Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Le Puits Qui Parle" eine Ausstellungsbronze, Paul Eugène Mengin Französisch, um 1900

Angaben zum Objekt

Le Puits Qui Parle" (Der sprechende Brunnen) - Eine wichtige Ausstellung Bronzegruppe, von Paul Eugène Mengin. Auf dem Guss signiert "P MENGIN", bezeichnet "Susse Fres Edts, Paris" und mit der Gießereimarke "SUSSE FRERES EDITEURS/ PARIS". Diese außergewöhnliche Gruppe aus patinierter Bronze, die erstmals auf der Pariser Weltausstellung 1900 ausgestellt wurde, wurde von dem Fondateur Susse Frères in drei Größen herausgegeben, wobei das vorliegende Exemplar mit 147 cm das größte ist. Die Gruppe ist abgebildet in "The Paris Exhibition 1900", d. D. Coral Thomsen, Art Journal, 1901, Band 1; S.95. Diese charmante Skulpturengruppe erscheint bis 1905 in den gedruckten Werkkatalogen von Susse Frères. Paul Eugène Mengin Paul Eugène Mengin (1853-1937) war der Zwillingsbruder des Malers Charles Auguste Mengin. Er studierte bei Dumont und Millet und stellte erstmals 1873 im Salon aus. Er spezialisierte sich auf Tier- und Figurengruppen, wurde 1884 Mitglied der Société des Artistes Français und nahm an zahlreichen Ausstellungen dieser Zeit teil. Er erhielt 1877 eine ehrenvolle Erwähnung, 1885 eine Medaille dritter Klasse, 1875 ein Reisestipendium und 1900 eine Bronzemedaille auf der Weltausstellung. Susse Frères Die Pariser Gießerei Susse Frères, deren Ursprünge auf das Jahr 1758 zurückgehen, ist eine der ältesten Kunstgießereien in Europa. Ab 1812 wurden sie zu Lieferanten der Kaiserin Marie Louise und ab 1818 des Duc de Berry ernannt. Nach der Revolution von 1830 erhielten sie eine königliche Erlaubnis als offizieller Lieferant der Monarchie. Ursprünglich eine Schreibwarenfirma, die kleine Bronzestatuetten verkaufte, begann das Unternehmen bereits 1839 unter der Leitung der Brüder Michel Victor und Amedee Susse, sich auf das Verfahren des Bronzegusses zu konzentrieren. In jenem Jahr produzierten sie einen sechsseitigen Katalog über Bronzeskulpturen. Im Jahr 1847 erhielten sie das Recht, das Sauvage-Verfahren zur Reduktion anzuwenden, das dem von Achille Collas erfundenen und von Ferdinand Barbedienne angewandten Verfahren ähnelte. Die Fähigkeit, Verkleinerungen von großformatigen Bronzen herzustellen, ermöglichte es Susse, Editionen von Werken in verschiedenen Größen zu schaffen und den Markt für Sammler zu öffnen. Michel Victor Susse starb 1860 und hinterließ Amedee als alleinigen Direktor der Gießerei bis 1880, als Albert Susse die Leitung übernahm. In den darauffolgenden Jahren erwarb Susse Frères die Rechte für Editionen der Werke einiger der wichtigsten französischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts, darunter: James Pradier, Pierre-Jules Mêne , Auguste Cain, Pierre-Nicolas Turgenev , Yevgeny Alexandrovich Lanceray, Louis-Ernest Barrias , Jules Dalou , Alexandre Falguière und Mathurin Moreau. Die Firma Susse Frères, die für die Qualität ihrer Guss- und Multipatinierarbeiten bekannt ist, nahm mit beachtlichem Erfolg an vielen großen Ausstellungen des 19. Jahrhunderts teil, darunter eine Preismedaille auf der Weltausstellung 1851 in London und ein Grand Prix auf der Weltausstellung 1905 in Lüttich. Französisch, ca. 1900. Literatur Die Pariser Ausstellung 1900", ed. D. Coral Thomsen, Art Journal, 1901, Bd. 1; S.95. E. Benezit, "Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs".
  • Schöpfer*in:
    Susse Freres (Schlosser*in),Paul Eugène Mengin 1 (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 147 cm (57,88 in)Breite: 82 cm (32,29 in)Tiefe: 47 cm (18,51 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B749801stDibs: LU1028016939711

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine Ausstellung Lebensgroße Statuen Marmorfigurengruppe
Eine bedeutende, lebensgroße Statuengruppe aus Marmor mit einer Mutter und ihren zwei Kindern mit dem Titel "Mamma ce n'è una sola" (Du hast nur eine Mutter), von Silverio Martinoli ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Grand Nu Aux Feuillages", eine fein patinierte, bronzierte Figurengruppe, um 1900
Von Alois Mayer
Grand Nu Aux Feuillages", eine fein patinierte, bronzierte Figurengruppe von Alois Mayer.  Deutsch, um 1900. Signiert 'A. Mayer'. Alois Mayer (1855-1936) war ein deutscher...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

„Bonne Année, Bonne Santé“, eine Bronzefigur von Adolphe Maubach, um 1900
Von Adolph Maubach
bonne Année, Bonne Santé" - Eine schöne patinierte Bronzefigur von Adolphe Maubach. Französisch, ca. 1900. Signiert "Adolphe Maurbach" und mit einer vergoldeten Bronzetitelpla...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Juggler", eine Art-Deco-Bronzefigur, von Claire J. R. Colinet, um 1925
Von Claire Jeanne Roberte Colinet
Der Gaukler" - Eine schöne versilberte Art-Déco-Bronzefigur von Claire J.R. Colinet. Frankreich, um 1925. Auf dem Sockel eingraviert 'CL J.R. Colinet". Diese dramatische u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Die Temptation“ von Eugene-Victor Cherrier
Von Eugène-Victor Cherrier
Die Versuchung" von Eugene-Victor Cherrier. Eine feine patinierte Bronzekanne, die im Hochrelief modelliert ist und Adam und Eva im Garten Eden darstellt. Auf dem Bronzekörper ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Figurengruppeen aus vergoldeter Bronze aus der Zeit der Restauration. Französisch:: um 1830
Ein außergewöhnliches Paar von vergoldeten Bronzefiguren aus der Restaurierungszeit, die die Jagd und den Fischfang darstellen. Jede Gruppe steht auf einem naturalistisch modellie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronze Mandolin-Spielerin von Paul Mengin, Jugendstil-Mädchenfigur aus Bronze, 1890
Sie sehen eine wunderschöne französische antike Bronzefigur Zeigt eine junge Mandolinenspielerin im Ruhemodus Hervorragender Guss, man beachte die Details wie die Falten in ihrem Kle...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französische Provence, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paul Silvestre French Art Deco Bronze Lamb Bookends
Von Susse Freres, Paul Silvestre
Art Deco Bronze Lamm Buchstützen. Paul Silvestre. Gezeichnet: Silvestre, Gießereimarke, Susse Frères, Paris. Literatur: Dieses Modell wird veranschaulicht in "Tiere in Bronze" von C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Buchstützen

Materialien

Bronze

Antike Büste einer Frau, vergoldete Bronze, signiert Eugene Hannoteau, um 1900
Schöne Miniaturbüste einer eleganten jungen Frau. Frankreich, um 1900. Hochwertige Verarbeitung vergoldeter Bronze auf einem Marmorsockel. Signiert "Eug.Hannoteau" von dem französisc...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

2 Kranichvogel-Schild aus Bronze und Marmor, Susse Freres, Frankreich, 1900
Von Susse Freres
Skulptur in Bronze Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Drücken S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulpturbüste aus der Zeit um 1880 von Eugene Aizelin
Von Eugene-Antoine Aizelin, F. Barbedienne Foundry
EUGENE AIZELIN Französisch, 1821-1902 Büste einer jungen Frau (1864) Patinierte Bronze auf einem originalen gedrechselten Rouge-Marmorsockel mit Messingrand signiert auf der Schul...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Bronzefigur einer jungen Frau im Jugendstil um 1900
Von Victor Heinrich Seifert
Bronzefigur einer jungen Frau im Jugendstil. um 1900. Schöne europäische Jugendstil-Bronze-Skulptur einer jungen Frau. Diese wunderschön gearbeitete Bronzeskulptur einer jungen Frau ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen