Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Mitte 19. Jahrhundert Animalier Bronze "Jaguar Qui Marche" von Antoine L Barye

10.004,36 €

Angaben zum Objekt

Eine dramatische Tierstudie aus französischer Bronze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen kräftigen, schreitenden Jaguar darstellt, mit hervorragender herbstlicher (grüner, brauner und orangefarbener) Patina und komplizierten handziselierten Oberflächendetails, signiert Barye mit goldenem FB-Stempel. Ein seltener Bronzeguss aus der berühmten Gießerei F. Barbedienne in Paris ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 11 cm Breite: 22 cm Die Tiefe: 7 cm Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1860 MATERIALIEN: Bronze Buch-Referenz BARYE Catalogue Raisonne des Sculptures von Michel Poletti - Alain Richarme Seite Nr. 229 SKU: 9441 ÜBER Antoine Louis Barye "Der Michelangelo der Menagerie" Mit diesen Worten lobt Théophile Gautier das Genie von Barye. Sein ganzes Leben lang war Barye bestrebt, die grundlegende Natur des Tierreichs in seiner ganzen Vielfalt einzufangen, ob wild oder zahm, exotisch oder vertraut, grausam oder sanft, indem er die brüllenden, zitternden, lebendigen Tiere zum Leben erweckte. Als Sohn eines Goldschmieds, der in jungen Jahren bei einem Stahlgraveur in die Lehre ging, fertigte Barye Formen für Ornamente an und eignete sich Kenntnisse an, auf denen er später bei der Herstellung seiner exquisiten ziselierten Bronzen aufbauen konnte. Als er im Alter von siebzehn Jahren einberufen wurde, trat er in die topografische Brigade der Armee ein, wo er mit Ton erhöhte Reliefkarten modellierte. Nach dem Fall des Kaiserreichs studierte Barye kurz bei dem Bildhauer François-Joseph Bosio und wechselte dann in das Atelier des Malers Antoine-Jean Gros. Dort begegnete er einer aufkeimenden Romantik, die seinen eigenen Bestrebungen und seiner Vorliebe für das Zeichnen näher zu kommen schien, etwas, das zu einem wichtigen Teil seines Lebenswerks werden sollte. Barye arbeitete ab 1820 für den Goldschmied Jacques Henri Faucnnier und besuchte regelmäßig den "Zoo du Jardin des Plantes", das Nationalmuseum für Naturgeschichte und seine Menagerie in Paris, wo er unter den wachsamen Augen des Löwenwärters Rousseau die wilden Tiere studierte. Er studierte nicht nur lebende Tiere, sondern übte auch das Sezieren mit Eugène Delacroix und hielt seine Beobachtungen in seinen Zeichnungen fest. Dies gab Barye den Anstoß, sich von den Stilen des Neoklassizismus und der Renaissance zu lösen, in denen Tiersujets als "Zusatz" oder "Ergänzung" zur Kunst behandelt und als minderwertig angesehen wurden, was es ihm ermöglichte, das Studium der "Animaliers" im Alleingang zu einer der wichtigsten Kunstformen des 19. Seine erste offizielle Anerkennung erhielt Barye auf dem Pariser Salon 1831. Diese Anerkennung ermutigte ihn, sein eigenes Studio oder Atelier" zu eröffnen, wo er einen Elefanten herstellte, der zur ersten großen Anschaffung der Familie des Duc d'Orleans wurde. Auf dem Salon von 1833 enthüllte Barye seinen emblematischen Löwen und die Schlange, den der französische Staat erwarb und als monumentale Bronze für die Tuileriengärten gießen ließ. Nachdem er das Wachsausschmelzverfahren beherrschte, eröffnete Barye 1838 seine eigene Gießerei, in der er das Sandgussverfahren auf eine neue Stufe stellte. Er erweckte seine Bronzen zum Leben, indem er sie mit einer unübertroffenen Ziselierung und einer subtilen Palette von Patinas (Farben) veredelte. Beeindruckt von der Vitalität von Lion et Serpent bemerkte François Lenormand: "Als ich es das erste Mal sah, dachte ich, der Löwe würde sich bewegen. Gestern habe ich es brüllen gehört".
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Louis Barye (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 94411stDibs: LU3216345811262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid 19th Century Animalier Bronze entitled "Jaguar Debout" by Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
An impressive late 19th Century Animalier bronze study of a standing jaguar with excellent rich green patina and very fine hand chased surface detail. Raised on an integral base, sig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tierier-Bronze-Skulptur mit dem Titel „Medor“ von Pierre Jules Mene aus dem 19. Jahrhundert
Von Pierre Jules Mêne
Eine exzellente Animalier-Bronzestudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem Setter in wachsamer Haltung, mit sehr feiner, reicher brauner Patina und komplizierten, handziseli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Lion qui Marche“ von J Descomps
Von Joe Descomps Cormier
Eine große und beeindruckende Bronzestudie eines schreitenden Löwen aus dem frühen 20. Jahrhundert mit feiner tiefbrauner, goldener und orangefarbener Patina und guten Oberflächendet...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tierier Französische Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Taureau Debout“ von Rosa Bonheur
Von Rosa Bonheur
"Taureau Debout" von Rosa Bonheur. Eine exzellente französische Animalier-Bronzestudie des späten 19. Jahrhunderts eines stehenden Stieres mit feiner handziselierter Oberfläche, d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Mitte des 19. Jahrhunderts Französische Animalier-Bronze mit dem Titel "Kevel" von Antoine L Barye
Von Antoine-Louis Barye
Ein liebenswertes französisches Bronzetier aus der Mitte des 19. Studie eines stehenden Kevels mit sehr feiner brauner Patina, die sanft zu einem goldenen Farbton gerieben wurde, un...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Tierskulpt...

Materialien

Marmor, Bronze

Mitte des 19. Jahrhunderts Animalier-Bronze mit dem Titel "Ibrahim" von P J Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Ausgezeichnete französische Animalier-Bronze-Porträtstudie des französischen Derbysiegers "Ibrahim" aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit reicher brauner, leicht beriebener Patinie...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Jaguar aus Bronze, Qui Marche No. 2 (Walking Jaguar) von Antoine Barye
Von Antoine-Louis Barye
SIGNIERT BAYRE Wir freuen uns, Ihnen aus unserer Skulpturenkollektion den Jaguar Qui Marche No. 2 (Schreitender Jaguar) Bronze von Antoine-Louis Barye anbieten zu können. Der Jagua...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur Tiger Walking von Antoine-Louis Barye aus den 1880er Jahren
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Frankreich, 1796-1875 Tigre Qui Marche Sandgegossene Bronze mit mittelbrauner, schwarzer und kupferfarbener Patina signiert "BARYE" mit leicht erhöhtem Rand, g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur „Walking Tiger“ von Antoine-Louis Barye, Barbedienn
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1795-1875 "Tigre Qui Marche" Patinierte Bronze Im Sockel signiert "BARYE", eingeritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR, FRANCE" erdacht 1841, gegossen um ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines Panthers aus Tunesien aus Tunesien von Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 Panther von Tunesien [kleinere Version] Sandgegossene patinierte Bronze Unterzeichnet in Guss BARYE Gegossen im letzten Viertel des 19. J...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antiker französischer Jaguar aus Bronze im Art-déco-Stil des 20. Jahrhunderts auf Steinsockels, Eugene Cartier
Antike französische Art-déco-Bronze des frühen 20. Jahrhunderts auf einem Steinsockel, realistisch als brüllender Jaguar gegossen. Signiert EUGENE CARTIER. Eugène Cartier (1861-1943)...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Tierskulpturen

Materialien

Stein, Bronze