Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Monumentale, signierte Pharaonen-Skulpturen im ägyptischen Revival-Stil von Emile Louis Picault, Paar

33.691,72 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein spektakuläres Paar großer und äußerst seltener kalt bemalter Bronzeskulpturen von Emile Louis Picault aus dem späten 19. Jahrhundert. Exquisit handgefertigt in Frankreich, um 1890, herrlich polychrom verziert, komplett original, jeweils signiert "Picault". Dieses außergewöhnliche antike Figurenpaar aus Bronze stammt von dem berühmten französischen Bildhauer Émile-Louis Picault. Picaults ägyptisch angehauchte Werke wie dieses gehören zu den begehrtesten und gefragtesten. Die ägyptischen Pharaonen nehmen eine königliche Pose ein in diesem außergewöhnlichen Bronzepaar des famosen französischen Bildhauers Émile-Louis Picault, einem der berühmtesten orientalistischen Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Picault ist bekannt für seine großartigen Werke mit allegorischen, mythologischen und patriotischen Motiven. Seine ägyptisch beeinflussten Werke wie die vorliegende Gruppe gehören zu den begehrtesten und erzielen bei Auktionen Preise von über 114.000 $. Dieses außergewöhnliche Paar verkörpert die hohe Detailgenauigkeit und das ausgefeilte Design, für das Picaults Arbeiten so berühmt sind. Stoisch auf einem Säulensockel stehend, zeigt er stolz seine Feinde mit Uräus, keine Krone an sich, sondern getragen, um die Macht des Pharaos zu symbolisieren, mit einer stilisierten, aufrechten Form einer ägyptischen Kobra, die im alten Ägypten als Symbol für Souveränität, Königtum, Gottheit und göttliche Autorität verwendet wurde. Bereit zum Kampf, in der rechten Hand das Schwert, in der linken den erhobenen Schild. Zusammen mit einem anderen Pharao oder eher der Großen Königlichen Gemahlin steht sie auf einem Säulensockel, wobei ihre Haltung sowohl Würde als auch Anmut ausdrückt. Selbstbewusst trägt sie die Geierkrone, die mit Gold verziert ist und aus einem Kopfschmuck aus Falkenfedern besteht, aus dem der Kopf des Falken herausragt, der ähnlich wie eine Kobra gestaltet ist und dessen Flügel über ihrem Kopf ausgebreitet sind, ein symbolischer Akt des Schutzes durch die Göttin Nekhbet. Die wunderschön modellierten Figuren veranschaulichen die beeindruckende Schönheit des ägyptischen Königshauses. Seine luxuriös-opulente Halskette aus massivem Gold mit dem brüllenden Löwen und sein aufwändiger Schmuck und Kopfschmuck, ihre prächtig verzierten Kleider, die sowohl erotisch figurbetont sind als auch ihre üppige Figur elegant umspielen, während ein traditioneller Kopfschmuck, den ein großer blauer Vogel ziert, auf ihrem Kopf ruht. Der Mann und die Frau, die in ihrer Haltung das Drama des alten Ägyptens und die soziale Hierarchie der Kultur widerspiegeln. Ihre aufwändig gestalteten Kostüme, von den kunstvollen Kopfbedeckungen und komplizierten Falten bis hin zu Schmuck und Accessoires, spiegeln die zeitgenössischen romantischen Ideale der Belle Époque und die Besessenheit von ägyptischer Kunst und Artefakten wider. Émile-Louis Picault war ein Schüler von Louis Royer und stellte von 1860 bis 1909 im Pariser Salon aus. Seine ägyptischen Figuren gehören zu seinen populärsten Werken und stehen in der Tradition der ethnografischen dekorativen Skulptur im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts sowie der Mode für ägyptische Sujets, die auf die historischen Feldzüge Napoleons im Nildelta folgte. Als die Ägyptenbegeisterung um 1870 nach New York kam, hatte ihr Einfluss bereits Einzug in die Wohnkultur gehalten, und Picaults Werke standen an der Spitze dieser Bewegung. Als Tiffany's sein Geschäft am Union Square eröffnete, nahmen sie orientalische Skulpturen und Designs in ihren Stil auf und präsentierten in ihrem Ausstellungsraum unter anderem die ägyptischen Bronzen von Picault. So wurden viele der modernsten Häuser mit diesen exotischen Waren ausgestattet. Provenienz: Privater Nachlass; Authentifizierung und Kauf durch Heritage Auction, Design District, Dallas, Texas. Abmessungen: (ca.) Männlich: 43" hoch, 20" breit, 15" tief Weiblich: 42,5" hoch, 17" breit, 13" tief Zustandsbericht: Ausgezeichneter Zustand. Original, antiker Zustand. Kann sehr geringe, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Schöpfer*in:
    Émile Louis Picault (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neuägyptisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter Zustand. Original, antiker Zustand. Kann sehr geringe, dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977226088382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar italienische geschnitzte, bemalte Reliquary-Altarfigurenbüsten aus Holz, 18. Jahrhundert
Ein bemerkenswertes Paar seltener großer italienischer Barockbüsten aus geschnitztem und bemaltem Holz für Kirchenaltäre. Geboren in Italien im 18. Jahrhundert / möglicherweise Ende...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Geblasenes Glas, Holz

Paar antike französische Empire-Kerzenleuchter aus vergoldetem Holz im ägyptischen Stil
Ein sehr beeindruckendes Paar französischer Napoleon III Zweites Kaiserreich Periode Ägyptische Wiedergeburt Stil gessoed, vergoldet und polychrome gemalt Holz und vergoldetem Metall...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kerzenleuchter

Materialien

Metall

Paar große rustikale, religiös gestreifte, antike Santo-Altarfiguren aus Holz
Ein seltenes, einzigartiges Paar großer, rustikaler, antiker, europäischer, handgeschnitzter Santo-Kirchenaltarfiguren aus gestreiftem und geschabtem Holz. 18./frühes 19. Jahrhunder...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch Kolonial, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz, Farbe

Große neoklassische geschnitzt 19. Jahrhundert gemalt vergoldet Holz gespiegelt Urne Statue
Eine seltene, große und sehr beeindruckende europäische antike Urnenform einer verspiegelten Holzstatue. Spätes 19. Jahrhundert, wahrscheinlich italienisch, möglicherweise französi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Religiöse Ge...

Materialien

Spiegel, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Chinesisch Ming Dynasty Antike Sancai glasiert Attendants Grab Figur Paar
Ein Paar große antike chinesische polychrome Keramik Diener, Ming-Dynastie (1368-1644). Hervorragende, über 500 Jahre alte, glasierte Sancai-Grabfiguren aus Steingut, außergewöhnlic...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Ming-Dynastie, Skulpturen...

Materialien

Keramik, Tonware

Antike marokkanische geschnitzte polychrom bemalte, polychrom bemalte Holzkamelienfigur-Skulptur
Eine hervorragend geschnitzte Kamelstatue, frühes 20. Jahrhundert, Marokko, außergewöhnlich ausgeführt, die nordafrikanische orientalische Schnitzerei im Art-Deco-Stil weist durchweg...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Marokkanisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Statuen im neoklassischen Stil der Ägyptischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts
Von Émile Louis Picault
Ein beeindruckendes und äußerst hochwertiges Paar französischer Statuen des 19. Jahrhunderts im neoklassischen Stil. Ägyptische Wiedergeburt patinierte Bronze, Ormolu und Marmor Stat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Ein Paar ägyptische Figuren aus patinierter Bronze von Emile Louis Picault
Von Émile Louis Picault
Ein Paar patinierter Bronzefiguren des ägyptischen Hohepriesters "Pastophore" und des ägyptischen Schreibers "Hierogrammate" von Emile Louis Picault (französisch, 1833-1915). Jew...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar ägyptischer klassischer Gipsfiguren
Pärchen ägyptischer (Mitte 20. Jh.) klassischer Figuren aus weißem Gips, die auf quadratischen Sockeln stehen (att: Modelle hergestellt von MGM Workshop)
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurati...

Materialien

Stoff

Émile Louis Picault Orientalisch/ägyptisch Paar von Bronze Skulpturen
Von Émile Louis Picault
Hochwertige patinierte Bronzeskulptur von König Menthuophi und Königin Nitocris. Signiert auf dem Sockel "E. Picault" Schöpfer: Emile Louis Picault (1833-1915) Herkunft: Französisc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Monumentale ägyptische Marmorblockstatuen aus Marmor mit Sockeln aus Ägypten, Paar
Dieses beeindruckende Statuenpaar ist aus massivem schwarzem und goldenem Marmor geschnitzt. Blockstatuen kamen im alten Ägypten auf und wurden in Tempeln verwendet, ihre Versuchsp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ägyptisch, Statuen

Materialien

Marmor

Paar ägyptische geschnitzte, ebonisierte kniende Figuren
Pärchen kniender Figuren im ägyptischen Stil (19/20. Jh.), geschnitzt und ebonisiert
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ebenholz