Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Simon Gate für Orrefors Thousand Windows Kristallvase im Art déco-Stil, 1932

Angaben zum Objekt

Simon Gate entwarf 1932 für Orrefors die Serie "Tusen Fönster" (Tausend Fenster). Sie ist ein klassisches Beispiel für die skandinavisch-moderne Interpretation von Art-Déco-Design-Elementen. Die geometrischen Muster aus geschliffenem Glas reflektieren und brechen das Licht und schaffen eine leuchtende skulpturale Darstellung. Thousand Windows wurde zunächst in den 1930er Jahren hergestellt und dann in den 1950er Jahren wiederbelebt, wobei einige Stücke bis Anfang der 1990er Jahre in Produktion waren. Die Vase aus klarem Kristall ist auf dem Boden mit der Aufschrift Orrefors" und der Seriennummer GA 395/9 versehen. Das G steht für den Namen des Designers, Simon Gate, das A für den Glastyp (A - geschliffenes, poliertes Glas im Orrefors-System), und die 395 war eine Musternummer, die 1932 verwendet wurde. Die Vase ist in gutem Vintage-Zustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren auf dem Boden. Die Seriennummer datiert die Vase auf die 1930er Jahre, da die späteren Neuauflagen ein anderes Nummerierungssystem verwenden. Wir bieten die Thousand Windows Schale mit Fuß, hergestellt in den 1980er Jahren und in der Originalverpackung, in einem separaten Angebot an. Simon Gate (1883-1945) war ein bekannter schwedischer Glasdesigner, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Nationalen Hochschule für Kunst, Handwerk und Design in Stockholm und ab 1909 an der Königlich Schwedischen Kunstakademie Kunst studierte; er arbeitete als Grafikdesigner, bevor er 1916 vom Orrefors-Direktor Albert Ahlin eingestellt wurde. In seiner Amtszeit als künstlerischer Leiter von Orrefors schuf er zusammen mit Edvard Hald, Vicke Lindstrand, Knut Bergqvist und vielen anderen die Grundlage für Schwedens bedeutende moderne Glasindustrie. Während seiner drei Jahrzehnte bei Orrefors entwarf Gate eine breite Palette von Gebrauchs- und Dekorationsglas. In den 1920er Jahren erfand Gate zusammen mit Hald und dem Glasbläsermeister Knut Bergqvist die ikonische Graal-Glastechnik. Gate gewann 1925 einen Grand Prix auf der Exposition des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris. Seine Entwürfe befinden sich in den Sammlungen bedeutender Museen.
  • Schöpfer*in:
    Orrefors (Schöpfer*in),Simon Gate (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 18,75 cm (7,38 in)Durchmesser: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Clifton Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4421143836672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Simon Gate für Orrefors Thousand Windows, Art-Déco-Kristallschale mit Fenstern, in Schachtel
Von Orrefors, Simon Gate
Simon Gate entwarf "Tusen Fönster" oder Tausend Fenster, Serie für Orrefors im Jahr 1932. Sie ist ein klassisches Beispiel für die skandinavisch-moderne Interpretation von Art-Déco-...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Edvin Öhrström für Orrefors Kristallvase mit Gravur, 1942 Skandinavische Moderne
Von Orrefors, Edvin Öhrström
Vintage Orrefors Vase aus graviertem Kristall mit dem Muster "Wish To The Moon", das 1942 von Edvin Ohrstrom entworfen wurde. Das Muster zeigt auf der Vorderseite der Vase eine junge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Kristall

Helen Krantz für Orrefors Sommerso, Glasvase „Sommerso“, skandinavische Moderne
Von Orrefors
Die moderne ovoide Glasvase mit Fuß und grafischem Hals und Rand wurde von Helen Krantz für Orrefors Schweden als Teil der Salsa-Serie entworfen. Die Vase ist in Sommerso-Technik mi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Nils Landberg für Orrefors Sommerso Vase Rauchgrau und Klar, 1950er Jahre
Von Nils Landberg, Orrefors
Die Scandinavian Modern Sommerso-Vase aus rauchgrauem und klarem Glas wurde in den 1950er Jahren von Nils Landberg für Orrefors Schweden entworfen. Die Vase ist auf der Unterseite ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Sommerso-Glas, Glas, Glaskunst

Art Deco Kristall Vase mit Gravur von Johansfors Schweden
Von Johansfors Glasbruk
Die Vase im Vintage-Stil wurde mit einem Kind im Art-Déco-Stil verziert, das die Blumen in seiner Hand betrachtet. Johansfors Glassbruk verwendet das traditionelle Kupferrad-Gravurv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Confetti-Vase aus kobaltblauem und rotem Glas von Erika Lagerbielke für Orrefors Schweden
Von Orrefors
Die architektonische kobaltblaue Sommerso-Vase mit dem minimalistischen roten Akzent am Rand wurde von Erika Lagerbielke für Orrefors Schweden als Teil der Confetti-Serie entworfen....
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Sommerso-Glas, Glas, Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

SIMON GATE für Orrefors. "Tusen fönster" / "Tausend Fenster" Art Deco Vase
SIMON GATE für Orrefors. "Tusen fönster" / "Tausend Fenster" Art Deco Vase aus satiniertem, klarem Kunstglas. 1950's. Maße: 23 x 12,5 cm. In perfektem Zustand. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Simon Gate Triton Kristallvase für Orrefors, 1916-1920
Von Simon Gate
Ein wichtiges Stück schwedischer Kunstglasgeschichte. Vase Triton aus klarem, facettenreichem, abgeschrägtem und geschliffenem Kristallglas mit leicht blauer Tönung. Der Entwurf stam...
Kategorie

Vintage, 1910er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Grüne Art-Déco-Glasvase von Simon Gate. Orrefors, Schweden, 1930. Schwedische Gnade.
Von Edward Hald, Simon Gate, Orrefors
Eine schöne Art Deco / Schwedische Grace Glasvase. Entworfen von Simon Gate und hergestellt von Orrefors, Schweden, 1930er Jahre. Das Modell wurde zum ersten Mal auf der Stockholmer ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Art Deco / Schwedisches Grace-Set aus 4 Glasgefäßen Simon Gate Orrefors Schweden 1920er Jahre
Von Simon Gate, Orrefors
Diese Stücke wurden bei Orrefors Sandvik hergestellt und von Simon Gate in den 1920er bis 1930er Jahren in Schweden entworfen. Sie haben einen hellbraunen Ton im Glas. Wunderbare For...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

Set von 3 Kristallstücken Art Deco Orrefors Simon Gate Schweden
Von Simon Gate, Orrefors
Diese drei Stücke von Orrefors Schweden wurden in den 1930er Jahren von Simon Gate entworfen. Sie tragen den Namen "Tusen Fönster" - tausend Fenster. Sie sind in klarem Kristall und ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Kristall

Simon Gate-Glasvase, hergestellt von Orrefors in Schweden
Von Simon Gate
Sehr seltene Glasvase, entworfen von Simon Gate. Produziert von Orrefors in Schweden.
Kategorie

Vintage, 1910er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen