Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Monumentale Minton-Majolika-Vase "Bacchus" CIRCA 1880

12.375,31 €pro Set

Angaben zum Objekt

Monumentale Minton-Majolika-Vase in Urnenform, mit drei Satyrmasken "Bacchus" und Girlanden aus hängenden Früchten, auf Sockel und Stiel. Eine der bedeutendsten Errungenschaften von Minton im 19. Jahrhundert war die Entwicklung und Herstellung von "Majolika-Ware": Keramiken, die mit kräftigen, farbenfrohen Bleiglasuren verziert waren, die von den leuchtenden Farben der italienischen "Maiolika" und den Keramikern der Renaissance Luca Della Robbia und Bernard Palissy inspiriert waren. Die erstmals am Stand von Minton auf der Weltausstellung von 1851 präsentierte Majolika wurde mit der Ratsmedaille ausgezeichnet und erfreute sich sowohl bei Königin Victoria als auch bei der breiten Öffentlichkeit großer Beliebtheit. Es war ein eine Kunstform, die dem opulenten Geist des viktorianischen Zeitalters entsprach. Diese große und auffällige Vase oder dieser Weinkühler ist eine Hommage an "Bacchus" (auch bekannt als Dionysos), den Gott der Weinlese und des Weins. Das Design stammt aus der Zeit um 1865 und wurde in einer Vielzahl von Glasuren hergestellt. Ein weiteres Beispiel ist das Café des V&A Museums (das erste Café im Vereinigten Königreich, das an ein Museum angeschlossen ist), das von Minton entworfen und dekoriert wurde. Bacchus (Dionysos) und Satyr (Silenus oder Silenos). Dionysos ist der Gott der Weinlese, des Weinbaus, der Obstgärten und Früchte, der Vegetation, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns, des rituellen Wahnsinns, der religiösen Ekstase, der Festlichkeiten und des Theaters in der antiken griechischen Religion und im Mythos, bei den Griechen auch als Bacchus bekannt. In der griechischen Mythologie ist ein Satyr, der auch als Silenus oder Silenos bezeichnet wird, ein männlicher Naturgeist. Satyrn zeichneten sich durch ihre Grobheit aus und waren als Liebhaber von Wein, Musik, Tanz und Frauen bekannt. Sie waren Gefährten des Gottes Dionysos und lebten in abgelegenen Gegenden wie Wäldern, Bergen und Weiden. Seit der Renaissance werden Satyrn meist mit den Beinen und Hörnern von Ziegen dargestellt. Darstellungen von Satyrn, die sich mit Nymphen tummeln, sind in der westlichen Kunst weit verbreitet, und viele berühmte Künstler haben Werke zu diesem Thema geschaffen.
  • Schöpfer*in:
    Minton (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 238,76 cm (94 in)Breite: 152,4 cm (60 in)Tiefe: 152,4 cm (60 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1880
  • Zustand:
    Repariert: Insgesamt in gutem Zustand ohne erkennbare Schäden. Bei näherer Betrachtung gibt es Hinweise auf alte Reparaturen am Kragen des Sockels, ausgebesserte kleine Absplitterungen am Blattwerk und an den Ecken des Sockels. Originale "Fabrik"-Brandrisse im Inneren sichtbar. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Chipping Campden, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Our Ref 221311stDibs: LU10459245261972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Majolika-Jardiniere des 19. Jahrhunderts auf Ständer.
Von Minton
Eine große Majolika-Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert auf einem Ständer, wie man sie typischerweise in einem schönen Herrenhaus oder auf einem Landsitz finden würde. Mit Satyrmas...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Blumenkästen, Bl...

Materialien

Keramik

Spektakuläre viktorianische Jardiniere mit Griffin-Ständer von Landhausformat
Von Clement Massier
Jardiniere mit Lüsterglasur und Greifenständer von Clement Massier, dem offiziellen Lieferanten der britischen Krone, Die Jardiniere in spiralförmiger Balusterform ist mit drei Löwe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Blumenkästen,...

Materialien

Keramik

Large pair of faux Sienna marble columns. Circa 1850 .
Large pair of faux Sienna marble columns on plinth bases. Italian. Circa 1850
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Podesttische

Materialien

Holz

Bemerkenswert hohes Paar trompetenförmige Bodenvasen aus Rubinglas aus dem 19.
Sehr großes und seltenes Paar rubinroter Trompetenvasen aus Glas des 19. Jahrhunderts. Mit versilberten Kragen und von immensen Landhausmaßen. Provenienz: Brocklesby Park Haus ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Versilberung

Italienische gotische vergoldete Nussbaumtruhe aus dem 17.
Italienische Kassone aus dem 17. Vergoldet und polychrom verziert, auf einem hohen, profilierten Sockel mit gotischen Architekturelementen, wie einem Spitzbogen, flankiert von Roset...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gotisch, Möbel

Materialien

Blattgold

Großer vergoldeter Wandspiegel aus dem 19. Jahrhundert mit gemalter Tafel von Marie Antoinettea
Großer Wandspiegel aus vergoldetem Holz und Komposition im Landhausstil mit einer in Öl gemalten Tafel von Marie Antoinettea Circa 1875.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Wandspiegel

Materialien

Gips, Spiegel, Vergoldetes Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Riesige Minton Majolika Vase
Von Minton
Um 1870, von Minton, England. Diese monumentale Vase ist ein prächtiges Beispiel für englisches Porzellan und ein Meisterwerk der viktorianischen Ästhetik. Majolika von Minton ist be...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Große Minton-Majolika- Maskenvase im Renaissance-Stil
Von Minton
Minton Majolika Vase mit männlichen und weiblichen Masken mit hängenden Blättern und Früchten. Dazwischen Kartuschenbänder. Färbung: Braun, grün, blau, sind vorherrschend. Das Stück ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Vasen

Materialien

Majolika

Englische englische Majolika-Jardinière, Minton, datiert 1870
In Relief gegossen mit allegorischen Profilen von Afrika und Amerika. Beeindruckt von "Minton".
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Porzellan

Majestätische antike Majolika-Vase/Urne aus der Zeit um 1900
Dies ist eine absolut schöne Vase aus Majolika-Porzellan. Es ist 42 cm hoch und hat als Hauptmotiv das Gesicht des Dionysos - Gott des Weines in der griechischen Mythologie. Die Gri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Italienische Majolika-Urne des frühen 20. Jahrhunderts
Italienische Majolika-Urne aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese wunderschöne italienische Majolika-Urne oder Jardiniere ist von Hand mit Schlangen, Delfinen und Muscheln verziert. G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Keramik, Majolika, Majolika

Majolika-Gartenlaube des 19. Jahrhunderts von Minton und Carlo Marochetti
Von Minton
Diese exquisite Jardiniere wurde von der berühmten englischen Firma Minton hergestellt, die für ihre Keramik berühmt ist. Sie wurde von Baron Carlo Marochetti (1805-1867) entworfen, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Majolika