Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Escalier de Cristal x E. Leveille & E. Rousseau, Chrysanthemen-Vase Pot-Pourri-Vase

24.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese exquisite Potpourri-Urne ist eine wunderbare Collaboration zwischen den renommierten Glasmachern Ernest-Baptiste Leveillé und François-Eugène Rousseau. Sie ist ein Zeugnis für den Stil des Japonismus, für den sie bahnbrechend waren. Dieses von der renommierten Firma L'Escalier de Cristal der Gebrüder Pannier-Lahoche vertriebene Stück besitzt einen Sockel aus gedrehtem, mehrfarbigem Kristall, der mit einem Griff und einem Deckel aus 24 Karat vergoldeter Bronze verziert ist. Die komplizierten Chrysanthemen-Dekorationen spiegeln die japanisch inspirierte Ästhetik wider, die ihre Arbeit prägte. Frankreich um 1880. In sehr gutem Zustand. Abmessungen in cm ( H x L x L ) : 27 x 16 x 11 François-Eugène Rousseau, genannt Eugène Rousseau, war ein Glasmachermeister, der sich 1855 in Paris als Fachhändler für Porzellan und Steingut niederließ. Um 1867 wandte er sich dem Glas zu und beauftragte Eugène Michel mit der Gravur einer ganzen Reihe von Gläsern im Stil des Jugendstils. Die japanische Ästhetik sollte Rousseaus Werk während seiner gesamten Laufbahn beeinflussen. Ernest-Baptiste Leveillé, ein Schüler von François-Eugène Rousseau, bevor er sein Mitarbeiter wurde, gilt als einer der Pioniere des Japonismus in Frankreich. 1867 stellten die Gebrüder Appert in Clichy die ersten von Ernest Leveillé entworfenen Glaswarenmodelle her. Leveillé führte das Werk Rousseaus nach dessen Tod weiter, nachdem er 1885 das Inventar seiner Werkstatt in der Rue Coquillière erworben hatte. Gemeinsam produzierten sie Glaswaren mit vergoldeten Bronzeelementen im chinesisch-japanischen Stil für Luxusgeschäfte wie L'Escalier de Cristal, die diese Art von Stücken bei ihren Werkstätten in Auftrag gaben, um sie zu verkaufen, insbesondere im Hinblick auf den japanischen Geschmack, der bis zum Ersten Weltkrieg in Mode war. Escalier de Cristal x Pannier-Lahoche : Im Jahr 1852 beschloss Pierre Isidore Lahoche, sich mit Emile Pannier, dem Sohn eines Fayenciers und Ehemann seiner Tochter Célina Lahoche, zusammenzutun. In den 1850er Jahren begannen auch die ersten Weltausstellungen, an denen das Geschäft regelmäßig teilnahm und so seinen Bekanntheitsgrad in Frankreich und im Ausland erhöhte. Lahoche und Pannier zögerten nicht, den Atlantik zu überqueren, um ihre Produkte in New York vorzustellen, wo sie 1853 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet wurden, um eine immer größere internationale Kundschaft zu gewinnen. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 wurden sie mit einer weiteren Silbermedaille ausgezeichnet und erhielten einen Auftrag von Napoleon III. Der Kaiser kaufte einen Becher aus geschliffenem Rubinkristall mit einem vergoldeten Horn aus Bronze. Ihr Erfolg beruhte auf ihrer Fähigkeit, der Mode und dem Geschmack ihrer Zeit zu folgen. Um ein breiteres Publikum zu erreichen, produzierten Lahoche und Pannier dank neuer Techniken wie der Galvanisierung erschwinglichere Kunstobjekte. Das Geschäft ermöglichte es dieser eher bescheidenen Kundschaft, Gegenstände des "guten Geschmacks" zu erwerben und sich gleichzeitig als Teil einer höheren Gesellschaftsschicht zu fühlen. Die Londoner Weltausstellung von 1862, auf der ihre Produktion eine Bronzemedaille erhielt, war die letzte, an der die Partner gemeinsam teilnahmen. Im Jahr 1863 zog sich Lahoche aus dem Geschäft zurück. Emile Pannier, der nun die alleinige Verantwortung trug, behielt den Doppelnamen noch einige Jahre bei, um den Ruf, den sich Lahoche erworben hatte, zu wahren. Die Pariser Weltausstellung von 1867 war für Emile Pannier ein sehr wichtiges Ereignis, da er zum ersten Mal allein daran teilnahm. Zu diesem Anlass behielt er zwar den Namen seines ehemaligen Partners bei, vertauschte aber die Nachnamen und stellte seinen Namen vor den von Lahoche. Der L'Escalier de Cristal wurde erneut mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet und erhielt viel Lob. Im Ausstellungskatalog heißt es: "Jede Ausstellung ist ein Triumph für L'Escalier de Cristal; sein Ansehen scheint nicht weiter wachsen zu können, und es könnte sich das stolze Motto der Adelshäuser zu eigen machen: Ich werde aufrechterhalten. Aber in der Industrie bedeutet Aufrechterhaltung Fortschritt. Herr Pannier-Lahoche, der junge und kompetente Regisseur, weiß das und beweist es. Die Vitrinen, die ihm im Industriepalast zur Verfügung stehen, sind zu klein, um alle Meisterwerke aus seinen Werkstätten aufzunehmen. Er hat eine Dauerausstellung in seinen Geschäften im Palais-Royal organisiert, die die Ressourcen und die Bedeutung seines Hauses besser zur Geltung bringt. Dort sind in aller Pracht komplette Tafelservices aus dekoriertem Porzellan und Kristall ausgestellt, mit Tafelaufsätzen aus vergoldeter Bronze und Altsilber, die das Haus zu einer Spezialität gemacht hat [...]". Die hohe Qualität der Produktion zog eine noch breitere fürstliche Klientel an. Zu den Gönnern des Ladens gehörten nun der Zar, der Kaiser von Österreich, die Könige von Spanien, Portugal, Preußen und Holland, die Herzöge von Württemberg sowie die Prinzen von Oranien und Wales.
  • Schöpfer*in:
    François-Eugène Rousseau (Künstler*in),L'Escalier de Cristal (Workshop/Studio),Ernest Baptiste Leveille (Künstler*in),Frères Pannier (Einzelhändler*in)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Vergoldet mit 24K Gold.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8131241903452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Émile Gallé, Emaillierte Muscheln und Blumen Grünes Opalglas Jardinière-Vase
Von Émile Gallé
Prächtige und seltene frühe Jardinière-Vase von Émile Gallé aus grünem Opalglas mit emailliertem Dekor aus Muscheln, Pflanzen und Blumen. Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts. Signie...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Emaille

Vase „Deauville“ von Lalique, Frankreich 1950
Von René Lalique
Schöne Vase Deauville von René Lalique mit einem Dekor aus oxidierten Ranken. Signiert Lalique. In sehr gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Wurde von einem Glasmeister neu gesch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Saint-Louis-Kristallmanufaktur, mehrlagige Opal-Baluster-Vase, Frankreich 1980er Jahre
Von Saint Louis
Prächtige und große Vase aus opalem, geschichtetem Baluster-Kristall der Kristallmanufaktur Saint-Louis. Signiert Saint-Louis und Herstelleraufkleber. In sehr gutem Zustand. Abmes...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Vasen

Materialien

Kristall

Dekanter „Clos-Vougeot“ von Lalique, Frankreich, 1970er-Jahre
Von Lalique
Prächtige Lalique France "Clos-Vougeot" Karaffe, Frankreich 1970er Jahre. In ausgezeichnetem Zustand. Abmessungen in cm ( H x T ) : 29 x 13 Sicherer Versand.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Kristall

Baccarat, Holly-Vase, französischer Jugendstil, 1900er Jahre
Von Henry van de Velde, Baccarat
Prächtige Vase aus Baccarat-Kristall. Ein Meisterwerk des französischen Jugendstils. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Jahrhunderts hergestellt und erinnert an die E...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Kristall

Quadratische Legras-Vase aus geätztem Glas mit Ahornblatt und Samara-Vase, Französischer Jugendstil 1900er Jahre
Von François-Théodore Legras
Wunderschöne rosa-weiße, geätzte Vase mit Ahornblatt- und Samara-Dekor aus der französischen Jugendstil-Manufaktur Legras um 1900. In der Vase signiert. Sehr guter Zustand. Abmessu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vase aus Bronze und Glas, Escalier De Crystal Vase, um 1890
Von L'Escalier de Cristal
Vase aus Bronze und Glas, Vase Escalier De Crystal, um 1890.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Vasen

Materialien

Bronze

Vase aus dem Escalier de Cristal, montiert aus vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Von L'Escalier de Cristal
Kristallvase mit vergoldetem Bronzedrachen aus dem Maison de Cristal, Periode Napoleon III, 1880. H: 17cm, T: 5,75cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Kristall, Bronze

Frühes 20. Jahrhundert Kristall Pick Fleur Vase von Val Saint Lambert
Von Val Saint Lambert
Tolle Kristallvase Pick Fleur des belgischen Herstellers Val Saint Lambert. Klare blaue Farbe mit schöner Schnitzerei. Die Vase stammt aus der Zeit um 1920-1930. Die Vase ist nicht g...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Kristall

Französisches Tintenfass aus Kristall und Bronze des 19. Jahrhunderts
Von L'Escalier de Cristal
Französisches Kristall- und Bronzetintenfass aus dem 19. Jahrhundert. Unterschrieben. Escalier de Cristal Paris.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tintenfässer

Materialien

Kristall, Bronze

Französische Potpourri-Vase aus St. Baccarat-Kristall und Goldbronze, Louis XVI, 19. Jahrhundert
Eine außergewöhnliche und sehr elegante französische Vase aus der Belle Époque des 19. Jahrhunderts aus Baccarat-Kristall und Ormolu-Potpourri. Die Vase steht auf einem feinen, quadr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Kristall, Goldbronze

Vase aus glasierter Keramik und Bronze, signiert E. Petit, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert.
Von Eugène Petit
Vase aus glasierter Keramik und Bronze, signiert E. Petit, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Bronze