Objekte ähnlich wie Der Sonnenkönig" Ludwig XIV. zu Pferd, nach François Girardon
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Der Sonnenkönig" Ludwig XIV. zu Pferd, nach François Girardon
94.050,72 €
Angaben zum Objekt
Große Reitergruppe aus patinierter Bronze mit dem Sonnenkönig Ludwig XIV. zu Pferd, nach François Girardon.
König Ludwig XIV. als römischer Kaiser gekleidet, den rechten Arm leicht erhoben, auf einem tänzelnden Pferd sitzend, das mit dem Hinterbein ein Schwert und einen Akanthusschild zertritt, in dessen Mitte ein Medusenhaupt steht.
Frankreich, ca. 1880.
Es handelt sich um eine Bronzereduktion des berühmten Reitermodells Ludwigs XIV. von François Girardon, das 1699 auf dem Place Louis Le Grand, dem heutigen Place Vendôme, enthüllt wurde und einen hervorragenden Guss und Details aufweist. Sie wurde von Balthasar Keller gegossen und wog über dreißig Tonnen. Später wurde es 1792 von der Bevölkerung zerstört. Von ihm ist der Fuß Ludwigs XIV. erhalten geblieben, der sich heute im Louvre befindet.
Aufgrund der Bedeutung und des Erfolgs des Auftrags wurden Bronzereduktionen in verschiedenen Größen angefertigt, um an den Ruhm Ludwigs XIV. zu erinnern. Girardon fertigte weitere Versionen dieses Denkmals in Bronze in kleinerem Maßstab an. Ein Exemplar befindet sich in der britischen Royal Collection auf Schloss Windsor, eines in der russischen Royal Collection in der Eremitage in St. Petersburg und eines in der französischen Royal Collection im Louvre. Das Exemplar im Louvre wurde 1784 von der königlichen Verwaltung erworben und später aus den königlichen Sammlungen beschlagnahmt, überlebte aber die Revolution.
Im Zuge der bourbonischen Restaurierung und der Wiederbelebung des 19. Jahrhunderts ermöglichte das Vorhandensein des Modells den Abguss von Repliken, wie dem vorliegenden Exemplar. Die Gießerei hätte vom Musée du Louvre die Erlaubnis erhalten, Zeichnungen und Messungen für das Originalmodell anzufertigen. Die große Kunstfertigkeit der Pariser Bronzegießer im späten 19. Jahrhundert sorgte dafür, dass solche Repliken hervorragend modelliert und mit feinen Details gegossen wurden. Ein weiteres Exemplar aus dem 19. Jahrhundert, gegossen von Henry Dasson, befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Louvre (RF 4730).
Die vorliegende Bronze ist ein besonders gutes Beispiel, das Details wie das Haar des Königs, seinen Mantel, seine Scheide und die Kraft seines Pferdes mit außergewöhnlicher Schärfe wiedergibt. Wichtig ist, dass die Zügel und das Gebiss im Maul des Pferdes, die oft fehlen, bei diesem Exemplar erhalten sind. Ludwig XIV. ist in einer römischen Militärrüstung dargestellt, die eine Analogie zwischen seiner gottgleichen Macht und der der römischen Kaiser herstellt, eine berühmte Anspielung auf das Reiterstandbild des Marcus Aurelius (Kapitolinische Museen, Rom). Ludwig XIV. streckt wie der Kaiser seine Hand in einer Geste des Adlocutio aus, die bei der Ansprache von Truppen verwendet wird.
Girardon selbst war einer der wichtigsten Bildhauer Ludwigs XIV. Er entwarf und realisierte zahlreiche Werke für die Batiments du Roi, insbesondere Skulpturen für die Gärten von Versailles. Er hat in Rom studiert und war sicherlich mit dem in Frankreich weithin bewunderten Marcus Aurelius vertraut. Für seine Komposition griff er fast wortwörtlich auf die berühmte antike Gruppe zurück und nahm nur geringfügige Änderungen vor, um ihr einen zeitgenössischen Charakter zu verleihen, wie etwa die lebendige und naturalistischere Behandlung der zeitgenössischen Vollbartperücke, der Schabracke und der Tunika.
Ludwig XIV. von Frankreich und Navarra (1638-1715) regierte mit 72 Jahren und 110 Tagen so lange wie kein anderer Monarch in der Geschichte. Er machte sein Königreich zur vorherrschenden Macht in Europa, und seine Herrschaft wird noch heute als der Höhepunkt der militärischen Macht und der künstlerischen Leistungen Frankreichs gefeiert.
- Ähnlich wie:François Girardon (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 106 cm (41,74 in)Breite: 96 cm (37,8 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
- Materialien und Methoden:Bronze,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B781701stDibs: LU1028046178012
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKaiser Napoleon zu Pferd, Guss von Susse Frères, Paris
Von Susse Freres
Große patinierte Bronzeskulptur des Kaisers Napoleon zu Pferd, gegossen von Susse Frères, Paris, nach dem Modell von Alfred Émilien O'Hara, Comte de Nieuwerkerke (1811-1892).
Dunkel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Carrara-Marmor-Statue der "Venus Italica", auf Sockel, nach Canova
Feine Statue der "Venus Italica" aus Carrara-Marmor, auf einem Sockel, nach dem berühmten Modell von Antonio Canova.
Venus ist so dargestellt, dass sie über ihre rechte Schulter sc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Franois Truphme (1820 -1880) - „Moses und Jochebed“
Von Thiebaut Freres, François Truphème
mose und Jochebed - Feine Figurengruppe aus patinierter Bronze nach einem Modell von "François Truphème", gegossen von "Thiebaut Frères".
Signiert "Fois Truphème 1863" und "fdu par...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Bureau Plat im Style Louis XIV von Cueunières, Paris, nach dem Modell von Cressent
Von L. Cueunieres Ebeniste.
Ein vergoldetes Mahagoni-Bureau Plat im Louis XIV-Stil von Cueunières, Paris, mit Bronzebeschlägen. Nach dem Modell von Charles Cressent.
Auf der Unterseite gestempelt 'L. CUEUNIER...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
„Cupid & Psyche“ eine bedeutende Bronzefigur von Franois-Raoul Larche
Von François-Raoul Larche
amor und Psyche" - Eine bedeutende paketvergoldete und patinierte Bronzefigur von François-Raoul Larche.
Auf dem Sockel signiert "Raoul Larche 1891".
Diese fein gegossene, pak...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kommode im Louis XVI-Stil nach dem Modell von Leleu, von François Linke, um 1910
Von François Linke
Bedeutende vergoldete Bronzekommode im Stil Ludwigs XVI. nach dem Modell von Jean-Francois Leleu von François Linke.
Frankreich, um 1910.
Linke-Indexnummer: 1127.
Linker Titel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große und außergewöhnliche Reiterbronze von Louis XIV. zu Pferd nach Girardon aus der Zeit Ludwigs XIV.
Von François Girardon
Ein Reiterstandbild von Ludwig XIV.
Nach François Girardon (1628-1715)
Die aus dunkel patinierter Bronze gegossene Statue stellt den Sonnenkönig als römischen Kaiser dar und ist an ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große patinierte Bronzeskulptur von Louis XIV. nach Girardon aus der Zeit Ludwigs XIV.
Sehr große patinierte Bronzeskulptur von Ludwig XIV. nach Girardon
Französisch, 19. Jahrhundert
Höhe 109cm, Breite 87cm, Tiefe 53cm
Diese sehr große Skulptur stellt den berühmten K...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische französische Marmorbüste des Louis XIV., des Sonnenkönigs
Ludwig XIV., auch bekannt als Ludwig der Große oder Le Roi Soleil (Sonnenkönig), war ein Monarch, der von 1643 bis zu seinem Tod im Jahr 1715 als König von Frankreich regierte. Seine...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Marmor
Monumentale französische Goldbronze-Büste von Alexander dem Großen, F. Girardon, 1800er Jahre
Von François Girardon
Monumentale und seltene französische Ormolu-Multimarmor-Büste Alexanders des Großen aus dem 19. Jahrhundert, nach dem Modell von Francois Girardon. Inspiriert von der berühmten "Büs...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Büsten
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzefigur von Franz I. zu Pferd aus Bronze
Eine dekorative französische Bronzefigur von Francois I. auf seinem Pferd in voller Montur und das Pferd mit einem Federbusch. Präsentiert auf einem schwarzen Marmorsockel.
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische antike geschnitzte Büste des „Sonnenkönigs“ aus weißem Marmor aus der Zeit Ludwigs XIV., um 1890
Eine antike französische Marmorbüste von Ludwig XIV., eine meisterhafte Verkörperung von Kunstfertigkeit und historischer Grandeur. Diese mit Präzision und Ehrfurcht gefertigte Marmo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten
Materialien
Carrara-Marmor