Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Simon Gate Triton Kristallvase für Orrefors, 1916-1920

Angaben zum Objekt

Ein wichtiges Stück schwedischer Kunstglasgeschichte. Vase Triton aus klarem, facettenreichem, abgeschrägtem und geschliffenem Kristallglas mit leicht blauer Tönung. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1916 von dem Bildhauer Simon Gate (1893-1945) und wurde bis 1920 bei Orrefors ausgeführt. Nach unseren Recherchen steht seit 2008 kein eindeutiges Beispiel mehr zum Verkauf. Die Unterseite des Sockels ist stark zerkratzt und man kann das Wort Orrefors kaum erkennen. Literatur: Vergleiche die Beispiele in Derek E. Ostergard und Nina Stritzel-Levine (red) 'Brilliance of Swedish Glass 1918-1939 An Alliance of Art and Industry' New York 1996, s. 174 -175 Produziert von Orrefors. Ann-Marie Herlitz-Gezelius, "Orrefors, Ett Svenskt Glasbruk", Bokförlaget Atlantis, Stockholm 1984. S. 26-27. der junge, kürzlich eingestellte Simon Gate wurde auch gebeten, sogar das geschliffene Glas zu modernisieren. Er zeichnete mehrere verschiedene Modelle, die nach dem Brunnen von Carl Milles, der eine Bronzeuhr mit ähnlicher Form enthielt, den Namen 'Triton' erhielten". Das Modell Triton wurde zwischen 1916 und 1920 bei Orrefors hergestellt.
  • Schöpfer*in:
    Simon Gate (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Durchmesser: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1916-1920
  • Zustand:
    Sehr gepflegter und sauberer Zustand. Übermäßig oberflächlich zerkratzte Basis mit vagen Markierungen. Unterhalb der Basis: 2-3 winzige Flohbisse an 2 oder 3 der abgeschrägten Kanten. Vor allem im Stehen nicht spürbar.
  • Anbieterstandort:
    Esbjerg, DK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782224553832
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Kristallvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Nils Landberg für Orrefors, 1950er Jahre
    Von Orrefors
    Dicke, organisch geformte Kristallvase. Nummer 3225, entworfen von Niels Landberg und hergestellt bei Orrefors in Schweden in den 1950er Jahren. Die Vase ist auf dem Sockel markiert,...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

    Materialien

    Kristall

  • Glasvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Nils Landberg für Orrefors, 1950er Jahre
    Von Orrefors
    Diese Vase aus rotem und klarem Glas wurde Mitte der 1950er Jahre von Nils Landberg entworfen und von Orrefors in Schweden hergestellt. Aufgrund der Abnutzung ist die Signatur auf de...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

    Materialien

    Geblasenes Glas

  • Vase aus Vintage-Kristall von Allan Scharff für Holmegaard, 1990er Jahre
    Von Holmegaard
    Diese Vase heißt Breeze und egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet, die Wellen lassen sie so aussehen, als ob sie sich bewegt, fließt und in Bewegung ist. Jeder Winkel ist a...
    Kategorie

    1990er, Dänisch, Moderne, Vasen

    Materialien

    Kristall

  • Skandinavische Kristallvase von Bengt Edenfalk für Royal Krona, 1970er Jahre
    Eine skulpturale Kristallvase, entworfen von Bengt Edenfalk und hergestellt von Royal Krona in Skruf Schweden in den 1970er Jahren. Sie ist auf dem Sockel vom Designer handsigniert u...
    Kategorie

    Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

    Materialien

    Kristall

  • Skandinavische Vase aus geschliffenem Kristall, 1950er Jahre
    Eine torpedoförmige Vase aus geschliffenem Kristall, vermutlich von Kosta Boda oder Orrefors. Die Vase zeichnet sich durch verschiedene Techniken aus. Am auffälligsten ist die Mischu...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Skandinavisch, Skandinavische Moderne, Vasen

    Materialien

    Kristall

  • Vase aus Keramik im Art déco-Stil mit Widderköpfen, 1920er Jahre
    Bemalte Keramikvase aus den frühen 1920er Jahren mit Widderköpfen. Es ist im Stil von Karl Hansen Reistrup gehalten und wird oft von Michael Andersen und Sohn hergestellt. Tatsächlic...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Dänisch, Art déco, Vasen

    Materialien

    Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Simon Gate-Glasvase, hergestellt von Orrefors in Schweden
    Von Simon Gate
    Sehr seltene Glasvase, entworfen von Simon Gate. Produziert von Orrefors in Schweden.
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

    Materialien

    Glas

  • Art-déco-Set aus 2 Glasschalen Simon Gate Orrefors, Schweden 1920er Jahre
    Von Simon Gate, Orrefors
    Diese Stücke wurden bei Orrefors Sandvik hergestellt und von Simon Gate in den 1920er bis 1930er Jahren in Schweden entworfen. Sie haben einen hellbraunen Ton im Glas. Wunderbare For...
    Kategorie

    Vintage, 1920er, Schwedisch, Art déco, Glaswaren

    Materialien

    Glas

  • Simon Gate Glasvase Modell Slöjdansen Hergestellt von Orrefors in Schweden
    Von Simon Gate
    Sehr seltene Glasvase Modell Slöjdansen entworfen von Simon Gate. Produziert von Orrefors in Schweden. Signiert Orrefors Gate 109 25 KR (Graveur Karl Rössler).
    Kategorie

    Vintage, 1910er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Glaswaren

    Materialien

    Glas

  • Simon Gate, Vase, Rauchglas, Schweden, 1940er-Jahre
    Von Simon Gate, Orrefors
    Eine Vase aus Rauchglas, entworfen von Simon Gate und hergestellt von Orrefors, Schweden, 1940er Jahre.
    Kategorie

    Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

    Materialien

    Rauchglas

  • SIMON GATE für Orrefors. "Tusen fönster" / "Tausend Fenster" Art Deco Vase
    SIMON GATE für Orrefors. "Tusen fönster" / "Tausend Fenster" Art Deco Vase aus satiniertem, klarem Kunstglas. 1950's. Maße: 23 x 12,5 cm. In perfektem Zustand. Unterschrieben.
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Schwedisch, Art déco, Vasen

    Materialien

    Geschliffenes Glas

  • Set von 3 Kristallstücken Art Deco Orrefors Simon Gate Schweden
    Von Simon Gate, Orrefors
    Diese drei Stücke von Orrefors Schweden wurden in den 1930er Jahren von Simon Gate entworfen. Sie tragen den Namen "Tusen Fönster" - tausend Fenster. Sie sind in klarem Kristall und ...
    Kategorie

    Vintage, 1950er, Schwedisch, Art déco, Glaswaren

    Materialien

    Kristall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen