Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Pr. Französische Sèvres-Porzellanvasen mit blauem Jewell und Ormolu-Montierung, H. Picard

17.109,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwei französische Vasen im Stil von Sèvres mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Jahrhundert, signiert von H. Picard. Henri Picard war ein prominenter Pariser Bronzier, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war, den königlichen Haushalt mit Fassungen belieferte und mit führenden Porzellanherstellern zusammenarbeitete. Seine Werkstatt war vor allem für die Herstellung aufwändiger Ormolu-Beschläge für Uhren, Kandelaber und in Porzellan gefasste Garnituren wie dieses Paar bekannt. Beide Vasen sind mit dem Stempel "H. PICARD" auf der Unterseite der Halterungen, was die Zuschreibung bestätigt. Die Porzellanelemente weisen den charakteristischen célesteblauen Grund und handgemalte Reserven im Stil von Sèvres auf, mit juwelenbesetzten Akzenten und fein ausgearbeiteter Vergoldung. Jede Vase hat eine eiförmige Form mit einem aufgesetzten gewölbten Deckel und steht auf vier nach außen geschwungenen Beinen, die auf einem runden Sockel mit vier vorspringenden rechteckigen Platten in den Himmelsrichtungen angebracht sind. Der Sockel ist mit einem geformten Rand und Akanthus-Elementen an jeder Verbindungsstelle gegossen. Die gewölbten Deckel werden von tannenzapfenförmigen Endstücken gekrönt und sind mit Bändern aus applizierten Wülsten und stilisierten Blattwerkdetails umgeben. Auf der Schulter jeder Vase sitzen zwei flügellose Putten in vollem Relief, die nach außen blicken und ein kunstvolles Rankenwerk halten, das die zentralen Reserven umschließt. Der Rahmen aus vergoldeter Bronze besteht aus Akanthusrollen, die in beerenbewachsenen Blattrosetten enden, die oben miteinander verbunden sind und am Umfang der Vase in Büscheln nach unten fallen. Die Beschläge sind klar ziseliert und weisen bei allen angewandten Elementen einheitliche Details auf. Der Grund aus Porzellan ist ein tiefes Céleste-Blau, das mit erhabenem, nachgearbeitetem Gold in stilisierten Blumen- und Rollenmotiven verziert ist, die mit kleinen weißen und roten Emaille-Steinen durchsetzt sind. Jede Vase zeigt zwei ovale Reserven auf gegenüberliegenden Seiten, die von einem ovalen, mit roten Steinen besetzten Band und dem gegossenen Ormolu-Rahmen begrenzt werden. Die handgemalten Szenen sind in polychromer Emaille ausgeführt und stellen pastorale und romantische Bilder des 18. Jahrhunderts dar (Watteau-Szenen). Ein Reservat zeigt einen Mann und eine Frau auf einer bewaldeten Lichtung, wobei sich der Mann zu der sitzenden Frau hinunterbeugt, die nach oben blickt, während eine Ziege an der Seite steht. Die zweite Reserve zeigt ein Paar, das in einem blühenden Garten sitzt. Der Mann bietet einen Blumenstrauß an, während sich die Frau auf einer Steinbank in der Nähe eines Hauses ausruht. Auf der Rückseite der ersten Vase ist eine rustikale ländliche Szene mit einem kleinen Haus an einem Fluss, Bäumen im Hintergrund und Bergen in der Ferne abgebildet. Die Rückseite der zweiten Vase zeigt zwei Kinder in zeitgenössischer Kleidung, die auf Steinstufen neben einer Brunnenruine sitzen, wobei der Junge in die Ferne gestikuliert und das Mädchen eine Flöte hält. Jede Szene ist sorgfältig mit subtilen Schattierungen, detaillierten Gesichtsausdrücken und einer stimmungsvollen Perspektive gemalt. Diese Vasen spiegeln die Wiederbelebung des Geschmacks von Ludwig XV. und Ludwig XVI. wider, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts populär war, insbesondere durch die Verwendung von Rokoko-inspirierten Ormolu-Fassungen, figürlichen Verzierungen und romantischen Motiven. Der blaue Céleste-Grund und das applizierte Schmuckemail sind direkt vom Sèvres-Porzellan aus dem 18. Jahrhundert beeinflusst, das in der französischen Innenarchitektur nach wie vor ein Maßstab für dekorative Exzellenz ist. Solche Stücke wurden für eine elitäre Kundschaft hergestellt und auf Salons und Weltausstellungen der damaligen Zeit ausgestellt. Die signierten Picard-Passepartouts tragen erheblich zum Wert und zur Attraktivität des Paares bei. Seine Werkstatt war bekannt für ihre hochwertigen Ziselierungen und Feuervergoldungen, die häufig von wichtigen Herstellern und Privatkunden in Auftrag gegeben wurden. Die Detailgenauigkeit des Ormolu, von der ausdrucksstarken Modellierung der Putten bis zum komplexen Geflecht um die Reserven, zeugt von der Präzision des Gusses und der Verarbeitung. In Verbindung mit dem fein bemalten Porzellan und dem farbenprächtigen Grund stellt das Paar eine vollständige Synthese der Pariser Kunstgewerbeproduktion des späten 19. Jahrhunderts dar.
  • Schöpfer*in:
    Henri Picard (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919545848612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische Celeste-Blaue, juwelenbesetzte Deckelvasen aus Goldbronze und Sevres-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein wunderbares und ziemlich großes Paar französischer Sèvres-Porzellanvasen mit Jewell auf blauem Grund aus dem 19. Jahrhundert mit Ormolu-Beschlägen und vier Haupttafeln. Jede Vas...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

Paar große kobaltblaue königliche Svres-Vasen aus Porzellan und Bronze mit Deckel
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein prächtiges und großes Paar französischer kobaltblauer Sèvres-Porzellanvasen aus dem 19. Jahrhundert mit Bronzeüberzug. Jedes Paneel ist wunderschön von Hand mit Watteau-Liebessze...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Paar französische „Bleu Pudre“-Vasen aus chinesischem Exportporzellan mit Goldbronze-Montierung
Prächtiges Paar antiker französischer Vasen aus chinesischem Export-Porzellan "Bleu Pudre" mit Ormolu-Montierung. Dieses außergewöhnliche Paar Vasen aus blauem Pudre-Porzellan im Reg...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Vasen

Materialien

Bronze

Französische Porzellan- und Dor-Bronze-Schüsseln im Svres-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein schönes Paar von 19. Jahrhundert Französisch Sèvres-Stil Porzellan und ormolu montiert Ewer, die in Sèvres celest blaue Farbe Porzellan handbemalt sind. Jede Kanne ist sehr fein ...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Monumentales Paar französischer Sèvres-Celeste-Porzellan-Übertöpfe des 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein monumentales und seltenes Paar französischer Übertöpfe aus blauem Sèvres-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert, in Bronze gefasst. Diese Übertöpfe sind in dieser monumentalen Größe ä...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Bronze

Paar französische Dore-Bronzevasen aus Sevres mit kobaltblauem Porzellangrund aus dem 19. Jahrhundert
Von Jean-Antoine Watteau
Ein unglaubliches Paar großer französischer Vasen im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Bronzebeschlägen aus Sèvres und kobaltblauem Porzellangrund. Dieses Vasenpaar zeigt die e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sèvres-Porzellan-Garnitur, montiert in vergoldeter Bronze von Picard
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Henri Picard
Mit ihren reizvollen gemalten Darstellungen der vier Jahreszeiten und bacchantischen Szenen demonstriert diese "bleu celeste"-Garnitur die technische Exzellenz des Manufakturporzella...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Paar antike französische „Sevres“-Urnen aus Bleu Celeste und vergoldeter Bronze mit Deckel
Sie sind groß, französisch und von ausgezeichneter Qualität. Von den Eichelknäufen bis hin zu den quadratischen, abgestuften Sockeln strahlt dieses Paar unverkennbar Qualität aus. Si...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Bronze

Ein Paar Pariser Porzellanvasen mit Beschlägen aus vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert.
Von Porcelaine de Paris
Ein Paar Pariser Porzellanvasen mit vergoldeten Bronzebeschlägen, 19. Jahrhundert. Ein Paar Pariser Porzellanvasen mit handgemaltem Dekor von spielenden Putten, vergoldete Bronzemon...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar französische Vasen aus vergoldeter Bronze im Svres-Stil aus Porzellan
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese schönen Porzellanvasen sind mit eleganten Rokoko-Dekoren in der Art der Manufakturen von Sèvres verziert. Die Vasen haben leicht ausgestellte zylindrische Porzellankörper, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar französische Porzellanvasen im Sèvres-Stil, um 1880
Von Cristalleries De Sevres
Ein beeindruckendes Paar Porzellanvasen im Stil von Sèvres aus dem späten 19. Jahrhundert, jede mit wunderschönen vergoldeten Ormolu-Beschlägen und Monopodien-Henkeln auf beiden Seit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Zwei Vasen im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung aus vergoldeter Bronze in Kobaltblau
Ein hochwertiges Paar Sèvres Vasen aus vergoldeter Bronze, handbemalt mit kobaltblauem Porzellan und mit vergoldeten Highlights. Signiert Bertren von Balluster Form mit einem verlieb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze