Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Seltene und wichtige überlebensgroße Bronze Fackel aus dem späten 19. Jahrhundert von J Coutan

83.351,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene und wichtige Bronze-Torchere aus dem späten 19. Jahrhundert von J. Coutan und Thiebaut Freres in Überlebensgröße Jules-Félix Coutan Modelliert als klassisch gekleidete Musikerin, die eine "Schildkrötenpanzer"-Lyra auf dem Rücken und einen sechsflammigen Leuchter in der Hand hält. Dieses Los, eine symbolische Darstellung der Musik, gehört zu seinem allegorischen Werk und spiegelt auch deutlich seine Zeit und sein Interesse an der Skulptur als Dekoration während seiner Tätigkeit als Direktor der Manufaktur in Sèvres wider. Auf dem Sockel signiert J Coutan und Thiebaut Freres Fumiere & Cie Srs Paris. Jules-Félix Coutan (1848-1939) hatte eine glänzende Karriere als Bildhauer und Designer, die durch zahlreiche Auszeichnungen gekrönt wurde. Er studierte bei dem berühmten Pierre-Jules Cavelier an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. Im Jahr 1872 gewann Coutan den Prix de Rome und verbrachte die nächsten vier Jahre an der Académie de France. Sein brillantes Debüt auf dem Salon von 1876 brachte ihm die Medaille erster Klasse ein und festigte seinen Ruf als führender französischer Bildhauer. Für seinen bedeutenden Beitrag zur Dekoration der Weltausstellung von 1889 erhielt Coutan eine Goldmedaille und im folgenden Jahr den Grand Prix d'Honneur für seinen monumentalen Portikus für den Pavillon de la Manufacture Nationale in Sèvres. Coutan, der als Meister der öffentlichen Bildhauerei bekannt ist, schuf seine bedeutendsten Werke, die noch heute in der Bibliothèque Nationale, dem Muséum National d'Histoire Naturelle in Paris und in der Grand Central Station in New York zu sehen sind. Die Gießerei Thiébaut (1844-1901) war eine der bedeutendsten Gießereien des 19. Jahrhunderts und goss monumentale Werke wie das Gloria Victis von Mercie und das Denkmal für die Defense de Paris von Barrias. Die Gießerei wurde von Charles Cyprien Thiébaut (1769-1830) gegründet und später an seinen Sohn Charles Antoine Floréal (geb. 1794) weitergegeben, der das Unternehmen in der Rue du Faubourg-Saint-Denis unter dem Namen St. Theibaut gründete. 1870 überließ Victor Thiébaut sein Unternehmen seinen drei Söhnen, die den Namen Thiébaut Frères einführten. Die Gießerei nahm an einer Reihe von internationalen Ausstellungen teil und erwarb sich einen bedeutenden internationalen Ruf. Einzelheiten Höhe - 88 Zoll / 224cm Breite - 32 Zoll / 81cm
  • Schöpfer*in:
    Jules Félix Coutan (Bildhauer*in),Thiebaut Freres (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 223,52 cm (88 in)Durchmesser: 81,28 cm (32 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1880
  • Zustand:
    Neu lackiert. Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 82411stDibs: LU905639627912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außergewöhnliche Bronze aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel Quand Meme von Merci und Barbedienne
Von Antonin Mercie, Ferdinand Barbedienne
Eine große und außergewöhnliche Figurengruppe aus patinierter Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Quand Meme" von Mercié und Barbedienne auf einem Sockel Marius-Jean-A...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Beeindruckende italienische Figurenskulptur-Lampe des frühen 20. Jahrhunderts von L. Gremigni
Von Libero Gremigni
Beeindruckende italienische Skulpturenlampe aus Marmor, Onyx und Alabaster aus dem frühen 20. Jahrhundert von Professor Libero Gremigni Die schöne Art-Deco-Lampe zeigt ein tanzendes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Alabaster, Carrara-Marmor

Schöne patinierte Bronzefigur einer Frau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Alfred Daubrée
Von Alfred Daubrée
Eine schöne patinierte Bronzefigur einer Frau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, gegossen von Alfred Daubrée Charles Cumberworth zugeschrieben und von Alfred Daubrée gegossen Dars...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative ...

Materialien

Bronze

Eine Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel Les Premiers Pas von Henri Plé
Von Henri Honoré Plé, F. Barbedienne Foundry
Eine schöne Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Les Premiers Pas" (Erste Schritte) von Henri Plé Henri Plé und Ferdinand Barbedienne Darstellung einer Mutter,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Zweifarbige Bronzelampe aus dem späten 19. Jahrhundert nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Eine zweifarbige Bronzelampe aus dem späten 19 Nach Clodion Gegossen als weibliche Figur aus einem Bacchanal, die eine Füllhornlampe hält, auf einem runden Marmorsockel mit Bro...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Schöne Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts von Mathurin Moreau
Von Mathurin Moreau
Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine Frau in einem Weinberg darstellt, die Trauben trägt. Signiert Math Moreau auf dem Sockel. Mathurin Moreau geboren 1822, gest...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze- Fackel aus dem 19. Jahrhundert, von Coutan.
Diese sehr schöne patinierte Bronzefigur stellt eine klassisch gekleidete Musikerin dar, die eine Mandoline und eine marmorne Fackel hält. Diese symbolische Darstellung der Musik is...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Original-Skulptur aus patiniertem Zinn des 19. Jahrhunderts von Moreau
Von Louis & François Moreau
Große französische Skulptur von L. & F. Moreau aus dem 19. Jh., die ein junges Mädchen mit einer Schale Beeren in der Hand darstellt, das auf Wellenkämmen sitzt und einen Vogel im Fl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Große Bronzeskulptur von A.CARBIER aus dem 19. Jahrhundert.
Große Bronzeskulptur von A.CARBIER aus dem 19. Jahrhundert. Elegante Skulptur von A.CARBIER aus patinierter Bronze aus dem 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III, signiert A.CARBIER,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Überlebensgroße Bronzeskulptur einer orientalischen weiblichen Figur
Mit einer Höhe von über zweieinhalb Metern ist diese Skulptur wirklich außergewöhnlich - ein ungewöhnliches und bemerkenswertes Kunstwerk. Die Skulptur zeigt eine stehende weibliche ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Malachit, Goldbronze, Bronze

Bronzeskulptur in Museumsqualität mit dem Titel Eternelle Lumiere von E. Drouot
Eine Bronzeskulptur in Museumsqualität von Edouard Drouot. ( Französisch 1859-1945) mit dem Titel Eternelle Lumiere . Der Marmorsockel aus Rouge ist aus dem 19. Jahrhundert und von ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative ...

Materialien

Bronze

Französische neoklassizistische figurative Bronze-Torchiere-Stehleuchte aus dem 19. Jahrhundert
Feinste Qualität 19 Jahrhundert Französisch Monumental Fackel fein gemeißelt und gegossen Bronze Bodenleuchter mit dunkelbrauner Patina, Darstellung neoklassischen Jungfrau hält eine...
Kategorie

Antik, 1880er, Stehlampen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze