gerade wiedereröffneten Steinbrüchen in Algerien. Sorgfältig geschnitzt, um die dekorativen Qualitäten der Materialien hervorzuheben, spielen die verschiedenen Teile der Statue mit den Adern des gebänderten Onyx für den Schleier, dem gesprenkelten Effekt des roten Marmors für das Gewand, der Kostbarkeit des Lapislazuli für die Augen und des Malachit für den Skarabäus sowie der Koralle für Mund und Lippen, was zu einem überraschenden Gesamteffekt führt. Das Werk gehört zu einer großen Wiederbelebung der polychromen Skulptur, die durch archäologische Funde ausgelöst und fünfzig Jahre zuvor von Cordier illustriert wurde.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 11 cm (4,34 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 93451stDibs: LU3216344941182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Bronze des späten 19. Jahrhunderts „Nature Enthüllung“ von Ernst Barrias
Von Louis Ernest Barrias
Wunderschöne französische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer verführerisch drapierten weiblichen Figur, die in allegorischer Form die Natur darstellt, die der Wisse...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstil-Skulptur „Venus de Milo“ aus dem späten 19. Jahrhundert von F. Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Eine große und beeindruckende Bronze-Studie des späten 19. Jahrhunderts der berühmten Venus de Milo Skulptur der Antike mit ausgezeichneten reichen braunen Patina und gute Hand ferti...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Jugendstil-Marmorskulptur „Femme Assis“ aus dem späten 19. Jahrhundert von Carlo Pittaluga
Eine bezaubernde, handgeschnitzte Marmorfigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine junge, auf einem Felsen sitzende Schönheit mit einem nachdenklichen Gesichtsausdruck zeigt, mit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Jugendstil-Bronze „Nouveau-Dame“ aus dem späten 19. Jahrhundert von Georges Van Der Straeten
Von Georges Van der Straeten
Eine reizvolle Jugendstil-Bronzefigur einer jungen, spärlich bekleideten Schönheit, die nur einen Schal über ihren Körper drapiert hat und eine auffällige Pose einnimmt. Die Oberfläc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Keramikbüste aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel „Meditation“ von Ernst Wahliss
Von Ernst Wahliss
Eine schöne Jugendstil-Keramikbüste aus dem späten 19. Jahrhundert in gedämpften Vellum-Tönen mit vergoldeten Highlights, modelliert als attraktives Jugendstil-Mädchen, das einen flo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Keramik

Jugendstilbüste im Jugendstil des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Lola“ von Emmanuel Villanis
Von Emmanuel Villanis
Wunderschöne Jugendstil-Bronzebüste, die die Figur "Lola" inmitten eines neugierigen Blicks darstellt. Die Studie hat eine mehrfarbige Patinierung, die die sehr feinen handziselierte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Retour Des Cerises aus Bronze von Charles Anfrie aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Charles Anfrie
Atemberaubende und seltene Jugendstilskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert. Entwurf von Charles Anfrie. Auffälliges französisches Design aus den 1890er Jahren. Diese wunderbare Jug...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Bronze-Skulptur einer weiblichen Henne aus dem 19. Jahrhundert von A. Grevin & F. Beer
Von Alfred Grevin
versilberte Bronzeskulptur eines weiblichen Huhns im Jugendstil des 19. Jahrhunderts von A. Grevin & F. Beer. Als Henne verkleidete Frau, die einen Korb mit Eiern hat. Auf rundem So...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur, signiert H. Gauquie, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Von Henri Desire Gauquie
Bronzeskulptur signiert H. Gauquie, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur aus Bronze, spätes 19. Jahrhundert, Asien
Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, Asien Maße: H 19cm, B 15cm, B 8cm.
Kategorie

Antik, 1880er, Asiatisch, Chinesischer Export, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur einer Büste aus dem späten 19. Jahrhundert
Victor Leopold Bruyneel ist ein belgischer Bildhauer, der 1859 geboren wurde. Mädchen mit Schlapphut Bronzefigur für Tiffany & Co.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Bronze-/Marmorskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert
Ende des 19. Jahrhunderts gut ausgeführte große patinierte Bronzeskulptur eines sitzenden Amors / geflügelten Putten, die auf einem ovalen Marmorsockel ruht. Das Stück ist in sehr gu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen