Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Nach Jean Antoine Houdon (französisch, 1741-1828), Bronzefigur des „Ruth“

Angaben zum Objekt

Diese fein gegossene Bronzeskulptur mit dem Titel *Ruth* wird dem berühmten französischen Bildhauer Jean-Antoine Houdon (1741-1828) zugeschrieben, einem Meister der neoklassischen Tradition. Die Rückseite trägt den Stempel "A. Collas Réduction Mécanique", was darauf hinweist, dass dieses Werk durch das innovative mechanische Reduktionsverfahren von Achille Collas entstanden ist. Collas' Methode revolutionierte die Herstellung von Skulpturen, indem sie maßstabsgetreue Reproduktionen größerer Werke ermöglichte, wobei die komplizierten Details und Proportionen des Originals erhalten blieben. Diese mechanische Verkleinerung ordnet *Ruth* in eine Tradition ein, die im 19. Jahrhundert versuchte, bedeutende Kunstwerke für Sammler, Galerien und Institutionen zugänglich zu machen. Die Skulptur stellt Rut dar, eine Figur der Tugend und Hingabe aus dem biblischen Buch Rut, die für ihre Treue und ihre Arbeit auf dem Feld bekannt ist. Houdons Darstellung von Ruth ist von unaufdringlicher Eleganz, ihr bescheidenes Gewand fließt natürlich über ihre Form und vermittelt Schlichtheit und Anmut. Die sorgfältig ausgearbeiteten Details - wie der sanfte Gesichtsausdruck von Ruth, die Getreidegarben, die sie trägt, und die fein ausgearbeiteten Texturen ihres Vorhangs - sind ein Beispiel für Houdons Hingabe an den Realismus und seine Fähigkeit, durch die Form Emotionen hervorzurufen. Der kompakte Maßstab dieser Bronze unterstreicht die Präzision des mechanischen Reduktionsprozesses, der die Treue zu Houdons ursprünglicher Vision gewährleistet. Maße: 18.125" h x 6.5" w (6" w Basis) Biographie des Künstlers: Jean-Antoine Houdon (1741-1828) Jean-Antoine Houdon, einer der bedeutendsten Bildhauer des 18. Jahrhunderts, war bekannt für seine unvergleichliche Fähigkeit, die Ähnlichkeit und den Charakter seiner Figuren zu erfassen. Geboren in Versailles, Frankreich, absolvierte Houdon seine Ausbildung an der renommierten École royale des élèves protégés in Paris, bevor er an der Französischen Akademie in Rom studierte. Seine Zeit in Rom ermöglichte ihm das Studium der klassischen Antike, das seinen neoklassizistischen Stil stark beeinflusste. Houdon erlangte breite Anerkennung für seine Porträtbüsten prominenter Persönlichkeiten der Aufklärung, wie Voltaire, Rousseau, Diderot und Benjamin Franklin. Sein Werk zeichnete sich durch einen bemerkenswerten Naturalismus aus, der präzise anatomische Genauigkeit mit psychologischer Tiefe verband und seine Porträts lebendig erscheinen ließ. Neben Porträts schuf Houdon auch bedeutende allegorische und religiöse Werke, wie *St. Bruno* für die Kirche Santa Maria degli Angeli in Rom. 1785 reiste Houdon in die Vereinigten Staaten, um im Auftrag eine Statue von George Washington zu schaffen, wobei er nach dem Leben des ersten amerikanischen Präsidenten arbeitete. Seine Washington-Statue, die im Virginia State Capitol in Richmond aufgestellt ist, bleibt ein berühmtes Symbol für sein künstlerisches Vermächtnis. Houdons Karriere überbrückt den Übergang von der Grandeur des Spätbarocks zur zurückhaltenden Eleganz des Neoklassizismus. Seine Werke zeichnen sich durch ihre technische Meisterschaft, ihre subtile Ausdruckskraft und ihre zeitlose Schönheit aus und haben ihm einen bleibenden Ruf als einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit eingebracht.
  • Zugeschrieben:
    Jean-Antoine Houdon (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 46,04 cm (18,125 in)Durchmesser: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und handhabungsbedingte Abnutzung. Die Basis hat eine kleine Verformung, die nicht leicht zu erkennen ist.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838243159202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Edme Samson-Porzellanfigurenmodelle von Mars und Venus nach Meissen
Von Samson & Cie
Samson, Edme Et Cie (gegründet 1845), 20. Jahrhundert. Eine zweiteilige Gruppe von Porzellanfiguren, die Mars und Venus darstellen. Nach dem Vorbild der Meißner Originale. "Samson...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Charles Anfrie (französisch, 1833-1905), Grand Tour, vergoldete Bronzebüste des Apollo
Von Charles Anfrie
Diese außergewöhnliche vergoldete Bronzebüste von Charles Anfrie (1833-1905) stellt den griechischen Gott Apollo dar und verkörpert die Ideale der klassischen Schönheit, des Intellek...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Orientalische Bronzeskulptur im französischen Stil auf Marmorsockel im Stil von Picault aus Bronze
Von Émile Louis Picault
Diese beeindruckende Bronzeskulptur im französischen Stil ist ein Beispiel für die Eleganz und das künstlerische Flair der orientalistischen Bewegung, die europäische Künstler im 19....
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Theoderich der Große Grand Tour Bronze, nach Peter Vischer dem Älteren (1460-1529)
Nach Peter Vischer dem Älteren (1460-1529), Theoderich der Große, König der Ostgoten. Kontinentale Bronzefigur des gotischen Königs Theoderich als Ritter in Rüstung nach dem Künstle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike deutsche Hunde-Porzellanfigur eines sitzenden Pugs
Deutsch, Ende 19. Jahrhundert. Ein antikes deutsches Porzellanmodell eines sitzenden Mopses.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Französische verkleidete Bronzefigur aus der napoleonischen Ära des 19. Jahrhunderts
19. Jahrhundert Französisch Nepoleonic Ära gekleidet weibliche Bronzestatue Figurine 8,25 ". Unbekannter Künstler, unsigniert. Montiert auf Marmorsockel - keine nennenswerten Sc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Büste aus Biskuit nach Jean Antoine Houdon (1741-1828): Bescheidenheit
Von Jean-Antoine Houdon
Büste aus Biskuit mit der Darstellung von "La Pudeur", einer jungen Frau mit einem schelmischen Lächeln, die ihre Nacktheit bescheiden verdeckt. Das Haar der jungen Frau ist mit gefl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Büsten

Materialien

Alabaster

Bronzeskulptur von Sabine Houdon aus Sabine Houdon, Jean-Antoine Houdon
Von Jean-Antoine Houdon
Die antike Bronzeskulptur mit dem Titel "Sabine" wird dem berühmten französischen Bildhauer Jean-Antoine Houdon (1741-1828) zugeschrieben. Die Büste stellt ein junges Mädchen dar, S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Antike Bronzebüste eines Kindes nach Jean-Antoine Houdon
Von Jean-Antoine Houdon
Eine schöne kleine Bronzebüste eines Kindes nach Jean-Antoine Houdon. Das Kind mit nach links gerichtetem Kopf und nach unten gerichtetem Blick. Leicht nachdenklicher und etwas e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Bronzebüste einer Frau aus Bronze nach Jean-Antoine Houdon
Französische Bronzebüste einer Frau nach Jean-Antoine Houdon Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 60cm, Breite 26cm, Tiefe 22cm Diese prächtige patinierte Bronzeskulptur stellt ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Französische Kinderbüsten aus Bronze des 19. Jahrhunderts nach Jean Antoine Houdon
Von Jean-Antoine Houdon
Antike patinierte Bronzefiguren von lachenden und weinenden Säuglingen nach den Originalmodellen von Jean-Antoine Houdon (1741-1828). Jeweils in gutem Zustand mit Abplatzungen an de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Terrakotta-Büste von Alexandre Brongniart nach Jean-antoine Houdon
Von Jean-Antoine Houdon
Patinierte Terrakottabüste, die Alexandre Brongniart (1770-1847), Sohn des Architekten Alexandre Théodore Brongniart (1739-1813), zukünftiger Mineraloge und Direktor der nationalen F...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Büsten

Materialien

Terrakotta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen