Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

The Apollo Belvedere' Antike Gipsstatue in Originalgröße

50.819,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese beeindruckende Statue ist ein maßstabsgetreuer Gipsabguss des Apollo Belvedere, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Werkstätten des Louvre-Museums hergestellt wurde. Der Sockel ist mit einem Medaillon mit der Aufschrift "Musee Du Louvre" versehen. Der Abguss ist eine Reproduktion eines Originals aus Marmor, das sich derzeit in den Vatikanischen Museen in Rom befindet. Die ursprüngliche Statue - die seit vielen Jahrhunderten verschollen ist - wurde vermutlich von dem griechischen Bildhauer Leochares aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. zwischen 330 und 320 v. Chr. in Bronze geschaffen. Die Größe und Erhabenheit dieser prächtigen Apollo-Statue aus Gips macht sie zu einem echten Hingucker, der in jeder Umgebung für Gesprächsstoff sorgt.   Diese ikonische Statue aus Gips zeigt den Gott der römischen und griechischen Mythologie Apollo in klassischer Pose, der soeben einen Pfeil aus einem Bogen abschießt, den er ursprünglich in der linken Hand hielt. Der Gipsabguss, der dem verlorenen bronzenen Original, das vor Jahrhunderten hergestellt wurde, maßstabsgetreu nachempfunden ist, gibt einen Einblick in die Bedeutung des Apollo in der klassischen Epoche. In der griechischen und römischen Mythologie gilt Apollo als der beliebteste aller Götter und wird mit einer Vielzahl von Themen in Verbindung gebracht, darunter Musik, Poesie, Bogenschießen, Heilen und Prophezeiung - um nur einige zu nennen. Während die verloren gegangene Bronzestatue des Apollo Belvedere als das Original gilt, wird ihre Marmordarstellung in den Vatikanischen Museen sehr bewundert. Es soll im 2. Jahrhundert entstanden sein, wurde im 14. Jahrhundert wiederentdeckt und gehörte einst zur Privatsammlung von Papst Julius II. Nach seiner Wahl wurden diese Statuen in den Vatikan gebracht, wo die Marmordarstellung des Apollo Belvedere seit Anfang des 16. Jahrhunderts aufbewahrt wird.   Diese große Apollo Belvedere-Skulptur ist mit einem Medaillon im Sockel versehen, auf dem steht: Musee Du Louvre, Reproduction Interdite, Ateliers De Moulage". Die Übersetzung dieses Textes besagt, dass diese Gipsstatue nicht reproduziert werden darf, was sie zu einem seltenen Fund macht. Sie wurde vom Louvre-Museum in seinem Atelier De Moulage gegossen, einer Werkstatt, die sich der Nachbildung der berühmtesten Skulpturen der Welt widmet. Es wird vermutet, dass der marmorne Apollo Belvedere einst im Louvre-Museum ausgestellt war. Es ist jedoch unklar, ob dies tatsächlich der Fall ist.   Während Napoleons Invasion in Italien im späten 18. Jahrhundert soll er den Staaten befohlen haben, ihre Kunstwerke abzuliefern, und der Vatikan wurde seiner Werke beraubt, zu denen auch der Apollo Belvedere gehört haben könnte. Diese wurden nach Paris zurückgebracht und in dem Gebäude untergebracht, das bald das Louvre-Museum werden sollte. Nach der Niederlage Napoleons in der Schlacht von Waterloo 1815 wurden viele der Kunstwerke an ihren ursprünglichen Standort zurückgebracht. Aus diesem Grund ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Marmordarstellung des Apollo einst in einer frühen Version des Louvre befand, wenn auch nur für einen kurzen, ungewollten Zeitraum. Wir können zwar nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass diese Gipsstatue des Apollo in Frankreich in den Werkstätten des Louvre-Museums hergestellt wurde.   Zusätzliche Abmessungen Der Sockel misst B 85 x T 74 cm (B 33,46 x T 29,13 Zoll).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 228 cm (89,77 in)Breite: 155 cm (61,03 in)Tiefe: 110 cm (43,31 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Kleine Schäden und historische Reparaturen. Lackierte Oberfläche, die an einigen Stellen retuschiert ist. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Kleinere Schäden, Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9324721stDibs: LU2096330502462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alabasterstatue des David nach der antiken
Eine Alabasterstatue von David nach der Antike. Diese eindrucksvolle Skulptur im neoklassischen Stil ist kunstvoll geschnitzt. Diese Darstellung von Michelangelos Original-Skulptur w...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Alabaster

Gipsskulptur von Eros nach der Antike, Gipsskulptur
Eine italienische Gipsskulptur des Eros von Centocelle nach antikem Vorbild auf einem sich verjüngenden Mahagonisockel, der mit einer französischen Politur versehen ist. Eros, der G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Gips, Holz, Mahagoni

Italienische Grand Tour Bronze des Apollo Belvedere
Eine antike italienische Grand Tour Bronzeskulptur des Apollo Belvedere" um 1890, nach dem antiken. Stammt aus einer ehemaligen britischen Privatsammlung. Diese großartige Bronzefig...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Metall, Bronze

Antike Bildhauer-Skulptur einer Jugend aus weißem Marmor
Eine antike Skulptur aus weißem Marmor aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen Jüngling in einer Toga darstellt, möglicherweise einen jungen Johannes den Täufer in der Art des ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative ...

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Antike marmorierte Gipsstatue von Hebe aus Gips
Eine antike marmorierte Gipsstatue der Hebe, der Göttin der Jugend, nach Antonio Canova. Das Äußere dieser lebensgroßen Skulptur ist aus Gips gefertigt und simuliert Marmor, was sie ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Gips

Antike italienische Bildhauermarmorskulptur eines tanzenden Fauns
Eine antike italienische Skulptur aus weißem Marmor, die einen tanzenden Faun darstellt. Dieses neoklassizistische Stück aus der Zeit um 1870 hat die Zeit überdauert und weist versc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Apollo del Belvedere aus Marmor
Skulptur des Apollo Belvedere aus weißem Marmor, römische Kopie aus hellenistischer Zeit, aus dem 20. Jahrhundert. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIO...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Ferdinando Vichi, lebensgroße Marmorfigur „Apollo Belvedere“ aus Marmor
Ferdinando Vichi (Italiener, 1875-1945) Feine, lebensgroße Figur des griechisch-römischen Apollo aus weißem Carrara-Marmor, nach dem Original, das sich heute im Vatikanischen Museum ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...

Materialien

Carrara-Marmor

Französische Gussstein-Statue des griechischen Gottes Apollo
Französische Steingussstatue von Apollo, dem griechischen Gott der Musik, der Poesie, der Prophezeiung und der Sonne. Diese Statue zeigt eine verschlungene jugendliche Form mit musku...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...

Materialien

Kunststein

Große Gipsskulptur einer griechischen Figur aus dem 19. Jahrhundert, 180 CM, Gipsskulptur
Diese beeindruckende Gipsskulptur aus dem 19. Jahrhundert stellt eine klassische griechische Figur dar und wurde in einem französischen Atelier angefertigt. Die 180 cm hohe Skulptur ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Französische Bronzefigur des Apollo Belvedere aus der Bronze
Gestempelt A.V., auf einem quadratischen Sockel aus rotem Marmor.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

19th Century over Life-Size Marble Statue of Bacchus after Michelangelo
Mid-19th century over life-size carved marble statue of Michelangelo's "Bacchus". Grand Tour copy through the "Point To Point" method directly from the original keeping its masterful...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Statuen

Materialien

Marmor