Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Tragische Bronzefigur nach Francisque Joseph Duret

16.499,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unsere patinierte Bronze, La Tragédie, nach dem französischen Bildhauer Francisque Duret (1804-1865), misst 95 cm (37,5 in) und ist in gutem Zustand mit einer warmen, grün getönten braunen Patina. Die ursprünglich aus Marmor gefertigten Werke La Tragédie und La Comédie wurden 1851 vom Théâtre Français in Auftrag gegeben. Es residiert im Salle Richelieu, einem Teil des Palais-Royal-Komplexes in Paris, und ist das älteste kontinuierlich arbeitende Theaterensemble der Welt. Die Murmeln von La Tragedie und La Comedie befinden sich auch in der Sammlung des Musée des Augustins in Toulouse, wie auf unserem Foto zu sehen ist. Der Künstler war der Sohn des berühmten Bildhauers François-Joseph Duret (1729-1816), der starb, als Francisque gerade zwölf Jahre alt war. Francisque studierte danach bei François Joseph Bosio (1768-1845), der für seine Entwürfe für Napoleon und die restaurierte französische Monarchie berühmt war. Francisque gewann 1823 zusammen mit Augustin Dumont den prestigeträchtigen Prix de Rome für das Flachrelief Evandre sur le corps de son Fils Pallas. Er blieb bis 1828 in Italien und erhielt nach seiner Rückkehr nach Paris zahlreiche offizielle Aufträge, was zu einer Ernennung zum Professor an der Ecole des Beaux-Arts führte, wo Jean-Baptiste Carpeaux, Jules Dalou und Louis-Léon Cugnot zu seinen Schülern zählten. Sein 1833 uraufgeführter neapolitanischer Fischer, der die Tarantella tanzt (heute im Louvre), verhalf ihm zu weiterem Ansehen. Zu den weiteren wichtigen Aufträgen gehören Frankreich, das seine Kinder beschützt (1855), zwei Bronzeatlanten am Grab Napoleons in den Invalidendomänen, ein monumentaler Christus in der Madeleine-Kirche, die Statuen der Komödie und der Tragödie für das Théâtre Français, die Marmorstatuen von Dunois, Philipp von Frankreich, Chateaubriand und Richelieu in Versailles und die Gruppe für die Fontaine Saint-Michel, die den Heiligen im Kampf mit dem Satan darstellt. Er wurde 1845 zum Mitglied des Institut de France ernannt und erhielt 1855 die Ehrenmedaille.
  • Maße:
    Höhe: 95,25 cm (37,5 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 27,01 cm (10,63 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1860er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, US
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2161stDibs: LU6079227566872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalische figurative Bronze-Torchiere in Lebensgröße
Unser außergewöhnlicher Fackellüster aus patinierter Bronze, der eine Sklavin darstellt, stammt aus dem Hause Lacarrière Frères & Delatours. Signiert "Lacarrière Freres & Delatours"...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Orientalische Bronzeskulptur von Charles Auguste Lebourg
Unsere patinierte Bronze von Charles Auguste Lebourg (1829-1906), die ein mit einer Eidechse spielendes Kind darstellt, ist im Guss signiert und mit "MEDAILLE D'OR ET DATE 1853" beze...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative ...

Materialien

Bronze

Larche-Bronze-Skulptur „La Tempte et les Nues“ von Francois-Raoul
Unsere bedeutende Bronze von Francois-Raoul Larche (1860-1912), gegossen um 1905, trägt den Titel La Tempête et les Nuées (Der Sturm und die Wolken). Gezeichnet RAOUL. LARCHE und rüc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...

Materialien

Bronze

Neoklassizistische weibliche Barbedienne-Bronzebüste von Eugene Aizelin, datiert 1870
Von Eugene-Antoine Aizelin
Unsere Bronzebüste aus dem 19. Jahrhundert einer schönen neoklassizistischen Frau mit Diademkrone, bekannt als Buste de Femme au Diadème, von Eugene Aizelin (Franzose, 1821-1902) wur...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Bronze

Römischer römischer Gladiator Bronze von Heinrich Baucke
Unsere prächtige Bronze mit dem Titel Der Gladiator, die einen römischen Gladiator darstellt, der sich auf den Kampf vorbereitet, wurde von dem deutschen Künstler Heinrich Baucke...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Amour Aux Colombes, Skulptur aus vergoldeter Bronze nach Jean Antoine Injalbert
Unsere vergoldete Bronzeskulptur nach Jean Antoine Injalbert (1845-1933) trägt den Namen Amour aux Colombes (Liebe mit Vögeln).
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Ferdinand Barbedienne aus Frankreich
Diese Bronzeskulptur stammt aus Frankreich, ca. 1850. Signiert von Ferdinand Barbedienne. Ferdinand Barbedienne wird am 6. August 1810 geboren. Er war ein französischer Metallarbe...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne Bronzestatue einer Dame in griechischem Kleid, die von einem Amor mit einem Pfeil gefangen wird. Frankreich, um 1870.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Bronzestatue Suzanne aus dem späten 19. Jahrhundert, Eugene-Antoine Aizelin
Von Eugene-Antoine Aizelin
Bronzestatue mit brauner Patina, die Susanna darstellt, ein Werk von Eugene-Antoine Aizelin (1821-1902). Susanna im Bad ist eine Geschichte aus dem apokryphen Kapitel 13 des Buches D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Große klassische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr gute Qualität klassische italienische Bronzestatue von einer Mutter und Kind.
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur im französischen klassischen Renaissance-Stil von Etienne Henri Dumaige, signiert
Von Etienne-Henri Dumaige
Etienne Henri Dumaige schuf im 19. Jahrhundert diese patinierte Bronzeskulptur, die eine sitzende Frau darstellt. Das Kunstwerk ist auf dem Kissen signiert. Abmessungen: Mit Sockel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diane der Gefäße, Bronze
Bronzeguss von Diane do Gabries der Jägerin, auch bekannt als Diane von Vesailles, Göttin/Gemahlin der Artemis, nach der römischen Marmorstatue im Louvre, Paris.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...

Materialien

Bronze