Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Koran-Schublade, Wiener Bronzeskulptur von Franz Xaver Bergmann, ca. 1900

2.867,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese wunderbare, lebensechte Skulptur stellt einen Koranschreiber dar, der mit angewinkelten Beinen Papierblätter in den Händen hält, auf denen er Verse aus dem Koran abschreibt, der vor ihm auf einem speziellen Ständer liegt. Zu seinen Füßen auf dem Gebetsteppich befinden sich ein Tintenfass und ein Schreibgerät. Dieses kleine Meisterwerk ist aus polychromer, kalt bemalter Bronze und in bester Tradition der weltberühmten Wiener Gießerei von Franz Xavier Bergmann gefertigt. Die Qualität des Gusses ist hervorragend, ebenso wie die der kalt bemalten Oberflächen. Die Skulptur behält ihre ursprünglichen Farben und Patina. Abmessungen: Höhe: 3,5 Zoll (8,75 cm) Länge: 5,75 Zoll (14,37 cm) Breite: 3,5 Zoll (8,75 cm) Franz Xaver Bergmann (1861-1936) war Inhaber einer Wiener Gießerei, die zahlreiche patinierte und kalt bemalte orientalische, erotische und tierische Bronzefiguren herstellte, letztere oft vermenschlicht oder als skurrile, humorvolle Kunstobjekte. Kalt bemalte Bronze bezieht sich auf Stücke, die in Wien gegossen und dann in mehreren Schichten mit so genannter Staubfarbe verziert wurden; das Know-how für die Mischung dieser Art von Farbe ist verloren gegangen. Die Farbe wurde nicht gebrannt und daher „kalt bemalt“. Die Malerei wurde hauptsächlich von Frauen in Heimarbeit ausgeführt, ein typisches Heimgewerbe. Bergmann, der für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten bekannt war, signierte seine Kreationen entweder mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder mit "Nam Greb" - für "Bergman" in umgekehrter Form. Diese Zeichen dienten dazu, seine Identität auf den erotischen Werken zu verschleiern. Oft sind die Skulpturen auch mit der Modellnummer und dem Stempel "GESHUTZED" versehen.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 8,89 cm (3,5 in)Breite: 14,61 cm (5,75 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie Teil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2819325646452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur von Wiener Bronzeskulptur von Odalisque, Französischer Xaver Bergmann, um 1900
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese wunderbare, lebensechte Skulptur zeigt eine halbnackte Odaliske, die auf Seidenkissen auf einer mit einem Löwenfell bedeckten Ottomane faul vor sich hin ruht. Mit nackten Brüst...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jenő Kerényi, Zauberer, ungarische Art-déco-Skulptur aus patinierter Bronze, 1930er Jahre
Auf der Rückseite des Sockels signiert KEREMYI. Im hinteren Bereich sind einige Patinaabschürfungen erkennbar. Der weiße Sockel aus Carrera-Marmor ist offensichtlich ein späterer...
Kategorie

Vintage, 1930er, Ungarisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Émile Hébert, der Wanderer, Skulptur aus patinierter Bronze der Belle Époque, um 1880
Von Pierre-Eugène-Émile Hébert
Émile Hébert, der Wanderer, französische Skulptur aus patinierter Bronze der Belle Époque, um 1880 Abmessungen: Höhe 24.75" Breite 10,5" Tiefe 5,75" Pierre-Eugène-Émile Hébe...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Carl Kauba, Bücherwurm und Kunstkenner, ein Paar Bronzeskulpturen, um 1910
Von Carl Kauba
Beide Skulpturen sind mit "C. Kauba" auf dem Sockel. Abmessungen: 9,75" hoch x 3,75" tief x 3,5" breit Dunkelbraune Patina. Original Marmorsockel. Carl Kauba (Österreicher, 188...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Österreichischer Jugendstil Vienna Bronze Skulptur Briefbeschwerer von Carl Fiala, ca. 1910
ÜBER Dieser elegante, skulpturale Schreibtisch-Briefbeschwerer im österreichischen Jugendstil zeigt ein fantastisches, halb menschliches Wesen aus der Unterwasserwelt, das auf einer ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Briefbeschwerer

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des orientalischen Tänzers Jugenstil Wien von Xavier Bergman, 1900er Jahre
Von Franz Bergmann
Diese provokante Bronzestatuette in Schreibtischgröße zeigt eine halbnackte orientalische Tänzerin in einer sinnlichen, eher freizügigen Pose, die in bester Jugendstiltradition der w...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühes 20. Jahrhundert Österreichische Bronze "Sitzender Schreiber" von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine sehr schöne österreichische Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert mit Kaltbemalung, die einen arabischen Mann zeigt, der auf einem Stuhl sitzt und auf einem Blatt Papyrusp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Kaltgemalte Bronze "Schreibender Mann am Tisch" von Franz Bergman, frühes 20.
Von Franz Bergmann
Eine exzellente österreichische Bronzestudie des frühen 20. Jahrhunderts mit Kaltbemalung, die einen arabischen Mann zeigt, der auf einem orientalischen Teppich neben einem Tisch sit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Frühes 20. Jahrhundert 'Arabischer Mann aus Bronze, der in einem Fenster sitzend schreibt' von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine exzellente österreichische Bronzefigur eines arabischen Mannes, der in einem architektonischen Fenster/Türrahmen sitzt und an seinem Pergament schreibt, mit einem aufklappbaren ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Spätviktorianisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Wiener Bronze eines arabischen Kaufmanns, kalt bemalt
Wiener kaltbemalte Bronze eines arabischen Kaufmanns Österreicher, um 1910 Höhe 19cm, Breite 11cm, Tiefe 14cm Diese außergewöhnliche figurative Skulptur stellt einen arabischen Hän...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalist Cold Painted Vienna Bronze Man on Rug, Schreibtisch, Franz Bergmann, Wiener Bronze, Kalt bemalt
Von Bergmann Foundry
Diese Wiener Bronze ist von höchster Qualität. Das Gesicht des Mannes, der Teppich und die Accessoires sind außergewöhnlich detailliert. Mit großer Sorgfalt realistisch bemalt und so...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Merchant, orientalistische Bronzeskulptur eines Kaufmanns von Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
Franz Bergmann, Österreicher (1861 -1936) - Kaufmann, Jahr: um 1900, Medium: Kalt bemalte Bronzeskulptur, Größe: 5.75 x 9.5 x 6 in. (14.61 x 24.13 x 15.24 cm)
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze