Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Loetz Österreich 1900 Jugendstil Miniatur Kabinett Vase Blau schillernde Kunst Glas

871,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Miniatur-Glasvase, entworfen von Loetz. Prächtige und sehr schöne antike Miniatur-Kabinettglasvase, geschaffen von Loetz. Hergestellt in Bohemia, Österreich, zur Zeit des Jugendstils an der Wende zum 20. Jahrhundert, um 1900. Handgefertigt mit einer runden Form, in geblasenem blauen Glas mit irisierenden Behandlung von blauen und goldenen Farbe. Gewicht: 29,5 Gramm. Abmessungen: 35 mm x 35 mm x 41 mm (1,38 x 1,38 x 1,61 Zoll). Loetz Glas (Lötz) 1836 gründete Johann Eisner eine Glashütte in der südböhmischen Stadt Klostermühle, die heute zur Tschechischen Republik gehört und Klášterský Mlýn heißt. Seine Erben verkauften die Glashütte 1849 an Martin Schmid, der sie zwei Jahre später an den Rechtsanwalt Frank Gerstner und seine Frau Susanne verkaufte. Susanne war die Witwe von Johann Loetz, einem Glasmacher, über den wir nur sehr wenig wissen. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1855 übertrug Gerstner die alleinige Inhaberschaft an Susanne, die das Unternehmen in den folgenden 20 Jahren erfolgreich leitete und ausbaute und vor allem Kristall-, Überfang- und Farbglas herstellte. Im Jahr 1879 übertrug Susanne das Unternehmen, das nun Johann Loetz Witwe" hieß, an Maximilian von Spaun, den Sohn ihrer Tochter Karoline. Ein Jahr später stellte von Spaun Eduard Prochaska ein, und die beiden modernisierten die Fabrik und führten neue, patentierte Techniken und Verfahren ein. Die ersten Früchte dieser Collaboration waren aufregende Innovationen im Bereich des Historismus-Glases, darunter Intarsia- und Octopus-Glas sowie das sehr beliebte marmorierte Glas, das Halbedelsteine wie roten Chalcedon, Onyx und Malachit imitierte. Die Erfolge auf den Ausstellungen in Brüssel, München und Wien wurden durch die Auszeichnungen auf der Pariser Weltausstellung 1889 gekrönt. 1897 sah von Spaun zum ersten Mal Tiffany Favrile Glas in Bohemia und Wien ausgestellt, was ihn davon überzeugte, dass der Jugendstil auch für Loetz Witwe der richtige Weg war. Die folgenden acht Jahre sollten die künstlerisch bedeutendste und profitabelste Periode in der gesamten Unternehmensgeschichte werden. Die Glashütte schuf in großer Zahl eigene neue Entwürfe aus irisierendem, schleppendem Jugendstilglas, teilweise in Collaboration mit bekannten Künstlern und Designern wie Marie Kirschner und Franz Hofstötter. Der Höhepunkt des Jugendstilglases von Loetz wurde durch die sogenannte Phänomen-Serie verkörpert, die zum großen Teil von Hofstötter entworfen wurde und auf der Pariser Weltausstellung 1900 einen Grand Prix (neben Tiffany, Gallé, Daum und Lobmeyr) gewann. Der Erfolg des Unternehmens in dieser Zeit ist vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen: das technische Know-how von Prochaska und den Geschäftssinn von Spaun. Loetz Witwe schuf viele eigene Entwürfe, lieferte aber auch Glas im Auftrag von Großkunden wie E. Bakolowits in Wien und Max Emanuel in London. Literatur: Lötz. Böhmisches Glas 1880-1940 Band 1 Werkmonographie LÖTZ (Johann Loetz Witwe), RICKE (Helmut), VLCEK (Tomas), ADLEROVA (Alena), PLOIL (Ernst). NEUWIRTH Waltraud Loetz Österreich 1900. Glas - Glas - Verre - Vetri. Lütz Österreich 1905-1918. Für ähnliche Beispiele illustriert. Zustand: Der Gesamtzustand dieser Vase ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Glas. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren. INVENTURREFERAT: D060823MEMF/.4315
  • Schöpfer*in:
    Loetz Glass (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 4,09 cm (1,61 in)Breite: 3,51 cm (1,38 in)Tiefe: 3,51 cm (1,38 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Gesamtzustand dieser Vase ist ausgezeichnet. Abgesehen von den geringen normalen Abnutzungserscheinungen gibt es keine Schäden am Glas. Dieses Stück wurde sorgfältig geprüft, um den Zustand und die Echtheit zu garantieren.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D060823MEMF/.43151stDibs: LU8303235612982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
NEO-CLASSIC Schwedische Parfümflasche mit Duft aus kobaltfarbenem Glas und 925 Sterlingsilber
Von Mema
Ein Parfümflakon, hergestellt in Schweden. Sehr schöne und schöne Parfüm Duft Flasche, in der Stadt Lidköping Schweden von der MeMa Sterling Co. zurück im Jahr 1975 erstellt. Der Fl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Neoklassisch, Flaschen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

FRANZÖSISCHE 1910 Jugendstil Kabinett Baluster Vase in Kupfer glasiert Keramik
Eine Balusterschrankvase aus Frankreich. Schöne dekorative Balustervase, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt wurde. Die Schrankvase ist aus Porzellan gefertigt...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Kupfer

MAJOLICA 1890 Französischer Jugendstil Polychromatierte große sechseckige Vase
Französische Vase aus Majolika, entworfen von De Longwy. Dies ist eine sehr schöne ausgearbeitete hohe Vase, die in Frankreich während des Jugendstils in den 1890er Jahren hergestel...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Majolika

BITOSSI 1964 Italienische Cinese Große Vase in glasierter blauer Terrakotta mit Gold
Von Aldo Londi, Bitossi
Hohe blau glasierte Vase, entworfen von Bitossi für Rosenthal Netter. Dies ist eine Bitossi Vase in Florenz Italien in blau glasierte Keramik und Gold gefertigt. Dies ist die größer...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Gold, Emaille

Tschechische böhmische Jugendstilvase aus geätztem Glas mit 24 Karat Vergoldung, Moser 1900
Von Moser Glassworks
Eine hohe Vase, entworfen von Moser. Antikes, großartiges Stück, hergestellt in Bohemia, im Jugendstil der österreichisch-ungarischen Monarchie, um 1900. Hergestellt aus geätztem Gl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Gold

Art-Déco-Lampe Antilopes-Vase aus klarem Kunstglas mit Emaille von Rene Lalique, 1925
Von René Lalique
Vasenlampe Antilopes, entworfen von Rene Lalique (1860-1945). Schöne und begehrenswerte Vase aus Antilopen-Kristall, 1925 in Frankreich von Rene Jules Lalique geschaffen. Diese Va...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike österreichische Jugendstil Loetz Iridescent Cobalt Papillion Kunst Glas Vase
Von Loetz Glass, Frederick Carder Steuben, Louis Comfort Tiffany
Eine schöne antike österreichische Jugendstil-Glasvase. Von Loetz. Im Dekor Papillion schillernd über kobaltblauem Kunstglas. Das Muster wird manchmal auch als "Ölfleck" bezeichnet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

L C Tiffany Mazarin Blau Zwei Henkel Miniature Favrile Glas Vase, signiert
Von Louis Comfort Tiffany
Eine sehr seltene Louis Comfort Tiffany Miniaturvase mit zwei extrudierten Henkeln in leuchtendem Mazarinblau und ausgestelltem Deckel im Art Nouveau Stil. Wunderschön signiert 'L. C...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Jugendstil LOETZ-Vase, LOETZ, Österreich, ca. 1900, schillerndes geblasenes Glas, Franz Hofstoetter
Von Franz Hofstotter
Jugendstilvase LOETZ; Österreich, um 1900. Schillerndes geblasenes Glas. Eine irisierende mundgeblasene Glasvase aus der österreichischen Manufaktur Loetz, entworfen von Franz Hofsto...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Messing

Loetz Witwe, Jugendstil-Glasvase mit dekorativem kobaltfarbenem Papillon, Böhmen, um 1903
Von Johann Lötz Witwe
Sehr dekorative Loetz Witwe Glasvase in Dekor Kobalt Papillon aus der Jugendstilzeit in Böhmen, um 1903. Diese prächtige Vase aus den Werkstätten in Klostermühle zeigt einen schön ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Böhmische Glasvase Loetz um 1900 Pampas Kobalt Jugendstil Blau
Von Loetz Glass
Böhmische Glasvase, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Pampas Kobalt Dekor, ca. 1899, Blau, Silber, Wiener Jugendstil, Jugendstil, Art Deco, Kunstglas, irisierendes Glas. Technik u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Blau schillernde Scavo-Glasvase aus den 1930er Jahren
Vase, hergestellt mit der Scavo-Glas-Technik, in den 1930er Jahren Ø cm 13 h cm 16 Sehr guter Zustand, das schillernde Glas zusammen mit der Scavo-Glas-Technik machen diese Va...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas