Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kaiser Napoleon zu Pferd, Guss von Susse Frères, Paris

141.903,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große patinierte Bronzeskulptur des Kaisers Napoleon zu Pferd, gegossen von Susse Frères, Paris, nach dem Modell von Alfred Émilien O'Hara, Comte de Nieuwerkerke (1811-1892). Dunkelbraun patinierte Bronze. Es zeigt den Kaiser Napoleon zu Pferd in militärischer Kleidung mit dem markanten Gehrock und dem berühmten Zweispitz, die eine Hand hält die Zügel des Pferdes, die andere ruht symbolisch auf seinem Herzen, die Schabracke ist reich mit der kaiserlichen Chiffre verziert. Signiert auf dem Guss, "Nieuwerkerke 1850", mit "Susse Edit" für die Gießerei Susse Frères. Gestempelt "SUSSE FRES" über einer Blattmarke neben einer undeutlichen ovalen Pressmarke. Diese große bronzene Reitergruppe des Kaisers Napoleon auf seinem berühmten Reittier Morengo ist eine Verkleinerung der monumentalen Statue des Comte de Nieuwerkerke (1811-1892), die 1850 für die Stadt Lyon in Auftrag gegeben wurde. Als eine der ikonischsten Darstellungen Napoleons gelang es ihr, das Wesen des legendären Führers einzufangen und seinen unbeugsamen Geist und seine militärischen Fähigkeiten zu verkörpern. Die monumentale Version war fast viereinhalb Meter hoch. Besetzung durch MM. Eck und Durand wurde am 20. September 1852 in Anwesenheit des Bildhauers von Louis-Napoléon Bonaparte (Napoleon III.) auf dem größten Platz der Halbinsel Perrache (heute Place Carnot) in Lyon eingeweiht. Der Kritiker A. Galimard (1813-1880) schrieb 1852 in der "Revue des Beaux Art" zwei Seiten, um die Skulpturengruppe zu loben: Die Nachfolgestatue des Kaisers Napoléon, die von der Stadt Lyon an den Grafen von Nieuwerkerke übergeben wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der Kunstwelt. Die Noblesse des Themas und die Berühmtheit des Künstlers, dem diese schwierige Aufgabe anvertraut wurde, sollten, wie der Titel schon sagt, die Neugier und die Sympathie der Öffentlichkeit erregen. Galimard lobte Nieuwerkerkes akribische Darstellung des Themas und seiner Komposition und bemerkte, dass einige moderne Bildhauer in zweideutiger Weise den Menschen für die Darstellung des Pferdes geopfert hätten. Nieuwerkerkes Skulptur ordnete jedoch das Pferd dem Kaiser so unter, dass die künstlerische Wahrheit und Schönheit für Pferd und Reiter erhalten blieb. Quelques statuaires modernes n'avaient su allier l'homme au cheval, qu'à la triste condition de sacrifier le cavalier à sa monture; et ce parti pris a malheureusement doté nos places publiques de productions d'un goût équivoque. Aber da er den Cheval des Kaisers dem Kaiser selbst unterstellt hat, hat dieses Statut die Wahrheit und die Schönheit der Kunst vor dem großen Kapitän bewahrt. Zusammenfassend kommt Galimard zu dem großartigen Schluss, dass es in seiner skulpturalen Form mit den berühmten Lobreden auf die großen Männer der antiken Welt von Autoren wie Plutarch und Tacitus vergleichbar ist. 'Historien avec le ciseau comme d'autres le furent avec la plume , M, le comte de Nieuwerkerke a fixé dans le bronze l'épopée impériale avec l'éloquente simplicité dont PIutarque et Tacite nous ont laissé d'impérissables modelés dans l'éloge de leurs grands hommes.' Die große Originalbronze von "L'Empereur Napoléon Ier à cheval" in Lyon wurde zwischen November 1870 und Februar 1871 zerstört. Die einzige erhaltene Version in Originalgröße ist eine Wiederholung mit geringfügigen Änderungen, die am 20. August 1854 im Zentrum der Place Napoléon" in La Roche-Sur-Yon eingeweiht wurde. Nieuwerkerkes bahnbrechende Skulptur des reitenden Napoleon wurde von der Gießerei Susse Frères, die in ihren Verkaufskatalogen von 1860 und 1875 aufgeführt ist, in fünf Größen gegossen, wobei die vorliegende Größe mit dem Titel "1re Grandeur" die größte ist. Nieuwerkerke entschied sich dafür, seine Skulpturen bei Susse Frères in Bronze gießen zu lassen, was dadurch belegt wird, dass er 1838 für seine Gruppe kämpfender Reiter und 1843 für sein Reiterstandbild von Wilhelm von Oranien Editionsverträge mit Susse Frères abgeschlossen hat. Bronzereduktionen, die im Rahmen der Edition hergestellt werden, werden je nach Nachfrage angefertigt. Exemplare von Napoleon zu Pferd in diesem größten Format sind sehr selten. Der einzige bekannte vergleichende Abzug von Susse Frères befindet sich in der Sammlung des Schlosses von Compiègne. Die königliche Vollmacht von Kaiser Napoleon III. wurde 1854 an Susse Frères ausgestellt, und die kaiserliche Familie investierte in der Folgezeit beträchtliche Summen in die Gießerei. Das Mäzenatentum wurde zweifellos durch Nieuwerkerkes Rolle als Intendant der Beaux-Arts des Haushalts Seiner Majestät begünstigt. Über ihre künstlerische Bedeutung hinaus symbolisiert die Statue die Widerstandsfähigkeit Frankreichs und ehrt einen Führer, dessen Erbe die Identität der Nation weiterhin prägt. Frankreich, ca. 1860.
  • Schöpfer*in:
    Susse Freres (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B769011stDibs: LU1028037428352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Grand Jockey' I von Sidore Jules Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
Isidore Jules Bonheur (Französisch, 1827-1901) 'Le Grand Jockey' Signiert 'I Bonheur' und mit Gießereistempel PEYROL EDITEUR". Bronze, reiche mittelbraune Patina. Der Name ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Patinated Bronze Statue Of ‘A Horse Calling’, By Isidore-Jules Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
A Large Patinated Bronze Statue Of ‘A Horse Calling’, By Isidore-Jules Bonheur (French, 1827 – 1901). Bronze with a dark brown patina, on a veined green marble base. Signed ‘I. BON...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Franois Truphme (1820 -1880) - „Moses und Jochebed“
Von François Truphème, Thiebaut Freres
mose und Jochebed - Feine Figurengruppe aus patinierter Bronze nach einem Modell von "François Truphème", gegossen von "Thiebaut Frères". Signiert "Fois Truphème 1863" und "fdu par...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar von Bronzefiguren von Etienne-Henri Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Ein schönes Paar Bronzefiguren mit den Titeln 'Avant le Combat' und 'Apres le Combat', Abguss nach den Modellen von Etienne-Henri Dumaige (1830 - 1888). Signiert H. Dumaige, mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Figurengruppeen aus vergoldeter Bronze aus der Zeit der Restauration. Französisch:: um 1830
Ein außergewöhnliches Paar von vergoldeten Bronzefiguren aus der Restaurierungszeit, die die Jagd und den Fischfang darstellen. Jede Gruppe steht auf einem naturalistisch modellie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Große mehrpatinierte Bronzefigur eines arabischen Kriegers von Henri-Honoré Plé
Von Henri Honoré Plé
Eine große und bedeutende mehrpatinierte Bronzefigur eines arabischen Kriegers von Henri Honoré Plé. Signiert Henri Plé auf dem Sockel. Die Figur ist fein modelliert als arabische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis Marie Moris Französische Bronze Napoleon zu Pferd . (1818-1883)
Eine schöne und große Französisch Bronze von Napoleon zu Pferd. Überquerung der Alpen auf dem Marengo. Feine Details auf einem Marmorsockel. Großer und beeindruckender Maßstab
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze von Napoleon auf Pferd aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne Qualität 19. Jahrhundert Französisch Bronze von Napoleon zu Pferd steht auf einem geformten Bronze-Sockel auf einem dunkelgrauen bunten Marmorsockel endet. Um 1880.    
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike österreichische Bronzeskulptur von Napoleon zu Pferd, nach Alois Hernick.
Antike österreichische figürliche Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts auf grünem Marmorsockel von Napoleon zu Pferd, nach Alois Hernick (1870-1939).
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Vergoldete Bronzefigur von Napoleon, Emile Pinedo, Napoleon
Signiert Pinedo Für Emile Pinedo (Französisch 1840-1916). Auf Marmorsockel.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinated Bronze Sculpture of Napoleon on his horse Marengo, on Sienna Marble
Eine schöne patinierte Bronzeskulptur von Napoleon Bonaparte auf seinem Pferd Marengo. Auf einem Sockel aus sienafarbenem Marmor.
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Graf von Nieuwerkerke "Napoleon I" Bronze
Von Count Alfred Émilien O'Hara van Nieuwerkerke
Comte de Nieuwerkerke (Alfred Emilein O'Hara, Franzose, 1811-1892) "Napoleon I." Patinierte Reiterbronze, gegossen von Susse Freres, Paris, Ende 19. Jahrhundert, der Kaiser zu Pferd ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze