Objekte ähnlich wie Paar französische patinierte Bronzeskulpturen "Die Pferde von Marli" aus dem 19. und 20.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Paar französische patinierte Bronzeskulpturen "Die Pferde von Marli" aus dem 19. und 20.
16.693,18 €pro Set
Angaben zum Objekt
Ein feines Paar französischer patinierter Bronzeskulpturen aus dem 19. und 20. Jahrhundert "Die Pferde von Marli" nach dem Original von Guillaume Coustou (Franzose, 1677-1746). Das große Paar von Pferdeskulpturen aus Bronze in dunkelbraunem Farbton Patina, die jeweils ein sich aufbäumendes Pferd mit seinem Pfleger darstellen. Jeweils auf dem Sockel signiert "Coustou". CIRCA: Paris, 1900-1920.
Höhe: 23 Zoll (58,4 cm)
Breite: 22 Zoll (55,9 cm)
Tiefe des Sockels: 11 Zoll (27,9 cm)
Die originalen Marly-Pferde sind zwei Gruppen aus Carrara-Marmor, die 1743-1745 von Guillaume Coustou geschaffen wurden. Sie wurden von Ludwig XV. von Frankreich für den Trog am Eingang seines Schlosses in Marly in Auftrag gegeben. Diese letzten Werke Coustous sollten zwei andere Skulpturengruppen ersetzen, nämlich Merkur auf Pegasus und Pegasus, Ruhm der Pferde, beide von Antoine Coysevox, die 1719 in die Tuileriengärten gebracht worden waren.
Ludwig XV. wählte die Modelle 1743 aus, und die Skulpturen in Originalgröße wurden in nur zwei Jahren fertiggestellt und 1745 in Marli aufgestellt. Sie erwiesen sich als sehr erfolgreich in der Reproduktion, vor allem in kleinerem Maßstab, und nahmen die Besessenheit von Théodore Géricault und anderen romantischen Künstlern von Pferdemotiven vorweg. Die Marli-Pferde wurden später auch als zentrales Motiv der monochromen 819-zeiligen RTF/ORTF-Testkarte verwendet, die von 1953 bis 1983 auf TF1 lief.
Die Originale wurden 1794 auf den Place de la Concorde in Paris gebracht und 1840 von Louis-Denis Caillouette (1790-1868) restauriert. 1984 wurde festgestellt, dass die jährlichen Militärparaden am 14. Juli die Skulpturen beschädigten, und sie wurden durch Marmorkopien ersetzt, die von Michel Bourbon im Studio einer Bouygues-Tochtergesellschaft hergestellt wurden. Letztere erhielt auch das Recht auf ein zusätzliches Exemplar, das im Sozialgebäude von Bouygues aufgestellt wurde. Die Originalskulpturen wurden in einen ehemaligen Innenhof des Richelieu-Flügels des Louvre-Museums gebracht, der ihnen zu Ehren in cour Marly" umbenannt wurde, während die beiden Hauptkopien von Bourbon unter der Leitung des Architekten Serge Macel an den ersten Standort der Originale in der Nähe des Troges von Marli gebracht wurden.
Guillaume Coustou der Ältere (29. November 1677, Lyon - 22. Februar 1746, Paris) war ein französischer Bildhauer des Barock und des Stils Ludwigs XIV. Er war königlicher Bildhauer für Ludwig XIV. und Ludwig XV. und wurde 1735 Direktor der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei. Er ist vor allem für seine monumentalen Pferdestatuen bekannt, die er für das Schloss von Marly geschaffen hat und deren Repliken heute auf der Place de la Concorde in Paris stehen.
Coustou stammte aus einer Familie berühmter Bildhauer; sein Onkel Antoine Coysevox war königlicher Bildhauer, sein älterer Bruder Nicolas Coustou war Bildhauer, und sein Sohn Guillaume Coustou der Jüngere wurde ebenfalls ein bekannter königlicher Bildhauer. Wie sein älterer Bruder gewann er den (Prix de Rome) der Königlichen Akademie, der ihn zu einem vierjährigen Studium an der französischen Akademie in Rom berechtigte. Er weigerte sich jedoch, die Disziplin der Akademie zu akzeptieren, brach sein Studium ab und machte sich auf den Weg, seine eigene Karriere als Künstler zu machen. Er arbeitete eine Zeit lang im Atelier des Malers Pierre Legros und kehrte schließlich nach Paris zurück.
Nach seiner Rückkehr nach Paris half er seinem Onkel Coysevox bei der Anfertigung von zwei monumentalen Reiterskulpturen, Fame und Mercury, für das Château de Marly, die neue Residenz Ludwigs XIV. in der Nähe des Schlosses von Versailles, wohin er sich begab, um dem Gedränge und den Zeremonien des Schlosses zu entgehen. Später (1740-1745) schuf er an ihrer Stelle seine eigenen Pferde, die Pferde von Marli, sein berühmtestes Werk. Die Pferde erfinden das Thema der kolossalen römischen Marmorstatuen der Pferdebändiger auf der Piazza Quirinale in Rom neu. Sie wurden 1739 von Ludwig XV. in Auftrag gegeben und 1745 im Abreuvoir ("Pferdetrog") in Marly aufgestellt. Die Pferde galten als Meisterwerke der Anmut und Ausdruckskraft des französischen Spätbarocks oder Rokokos. Nach der Revolution wurden sie von Marli an den Anfang der Champs-Élysées am Place de la Concorde verlegt. Die Originale wurden 1984 zum Schutz im Louvre-Museum untergebracht.
Im Jahr 1704 wurde Coustou in die Académie royale de peinture et de sculpture aufgenommen. Das Werk, mit dem er seinen Eintritt feierte, war Herkules auf dem Scheiterhaufen, das sich heute im Louvre befindet. Sie zeigt das besondere Merkmal des Barocks, eine sich drehende und aufsteigende Querhaltung, sowie eine sehr geschickte Schnitzarbeit. 1733 wurde er zum Direktor der Akademie ernannt.
Ein weiteres Hauptwerk aus seiner späteren Karriere, die Statue der Maria Leszczynska (1731), ist im Louvre zu sehen.
Coustou schuf auch zwei kolossale Denkmäler, den Ozean und das Mittelmeer, neben anderen Skulpturen für den Park von Marly; die bronzene Rhone, die Teil der Statue von Ludwig XIV. in Lyon war, und die Skulpturen am Eingang des Hôtel des Invalides. Von den letzteren wurde das Flachrelief, das Ludwig XIV. zu Pferde und in Begleitung von Justitia und Prudence darstellt, während der Revolution zerstört, aber 1815 von Pierre Cartellier nach dem Modell von Coustou restauriert; die Bronzefiguren von Mars und Minerva (1733-34), die sich zu beiden Seiten des Portals befinden, wurden nicht angetastet.
1714 arbeitete er für Marly an zwei Marmorskulpturen mit, die Apollo auf der Jagd nach Daphne darstellten (beide im Louvre), bei denen Nicolas Coustou den Apollo und Guillaume die Daphne schuf. Etwa zur gleichen Zeit erhielt er den Auftrag, eine weitere Lauffigur aus Marmor anzufertigen, einen Hippomenes, der eine von Pierre Lepautre nach der Antike kopierte Atalanta ergänzen sollte: beide wurden in der Mitte eines der Karpfenbecken in Marly aufgestellt.
1725 gab der Herzog von Antin, Generaldirektor der königlichen Gebäude, ein Paar lebensgroße Marmorstatuen von Ludwig XV. als Jupiter und Marie Leszczynska als Juno für den Park seines Schlosses Petit-Bourg in Auftrag, der an den Park von Versailles grenzte, dem er nach dem Tod des Herzogs hinzugefügt wurde.
Einige seiner Skulpturen waren für die Tuileriengärten bestimmt, vor allem die bronzene Diane à la biche ("Diana und ein Reh") und die Hippoméne (1714), die ursprünglich im Goldfischteich von Marly stand und dann in die Tuilerien gebracht wurde, bis sie 1940 in den Louvre kam.
Coustous Marmorbüste von Samuel Bernard befindet sich im Metropolitan Museum of Art. Guillaume arbeitete oft mit seinem Bruder Nicolas Coustou zusammen, insbesondere bei der Dekoration der königlichen Wohnarchitektur in Versailles.
Bildhauerei
Herkules auf dem Scheiterhaufen, (1704), Louvre
Herkules auf dem Scheiterhaufen, (1704), Louvre
Studie für eines der Pferde von Marli (Metropolitan Museum)
Studie für eines der Pferde von Marli (Metropolitan Museum)
Einer der Chevaux de Marly
Einer der Chevaux de Marly
Daphne, die von Apollo verfolgt wird, Louvre
Daphne, die von Apollo verfolgt wird, Louvre
Allegorie des Flusses Rhone, Lyon
Allegorie des Flusses Rhone, Lyon
Marie Leszczynska, der Louvre
Marie Leszczynska, der Louvre
Hippomène, Tuileriengarten
Hippomène, Tuileriengarten
Sommer aus Die vier Jahreszeiten, ursprünglich in Marly, jetzt in den Tuileriengärten
Sommer aus Die vier Jahreszeiten, ursprünglich in Marly, jetzt in den Tuileriengärten
Büste von Samuel Bernard
- Ähnlich wie:Guillaume Coustou (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 23,5 cm (9,25 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Louis XV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Bronze,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:CIRCA: Paris, 1900-1920
- Zustand:Ein wahrhaft schönes Paar von Skulpturen. Der Gesamtzustand ist sehr gut mit leichten Abnutzungserscheinungen an der Patina. Bitte alle Bilder ansehen.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A28681stDibs: LU1796246106032
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
133 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Bronzeskulpturengruppe eines römischen Reiters mit zwei Pferden aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne und große italienische Skulpturengruppe aus Bronze im griechisch-römischen Stil des 19. Jahrhunderts mit dunkler Patina, die einen zweispännigen römischen Streitwagen und...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...
Materialien
Marmor, Bronze
Italienische Bronzeskulpturengruppe eines römischen Reiters mit zwei Pferden aus dem 19. Jahrhundert
11.407 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Paar französische Skulpturen von Marly-Pferden aus vergoldeter Bronze aus dem 19./20. Jahrhundert
Von Guillaume Coustou
Ein feines Paar französischer vergoldeter Bronzeskulpturen aus dem 19. und 20. Jahrhundert "Die Pferde von Marli" (jetzt in Lampen umgewandelt) nach dem Original von Guillaume Cousto...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Monumentale Bronzeskulptur eines Tartarkriegers, der sein Pferd checkt, nach Barye
Von Antoine-Louis Barye
Monumentale Reiterskulptur aus patinierter Bronze "Tatarenkrieger, der sein Pferd kontrolliert" nach dem Originalmodell von Antoine Louis Barye (Franzose, 1795-1875). Die große und s...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Islamisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
9.095 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Paar französische Bronze-Frauen Fackeln aus dem 19. Jahrhundert in Akt, Carrier-Belleuse Attr.
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Sehr schönes und monumentales Paar französischer Torcherskulpturen aus patinierter Bronze des 19. (Die Nacht), Albert Carrier-Belleuse (französisch, 1824-1887) zugeschrieben, auf ein...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulp...
Materialien
Marmor, Bronze
Paar französische Chenets aus vergoldeter und versilberter Bronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein feines Paar von figuralen vergoldeten und versilberten Bronze-Chenets im Stil von Louis XV des 19. Jahrhunderts, jedes bekrönt von einem Triton, der in ein Muschelhorn bläst, ruh...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminböcke
Materialien
Bronze
6.029 € Angebotspreis / Set
63 % Rabatt
Paar französische vergoldete Bronze-Feuerböcke im Louis-XV-Stil des frühen 19. Jahrhunderts Chenets
Ein Paar französischer figuraler Chenets Andirons aus vergoldeter Bronze des frühen 19. Der verschnörkelte und durchbrochene Korpus ist jeweils mit der Figur eines Jungen und eines M...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpt...
Materialien
Bronze
2.550 € Angebotspreis
31 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar französische patinierte Bronzemodelle der Marly-Pferde aus dem 19. Jahrhundert
Von Guillaume Coustou
Paar französische patinierte Bronzemodelle der Marly-Pferde aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar patinierte Marly-Pferd-Skulpturen aus Bronze, 19. Jahrhundert, Französisch
Zwei patinierte Bronzeskulpturen aus dem 19. Jahrhundert, die den berühmten "Pferden von Marly" des berühmten Barockbildhauers Guillaume Coustou nachempfunden sind. Dieses Paar trägt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Paar französische Marly-Pferd-Skulpturen aus Bronze des 19. Jahrhunderts nach Coustou
Von Guillaume Coustou
Paar französische Marly-Pferdestatuen aus Bronze des 19. Jahrhunderts nach den Originalmodellen von Guillaume Coustou (1677-1746).
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Marmor, Bronze
Großes Paar Marly-Pferde aus Bronze des 19. Jahrhunderts, nach Coustou
Von Coustou
Ein sehr beeindruckendes Paar Marly-Pferde aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, mit guter Patina, nach Guillaume Coustou dem Älteren 1677-1746.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Ein großes Paar französischer Marly-Pferde aus Bronze des 19. Jahrhunderts nach Costou, um 1870
Von Guillame Costou
Dieses fantastische Paar fein gearbeiteter, großformatiger Bronzefiguren aus dem 19. Jahrhundert ist nach Guillaume Costou (1677 - 1746. Sie zeigen jeweils ein wild tänzelndes Pferd...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis Philippe, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Trueing Pair Französisch 19. Jahrhundert patiniert Bronze Marly Pferd Statuen
Von Guillaume Coustou
Ein beeindruckendes und großformatiges Paar französischer Pferdestatuen aus patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts von Marli, nach einem Modell von Coustou. Jede Statue steht auf ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze