Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Kobaltblaue Floreali-Vase mit Henkeln von Artisti Barovier, Italien, um 1914

12.511,94 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Artisti Barovier Murrine Kobaltblaue Floreali-Vase mit Henkeln, Italien, um 1914. Innen dekoriertes Glas mit Murrinen und polychromen Fäden Höhe: 5.75 Zoll. Artisti Barovier wurde 1884 in den ehemaligen Schmelzöfen von Salviati gegründet, nachdem Antonio Salviati beschlossen hatte, die eigene Glasproduktion einzustellen. Im Rahmen der Übernahme der Öfen wurde vereinbart, dass die neuen Artisti Barovier einen Teil ihrer Produktion für Salviati reservieren würden, damit diese weiterhin eine Reihe neuer Designs unter eigenem Namen vertreiben konnten. Auf dem hart umkämpften Markt von Murano zeichneten sich die Artisti Barovier schnell durch ihre raffinierten Entwürfe aus, die auf der traditionellen Glasherstellung des 19. Jahrhunderts beruhen, sowie durch ihre Neuinterpretationen der Murrina aus Glas. Eine zentrale Rolle spielten dabei Vittorio Zecchin und Teodoro Wolf Ferrari, deren überzeugende Glaspaneele aus farbigem Murrin, die mit Hilfe von Artisti Barovier hergestellt wurden, einen großen Einfluss auf die Ausrichtung des Unternehmens haben sollten. Beispiele wie "Il Barbaro", der Blumenkorb, und das "Ritratto di Donna", das sich heute in der ständigen Sammlung des Glasmuseums in Murano befindet und bereits auf 1914 datiert ist, zeigen eine neue Interpretation, wie Glasmurrina verwendet werden kann, um nicht nur dekorative Muster, sondern eine ganze figurative Komposition zu komponieren, die weitaus komplexer ist als alles, was zuvor erreicht oder versucht wurde. Artisti Barovier erkannte das immense Potenzial, das in der Anwendung dieser alten Technik lag, und die umfangreichen Experimente, die der Ofen in dieser Hinsicht unternahm, waren beispiellos. Ein Teil der Schwierigkeit bei der Ausführung einer komplexen figürlichen Szene mit Glasmurine bestand darin, vorauszusehen, wie die Komposition alle notwendigen Veränderungen während des Prozesses überstehen würde, ohne das dekorative Schema zu verlieren. Die Baroviers beherrschten diese Technik hervorragend und schufen zwischen 1914 und 1923 verschiedene Beispiele mit farbenfrohen Murrine-Gefäßen, die Blumen, Weinreben mit rosa Trauben, Tiere, geometrische Muster und mehr darstellten, einige nach Modellen von Vittorio Zecchin, andere nach eigenen Entwürfen der Artisti Barovier. Eine Gemeinsamkeit zwischen diesen und Vittorio Zecchin waren starke stilistische Ähnlichkeiten mit der sezessionistischen Kunst, aber es wäre ungenau, diese Ähnlichkeiten nur auf einen einseitigen Einfluss der Künstlergruppe auf den muranischen Geist zurückzuführen; wenn die Muranesen tatsächlich von der Präsentation der Künstlergruppe auf der Biennale von 1910 beeinflusst wurden, hatten Vittorio Zecchin und Teodoro Wolf Ferrari ihrerseits 1913 auch in München ausgestellt und ihre eigene Glaskunst in den Kreis der internationalen Kunstausstellungen eingebracht. Literatur: Fragili e Supremamente Inutili, Figliola, S. 11 (ähnliches Beispiel in Kobalt) Barovier, Vetri Freiheit. Das Erlebnis Murano, Il Sole 24 Ore, Mailand 2013, S. 42-51. (Modellvariante abgebildet) M. Barovier, Venezianisches Kunstglas. Eine amerikanische Collection 1840-1970, Arnoldsche, Stuttgart 2004, S. 75, 82. (Modellvariante abgebildet) The Art of the Barovier glassmakers of Murano, herausgegeben von Marina Barovier, Arsenale, Venedig 1993, S. 47, 85 (Modellvariante abgebildet).
  • Schöpfer*in:
    Artisti Barovier (Schöpfer*in),Giuseppe Barovier (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1914
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter antiker Zustand. Bitte siehe Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4190331547672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Monumentale toskanische Vase oder Krug aus Keramik, Marcello Fantoni, Italien
Von Marcello Fantoni
Marcello Fantoni Monumentale toskanische Kanne, Keramikvase oder -krug, Italien Orange, grün flambierte Glasur. Äußerst seltene Form und Skala mit beeindruckendem, großformatigem Gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Gio Ponti für Richard Ginori, maritime Vase, Meereslandschaft mit Boot, Italien, 1930
Von Richard Ginori, Gio Ponti
Italienische Vase von Gio Ponti für Richard Ginori (um 1930), verziert mit einer maritimen Szene eines Schiffes auf dem Meer, signiert auf dem Sockel und zusätzlich gekennzeichnet In...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Vasen

Materialien

Porzellan

Quadratische modernistische Vase aus Keramik von Marcello Fantoni, Italien, signiert, nummeriert
Von Marcello Fantoni
Unten signiert: Fantoni, Italien. Nummer 02230. Wunderschöne lebendige Stück mit herrlichen Glasur, in orange und grün Glasur. Abmessungen: H 8" x B 5,75" x T 5,5".
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Ceramiche für Tiffany & Co. Handbemalte Vase und Deckel aus geblümtem Porzellan, Urne
Von Tiffany & Co., Este Ceramiche
Este Ceramiche für Tiffany & Co. Handbemalte florale Porzellanvase mit Deckel, Urne oder vielleicht sogar eine Keksdose. Schönes, seltenes Stück. Die wunderschöne Platzierung der Blü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Porzellan

Peter Shire x Vistosi Murano Postmoderne Knochenskulptur mit kobaltblauem Sockel
Von Vistosi, Peter Shire
Außergewöhnliche aufrechte Murano-Glasskulptur von Peter Shire in Collaboration mit Vistosi Murano. Unten signiert. Höchstwahrscheinlich ein Unikat. Ein aufrechter Knochen schwebt üb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas, Opalglas

George J. Sowden, Bitossi Ceramiche, handgefertigte dreieckige Vase in limitierter Auflage
Von George Sowden, Bitossi
George J. Sowden, Bitossi Ceramiche Handmade Limited Edition Clay Triangle Vase. Nummer 057/299. George J. Sowden ist ein Designer mit Erfahrung i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keramikvase mit blauer Glasur, um 1920, nicht signiert
Von Edmond Lachenal
Keramikvase mit blauer Glasur. Perfekter Originalzustand. Nicht unterzeichnet. Einzigartiges Stück, um 1920.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Vasen

Materialien

Keramik

Vase aus kobaltblauem Muranoglas, Murrine und Avventurina. Lapislazuli. Fratelli Toso
Von Fratelli Toso
Seltene Vase aus kobaltblauem Glas von Fratelli Toso. Die Oberfläche der Vase ist mit Avventurina-Sprenkeln versehen, die über das Glas geschmolzen sind (Tociato auf Muranesisch) und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas, Glaskunst, Muranoglas

Kobaltblaue Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, nach Edmond Lachenal
Französische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts in einer atemberaubenden kobaltblauen Farbe. Dieses wunderschöne Dekorationsobjekt bereichert jeden Tisch, jedes Regal und j...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Vase aus Murano-Kunstglas von Fratelli Toso in Blau mit applizierten Henkeln und Aventurin
Von Fratelli Toso
Fratelli Toso Murano Kunstglas Vase in blau mit applizierten Griffen und Aventurin CIRCA 1920's. Einzigartiges Design. Die Vase ist von Museumsqualität.
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Sevres Paul Milet Keramik Art Deco Kobaltblaue Urne oder Deckelvase
Diese große kobaltblaue Deckelvase wurde von der französischen Keramikfabrik Sevres hergestellt und vom Künstler Paul Milet um 1935 entworfen. Diese schwere Keramikurne ist mit einer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Urnen

Materialien

Keramik

Seguso Blaue Scavo-Glasvase, Italien, ca. 1970er Jahre
Von Seguso Vetri d'Arte
Eine auffallend skulpturale Vase in Form einer Amphora von Seguso Vetri d'Arte, die in den 1970er Jahren in Italien hergestellt wurde. Die Vase aus reichlich pigmentiertem kobaltblau...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Griechisch-römisch, Vasen

Materialien

Muranoglas