Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Grand Tour Cinerarium – Cinerarium – 18. Jahrhundert

22.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Grand Tour Cinerarium aus dem 18. Kalkstein, eingelegt mit römischen Marmorfragmenten und Fresken Beschriftung der Fundstelle undeutlich auf den Fragmenten geschrieben ("forum trajan", "forum", "... Vitellius") 29 x 33,5 x 23 cm   Provenienz: Private Collection'S UK Private Collection Frankreich, vor 1980 H 29 x B 33,5 x T 23 cm H 11 1/2 x B 13 1/8 x T 9 Zoll Der Deckel kombiniert eine Dachform mit einem Giebel und eine Altarform mit Voluten. Der Giebelrahmen ist mit Lapislazuli-Stücken verziert, während die Seiten der Urne mit antiken, farbigen Marmorfragmenten und Fresken eingelegt sind; sie werden durch eine Bleifüllung zusammengehalten. Die Urne zeigt kleine Souvenir-Tokens, die auf der Grand Tour eines vornehmen Herrn gesammelt wurden. Die meisten Fragmente weisen Spuren von Vermerken über den Fundort auf (z. B. Forum Trajan, Forum, Forum Vitellius (?)), ganz im Sinne des anspruchsvollen enzyklopädischen und antiquarischen Geistes des 18.  Diese Anordnung verwandelt die Fragmente selbst in ein dekoratives Motiv, das perfekt in einen römisch inspirierten Rahmen aus dem 18. Jahrhunderts sowie die besondere Persönlichkeit des Künstlers: Er übersetzte den antiken Stil in eine Volkssprache, die den zeitgenössischen Kontext mit der Weisheit vergangener Stile verbindet.  Dieses archäologische "Pastiche" ist ein einzigartiges Beispiel für den raffinierten aristokratischen Grand-Tour-Geschmack und erinnert visuell an die Ästhetik von Piranesi. Es ist eine übertriebene, aber spürbare Widerspiegelung von Piranesis Eintreten für die Bedeutung des Fragments - sein Glaube an die kommunikative Kraft, die den Stücken der materiellen Kultur innewohnt. Allein durch ihre Existenz und insbesondere durch ihre Gegenüberstellung könnten diese Fragmente implizit neue Wege der künstlerischen Kreativität eröffnen. Dieses Grand Tour Cinerarium dient als Mikrokosmos für die kulturellen Phänomene der Zeit. Sie verkörpert die Besessenheit dieser Epoche, Stücke der Vergangenheit zu sammeln und zu kuratieren, angetrieben von dem Wunsch, sich mit den Wurzeln der westlichen Zivilisation zu verbinden.
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Breite: 33,5 cm (13,19 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666239289462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gefäße Ledertruhe mit Innenfutter, spanisch, 17. Jahrhundert
Kofferraum aus Leder Spanisch, 17. Jahrhundert Gekochtes Leder, Holz und Eisen Maße: 22 x 53 x 32 cm. Provenienz : - Sammlung Metz-Noblat, Château de Clevant, Frankreich ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Dekoboxen

Materialien

Eisen

Gefäße Ledertruhe mit Innenfutter, spanisch, 17. Jahrhundert
10.800 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Seltene marriage chest aus pastiglia - Norditalien, erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
Seltene Pastiglia-Hochzeitstruhe Norditalien, Ligurien oder Piemonte Erste Hälfte des 15. Jahrhunderts Holz, Gesso, teilweise vergoldet, formgepresst und bemalt 67 x 156 x 63 cm ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Truhen

Materialien

Gips, Holz

Intarsienkommode aus Embriachi-Werkstatt – Norditalien, 15. Jahrhundert
Embriachi Werkstatt Intarsienschatulle Norditalien, 15. Jahrhundert Alla certosina-Inlays (Knochen, gefärbter Knochen, Zinn und Holz) H 28,2 x B 18 x T 14 cm Diese schöne Schatulle ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Hartzinn

Intarsienkommode aus Embriachi-Werkstatt – Norditalien, 15. Jahrhundert
17.000 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Kostenloser Versand
Holländisches JAR für Tabak - 19. Jahrhundert
Holländischer Tabakkrug Hollande, 19. Jahrhundert H 18 x Durchmesser 12 cm Feines georgianisches holländisches Tabakglas mit schöner Patina.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Schnupftabak- und Taba...

Materialien

Holz

Holländisches JAR für Tabak - 19. Jahrhundert
Holländischer Tabakkrug Niederlande, 19. Jahrhundert 23 x 15 cm Georgisches holländisches Tabakglas. Diese aus verschiedenen Hölzern gedrechselten Krüge weisen eine sehr schöne Pati...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Georgian, Schnupftabak- und Taba...

Materialien

Obstholz

Doppel Hauptstadt – französisch, Ende des 13. Jahrhunderts
Doppelkapitell mit Hakenverzierungenu2028 Grauer Steinu2028 Frankreich, 13. Jahrhundertu2028 Reduzierter Rückenschnitt in der Neuzeit H 22 x L 41 x P 20 cm Haken" ist die heutige Be...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Cassapanca aus dem 18.
Eine beeindruckende Cassapanca aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus der Region Siena in Italien. Wunderbar konstruiert aus polychromiertem Holz mit herrlichen Malereien und Farben....
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Gepäckstücke

Materialien

Holz

Großformatige englische Dokumentenschachtel, 18. Jahrhundert
Eine beeindruckende Dokumentenschatulle aus Massivholz mit Scharnierdeckel, die vollständig mit Zinn und eingeschnittenem Messing mit zarten Blattwerken überzogen ist. Das Innere ist...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Dekoboxen

Materialien

Metall, Messing

Boîte XVIIIe siècle Arte Povera
Tafel mit Personendekor 'Arte Povera' (Pappmaché) Herkunft Italien - Venedig XVIIIe siècle
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Papier

Französische Intarsien-Jardiniere
Französische Jardiniere mit Intarsien aus Ebenholz und Obstholz, Griffen und Füßen aus vergoldeter Bronze und Ormolu. Das Pflanzgefäß hat eine sehr schöne Messingauskleidung im Inner...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Bronze

Monumentaler chinesischer antiker zeremonieller Korb
Im opulenten Teppich der chinesischen Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts steht ein monumentaler, zeremonieller Bambuskorb als Zeugnis für unvergleichliche Kunstfertigkeit und kultur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Dekorative Körbe

Materialien

Bambus

Italienische Barock-Kassone
Dies ist ein schönes Beispiel für eine frühminimalistische italienische Cassone aus dem 17. Jahrhundert, die sich nahtlos in ein gotisch inspiriertes Design einfügen würde. Die Kasse...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Truhen

Materialien

Walnuss

Italienische Barock-Kassone
3.410 € Angebotspreis
30 % Rabatt