Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

The Apollo Belvedere' Antike Gipsstatue in Originalgröße

Angaben zum Objekt

Diese beeindruckende Statue ist ein maßstabsgetreuer Gipsabguss des Apollo Belvedere, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Werkstätten des Louvre-Museums hergestellt wurde. Der Sockel ist mit einem Medaillon mit der Aufschrift "Musee Du Louvre" versehen. Der Abguss ist eine Reproduktion eines Originals aus Marmor, das sich derzeit in den Vatikanischen Museen in Rom befindet. Die ursprüngliche Statue - die seit vielen Jahrhunderten verschollen ist - wurde vermutlich von dem griechischen Bildhauer Leochares aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. zwischen 330 und 320 v. Chr. in Bronze geschaffen. Die Größe und Erhabenheit dieser prächtigen Apollo-Statue aus Gips macht sie zu einem echten Hingucker, der in jeder Umgebung für Gesprächsstoff sorgt.   Diese ikonische Statue aus Gips zeigt den Gott der römischen und griechischen Mythologie Apollo in klassischer Pose, der soeben einen Pfeil aus einem Bogen abschießt, den er ursprünglich in der linken Hand hielt. Der Gipsabguss, der dem verlorenen bronzenen Original, das vor Jahrhunderten hergestellt wurde, maßstabsgetreu nachempfunden ist, gibt einen Einblick in die Bedeutung des Apollo in der klassischen Epoche. In der griechischen und römischen Mythologie gilt Apollo als der beliebteste aller Götter und wird mit einer Vielzahl von Themen in Verbindung gebracht, darunter Musik, Poesie, Bogenschießen, Heilen und Prophezeiung - um nur einige zu nennen. Während die verloren gegangene Bronzestatue des Apollo Belvedere als das Original gilt, wird ihre Marmordarstellung in den Vatikanischen Museen sehr bewundert. Es soll im 2. Jahrhundert entstanden sein, wurde im 14. Jahrhundert wiederentdeckt und gehörte einst zur Privatsammlung von Papst Julius II. Nach seiner Wahl wurden diese Statuen in den Vatikan gebracht, wo die Marmordarstellung des Apollo Belvedere seit Anfang des 16. Jahrhunderts aufbewahrt wird.   Diese große Apollo Belvedere-Skulptur ist mit einem Medaillon im Sockel versehen, auf dem steht: Musee Du Louvre, Reproduction Interdite, Ateliers De Moulage". Die Übersetzung dieses Textes besagt, dass diese Gipsstatue nicht reproduziert werden darf, was sie zu einem seltenen Fund macht. Sie wurde vom Louvre-Museum in seinem Atelier De Moulage gegossen, einer Werkstatt, die sich der Nachbildung der berühmtesten Skulpturen der Welt widmet. Es wird vermutet, dass der marmorne Apollo Belvedere einst im Louvre-Museum ausgestellt war. Es ist jedoch unklar, ob dies tatsächlich der Fall ist.   Während Napoleons Invasion in Italien im späten 18. Jahrhundert soll er den Staaten befohlen haben, ihre Kunstwerke abzuliefern, und der Vatikan wurde seiner Werke beraubt, zu denen auch der Apollo Belvedere gehört haben könnte. Diese wurden nach Paris zurückgebracht und in dem Gebäude untergebracht, das bald das Louvre-Museum werden sollte. Nach der Niederlage Napoleons in der Schlacht von Waterloo 1815 wurden viele der Kunstwerke an ihren ursprünglichen Standort zurückgebracht. Aus diesem Grund ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Marmordarstellung des Apollo einst in einer frühen Version des Louvre befand, wenn auch nur für einen kurzen, ungewollten Zeitraum. Wir können zwar nicht mit absoluter Sicherheit sagen, dass diese Gipsstatue des Apollo in Frankreich in den Werkstätten des Louvre-Museums hergestellt wurde.   Zusätzliche Abmessungen Der Sockel misst B 85 x T 74 cm (B 33,46 x T 29,13 Zoll).
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 228 cm (89,77 in)Breite: 155 cm (61,03 in)Tiefe: 110 cm (43,31 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Kleine Schäden und historische Reparaturen. Lackierte Oberfläche, die an einigen Stellen retuschiert ist. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Kleinere Schäden, Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9324721stDibs: LU2096330502462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike religiöse Gipsstatue aus Gips
Diese große antike Gipsstatue wurde aus einer Kirche in Norfolk geborgen und zeigt den heiligen Joseph, der die Hand eines Kindes hält, bei dem es sich vermutlich um den jungen Jesus...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Statuen

Materialien

Gips

Antike klassische Jungfrauenstatue aus Gips
Antike klassische Jungfrauenstatue aus Gips. Eine wundervoll gealterte Statue einer klassischen Figur mit einem verwitterten, abgenutzten Aussehen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Regency, Statuen

Materialien

Gips

Antike marmorierte Gipsstatue von Hebe aus Gips
Eine antike marmorierte Gipsstatue der Hebe, der Göttin der Jugend, nach Antonio Canova. Das Äußere dieser lebensgroßen Skulptur ist aus Gips gefertigt und simuliert Marmor, was sie ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Gips

Antike lebensgroße Minerva-Statue
Antike lebensgroße Statue der Minerva. Eine bemalte Gipsfigur der Minerva, nach John Cheere. John Cheere war ein englischer Bildhauer, der in London geboren wurde und der Bruder des ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Statuen

Materialien

Gips

Antikes Modell des Throns von Saint Peter in voller Größe
Von D. Brucciani and Company
Antikes Modell des Throns des Heiligen Petrus in Originalgröße. Im Petersdom in der Vatikanstadt sitzt die Bronzestatue des Heiligen Petrus auf einem Alabasterthron, der mit diesem i...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Statuen

Materialien

Gips

Gipsstatue von Hebe aus der Regency-Zeit von Humphrey Hopper
Regency-Gipsstatue der Hebe von Humphrey Hopper. Die Statue ist auf das Jahr 1820 datiert und zeigt die Göttin Hebe, die eine Öllampe aus Messing mit einem Glasschirm hält. Die Statu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Statuen

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike religiöse Jesus-Statue in Lebensgröße
Diese lebensgroße Skulptur aus dem 19. Jahrhundert stellt das Heiligste Herz Jesu in erstaunlichem Realismus dar. Das Stück ist aus Gips handgeschnitzt und weist komplizierte Details...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Gips, Farbe

36" Patinierte Buddha-Statue aus Gips und Gesso, stehende Buddha-Statue.
Von Austin Productions
Stehender Buddha aus Gips und Gesso, im chinesischen Stil. Schön patiniert, um wie gealterte und weiß gewaschene asiatische Terrakotta auszusehen.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Statuen

Materialien

Gips

Marmorstatue der Livia aus dem 19. Jahrhundert nach der Antike
Grand Tour Geschnitzte Marmorstatue der Kaiserin Livia Drusilla nach der Antike. Eine originalgetreue Darstellung der klassischen Statue der ersten römischen Kaiserin. Livia Drus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Pantherstatue in Lebensgröße aus Bronze
Beeindruckende figurative Bronzestatue, die einen Panther mit lebensechtem Maßstab und Details darstellt. Die hochwertige Bronzekonstruktion sorgt dafür, dass dieses Stück auch in de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Statuen

Materialien

Bronze

Nach der Antike, eine große Gipsfigur eines Discus-Tropfenhändlers aus dem 20. Jahrhundert
Antike, eine große Gipsfigur eines Scheibenziehers aus dem 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert (Sockel nicht enthalten), 100 cm breit, 42 cm tief, 168 cm hoch (39 Zoll breit, 16 1/2 Zo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Grand Tour, Statuen

Materialien

Gips

Antike Statue im römischen / etruskischen Stil
Antike römisch/etruskische Keramik-Teilstatue. Gewandete Figur in drapiertem Stoff. Maße: 7,5 Zoll in der Höhe. Das genaue Alter ist nicht bekannt, die Stücke dieser Sammlung wurden ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Statuen

Materialien

Terrakotta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen