Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Mintons "Ehre den Tapferen" Parianfigur, modelliert nach John Bell C.C. 1856

3.366,61 €

Angaben zum Objekt

Die Parian-Skulptur "Honour to the Brave" wurde von John Bell (1811-1895), einem bekannten englischen Bildhauer, modelliert. Bell ist vor allem für den Entwurf der Krimkrieg-Gedenkstatuen - darunter die allegorische Frauenfigur "Honour" - für die Brigade of Guards in London bekannt. Mintons parianische Figur ist direkt der Bell's Honour (später Victory genannt) nachempfunden, die auf dem 1861 enthüllten Krimkrieg-Denkmal der Garde steht. Tatsächlich hatte Bell um 1856 auch eine Marmorfassung dieser Figur (im Auftrag von Lord Lansdowne) zu Ehren derer geschaffen, die im Krimkrieg gedient hatten. Wie viele von Bells Kompositionen wurde auch dieses Design von Minton für die Produktion in Parian-Porzellan adaptiert. Die Parian-Statuette ist eine originalgetreue Wiedergabe der geflügelten weiblichen Figur von Bell, die eine klassische Draperie und eine Lorbeerkrone trägt - eine Allegorie des Sieges oder der Ehre -, die zum Gedenken an die Tapferkeit der britischen Truppen im Krimkrieg (1853-56) geschaffen wurde. Minton führte "Honour to the Brave" als Parianware-Figur in den 1800er Jahren ein, kurz nach dem Ende des Krimkonflikts. Das Stück trägt eine eingeprägte Minton-Fabrikmarke und eine Datums-Chiffre, die auf eine Herstellung um 1873 hinweist. Die Skulptur ist außerdem mit dem Aufdruck "MINTONS" und der Modellnummer 340 versehen, die sie in Mintons Katalog der Parianfiguren ausweist. Das Minton-Archiv bestätigt, dass die Manufaktur in dieser Zeit über 500 Parian-Entwürfe herstellte - von Reproduktionen berühmter Skulpturen bis hin zu originellen Gedenkstücken. Die Figur "Ehre den Tapferen" wäre eines dieser Angebote aus der Mitte des Jahrhunderts gewesen. Er ist etwa 42 cm hoch (16½ Zoll) und steht alleine. Die Oberfläche der Figur ist die typische unglasierte weiße Biskuitoberfläche des Parian-Porzellans, die weißen Marmor imitieren soll. Während spezifische Minton Musterbucheinträge für das Modell Nr. 340 nicht in leicht zugänglichen Quellen veröffentlicht wurden, deuten die Markierungen und das Design des Stücks darauf hin, dass es in den späten 1850er Jahren ein anerkanntes Produktionsmodell war. Mintons Parianfiguren wurden häufig auf großen internationalen Ausstellungen gezeigt. Es ist wahrscheinlich, dass Honour to the Brave (oder eng verwandte patriotische Stücke) in den Jahren nach dem Krimkrieg in Ausstellungen von Mintons Parian-Waren zu sehen waren. So stellte Minton auf der Internationalen Ausstellung von 1862 in London große Parian-Skulpturen aus (obwohl zeitgenössische Berichte eher Werke wie Mrs. Thorneycrofts "Skipping Girl" hervorheben, als die Krim-Figur ausdrücklich zu erwähnen). Angesichts der großen nationalen Bedeutung des Themas wäre es nicht verwunderlich, wenn die Figur zu dieser Zeit gezeigt oder beworben wurde. In den Verkaufskatalogen von Minton aus den 1860er Jahren sind zahlreiche Parian-"Statuetten" namentlich aufgeführt, so dass es durchaus möglich ist, dass diese Figur in Archiven oder Musterbüchern unter einem Titel wie "Honour (Crimea)" oder "Winged Victory (Crimean Memorial)" aufgeführt ist. Leider wurde bei den Recherchen für diesen Bericht kein direkter Scan einer Minton-Katalogseite für dieses Modell gefunden, und es scheint, dass detaillierte Unterlagen in den Minton-Werksarchiven zu finden sind. Maßnahmen: 16,5" H, 8" B, 5,25" T.
  • Schöpfer*in:
    John Bell (Künstler*in),Minton (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 13,34 cm (5,25 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1856
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt in gutem Zustand. Keine nennenswerten Schäden festgestellt - geringfügige Verschmutzungen oder Verdunkelungen an den Fingerspitzen und Dornen auf der Krone.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838245543332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nach Hiram Powers, Grand Tour, Marmorskulptur des griechischen Slaven
Von Hiram Powers
Nach Hiram Powers (Amerikaner, 1805-1873), "Der griechische Sklave". Eine fein gearbeitete Skulptur aus weißem Marmor nach der Antike, die sich heute in der Sammlung der Universität ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Klassisch-griechisch, Figur...

Materialien

Carrara-Marmor

Francis J. Williamson, Statuette von Prinzessin Alice von Albany aus Steinguss, um 1884
Francis John Williamson (Brite, 1833-1920), um 1884. Eine beeindruckende Steingussskulptur des bekannten britischen Porträtbildhauers Francis John Williamson. Diese fein gegossene ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Barock, Statuen

Materialien

Kunststein

Fritz Klimsch Rosenthal Biskuit-Porzellan Crouching Women Circa 1940 Skulptur
Von Fritz Klimsch, Rosenthal
Fritz Klimsch (Deutscher, 1870-1960) für Rosenthal (Deutscher, gegründet 1879), um 1940. Modell "Crouching Women" aus Biskuitporzellan. Signiert auf dem Sockel der Skulptur.
Ung...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Antikes Meissen Porcelain Modell L125 Figur eines Amors, der spottet
Von Heinrich Schwabe 1, Meissen Porcelain
Meissen, 19. Jahrhundert. Feine Meissener Porzellanfigur mit einem in ein violettes Tuch gehüllten Amor mit zierlichen Flügeln und sehr realistischen Zügen. Dieses Stück wurde von d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Edme Samson-Porzellanfigurenmodelle von Mars und Venus nach Meissen
Von Samson & Cie
Samson, Edme Et Cie (gegründet 1845), 20. Jahrhundert. Eine zweiteilige Gruppe von Porzellanfiguren, die Mars und Venus darstellen. Nach dem Vorbild der Meißner Originale. "Samson...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Orientalische Bronzeskulptur im französischen Stil auf Marmorsockel im Stil von Picault aus Bronze
Von Émile Louis Picault
Diese beeindruckende Bronzeskulptur im französischen Stil ist ein Beispiel für die Eleganz und das künstlerische Flair der orientalistischen Bewegung, die europäische Künstler im 19....
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Parian Ware Klassische Frauen-Bisken-Porzellanfigur aus Biskuit, um 1880
Antike Parian Ware Klassische Bisque Porzellan Figur einer Frau hält Obst C1880 Maße - 13 "H x 4 "B x 4 "T
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike allegorische Parianische Biskuitfigur, Skulptur Sonnenschein, signiert von W. Brodi
Antike Parian Bisque Allegorische Figur Skulptur "Sunshine" Signiert von Wm. Brodie C1858 Maße: 19,5 "H x 6,5 "B x 6 "T Eine exquisite antike Parian-Biskuit-Skulptur mit dem Titel ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienische Statue der Psyche aus massivem weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts
Eine schöne und sehr hochwertige italienische Statue der Psyche aus massivem weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts. Die Statue wird durch einen runden Sockel erhöht, auf dem die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Eine italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert J. Warrington
Eine wunderbare und dekorative italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die eine kniende Frau darstellt, signiert von J. Warrington. Die Statue steh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neorenaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Antike Parian Ware Porzellan Klassische Frau Bisque Figur C1880
Antike Parian Ware Porzellan Klassische Frau Bisque Figur C1880 Maße - 12,75 "H x 4,25 "B x 4 "T
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Minton Parian Figur von Don Quijotes "Dorothea" von John Bell
Von Minton, John Bell
Minton Parian Figur von Don Quijotes "Dorothea" von John Bell, ein schönes Beispiel für Parian, nach einer John Bell Skulptur.  
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Tonwaren

Materialien

Keramik