Objekte ähnlich wie Ein seltener palladianischer Kamin aus Breccia Violette und statuarischem Marmor von George II
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Ein seltener palladianischer Kamin aus Breccia Violette und statuarischem Marmor von George II
194.442,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Provenienz
Ex. Christopher Gibbs und von da an Nigel Bartlett, ausgeschrieben 20. April 1995
Zuvor beworben von Spink & Son Ltd of King Street SW1.
Ein seltener und ungewöhnlicher palladianischer Kamin aus buntem Breccia Violette-Marmor, verziert mit kontrastierendem statuarischem Marmor. Die außergewöhnlich schöne, naturalistisch geschnitzte Mitteltafel zeigt einen Korb mit Früchten und Blumen, Attribute des personifizierten Frühlings und der Fülle. Die Pfosten, die im Stil von Sir Henry Cheere (1703-1781) ausgeführt wurden, sind mit statuarischen Pilasterkonsolen verkleidet, die mit schelmischen Rokoko-Satyrköpfen verziert sind, von denen abgestufte Blumen- und Obststräuße herabfallen, die durch Bänder verbunden und gehalten werden, um 1740-1750.
Der attraktive violette Breccia-Marmor aus den Serravezza-Steinbrüchen in Carrara, Italien, wird aufgrund der enormen MATERIAL-Kosten ungewöhnlicherweise für den Korpus des Kamins verwendet (im Gegensatz zu den Statuen). Der zeitgenössische Architekt Isaac Ware erklärte 1756 in seinem einflussreichen Werk A Complete Body of Architecture: "Bunter Marmor ist beim ersten Kauf sehr teuer, und einige von ihnen haben eine große zusätzliche Gebühr für das Schneiden. (Kap. 4, S. 557)
Satyrn, die in den Wäldern und Bergen lebten, waren Dienerinnen des Bacchus, die dem Ruf nach faul und lüstern waren und ihre Zeit damit verbrachten, zu trinken und im Frühling Nymphen zu jagen. Sie verkörpern in der Regel die Lust und wurden oft mit Körben von Früchten in der Hand oder als Träger dargestellt.
Stilistisch ist der Kamin den Westminster-Werkstätten von Sir Henry Cheere sehr ähnlich. Eine ähnliche Verzierung ist am Kamin im Esszimmer von Came House, Dorset (C.L., 27. Februar 1953, S. 573, Nr. 6), sowie an einem anderen Exemplar zu sehen. Hanover Square, 1896 im Arts Club fotografiert, abgebildet in Shuffreys Buch The English fireplace, 1912. auf Tafel ciii.
- Ähnlich wie:Sir Henry Cheere 1 (Designer*in)
- Maße:Höhe: 167 cm (65,75 in)Breite: 192,5 cm (75,79 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stil:Palladianismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1740-1750
- Zustand:Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: G3621stDibs: LU848115864461
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
34 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin beeindruckender Kamin im palladianischen Stil des 18. Jahrhunderts aus Bildhauer- und Jaspismarmor
Von Sir Henry Cheere 1
Ein beeindruckender Kamin im palladianischen Stil des 18. Jahrhunderts mit Statuen und kontrastierenden Jaspis-Marmoren und Säulen aus Siena-Marmor
Aus den Werkstätten von Sir Henry...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Palladianismus, Kamine und ...
Materialien
Marmor, Bildhauermarmor
Irischer neoklassizistischer Bildhauer- und Jaspismarmorkamin aus dem späten 18. Jahrhundert
Ein irischer neoklassizistischer Kamin aus Marmor des späten 18. Jahrhunderts, furniert mit Jaspis in Buchform von außergewöhnlicher Qualität. Die zentrale Tafel ist mit einer Tazza-...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Irisch, Neoklassisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor, Marmor
Antiker Kaminsims aus Siena, Jaspis und Bildhauermarmor im George III.-Stil
Ein charakteristischer Kamin mit Säule von Georg III. aus Marmor, Siena und Jaspis, mit einer großen und gut geschnitzten Tafel von Tugend und Laster in der Mitte, um 1765.
Das gest...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, George III., Kamine und Kam...
Materialien
Marmor, Siena-Marmor, Bildhauermarmor
Kamin im Stil des späten 18. Jahrhunderts aus Bildhauer- und Siena-Marmor
Ein guter neoklassischer Kamin im Stil des späten 18. Jahrhunderts aus Statuen- und Siena-Marmor mit einer zentralen Tafel, die das antike Märchen von Amor und Psyche darstellt, um 1...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Architektonische ...
Materialien
Marmor, Siena-Marmor, Bildhauermarmor
Neoklassischer Kaminsims aus Bildhauer- und Siena-Marmor aus dem späten 18. Jahrhundert
Die zentrale Tafel zeigt einen Weizenkranz, der von diagonal gekreuzten Thyrsi und ineinander verschlungenem Efeu durchzogen ist, flankiert von einem Fries, der mit dem außergewöhnli...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Kamine und Kamins...
Materialien
Siena-Marmor, Bildhauermarmor
Englisch George II Palladian Kamin Mantel
Aus weißem, statuarischem Marmor mit starkem, kühnem Design, basierend auf einem Entwurf von Inigo Jones / William Kent, mit gut geformten, scharfen Leisten und fallenden, blattartig...
Kategorie
Antik, Anfang 1700, Britisch, Palladianismus, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker Kaminsims im palladianischen Stil nach William Kent
Ein großer und schöner antiker Kamin im palladianischen Stil in der Art von William Kent (1685-1748). Er ist aus reinem weißem Marmor geschnitzt und mit Breche-Violette-Endblöcken un...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Palladianismus, Kamine und K...
Materialien
Bildhauermarmor
Breche Violettfarbener Marmorkamin von hoher Qualität
Ein französischer Kamin aus der Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XVI. aus Breche Violette-Marmor. Geformte, kannelierte Pfosten mit geschnitzten quadratischen Patera, getäf...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kamine und Ka...
Materialien
Breccia-Marmor
Pariser Breche aus dem 19. Jahrhundert Violette Marmor-Kaminumrandung für Luxury Living
Fabelhaftes, farbenprächtiges Kaminstück aus violettem Royal Brêche-Marmor. Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Regency-Stil aus dem 19. Jahrhundert. Einzigartiger historische...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Regency Revival, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor, Breccia-Marmor
Antiker Marmorkamin aus der George-II-Periode in der Manier von William Kent
Von William Kent
Hergestellt aus geädertem Carrara-Marmor und weißem Statuenmarmor.
In der Mitte eine gut geschnitzte Maske des Apollo, umgeben von einem Sonnenstrahl. Die Konsolenpfosten befinden...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Palladianismus, Kamine und Kami...
Materialien
Carrara-Marmor
Antiker palladianischer Kaminmantel aus Marrone Breccia Marmor
Ein seltener und ungewöhnlicher Kamin im palladianischen Stil des 19. Jahrhunderts aus Marrone Breccia und schwarzem belgischem Marmor, mit einem verspiegelten Marmorsockel. Der ober...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Palladianismus, Kamine und K...
Materialien
Breccia-Marmor
Eine große antike Französisch Louis XVI Kamin Kamin Mantel in Breche Violette Marmor
Ein großer Kamin aus dem späten 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XVI., der aus hochwertigem und sehr feinem Breche Violette-Marmor gefertigt ist, der in Farbe und Tiefe von Purpu...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kamine und Kamin...
Materialien
Marmor