Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Skulptur „Galata Morente“ aus Bronze, signiert: F. Barbedienne Fonduer

51.698,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

F. Barbedienne fonduer Ferdinand Barbedienne (6. August 1810 - 21. März 1892) war ein französischer Metallarbeiter und Fabrikant, der vor allem als Bronzegießer bekannt war. Der Sohn eines Kleinbauern aus dem Calvados begann seine Karriere als Tapetenhändler in Paris. Im Jahr 1838 ging er eine Partnerschaft mit Achille Collas (1795-1859) ein, der gerade eine Maschine erfunden hatte, mit der Miniaturbronzen von Statuen nachgebildet werden konnten. Gemeinsam gründeten sie ein Unternehmen, das Miniaturen von antiken Statuen aus Museen in ganz Europa verkaufte und so die Kunst demokratisierte und für die Haushalte zugänglich machte.[2] Ab 1843 erweiterten sie ihren Tätigkeitsbereich durch die Reproduktion der Werke lebender Künstler und diversifizierten auch durch die Herstellung von emaillierten Haushaltsgegenständen. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 musste sich die Firma wegen der Metallknappheit kurzzeitig auf den Kanonenguss umstellen, nahm aber danach das Geschäft wieder auf. Nach dem Tod von Barbedienne im Jahr 1892 wurde er auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt und die Firma wurde von seinem Neffen Gustave Leblanc bis 1952 weitergeführt. Zu den wichtigsten von der Firma reproduzierten Künstlern gehörten Antoine Louis Barye und Auguste Rodin. Die sterbende Galata (italienisch: Galata morente) ist eine antike römische Marmorkopie einer heute ausgestorbenen griechischen Statue, wahrscheinlich aus Bronze, die zwischen 230 und 220 v. Chr. in Auftrag gegeben wurde. C. von Attalos I. von Pergamon zum Gedenken an den Sieg über die Galater. Der Sockel, auf dem es heute steht, wurde nach seiner Wiederentdeckung hinzugefügt. Die Identität des Bildhauers ist nicht bekannt, aber einige vermuten, dass Epigonas (Epigonus), der Hofbildhauer der Attaliden-Dynastie, der Autor gewesen sein könnte. Die Statue zeigt einen sterbenden Kelten mit großem Realismus, besonders im Gesicht, und es ist möglich, dass sie gemalt wurde. Es stellt einen Krieger mit Haaren und Schnurrbart im gallischen Stil dar. Die Figur ist bis auf einen Torc um den Hals völlig nackt. Er wird im Kampf gegen den Tod dargestellt und weigert sich, sein Schicksal zu akzeptieren. Die Statue soll an die Niederlage der Kelten erinnern und damit die Überlegenheit des Volkes, das sie besiegt hat, sowie die Tapferkeit dieser würdigen Gegner in Erinnerung rufen. Wenn man die Tatsache der nackten Darstellung von Helden in der hellenistischen Kunst außer Acht lässt, könnte dies ein Beweis sein, der die Berichte über den Kampfstil der Gallier bestätigt. Historiker berichten, dass die Gesaten in den Schlachten der Poebene in Italien während der Cisalpinischen Kriege nackt kämpften. Julius Caesar berichtet in seinem Bericht über die Kriege in Gallien, dass die Gallier bis auf ihre Waffen nackt in den Kampf zogen, und Diodorus Siculus berichtet von anderen ähnlichen Ereignissen:
  • Schöpfer*in:
    F. Barbedienne Foundry (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 32 cm (12,6 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Ciudad Autónoma Buenos Aires, AR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SC-321stDibs: LU6785230856452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kinderskulptur aus Bronze und Marmor
Kinderskulptur aus Bronze und Marmor
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur Frau aus Bronze und Marmor Guss Wollenbergu Schuttz
Skulptur Frau in Bronze und Marmor Guss Wollenbergu Schuttz Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Klassisch-römisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skulptur, 1920, Art déco, signiert: Akl. Ges.H.Gladenbeck & Sohn
Zeichen: Die Aktien-Gesellschaft Gladenbeck war eine Gießerei in Berlin, Deutschland, die von 1851 bis 1926 tätig war. Während der 75-jährigen Betriebszeit war die Gießerei eine der...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Liberty Liberty-Skulptur aus Bronze und Marmor, signiert: Beer
Freiheitsskulptur aus Bronze und Marmor. Französisch-österreichischer Bildhauer, Friedrich Salomon Beer (1846-1912)
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstilschild Nouveu Frau: Ruini, Materialien: Marmor und versilberte Bronze
Jugendstil, Art Nouveau, Liberty MATERIALIEN: Versilberte Bronze und Marmor Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Frag...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Joseph D'Aste Skulptur Italienisch, Art Deco Frau
Von Joseph d' Aste
Stil: Art Deco MATERIAL: Marmor und Bronze Land: Italien Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike italienische Bronzeskulptur Herme, Neapel, Italien, 19. Jahrhundert
Dies ist eine wunderschön detaillierte antike italienische Grand Tour Bronzeskulptur von Hermes, aus CIRCA 1880. Hermes wurde nach dem Original im Museo Nazionale in Neapel gegossen...
Kategorie

Antik, 1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Grand Tour Ornament gegossene „The Dying Gaul“ Italienische Bronzeskulptur
Diese sehr kunstvoll gegossene Bronzeskulptur ist unsigniert, wurde aber vermutlich um 1900 in Italien im klassisch-römischen Stil angefertigt. Diese figurative Studie stellt die berühmte klassische römische Skulptur "Der sterbende Gallier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Mitte des 19. Jahrhunderts Grand Tour Bronzeskulptur "Der sterbende Gallier", Italien
Mitte des 19. Jahrhunderts Grand Tour Bronzeskulptur "Der sterbende Gallier", Italien Von: unbekannt MATERIAL: Bronze, Kupfer, Metall Technik: gegossen, geformt, poliert, Metallbear...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze, Kupfer

Skulptur "Sterbende Galata" von Ferdinand Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Skulptur "Sterbende Galata" des Schriftstellers Ferdinand Barbedienne (1810-1899), aus Bronze, grün patiniert, mit Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Hergestellt von der Stiftun...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Bronzeskulptur, Ercole Farnese, Bronzeskulptur
Bedeutende Bronzeskulptur, Ercole Farnese, Florentiner Gießereien, xx Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur, Ercole Farnese, Bronzeskulptur
3.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Large Italian Grand Tour Bronze Sculpture "Dying Galata" /Dying Gaul, C. 1875
Große italienische Grand Tour Bronzeskulptur "Sterbender Galata"/Sterbender Gallier, um 1875, Gießerei in Neapel zugeschrieben Eine bemerkenswerte große italienische Grand-Tour-Bro...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze