Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Der Affenreiter" - Paul Joseph Raymond Gayrard (1807 - 1855)

5.297,03 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Affenreiter" - Paul Joseph Raymond Gayrard (1807 - 1855). Auf dem Sockel signiert "Paul Gayrard" und datiert 1846. Eine seltene patinierte Bronzegruppe eines Affen in der Gestalt eines Jockeys, der auf einem Rennpferd reitet und von einem bellenden Hund zu seinen Füßen aufgeschreckt wird. Französisch, datiert 1846. In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts stieg das Interesse an Bronzen mit Tiermotiven, wobei skurrile und anthropomorphe Motive besonders in Mode kamen. Ähnlich wie Christophe Fratin mit seinen vermenschlichten Darstellungen von Bären, die als Lampenanzünder, Zahnärzte und Bücherleser posieren, schuf Gayrard seine berühmten Affenbronzen. Auf dem Salon von 1846 erhielt er eine Medaille erster Klasse für seine humorvolle Gruppe "The Monkey Steeplechase", die mit dem Thema der vorliegenden Skulptur "Monkey Rider" verwandt sein könnte. Mit der Veröffentlichung von Darwins "Entstehung der Arten" im Jahr 1859 begann die Beliebtheit anthropomorph gestalteter Motive zu sinken. Diese Skulpturen wurden nur während eines sehr kurzen Zeitfensters geschaffen und sind daher sehr selten. PAul Joseph Ryamond Gayrard Paul Joseph Raymond Gayrard (1807 - 1855), geboren in Clermont-Ferrand, Frankreich. Schon in jungen Jahren lernte er bei seinem Vater, dem Bildhauer und Graveur Raymond Gayrard, bevor er Schüler von François Rude und später von David d'Angers wurde. Er stellte erstmals 1827 auf dem Pariser Salon aus und reichte zeitlebens Werke ein, für die er 1834 eine Medaille zweiter Klasse und 1846 und 1848 eine Medaille erster Klasse erhielt. Seine letzte aufgezeichnete Ausstellung fand 1855 statt. Er schuf zahlreiche Büsten berühmter Persönlichkeiten der damaligen Zeit, die sich beim Großbürgertum großer Beliebtheit erfreuten, aber es war sein Talent für Tierfiguren, das seinen Ruf als Bildhauer mit großem Talent bestätigte. Seine bekannten bronzenen Tiermodelle stammen aus den Jahren 1846 bis 1848, wobei sein mächtiger Gips eines "Harnischpferdes" 1847 auf dem Salon ausgestellt und 1848 erneut in Bronze eingereicht wurde. Auch seine Bronze eines "Liegenden Hirschhundes", die vermutlich erstmals 1846 in Gips auf dem Salon zu sehen war, wurde 1848 besonders gut aufgenommen. Zu seinen monumentalen Werken gehören die vier Evangelisten für die Basilika Sainte Clotide in Paris.
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 11 cm (4,34 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Datiert 1846
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B766511stDibs: LU1028032666152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Grand Jockey' I von Sidore Jules Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
Isidore Jules Bonheur (Französisch, 1827-1901) 'Le Grand Jockey' Signiert 'I Bonheur' und mit Gießereistempel PEYROL EDITEUR". Bronze, reiche mittelbraune Patina. Der Name ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antoine Louis Barye (1795-1875), „ Theseus im Kampf mit dem centaur Bianor“
Von Antoine-Louis Barye
Eine schöne patinierte Bronzegruppe mit dem Titel "Theseus kämpft gegen den Kentauren Bianor", gegossen von Ferdinand Barbedienne, nach dem Modell von Antoine Louis Barye (1795-1875)...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

John Willis-Good, ‘After The Race’, A Silvered Bronze Equestrian Group
Von John Willis Good
John Willis-Good (British, 1845 - 1879) ‘After The Race’. A Silvered Bronze Equestrian Group Cast By Elkington & Co, Birmingham. Depicting a racehorse with jockey up, at the dynam...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Schiefer, Bronze

Patinated Bronze Statue Of ‘A Horse Calling’, By Isidore-Jules Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
A Large Patinated Bronze Statue Of ‘A Horse Calling’, By Isidore-Jules Bonheur (French, 1827 – 1901). Bronze with a dark brown patina, on a veined green marble base. Signed ‘I. BON...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Franois Truphme (1820 -1880) - „Moses und Jochebed“
Von François Truphème, Thiebaut Freres
mose und Jochebed - Feine Figurengruppe aus patinierter Bronze nach einem Modell von "François Truphème", gegossen von "Thiebaut Frères". Signiert "Fois Truphème 1863" und "fdu par...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur eines amerikanischen Ureinwohners mit Rifle von Carl Kauba, um 1910
Von Carl Kauba
Eine schöne patinierte Bronzefigur eines indianischen Spähers mit Gewehr, von Carl Kauba. Österreich, um 1910. Im Abdruck signiert "Carl Kauba". Die Figur ist als indiani...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Edouard Drouot, amerikanische Ureinwohner zu Pferd
Von Edouard Drouot, Etling Paris
"Indien à cheval" ("Indianer zu Pferd") Aus unserer Skulpturenkollektion freuen wir uns, Ihnen diesen großen Indianer zu Pferd von Edouard Drouot vorstellen zu können. Die Bronze is...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Auffllige Pferd- und Reiter-Skulptur mit erstaunlichen Details
Auffällige dunkelgraue schwere Bleiskulptur eines Pferdes und eines Reiters. Der Reiter steht in einer leidenschaftlichen Pose auf dem Rücken des Pferdes und hält die Zügel in den au...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blei

Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts „Kabyle au retour de la chasse“ von Waagen
Von Arthur Waagen 1
Die Kabylei auf dem Rückweg von der Jagd Von Arthur Waagen Ein seltenes Exemplar, das seine originalen, kalt bemalten Details in Harmonie mit der patinierten Bronze beibehält; da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Indische Spelter-Skulptur und sein Pferd, 1930er Jahre
Von Charles Valton
Indische Zinnskulptur und ihr Pferd aus den 1930er Jahren, 20 cm hoch, 20 cm lang und 9 cm tief. Zusätzliche Informationen: Material: Metall und Schmiedeeisen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall

Amazonas zu Pferd attackiert von einem Tiger August-Karl-Edouard Kiss Bronzestatue G
Amazone zu Pferd, angegriffen von einem Tiger August-Karl-Edouard Kiss Bronzestatue Deutschland Die berittene Amazone, die von einem Löwen angegriffen wird, ist das Werk der deutsche...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Joseph Cuvelier Reiterbronze:: um 1860
Joseph Cuvelier (französisch 1833-1879) Bronzemodell eines Polospielers, um 1860, gegossen von H. Luppens & Cie, dunkelbraune Patina.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Joseph Cuvelier Reiterbronze:: um 1860
4.378 € Angebotspreis
20 % Rabatt