Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Feine Porzellanvase im Wiener Stil des 19. Jahrhunderts „Search for Love“ von Pirkenhammer

16.416,16 €
21.527,26 €23 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr schöne und beeindruckende böhmische Porzellanvase - Urne - im Wiener Stil der Neoklassizistischen Wiedergeburt des 19. Der eiförmige Körper ist rundum fein bemalt mit allegorischen Szenen, die "Die Suche nach der Liebe" darstellen, wobei eine Seite ein nachdenkliches Mädchen zeigt, das auf einem Felsen am Meeresufer sitzt, während die gegenüberliegende Seite ein ebenfalls am Meeresufer sitzendes Mädchen zeigt, das von einem Liebesdiener (Cherub oder Engel) besucht wird, flankiert von einem Paar fein detaillierter doppelköpfiger, schlangenförmiger, 24 Karat vergoldeter Griffe, die mit Maskenanschlüssen zentriert sind und auf einem angebrachten runden, vergoldeten, cremefarbenen und blauen, mit Celeste verzierten Sockel stehen. Auf der Unterseite gestempelt mit schwarzer Unterglasurmarke mit gekreuzten Hämmern und weiterer Marke "O.P.C.N. / RAD" auf der Unterseite. Der zugehörige, spätere gewölbte Deckel aus kobaltblauem, cremefarbenem und vergoldetem Porzellan mit cremefarbenem und vergoldetem Knospenaufsatz, nicht original zur Vase gehörend. Signiert "Al Eckardt". CIRCA: Bohemia, 1890-1894. Der Porzellanmaler A. Louis Eckardt wird erwähnt von Waltraud Neuwirth, Porzellanmaler-Lexicon (1977), Vol. I, S. 251, der 1894 von der Prager Straße in Dresden aus arbeitete. Die böhmische Fabrik Pirkenhammer wurde 1803 gegründet, und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts exportierte die Fabrik nach Wien und London. Die Prikenhammer-Marken auf diesen Vasen zeigen, dass sie nach 1887 hergestellt wurden. Es ist daher wahrscheinlich, dass diese Vase zwischen dem Zeitpunkt der Einführung der Marke für diese böhmische Fabrik und der Rückkehr Eckhardts nach Dresden im Jahr 1894 datiert werden kann. Eckhardt ist auch als Maler von Berliner Tafeln bekannt. Die Porzellanfabrik Pirkenhammer wurde 1802 in Karlsbad unter dem Markennamen Pirkenhammer und dem Symbol der gekreuzten Hämmer gegründet. Das Unternehmen erlangte schnell einen guten Ruf und galt in den 1820er Jahren als der beste Porzellanhersteller in Bohemia (einem Gebiet, das heute Teil der Tschechischen Republik ist). Im Jahr 1835, als die Vergoldung von Keramik als sicher galt, wurde Pirkenhammer weltweit für die Herstellung von vergoldetem Porzellan bekannt. 1868 wurde der Künstler Andre Carriere zum Chefdesigner ernannt und 1874 richtete die Firma ihm ein Studio in Paris ein. Höhe: 31 Zoll (78,8 cm) Breite: 17 Zoll (43,2 cm) Tiefe: 12 Zoll (30,5 cm)
  • Schöpfer*in:
    Pirkenhammer (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA: Bohemia, 1890-1894
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Der Deckel aus Porzellan mit einer cremefarbenen und vergoldeten Knospe, die nicht original zur Vase gehört. Repariert: Eine sehr minimale Randvergoldung am unteren Teil der Vase, sehr schwer zu sehen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich beeindruckende und sehr fein bemalte und verzierte Vase/Urne. Der Gesamtzustand ist sehr gut, kleine vergoldete Restaurierung am unteren Teil der Vase, sehr schwer zu sehen. Eine wirklich schöne Vase! Bitte alle Bilder ansehen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2727 - Lot 114691stDibs: LU1796236819312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Porzellanurne im Svres-Stil Napoleon III. des 19. Jahrhunderts, signiert Ch Fuchs
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine feine französische Urne im Stil von Napoleon III. aus Sèvres mit Porzellan- und Ormolu-Montierung, die um 360 Grad bemalt ist und in der Mitte eine romantische Szene aus dem 18....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Sévres Stil Porzellan und Ormolu montiert Urne
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein sehr feines Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Sévres-Stil Porzellan und Ormolu montiert abgedeckt Urne, die 360-Grad gemalt Urne mit einem 18. Jahrhundert Szene einer jung...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Große Urne aus deutschem Porzellan und vergoldeter Bronze mit Deckel in der Art von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große deutsche Urne aus Porzellan und vergoldeter Bronze des 19. und 20. Jahrhunderts mit Deckel nach Meissener Art. Die eiförmige, handbemalte Porzellanurne ist mit Szenen von festl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Neobarock, Urnen

Materialien

Bronze

Feiner deutscher Potpourri aus Porzellan und vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert Urnenvase
Von Meissen Porcelain
Eine sehr schöne deutsche Porzellan- und vergoldete Bronzevase mit Deckel aus dem 19. Jahrhundert, die Meissen zugeschrieben wird. Die eiförmige Urne aus weißem Porzellan ist auf all...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Regency Revival, Blumenkästen, Blumentö...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Chinesischer Export Famille Verte Porzellan & französische Goldbronze Chinoiserie Tafelaufsatz für den chinesischen Export
Von Edward Holmes Baldock
Eine sehr feine und große 19. Jahrhundert chinesischen Export famille verte Porzellan und Französisch figuralen ormolu montiert Chinoiserie Stil Mittelstück jardinière, in der Art vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Blumenkästen, Blumentö...

Materialien

Goldbronze

Französische Ormolu-Marmor-Urne im Louis-XV-Stil aus dem 19. und 20.
Von François Linke
Eine sehr schöne französische Fleur de Pêcher-Marmorvase oder -Urne im Louis-XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung, mit einem gadronierten Deckel, der von einem ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsche Porzellanvase mit zwei Henkeln
Deutsche Porzellanvase mit zwei Henkeln, spätes 19. Jahrhundert, mit schlangenumwundenen Henkeln, ovale gemalte Landschaft, unleserlich signiert "A. Schu... (?)", mit Bändern aus Ros...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Royal Vienna Porzellanvase im neoklassizistischen Stil
Von Royal Vienna Porcelain
Sehr schöne handbemalte Royal Vienna Porzellanvase aus dem 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil. Das Gemälde signiert F. KOLLER.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisches Revival, V...

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Louis Seize Stil Napoleon III Sèvre Porzellanvase
Saugjuwelen aus Porzellan mit sehr fein ziselierten, sehr dekorativen, zurückhaltenden feuervergoldeten Bronzebeschlägen. Auf den Schatten, in einem kobaltblauen Hintergrund, reichen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Bronze

Eine sehr schöne palastartige königliche Wiener Porzellanurne aus dem 19. Jahrhundert. Unterzeichneter Wagner
Von Franz Wagner
Eine sehr schöne und seltene österreichische Vase aus dem 19. Jahrhundert. Palastartige Ausmaße mit feinsten Details. Eine handgemalte klassische Szene, signiert Wagner. Ausgezeichne...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Porzellan

Große, fein bemalte, große Wiener Vase und Deckel aus dem 19. Jahrhundert
Von Royal Vienna Porcelain
Eine beeindruckende Wiener Vase im kaiserlichen Stil, handbemalt mit Kartuschen mit Szenen aus der griechischen Mythologie. Die Griffe aus vergoldetem Porzellan haben die Form von ge...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Porzellan

Sèvres Porzellanvase, Frankreich, XIX Jahrhundert
Urnenvase aus kobaltblauem Sèvres-Porzellan mit vergoldetem phytomorphem Dekor und polychromen Medaillons, von denen das eine eine Seenlandschaft und das andere eine bukolische Szene...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Urnen

Materialien

Porzellan