Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Simon Gate für Orrefors Thousand Windows Kristallvase im Art déco-Stil, 1932

498,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Simon Gate entwarf 1932 für Orrefors die Serie "Tusen Fönster" (Tausend Fenster). Sie ist ein klassisches Beispiel für die skandinavisch-moderne Interpretation von Art-Déco-Design-Elementen. Die geometrischen Muster aus geschliffenem Glas reflektieren und brechen das Licht und schaffen eine leuchtende skulpturale Darstellung. Thousand Windows wurde zunächst in den 1930er Jahren hergestellt und dann in den 1950er Jahren wiederbelebt, wobei einige Stücke bis Anfang der 1990er Jahre in Produktion waren. Die Vase aus klarem Kristall ist auf dem Boden mit der Aufschrift Orrefors" und der Seriennummer GA 395/9 versehen. Das G steht für den Namen des Designers, Simon Gate, das A für den Glastyp (A - geschliffenes, poliertes Glas im Orrefors-System), und die 395 war eine Musternummer, die 1932 verwendet wurde. Die Vase ist in gutem Vintage-Zustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren auf dem Boden. Die Seriennummer datiert die Vase auf die 1930er Jahre, da die späteren Neuauflagen ein anderes Nummerierungssystem verwenden. Wir bieten die Thousand Windows Schale mit Fuß, hergestellt in den 1980er Jahren und in der Originalverpackung, in einem separaten Angebot an. Simon Gate (1883-1945) war ein bekannter schwedischer Glasdesigner, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Nationalen Hochschule für Kunst, Handwerk und Design in Stockholm und ab 1909 an der Königlich Schwedischen Kunstakademie Kunst studierte; er arbeitete als Grafikdesigner, bevor er 1916 vom Orrefors-Direktor Albert Ahlin eingestellt wurde. In seiner Amtszeit als künstlerischer Leiter von Orrefors schuf er zusammen mit Edvard Hald, Vicke Lindstrand, Knut Bergqvist und vielen anderen die Grundlage für Schwedens bedeutende moderne Glasindustrie. Während seiner drei Jahrzehnte bei Orrefors entwarf Gate eine breite Palette von Gebrauchs- und Dekorationsglas. In den 1920er Jahren erfand Gate zusammen mit Hald und dem Glasbläsermeister Knut Bergqvist die ikonische Graal-Glastechnik. Gate gewann 1925 einen Grand Prix auf der Exposition des Arts Décoratifs et Industriels Modernes in Paris. Seine Entwürfe befinden sich in den Sammlungen bedeutender Museen.
  • Schöpfer*in:
    Orrefors (Schöpfer*in),Simon Gate (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 18,75 cm (7,38 in)Durchmesser: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Clifton Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4421143836672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Simon Gate für Orrefors Thousand Windows, Art-Déco-Kristallschale mit Fenstern, in Schachtel
Von Simon Gate, Orrefors
Simon Gate entwarf "Tusen Fönster" oder Tausend Fenster, Serie für Orrefors im Jahr 1932. Sie ist ein klassisches Beispiel für die skandinavisch-moderne Interpretation von Art-Déco-...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Kristall

Waterford Lismore-Kristallvase, Vintage
Von Waterford Crystal
Die elegante Vase aus geschliffenem Kristall mit Lismore-Muster ist in sehr gutem Vintage-Zustand. Es ist 7" hoch und ist auf der Unterseite in Radierung signiert. Das Lismore-Must...
Kategorie

20. Jahrhundert, Irisch, Regency, Vasen

Materialien

Kristall

Art Deco Kristall Vase mit Gravur von Johansfors Schweden
Von Johansfors Glasbruk
Die Vase im Vintage-Stil wurde mit einem Kind im Art-Déco-Stil verziert, das die Blumen in seiner Hand betrachtet. Johansfors Glassbruk verwendet das traditionelle Kupferrad-Gravurv...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Rogaska Crystal Vase
Von Rogaska Crystal
Große Vase aus geschliffenem Kristall von Rogaska mit dem Muster Country Garden. Das Muster kann als Kombination aus Schnittblumen und Paneeldesigns charakterisiert werden und wurde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Slowenisch, Vasen

Materialien

Kristall

Carl Erickson Sommerso Vase, amerikanische Kunst Studio Glas 1940er-1950er Jahre
Die skulpturale Vase aus tealfarbenem und klarem Glas aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von Carl Erickson für Erickson Glass Works entworfen. Die Vase hat das für Erickson typisc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Geblasenes Glas, Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas

Carl Erickson Skulpturale Vase, Amerikanisches Kunst Studio Glas 1940-1950er Jahre
Skulpturale, schwere dekorative Vase oder Gefäß aus Klarglas aus der Mitte des Jahrhunderts wurde von Carl Erickson für Erickson Glass Works geschaffen. Die Vase ist mit kontrollier...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Glaskunst, Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

SIMON GATE für Orrefors. "Tusen fönster" / "Tausend Fenster" Art Deco Vase
SIMON GATE für Orrefors. "Tusen fönster" / "Tausend Fenster" Art Deco Vase aus satiniertem, klarem Kunstglas. 1950's. Maße: 23 x 12,5 cm. In perfektem Zustand. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Deko-Kristallvase von Walsh England
Von John Walsh Walsh
Eine atemberaubende Vase aus geschliffenem Bleikristall, hergestellt von Wash Glass England. Diese Vase hat großen Stil und spiegelt die Art Deco Periode wider, sie stammt aus dem Ja...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas, Geschliffenes Glas

Art Deco Glasvase mit Facettenschliff
Vase aus dickwandigem, facettiertem Klarglas mit handgeschliffenem Muster im Art-Deco-Stil.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Simon Gate Triton Kristallvase für Orrefors, 1916-1920
Von Simon Gate
Ein wichtiges Stück schwedischer Kunstglasgeschichte. Vase Triton aus klarem, facettenreichem, abgeschrägtem und geschliffenem Kristallglas mit leicht blauer Tönung. Der Entwurf stam...
Kategorie

Vintage, 1910er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Geometrische Windsor-Glasvase im französischen Art déco-Stil von Luminarc, 1970er Jahre
Von J.G. Durand, Luminarc
Diese hohe, transparente Windsor-Vase wurde in den 1970er Jahren von J.G Durand für den französischen Hersteller Luminarc entworfen. Dieses massive Stück aus geschliffenem Pressglas ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geschliffenes Glas

Amerikanische Art-Déco-Glasvase, um 1930
Dekoration aus geschliffenem und facettiertem Glas.
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Vasen

Materialien

Glas