Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Roseville Pottery Earlam Turmalinblaue Vase, Frank Ferrell 1930er Jahre

489,69 €

Angaben zum Objekt

Die Vase im Vintage-Stil zeichnet sich durch eine matte blaue Glasur mit tropfenden, cremegelben, halbglänzenden Glasur-Effekten am Rand der Innen- und Außenflächen sowie an den Griffen aus. Die Vase hat eine Art-Déco-Form mit zwei Henkeln; die weiche, geschwungene Form wurde sowohl in der Earlam- als auch in der Turmalin-Linie (517 bzw. A517) verwendet, und die komplexe, aber subtile und zurückhaltende Glasur zeigt einen starken Einfluss des Arts and Crafts. Sowohl Earlam als auch Tourmaline wurden von Frank Ferrel entworfen; beide Linien wurden mit Papieraufklebern gekennzeichnet, die oft verloren gehen, so dass die Stücke unmarkiert bleiben. Earlam wurde 1930 eingeführt und ist am häufigsten in sanften Farben dekoriert, wobei Braun und Grün sowie matte, gesprenkelte Glasuren vorherrschen. 1933 kam Turmalin auf den Markt, mit matten grünen und rosafarbenen sowie halbglänzenden gelben und blauen Glasuren, wobei Blau die seltenere Farbvariante war; Turmalin ließ einige ältere Formen der Linien Carnelian, Futura und Earlam wieder aufleben. Das Werksnummerierungssystem fügt ein "A" vor den Formnummern ein, die von den früheren Baureihen übernommen wurden, aber die Modellnummer wird mit roter Kreide geschrieben, die fast 100 Jahre lang nicht überlebt. Die Vase ist 5,5" hoch; das Modell Earlam ist mit 5,5" und das Modell Tourmaline mit 6" angegeben. Die Vase hat ihren Papiersticker verloren, und es gibt keine Buntstiftmarkierungen mehr, falls sie welche hatte; sie hat eine in den Sockel eingeprägte Initiale, was bei experimentelleren Stücken zuweilen üblich war. Die Glasur erinnert an die blauen Turmalin-Stücke, ist aber matter und weniger gesprenkelt als die Beispiele, die wir sowohl in Katalogen als auch in Online-Ressourcen gesehen haben; sie hat weniger helle kontrastierende Glasur im Übergangsbereich als viele Earlam-Stücke. Während Grün- und Gelbgold die häufigsten Farben für Earlan sind, gibt es in dieser Linie auch blaue und braune Stücke, die weniger häufig vorkommen und auf die weniger häufig Bezug genommen wird. Die auffällige Vase mit ihrer eleganten Form, ihrer hochwertigen Verarbeitung und ihrer Präsenz als Statement passt perfekt zu einer Vielzahl von Interieurs, von traditionell bis modern, im Übergangsstil, im modernen Landhausstil, in der organischen Moderne, im Art Deco, im Kunsthandwerk, in der Collectional oder in der Contemporary. Wir bieten eine Tischlampe und eine Schale aus einer anderen von Frank Ferrel in den 1930er Jahren entworfenen Serie, der 1935 eingeführten Orian, in separaten Angeboten an. Provenienz: Die Vase stammt aus dem Nachlass eines bedeutenden Sammlers von Keramik und Studio-Kunstkeramik im Westen New Yorks. Frank Ferrell (1878-1961) war ein bekannter amerikanischer Keramikdesigner, der in Zanesville, Ohio, ansässig war. Im Alter von 16 Jahren begann er 1894 in der Weller Pottery zu arbeiten, wo er die Töpferwaren der Louwelsa-Linie mit Unterglasurdekoration versah. 1905 verließ er Weller, um bei der J.B.Owens Company zu arbeiten, und 1908 eröffnete er sein erstes Studio in Zanesville, Ferock Pottery, wo er mit der Bildhauerei experimentierte, anstatt nur etablierte Formen zu dekorieren. Seine einzigartigen Designs erregten die Aufmerksamkeit von Peters und Reed, einem etablierten Handelsunternehmen, und 1912 begann er, für Peters und Reed zu entwerfen, wo er seine erste kommerzielle Kunstlinie, Moss Aztec, schuf. Die Moss Aztec-Reihe war sehr erfolgreich und wurde bis 1926 produziert. 1918 wechselte Frank zu Roseville Pottery, wo er für den Rest seiner Karriere als künstlerischer Leiter tätig war. Die Sylvan-Linie war seine erste Linie für Roseville, und bis 1952 wurde jedes Stück Roseville-Keramik von Frank Ferrell entworfen. Die Art Deco Futura-Linie, die 1928 entstand, und die meistverkaufte Linie aller amerikanischen Töpferwaren, die Pinecone-Linie, die 1935 während der großen Depression entstand, sowie Baneda, Volpato, Ferrella, Sunflower und Wisteria sind einige seiner bekanntesten Entwürfe aus dieser Zeit. Frank Ferrells Vermächtnis an Töpferformen geht in die Tausende; er inspirierte ganze Generationen von Töpfern und war für mehr als 100 verschiedene Töpferlinien für vier große Unternehmen verantwortlich, was die Branche stark beeinflusste.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ashworth Blaue flambierte Vase, Englische Kunstkeramik 1909-1914
Von Bernard Moore, Ruskin Pottery
Seltene, bedeutende antike Vase in Form einer Urne, dekoriert mit flambierter Transmutationsglasur in Blau- und Off-White-Tönen, die eine beachtliche Farbtiefe aufweisen. Die Vase wu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Kent Follette Kristallvase, amerikanische Studio-Kunstkeramik
Die auffällige Vase von Studio Pottery zeichnet sich durch eine kristalline Glasur in hellen, aber harmonischen Teal-, Grau- und Beigetönen auf dem oberen Teil der Vase und eine geb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Jugendstil Fayence Henkelvase mit Tropfglasur, Belgien
Von Thulin, Wasmuel Majolica, Denbac
Die große Keramikvase besticht durch ihre organische, runde Form mit 3 geschwungenen, frei fließenden Ziergriffen. Sie ist im charakteristischen belgischen Jugendstil mit warmen, erd...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika, Töpferwaren

Leslie Ehrlich Kristallglasur-Knospenvase mit Kristallglasur, signiert, Kunstkeramik
Die Keramikvase von Vintage Art Studio Pottery ist mit einer kristallinen Glasur in einer organischen, zarten olivfarbenen und himmelblauen Palette verziert. Die Vase wurde von Hand...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Vasen

Materialien

Keramik

Jon Price Große blaue Kristallglasur-Vase, California Art Pottery
Die seltene, skulpturale Vase wurde aus reinem, hochgebranntem Porzellan hergestellt und sowohl innen als auch außen glasiert. Blaue und rosafarbene, hochdetaillierte Kristalle auf ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Keramik

Royal Haeger-Vase, Craquelé-Teal- und Lava-Glasur, Mid-Century Modern
Von Royal Haeger
Die Vintage-Vase mit langem Hals wurde von Royal Haeger in den 1950er Jahren hergestellt. Sie ist mit glänzender, komplexer blaugrüner Craquelé-Glasur mit helleren, stark strukturie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beeindruckende Vase aus blauem Sandstein Art Deco von Pierrefonds Manufacture um 1930
Von Pierrefonds Pottery
Diese auffällige Vase aus Steingut der renommierten Manufaktur Pierrefonds zeigt die für die Marke charakteristische Beherrschung von Flammen und kristallinen Glasuren. Seine abgerun...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Sandstein

Art-déco-Vase aus Keramik von Charles Greber, um 1930
Von Charles Greber
Art-Déco-Keramikvase Charles Greber, um 1930.  
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Schöne blau glasierte Keramikvase, Guy-Roland Marcy zugeschrieben
Von Guy-Roland Marcy
Gewiss! Hier ist eine Beschreibung der Vase in 140 Worten auf Englisch: Es handelt sich um eine kleine, elegante Vase mit zeitlosem Design, die dem Keramikkünstler Guy-Roland Marcy ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Rookwood Antike Art Deco Elizabeth Barrett 1924 XXIV 2557 Knospenvase 5"
Von Rookwood Pottery Co.
Antike Rookwood-Knospenvase von Elizabeth Barrett. Sie ist im Art-Déco-Stil gehalten, mit breiter Öffnung, hohen Griffen und blauer Glasur. CIRCA 1924 XXIV. Form 2557. Gekennzeic...
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Ägyptische Fayence-Glasurvase im Art déco-Stil, signiert Leon Volkmar für Durant Kilns
Von Durant Kilns, Leon Volkmar
Diese seltene und atemberaubende Art Deco Vase aus ägyptischer Fayence-Glasur, signiert von Leon Volkmar für Durant Kilns, stammt aus den Vereinigten Staaten, ca. 1922. Die zeitlose ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art déco, Vasen

Materialien

Fayence

große blaue Keramikvase im Art-Deco-Stil, signiert Lachenal, einzigartig, handgefertigt, um 1940
Von Edmond Lachenal
Edmond Lachenal Große Keramikvase im Art-Deco-Stil Blaue keramische Glasurfarbe Realisiert um 1940 ursprünglicher perfekter Zustand Unterzeichnet Höhe 33 cm groß 22 cm
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik