Objekte ähnlich wie Sbastien Tamari, Femme Nu, französische modernistische Skulptur aus patinierter Bronze, 1960er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Sbastien Tamari, Femme Nu, französische modernistische Skulptur aus patinierter Bronze, 1960er Jahre
1.953,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sébastien Tamari (Französisch, 1900-1991)
1900 Geburt von Sébastien Tamari in Baku (Russisches Reich).
1920 verließ er seine Heimatstadt aufgrund der politischen Ereignisse. Er reiste durch den Kaukasus, ging nach Konstantinopel und dann nach Palästina.
Im Jahr 1922 schrieb er sich an der School of Fine Arts in Jerusalem ein. Er kam 1924 in Paris an. Anschließend studierte er 1926-1928 an der Hochschule für Bildende Künste in der Bildhauerklasse von Jean Boucher.
Ab 1928 ist er auch Teil der Architektur über die Dekorative Kunst, es wird bis 1932 folgen.
1931 Heirat mit seiner Frau Ljuba.
1935 Erste Ausstellung (Salon des Cent).
1937 Ausstellungen in der Galerie Zak.
1941-1944 Er wird in einer Möbelfabrik in Clermont-Ferrand in die Holzbearbeitung eingeführt und widmet sich Tierthemen.
1945 Er nimmt am ersten Salon Montparnasse teil, wo er ein Relief, den Chamois, ausstellt.
Es hat 1946 Stein und Bronze in den Tuilerien Wohnzimmer und die Galerie Bernier.
1947 stellt er ein aus Holz geschnitztes "Deportees" und die "Round" der Society of Independent Artists aus, wo er bis 1972 regelmäßig seine Werke zeigt.
Bis zu seiner Pensionierung arbeitete Sebastian Tamari in der Gießerei Valsuani, die nicht weit von seinem Atelier entfernt liegt. Er lernte die Patina kennen und wurde zu einem erfahrenen Spezialisten.
1954 entdeckte er die Magie der Versammlungen, die erste wird ein Porträt eines Mannes sein.
1955 Erste Einzelausstellung in der Galerie Breteau, wo er einige Erfolge verbuchen kann. Der Bronzekrug der Frau wurde vom französischen Staat erworben und 1956 in der Stadt Junies (Lot) deponiert. Die Statue, die sich auf dem Rathausplatz befindet, wurde im Sommer 1995 abtransportiert.
1961 Er zeigt Don Quijote I auf dem Salon de la Jeune sculpture, an dem er 1958 teilgenommen hat, und präsentiert verschiedene Werke in der Galerie der Universität.
1963 Eine weitere Gruppenausstellung in Zürich, bei der das Schweizer Fernsehen einen Film drehen wird. Don Quijote I wird erneut in der Landwirtschaftsausstellung in den Gärten des American Artists's Center ausgestellt. Bei dieser Gelegenheit wird sein Werk mit einer Einzelausstellung in New York in den World House Galleries gewürdigt, die ihm 1964 die Sirene des Carnegie-Preises (Pittsburg) überreichen.
1964 Er nimmt an der Ausstellung Forms Human Rodin Museum teil und präsentiert den Water Carrier.
Es zeigt die spanische im Jahr 1965, in dem Vergleiche sind auf der Messe Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris statt.
1967 Er nimmt am Salon d'Automne teil.
1968 Er erhält die Silbermedaille der Société d'Encouragement au Progrès zum Abschluss des Internationalen Festivals der Malerei und der grafischen Künste - Saint-Germain-des-Prés.
1969 Er nimmt an einer Gruppenausstellung im Schwedischen Club in Paris teil.
1970 Er stellt die Mutterschaft vor, für die er den André-Preis der Schweiz erhält.
1971 absolviert er die Internationale Ausstellung in Paris und stellt in der Galerie Rimon aus.
1974 nimmt er an der Internationalen Ausstellung von Paris-Sud (Juvisy) teil, wo er 1974 ein Diplom mit ehrenvoller Erwähnung erhält.
Er präsentiert Don Quijote 1977 II in der Montrouge Contemporary Art Show.
Im Jahr 1979 wurde er zum Mitarbeiter des Salon d'Automne ernannt.
1981 und 1985 Teilnahme an der Internationalen Ausstellung für kleine Bronzen.
1982-1989 Er stellt seine Werke im Salon des XIV. Arrondissements aus.
1982: Medaille der Stadt Paris, Silbergrad.
1988 Bronzene Tierausstellungsmedaille der Stadt Paris, Klasse Silber.
1988 Ausstellung von Bronzetieren in Nevers.
1991 Tod von Sébastien Tamari.
- Schöpfer*in:Sebastien Tamari (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 9,53 cm (3,75 in)Tiefe: 9,53 cm (3,75 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Skulptur ist auf dem originalen Holzsockel (1,5") montiert. Wir bemühen uns nach Kräften, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte betrachten Sie die Fotos aufmerksam. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2819310817943
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
83 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenShout, Skulptur aus patinierter Bronze, signiert „Igor 67“, Mid-Century Modern
Von Igor
Diese wunderschön gegossene, patinierte Bronzeskulptur ist mit "Igor '67" signiert und zeigt eine Frau, die auf Zehenspitzen steht, die Arme vor der Brust verschränkt, den Kopf hochh...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Bronze
Benson A. Selzer, Frau IX, zeitgenössische Skulptur aus patinierter Bronze, 1980er Jahre
Von Benson A. Selzer
Benson A. Selzer (1921-1999) war ein amerikanischer Künstler, der für seine Skulpturen und Gemälde bekannt war.
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Surrealistische abstrakte Bronzeskulptur in der Art von Wifredo Lam, ca. 1950-60er Jahre
Von Wifredo Lam
Surrealistische abstrakte Skulptur
Nach dem Vorbild von
Wifredo Lam
ca. 1950er-60er Jahre
ABMESSUNGEN
Höhe (mit Sockel): 11,25 Zoll
Höhe der Basis: 5 Zoll
Br...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Bronze
Lynn Davis, Paar, mobile Skulpturengruppe aus patinierter Bronze, um 1961
Von Lynn Davis
Eine bemerkenswerte mobile Doppelfiguren-Skulpturengruppe, bei der sich sowohl die männliche als auch die weibliche Figur frei um ihre eigene Achse drehen und beide Figuren in jeder ...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Bronze
Self-Embrace, amerikanische moderne Holzskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Needle, ca. 1960
ÜBER BILDHAUEREI
Mit viel Geschmack und Geschick von einem nicht identifizierten Bildhauer gefertigt (signiert "Needle"), sieht diese atemberaubend geformte und proportionierte beme...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Mahagoni
Giorgio A. Roccamonte, Roboter, Abstrakte moderne Skulptur aus verchromtem Metall, ca. 1960
Von Giorgio Amelio Roccamonte
ÜBER KÜNSTLER
Giorgio Amelio Roccamonte alias Elio Roccamonte (Argentinier/Italiener, Buenos Aires, 1927 - Rom, 1980) war ein bekannter italienischer Bildhauer. Als er aus Argentini...
Kategorie
Vintage, 1960er, Argentinisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzefigur einer weiblichen Figur von Anne Van Kleeck, ca. 1960er Jahre
Eine ungewöhnliche Skulptur aus Bronzeguss von Anne Van Kleeck. Langgestreckte Figur - übertrieben und von Giacometti inspiriert. Aus dem Nachlass des Künstlers. Ein Hinweis auf den...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Aluminium
Anthropomorphe Bronze von Sebastiano Fini (1949-2003)
Von Sebastiano Fini
Anthropomorphe Bronze von Sébastiano Fini (1949-2003), Höhe 19 cm. Er lebte bis 1978 in Mailand und arbeitete dann in Frankreich und Spanien. In der Mitte seiner Karriere (1981-1985)...
Kategorie
Vintage, 1970er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Figurative brutalistische Skulptur einer Frau aus gemischten Metallen, Mid-Century Modern, 1970
Fantastische figurative Stahl- und Eisenskulptur eines lebensgroßen weiblichen Aktes, geschaffen von dem Künstler Hy Suchman. Skulptur ist ungefähr 5ft 2 Zoll hoch mit einer Breite ...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl, Edelstahl, Eisen
John W. Mills (1933-2023) Patinierte Skulptur eines weiblichen Aktes
Eine patinierte Harz-Maquette eines weiblichen Halbakts des bekannten britischen Bildhauers John W. Mills.
Als Teil seiner Serie weiblicher Akte zeigt dieses Werk die Figur in einer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Harz
Patinierte Bronzeskulptur eines Jugendlichen, Italien
Patinierte Bronzeskulptur eines Jugendlichen, Italien, um das 20. Jahrhundert. Bronze Replik von "Ombra della sera / Schatten des Abends", etruskische Bronze, 3. Jahrhundert v. Chr.,...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Doris Rucker „ Magische Figur“ Bronzeskulptur
Doris Rucker (1909-1986) "Magische Figur" Patinierte Bronzeskulptur, 1961, auf der Rückseite monogrammiert und datiert, auf grauem Steinsockel montiert. 12" H x 3,5" B x 2,75" D. Pro...
Kategorie
Vintage, 1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze