Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Tierleder-Bronze „Taureau Vainqueur“ von Jean-Baptiste Clesinger aus dem 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Eine beeindruckende französische Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen majestätischen Stier in stolzer Haltung zeigt, mit exzellenten handziselierten Oberflächendetails und feiner, reicher brauner Patina. Erhöht auf einem integrierten Sockel, signiert Clesinger, betitelt und mit Gießereisiegel ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 16 cm Breite: 17 cm Die Tiefe: 6 cm Bedingung: Ausgezeichneter Originalzustand CIRCA: 1870 MATERIALIEN: Bronze Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts von Pierre Kjellberg Seite Nr.: 218 SKU: 8886 ÜBER Jean Baptiste Clesinger ~ Franzose, 1814 bis 1883 Jean Baptiste Clesinger, genannt Auguste, wurde 1814 in Besancon als Sohn des Bildhauers und Steinmetzes George Philippe geboren. Als Schüler seines Vaters stellte er 1843 zum ersten Mal auf dem Pariser Salon aus (Büste des Vicomte Jules de Valdahon). Sein Vater hatte ihn 1832 nach Rom mitgenommen und er arbeitete eine Zeit lang im Studio von Bertel Thorvaldsen. Nach seiner Rückkehr nach Paris arbeitete er mit David d'Angers zusammen, der zur gleichen Zeit ein Studio in Rom unterhielt. Auf dem Salon von 1847 sorgte er mit seinem Werk "Frau mit Schlange" für einen Skandal. Modell für diese lebensgroße Marmorstudie eines Aktes war die bekannte Kurtisane Apollonie Sabatier, Baudelaires damalige Geliebte. Es heißt, dass der Skandal von Theophile Gautier inszeniert wurde, der das Gerücht verbreitete, der Abguss der Statue sei nach dem Leben gezeichnet worden. Von da an war nicht nur Clesingers Ruhm gesichert, sondern auch andere Bildhauer begannen, den weiblichen Körper in einer realistischeren Form und lebensnaher darzustellen. Im selben Jahr heiratete Clesinger Solange, die Tochter von George Sand, und sie bekamen 1849 eine Tochter. Ebenfalls 1849 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion; 1864 wurde er zum Offizier des Ordens ernannt. Er setzte seine bildhauerische Tätigkeit fort und schuf unter anderem Marmorskulpturen von Tieren wie Die römische Stierschlacht (1856). Sein späteres Werk wurde von der griechischen Erweckungsbewegung beeinflusst. Clesingers Ehe mit Solange endete unglücklich und die gemeinsame Tochter starb 1855 an Scharlach. 1864 stellte Auguste Clesinger zum letzten Mal aus und starb 18 Jahre später in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Baptiste Clésinger (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 6 cm (2,37 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 88861stDibs: LU3216333205972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tierier Französische Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Taureau Debout“ von Rosa Bonheur
Von Rosa Bonheur
"Taureau Debout" von Rosa Bonheur. Eine exzellente französische Animalier-Bronzestudie des späten 19. Jahrhunderts eines stehenden Stieres mit feiner handziselierter Oberfläche, d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Mitte des 19. Jahrhunderts Animalier-Bronze mit dem Titel "Ibrahim" von P J Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Ausgezeichnete französische Animalier-Bronze-Porträtstudie des französischen Derbysiegers "Ibrahim" aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit reicher brauner, leicht beriebener Patinie...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tierier-Bronze-Skulptur „Ständernder Cockerel“ von Paul Comolera aus dem 19. Jahrhundert
Von Paul Comolera
Eine sehr schöne große vergoldete Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert von Animalier, die einen stehenden Hahn zeigt, der in stolzer Pose in die Morgensonne kräht. Die Bronzeo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Animalier Bronzeskulptur mit dem Titel „Reindeer“ von Isidore Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
Ausgezeichnete Bronzestudie eines fütternden Rentiers aus dem späten 19. Jahrhundert mit satter brauner Farbe und sehr feinen, handziselierten und geätzten Oberflächendetails, erhöht...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tier-Bronze-Skulptur mit dem Titel „Stückender Strauß“ von Barye aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred Barye
Eine sehr seltene französische Animalier-Bronzestudie eines stehenden Straußes aus dem späten 19. Jahrhundert, dessen detailliertes Gefieder mit äußerster Präzision ziseliert ist. De...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Mitte des 19. Jahrhunderts Animalier Bronze mit dem Titel "Groupe de Renards" von P j Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Eine wunderbare Animalier-Bronzestudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem Zeiger, der seinen Kopf in einer aufmerksamen Pose dreht, mit fabelhafter reicher brauner Patina u...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronzestatue „Sappho“, von Jean Baptiste Clesinger, 19. Jahrhundert
Bezeichnet F. Barbedienne mit der Collas-Reduktion.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jean-Baptiste Clesinger (französisch, 1814-1883) Taureau Romain
Großes Bronzemodell des Taureau Romain, des römischen Stieres, von Jean-Baptiste Clesinger (Franzose, 1814-1883), reiche grüne Bronzepatina, gegossen von F. Barbedienne Foundeur, auf...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronze „Sappho“ von Jean-Baptiste Clesinger
Jean-Baptiste Auguste Clesinger (Französisch, 1814-1883) "Sappho" Patinierte Bronzeskulptur, stehende Figur mit Lyra, auf rundem Sockel, signiert. 29" H x 7" B x 7" T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französische Provence, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar patinierte Bronzestatuen von Jean-Baptiste Clsinger in hoher Qualität
Eingeschrieben 'J. CLESINGER; F. BARBEDIENNE .FONDEUR; REDUCTION MECANIQUE, A. COLLAS' Schöpfer: Jean-Baptiste Clésinger (französisch, 1814-1883) Datum: 19. Jahrhundert Abmessu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jean-Baptiste Auguste Clesinger, Französische Bronzebüste Jesu Christi, Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine außergewöhnliche französische patinierte realistische Miniatur-Bronzebüste von Jesus Christus, 1858 Unterzeichnet: J CLESINGER. 1858 und F. BARBEDIENNE FONDEUR, mit dem Siege...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Jean-Baptiste Clesinger (1814-1883) Bronzebüste "Attis, Gemahl der Kybele
Es handelt sich um eine außergewöhnliche Bronzebüste mit dem Titel "Attis, Gemahl der Cybele", die der bekannte französische Bildhauer Jean-Baptiste Clesinger 1860 schuf. Die Büste i...
Kategorie

Antik, 1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen