Objekte ähnlich wie Kaiser Napoleon zu Pferd, Guss von Susse Frères, Paris
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Kaiser Napoleon zu Pferd, Guss von Susse Frères, Paris
Angaben zum Objekt
Große patinierte Bronzeskulptur des Kaisers Napoleon zu Pferd, gegossen von Susse Frères, Paris, nach dem Modell von Alfred Émilien O'Hara, Comte de Nieuwerkerke (1811-1892).
Dunkelbraun patinierte Bronze.
Es zeigt den Kaiser Napoleon zu Pferd in militärischer Kleidung mit dem markanten Gehrock und dem berühmten Zweispitz, die eine Hand hält die Zügel des Pferdes, die andere ruht symbolisch auf seinem Herzen, die Schabracke ist reich mit der kaiserlichen Chiffre verziert.
Signiert auf dem Guss, "Nieuwerkerke 1850", mit "Susse Edit" für die Gießerei Susse Frères. Gestempelt "SUSSE FRES" über einer Blattmarke neben einer undeutlichen ovalen Pressmarke.
Diese große bronzene Reitergruppe des Kaisers Napoleon auf seinem berühmten Reittier Morengo ist eine Verkleinerung der monumentalen Statue des Comte de Nieuwerkerke (1811-1892), die 1850 für die Stadt Lyon in Auftrag gegeben wurde. Als eine der ikonischsten Darstellungen Napoleons gelang es ihr, das Wesen des legendären Führers einzufangen und seinen unbeugsamen Geist und seine militärischen Fähigkeiten zu verkörpern. Die monumentale Version war fast viereinhalb Meter hoch. Besetzung durch MM. Eck und Durand wurde am 20. September 1852 in Anwesenheit des Bildhauers von Louis-Napoléon Bonaparte (Napoleon III.) auf dem größten Platz der Halbinsel Perrache (heute Place Carnot) in Lyon eingeweiht.
Der Kritiker A. Galimard (1813-1880) schrieb 1852 in der "Revue des Beaux Art" zwei Seiten, um die Skulpturengruppe zu loben:
Die Nachfolgestatue des Kaisers Napoléon, die von der Stadt Lyon an den Grafen von Nieuwerkerke übergeben wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der Kunstwelt. Die Noblesse des Themas und die Berühmtheit des Künstlers, dem diese schwierige Aufgabe anvertraut wurde, sollten, wie der Titel schon sagt, die Neugier und die Sympathie der Öffentlichkeit erregen.
Galimard lobte Nieuwerkerkes akribische Darstellung des Themas und seiner Komposition und bemerkte, dass einige moderne Bildhauer in zweideutiger Weise den Menschen für die Darstellung des Pferdes geopfert hätten. Nieuwerkerkes Skulptur ordnete jedoch das Pferd dem Kaiser so unter, dass die künstlerische Wahrheit und Schönheit für Pferd und Reiter erhalten blieb.
Quelques statuaires modernes n'avaient su allier l'homme au cheval, qu'à la triste condition de sacrifier le cavalier à sa monture; et ce parti pris a malheureusement doté nos places publiques de productions d'un goût équivoque. Aber da er den Cheval des Kaisers dem Kaiser selbst unterstellt hat, hat dieses Statut die Wahrheit und die Schönheit der Kunst vor dem großen Kapitän bewahrt.
Zusammenfassend kommt Galimard zu dem großartigen Schluss, dass es in seiner skulpturalen Form mit den berühmten Lobreden auf die großen Männer der antiken Welt von Autoren wie Plutarch und Tacitus vergleichbar ist.
'Historien avec le ciseau comme d'autres le furent avec la plume , M, le comte de Nieuwerkerke a fixé dans le bronze l'épopée impériale avec l'éloquente simplicité dont PIutarque et Tacite nous ont laissé d'impérissables modelés dans l'éloge de leurs grands hommes.'
Die große Originalbronze von "L'Empereur Napoléon Ier à cheval" in Lyon wurde zwischen November 1870 und Februar 1871 zerstört. Die einzige erhaltene Version in Originalgröße ist eine Wiederholung mit geringfügigen Änderungen, die am 20. August 1854 im Zentrum der Place Napoléon" in La Roche-Sur-Yon eingeweiht wurde.
Nieuwerkerkes bahnbrechende Skulptur des reitenden Napoleon wurde von der Gießerei Susse Frères, die in ihren Verkaufskatalogen von 1860 und 1875 aufgeführt ist, in fünf Größen gegossen, wobei die vorliegende Größe mit dem Titel "1re Grandeur" die größte ist. Nieuwerkerke entschied sich dafür, seine Skulpturen bei Susse Frères in Bronze gießen zu lassen, was dadurch belegt wird, dass er 1838 für seine Gruppe kämpfender Reiter und 1843 für sein Reiterstandbild von Wilhelm von Oranien Editionsverträge mit Susse Frères abgeschlossen hat. Bronzereduktionen, die im Rahmen der Edition hergestellt werden, werden je nach Nachfrage angefertigt. Exemplare von Napoleon zu Pferd in diesem größten Format sind sehr selten. Der einzige bekannte vergleichende Abzug von Susse Frères befindet sich in der Sammlung des Schlosses von Compiègne. Die königliche Vollmacht von Kaiser Napoleon III. wurde 1854 an Susse Frères ausgestellt, und die kaiserliche Familie investierte in der Folgezeit beträchtliche Summen in die Gießerei. Das Mäzenatentum wurde zweifellos durch Nieuwerkerkes Rolle als Intendant der Beaux-Arts des Haushalts Seiner Majestät begünstigt.
Über ihre künstlerische Bedeutung hinaus symbolisiert die Statue die Widerstandsfähigkeit Frankreichs und ehrt einen Führer, dessen Erbe die Identität der Nation weiterhin prägt.
Frankreich, ca. 1860.
- Schöpfer*in:Susse Freres (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 98 cm (38,59 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 33 cm (13 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1860
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B769011stDibs: LU1028037428352
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar Napoleon III.-Figuren aus patinierter Bronze von Victor Paillard
Von Victor Paillard
Ein Paar Napoleon-III-Figuren aus patinierter Bronze, modelliert als klassisch gekleidete Jungfrauen, die Urnen tragen, von Victor Paillard.
Die Modelle werden Albert-Ernest Carrie...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Sechs-Licht-Kandelaber aus Bronze nach Clodion-Guss, Suse Frères, Französisch um 1890
Von Claude Michel Clodion, Susse Freres
Ein feines Paar vergoldeter und patinierter Bronze-Kandelaber mit sieben Lichtern, nach einem Modell von Clodion, gegossen von Suse Frères.
Gestempelt 'Susse Fres'.
Die Kandel...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kandelaber
Materialien
Bronze
Napoléon III. Silber-Bronze-Uhrengarnitur von Charpentier, Paris
Von Charpentier et Cie
Eine große und wichtige Napoléon III vergoldet und versilbert-Bronze skulpturale dreiteilige Uhr Garnitur, von Charpentier, Paris.
Bestehend aus einer Manteluhr und einem Paar figuraler Vasen. Die Manteluhr ist mit zwei klassisch gekleideten Nymphen und einem Amor modelliert, die ein Zifferblatt mit einer Sonnenmaske in die Höhe halten. Die Vasen sind en suite mit sitzenden Nymphen modelliert, die Urnen halten. Das Doppelfederhauswerk mit Schlag auf die Glocke.
Das Zifferblatt der Uhr ist mit "Charpentier et Cie. Bronziers, Paris, Rue Charlot 8'
Frankreich, ca. 1860
Diese prächtige Uhrengarnitur ist fein gegossen und detailliert in Bronze mit kontrastierender Vergoldung und Versilberung ausgeführt. Die Uhr ist mit einer liegenden Nymphe modelliert, die einen Kelch unter dem Zifferblatt hält, das mit Motiven von die Sonne und der Mond...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Napoleon III. Uhrengarnitur entworfen von Sévin, gegossen von Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Louis-Constant Sevin
Eine feine Napoleon III vergoldete Bronze und Porzellan montiert Uhr Garnitur, entworfen von Louis-Constant Sévin, gegossen von Ferdinand Barbedienne, The Movement von Japy Frères.
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Gloria Victis", eine Figurengruppe aus patinierter Bronze von Mercié, gegossen von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Patinierte Bronzefigurengruppe "Gloria Victis" ("Ruhm den Besiegten"), gegossen von Ferdinand Barbedienne nach einem Modell von Marius-Jean-Antonin Mercié (Franzose, 1845-1916).
Gl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Le Puits Qui Parle" eine Ausstellungsbronze, Paul Eugène Mengin Französisch, um 1900
Von Susse Freres, Paul Eugène Mengin 1
Le Puits Qui Parle" (Der sprechende Brunnen) - Eine wichtige Ausstellung Bronzegruppe, von Paul Eugène Mengin.
Auf dem Guss signiert "P MENGIN", bezeichnet "Susse Fres Edts, Paris...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Bronze-Skulptur des Geigers "Sans Souci" von Tharel für Susse Frères
Von Leon Tharel, Susse Freres
Französische patinierte Bronzeskulptur des Geigers 'Sans Souci' mit Marmorsockel von Léon Tharel für Susse Frères, Ende 19.
von: Léon Tharel, Susse Frères
MATERIAL: Bronze, Metall, ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Marmor, Bronze, Metall
Französische Art-Déco-Keramik-Skulptur mit Fischen, glasiert, 1920 von Susse Freres
Von Susse Freres
Französische Art-Déco-Keramikskulptur mit Fischen, glasiert, 1920 von Susse Freres. Einzigartige handgefertigte Keramikskulptur aus Paris, Frankreich. Die abgebildeten Fische und Unt...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Keramik
286 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Großes versilbertes Bronzemodell der Diana von Paul Silvestre für Susse Frères
Von Susse Freres, Paul Silvestre
Großes Modell der Diana aus versilberter Bronze von Paul Silvestre für Susse Frères
Französisch, Anfang 20. Jahrhundert
Höhe 85cm, Breite 46cm, Tiefe 20cm
Diese prächtige versilber...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
13.006 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
2 Kranichvogel-Schild aus Bronze und Marmor, Susse Freres, Frankreich, 1900
Von Susse Freres
Skulptur in Bronze
Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Drücken S...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Art Déco Bronzeskulptur eines Mädchens mit Ziege von Paul Silvestre für Susse Frères
Von Susse Freres, Paul Silvestre
Art Déco patinierte Bronzeskulptur eines Mädchens und einer springenden Ziege mit Marmorsockel von Paul Silvestre für Susse Frères
von: Paul Silvestre, Susse Frères
MATERIAL: Bronze...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Metall, Bronze, Kupfer
Französisches Art Déco-Automaskottchen in Form einer Eule von Édouard-Marcel Sandoz für Susse Frères
Von Edouard-Marcel Sandoz, Susse Freres
Art Déco des frühen 20. Jahrhunderts Französische Bronze in Form einer Eule als Automaskottchen von Édouard-Marcel Sandoz für Susse Frères
von: Édouard-Marcel Sandoz, Susse Frères
M...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Metall, Bronze, Kupfer, Nickel