Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Windhund - Geformte Glasskulptur, Flavio Poli, I.V.A.M. Murano, um 1930

4.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Windhund - geformte Glasskulptur Flavio Poli I.V.A.M. Murano, um 1930 Es misst 4,72 in der Höhe x 12,59 x 3,74 (12 cm x 32 x 9,5) Er wiegt 1,1 kg (2,42 lb) Erhaltungszustand: intakt Die massive bernsteinfarbene Glasskulptur mit schwarz-weißen Glaspastenaugen ist ein Werk von Flavio Poli und stellt einen Windhund dar. Sie kann auf etwa 1930 datiert werden und wurde wahrscheinlich vom Glasmachermeister Otello Nason nach dem Originalentwurf des Autors hergestellt (Rosa Barovier Mentasti in Cristina Beltrami und Giordana Naccari, Hrsg., L'Arca di Vetro, La collezione di animali di Pierre Rosenberg, Mailand, 2021, S. 43). Die Figur ist so modelliert, dass sie die spielerische Haltung eines Windhundes darstellt. Die Vorderbeine sind nach vorne gebracht, der Oberkörper ist nach unten und das Hinterteil nach oben gerichtet. Sein Schwanz ist hoch und eingerollt, und die ganze Figur scheint bereit, mit einem Ruck zu laufen. Die Schnauze ruht auf den Pfoten, das Maul ist geschlossen und die Ohren stehen aufrecht. Die Verwendung von massivem, bernsteinfarbenem Glas, das auf der Schleifscheibe hergestellt wurde, und von heiß aufgetragenen Teilen macht die ziemlich große Skulptur ungewöhnlich und reich an Farben. Flavio Poli entwarf diese Skulptur wahrscheinlich in den 1930er Jahren, als er in der Glashütte I.V.A.M. in Murano tätig war. Ein ähnliches Exemplar, mit nicht intaktem Schwanz, wurde auf der Ausstellung L'arca di Vetro auf der Insel San Giorgio vom 26. April bis 2. November 2021 ausgestellt und im dazugehörigen Katalog veröffentlicht (Cristina Beltrami und Giordana Naccari, op. cit., S. 94 n. 033). Ein weiteres Beispiel ist ein Windhund aus der Sammlung Bersellini, der in Mailand in der Ausstellung über Glastiere im Museo di Storia naturale gezeigt wurde und im Katalog der Produktion von S.A.I.A.R.- Ferro Toso in den 1930er Jahren zugeschrieben wird. (R. Chiesa, S. Ciappi, S. Pezzoli, a cura di, Gli animali di Murano, Opere in vetro dalla collezione Bersellini 1920-2015, Marsilio Editori, Venezia, 2016, Abb. Nr. 2). Flavio Poli (Chioggia, 1900 - Venedig, 1984) kam aus der Keramikbranche und arbeitete in den frühen 1930er Jahren mit den Keramikwerkstätten von I.C.A.M. in Murano zusammen, zu denen auch Libero Vitali gehörte. Vitali selbst hatte zur gleichen Zeit auch die I.V.A.M. gegründet. (Industria Vetraria Artistica Muranese) und ermutigte Flavio Poli, sich ebenfalls mit Glaskunst zu beschäftigen. Seine Tiere und Aktfiguren waren ein kritischer Erfolg, der von mundgeblasenem zu massivem Glas überging (Rosa Barovier Mentasti in Cristina Beltrami und Giordana Naccari, Hrsg., op. cit., S. 43). 1934, nach dem Konkurs von I.V.A.M. und der Übernahme durch die Glashütte Zecchin. Flavio Poli wird künstlerischer Leiter von Barovier Seguso & Ferro und wird 1937 Teilhaber. Mit dieser Qualifikation begann er mit der Herstellung seiner originellsten und erfolgreichsten Kreationen: den "Sommersi"-Vasen, mundgeblasenen Exemplaren, bei denen die verschiedenen Glasschichten betont werden, ohne dass eine Oberflächenverzierung hinzugefügt wird. Zwischen 1950 und 1960 erhielt Poli zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Compasso d'Oro und den Grand Prix der Mailänder Triennale. Bibliographie: Cristina Beltrami und Giordana Naccari, Hrsg., L'Arca di Vetro, La collezione di animali di Pierre Rosenberg, Mailand, 2021.
  • Zugeschrieben:
    Flavio Poli (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 9,5 cm (3,75 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1930
  • Zustand:
    Unversehrt.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352242584952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Parrotförmige Glasskulptur aus Glas, Dino Martens, Venedig, Aureliano Toso, 1953-1956
Von Dino Martens
Papageienförmige Skulptur Psitaccus Dino Martens (1894 - 1970) Vetreria Artistica Rag. Aureliano Toso, 1953-1956 Es misst 9,055 Zoll in der Höhe x 4,13 in x 5,90 in (23 cm, 10,5 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Meissener Porcelain Bear, Johann Gottlieb Kirchner, Johan Joachim Kaendler, 1735
Von J.J. Kaendler
Bär aus Hartporzellan, modelliert und bemalt in Grau-Braun und Schwarz Meissener Manufaktur, von Johann Gottlieb Kirchner und Johan Joachim Kaendler, 1735 Es misst 2,79 in x 3,81 in ...
Kategorie

Antik, 1730er, Deutsch, Barock, Porzellan

Materialien

Porzellan

Murano-Glasskulptur in Form eines Hahns, Dino Martens, Venedig Aureliano Toso, 1954
Von Dino Martens
Skulptur in Form eines Hahns - Galletto Dino Martens (1894 - 1970) Vetreria Artistica Rag. Aureliano Toso, 1954 Es misst 9,25 Zoll in der Höhe x 8,18 Zoll x 4,4 Zoll (23,5 cm x ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Italienische antike Marmorskulptur-Brunnen, spätes 16. Jahrhundert
Seeungeheuer Mundbrunnen aus Carrara-Marmor Italien, Ende des 16. Jahrhunderts Es misst 13,8 x 31,5 x 18,9 Zoll (35 x 80 x 48 cm) Erhaltungszustand: einige kleine offensichtli...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Holzschaufensterpuppe des späten 19. Jahrhunderts, um 1880
Atelier-Schaufensterpuppe gemeißeltes und geschnitztes Pinienholz Italien, Ende des 19. Jahrhunderts Maße: H 102 cm x 25 cm x 14 cm H 40.15 in x 9.84 in x 5.51 in Gewicht: ca. k...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Italienisches Mannequin aus Holz des 19. Jahrhunderts, um 1870-1880
Schaufensterpuppe Geformtes und geschnitztes Holz Italien oder Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es misst 25,59 x 6,29 x 3,54 Zoll (65,5 x 16 x 9 cm) Es wiegt ca. 2...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kristallglas-Skulptur „Greyhound“ von Lalique, limitierte Auflage
Von Lalique
Eine fabelhafte graue Glasstudie eines sitzenden Windhundes in limitierter Auflage mit einer sehr feinen, glatten, fühlbaren Oberfläche und einer guten, tiefen Farbe, signiert Laliqu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Italienische Murano Sommerso-Skulptur aus Kunstglas, Muranoglas, gelber Fledermaus, Windhund, Mohn, Puppy, Hund
Von Alfredo Barbini
Schöne Vintage Murano mundgeblasen Sommerso hellgelb und klar italienische Kunst Glas Hundewelpen Skulptur. Entworfen im Stil des Designers Alfredo Barbini, ca. 1950-1960, mit ähnlic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Blattgold

Vintage Murano Glas Hund, 1980er Jahre
Der Hund aus Murano-Glas ist ein wunderschönes Dekorationsobjekt aus Glas, das in den 1980er Jahren in Murano hergestellt wurde. Dieses Objekt gehört zu der exklusiven und schöne...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Tierskulpturen

Materialien

Muranoglas

Vintage Murano Glas Hund, 1980er Jahre
196 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Silvano Signoretto Murano Glasskulptur eines Hundes, 1990er Jahre
Von Silvano Signoretto
Schöne Glasskulptur des italienischen Murano-Glasmeisters Silvano Signoretto (geboren 1948) in den 1990er Jahren. Die Skulptur zeigt einen sitzenden Hund, handgefertigt aus transpar...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Muranoglas

Italienische Hundeskulptur aus grünem Muranoglas, 1960er Jahre
Kunstglas von der Insel Murano Italien, Skulptur aus grünem Glas 1960er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Muranoglas

Italienische Hundeskulptur aus grünem Muranoglas, 1960er Jahre
Kunstglas von der Insel Murano Italien, Skulptur aus grünem Glas 1960er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...

Materialien

Muranoglas