Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Große italienische brutalistische Keramikskulptur von Toni Fabris 1960er Jahre

4.636 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese große Keramikskulptur ist das Werk des Mailänder Bildhauers Toni Fabry. Dieses seltene Werk wurde in den frühen 1960er Jahren im Brera Studio des Künstlers in Mailand geschaffen. Es zeigt eine große Schildkröte mit geschnitzten menschlichen und tierischen Figuren auf ihrem Panzer. Er ist mit weißer, glänzender Emaille überzogen und mit mattschwarzen Details versehen und trägt die Signatur "T. Fabry" an der Basis des Schwanzes signiert und ist ein Sammlerstück. Toni Fabris (Bassano del Grappa, 10. Mai 1915 - Bassano del Grappa, 29. August 1989) war ein italienischer Bildhauer, Filmregisseur und Künstler. Toni Fabry im Jahr 1963 Der Sohn des Bildhauers und Keramikers Luigi Fabry war zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und den frühen 1980er Jahren in Mailand tätig. Er studierte an der Akademie Brera bei Francesco Messina. Nach dem Krieg und seiner Gefangenschaft präsentierte er eine Einzelausstellung auf dem Salone dell'Illustrazione Italiana in Mailand. In den folgenden Jahren nahm er die in den 1930er Jahren begonnenen Experimente mit animierten Skulpturen wieder auf. Im Jahr 1962 fand seine zweite Einzelausstellung in der Galerie Minima Toninelli statt. Im März 1963 stellte er in der Galerie D'Eendt in Amsterdam aus. Im Jahr 1965 stellte er im Kunstmuseum Winterthur aus. 1966 wurde er mit einer Gruppe von Werken zur XXXIII. Biennale von Venedig eingeladen. Im Jahr 1969 stellte er in der Galerie Traverso in Mailand aus. Gruppen- und Einzelausstellungen: Salone dell'Illustrazione Italiana, Mailand, 1952. Galleria Cairola, Mailand, 1952. "Gli uomini sono stanchi", Vorführung im Rahmen der XIX Ausgabe der Mostra del Film Documentario e del Cortometraggio, XIX Biennale di Venezia - Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica, Venezia, 1958. "Gli uomini sono stanchi", Internationales Filmfestival von Edimburgo (Scozia), 1961. Galleria Minima Toninelli, Mailand, 1962. Galleria D'Eendt, Amsterdam (Olanda), 1963. I Salone Internazionale des Galeries Pilotes, Losanna (Svizzera), 1963. Kunstmuseum, Winterthur (Svizzera), 1965. XXXIII Biennale Internazionale d'Arte, Venedig, 1966. Palazzo della Gran Guardia, Verona, 1966. Galleria Traverso, Mailand. 1969. Galleria San Fedele, Mailand, 1969. Galleria Boni-Schubert, Lugano (Svizzera), 1970. Via della Scultura, Bologna, 1971. II Mostra Internazionale d'Arte, Basilea (Svizzera), 1971. Galleria Court, Kopenhagen (Danimarca), 1972. Monumento ai caduti, Gorgonzola, 1973. Triennale di Milano, Mailand, 1974. Atelier François Bouché, Marsiglia (Francia), 1975. Prato della Valle, Padua, 1975. Biennale d'Arte Contemporanea, S. Martino di Lupari, 1977. Banca Popolare di Milano, Mailand, 1978. Internazionale Bronzetto, Padua, 1979. Galleria d'Arte di Ada Zunino, Mailand, 1980. Museo di Castelvecchio di Verona, 1981. Stadtmuseumsgebäude, Bassano del Grappa, 1982 Galleria Spazio Temporaneo, Mailand, 1990. "Riflessioni sulla scultura", Galleria Schubert, Mailand, 2010.
  • Schöpfer*in:
    Toni Fabris (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Stil:
    Brutalismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Emailliert,Gebrannt,Glasiert,Handgefertigt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1965
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6910246188942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Crepuscolo-Vase aus Muranoglas von Ercole Barovier für Barovier & Toso
Von Ercole Barovier
Seltene und beeindruckende "Crepuscolo" Murano Glasvase aus den späten 1930er Jahren. Entworfen vom legendären Kreativdirektor Ercole Barovier, der seine Technik anwendet, Stahlwolle...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Vase „Bullicante“ aus Muranoglas, signiert von Franco Moretti
Von Franco Moretti
Mid-Century Modern irisierende transparente Vase, signiert Franco Moretti, Murano - Venedig, 1970er Jahre. Dreieckige Vase mit rundem Boden und Blaseneinschlüssen, die durch Blasen i...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Unikat-Stuhl "Totem" von Paolo Rossi
Nicht einfach ein Stuhl, sondern ein funktionelles Kunstwerk. Geschaffen von Paolo Rossi, Aus ausrangierten Materialien wie Holzbrettern, gehämmertem Eisen, einem Werbeschild aus Al...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Aluminium, Edelstahl, Schmiedeeisen

Unikat-Stuhl "Totem" von Paolo Rossi
Nicht einfach ein Stuhl, sondern ein funktionelles Kunstwerk. Geschaffen von Paolo Rossi, Aus ausrangierten Materialien wie Holzbrettern, gehämmertem Eisen, einem Werbeschild aus Al...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Schmiedeeisen

Paar von Keramikvasen von Guido Andlovitz für S.C.I. Levano
Von Guido Andlovitz
Dieses Vasenpaar wurde ursprünglich 1936 von dem Architekten, Designer und künstlerischen Leiter Guido Andlovitz für die Società Ceramica Italiana Laveno entworfen und ist in der Tat...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Pulegoso-Vase aus Muranoglas „Amphora“ von Napoleone Martinuzzi für Venini
Von Paolo Venini, Napoleone Martinuzzi
Wunderschöne grüne Pulegoso Murano Glasvase "Urn" mit aufgesetztem Glasdekor. Der Sockel, der Mund, die Verzierungen und der Griff wurden in der heißen Phase der Herstellung mit Blat...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramik-Skulptur von Renato Bassoli, Italien, 1950er Jahre
Von Renato Bassoli
Schöne Keramikskulptur von Renato Bassoli. Biografische Angaben: Er wurde in Mailand geboren, wo er von 1937 bis 1948 die Brera-Akademie und die "Scuola del Castello" besuchte, un...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Skulpturen

Materialien

Keramik

Italienische Keramik-Skulptur im Vintage-Stil von Otello Rosa für San Polo
Von Otello Rosa
Vintage By Italienische Keramik-Skulptur von Otello Rsa für San Polo von Venedig, Rosa Othello Design, signiert Rückseite der Keramik nicht sichtbar wegen Holzplatte
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figura...

Materialien

Keramik, Holz, Farbe

Leonardo Zanardello Keramikskulptur Nove Italien 1978
Schöne große Skulptur von Leonaro Zanardello, Nove Italien 1978. Zanardello arbeitete nur sehr kurze Zeit mit Keramik, weshalb seine Stücke sehr selten und schwer zu bekommen sind. S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Keramik

Giacomo Onestini, Keramikskulptur, Italien 1970
Von Giacomo Onestini
Schöne Keramikskulptur von Giacomo Onestini, die 1970 in seinem eigenen Atelier in Italien hergestellt wurde. Es hat eine Kombination aus matten und glänzenden glasierten Oberflächen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Keramik

Große Robert Sturm-Keramikskulptur, 1970er Jahre
Von Robert Sturm
Großes Plastik. Keramiken. Grob zerklüftetes leichtes Material, Oberfläche strukturiert und durchscheinend graugrün, teilweise bräunlich. H. 122 cm. Unten beschriftet: ST (geschnitzt...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte ...

Materialien

Steingut

Keramische Skulptur:: Gösta Grähs:: Schweden:: 1950er Jahre
Steingut. Einzigartig.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersku...

Materialien

Steingut