Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Seltene Prinzessin Diana's Althorp Estate Living History Collection Bibliothek Bücherregal

13.997,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir freuen uns, diese sehr seltene, jetzt eingestellt, Thomas Chippendale Bibliothek Bücherregal zum Verkauf anbieten, die eine genaue autorisierte Kopie eines von Prinzessin Dianas Familie zu Hause ist, die Althorp Estate, war es Teil der Living History Collection, von Theodore Alexander gemacht und durch Brights of Nettlebed verkauft und hat Touch aktiviert Top-Lichter Das Anwesen Althorp gilt weithin als einer der, wenn nicht der schönste noch erhaltene englische Landsitz. Sie können sich online Clips von den Führungen ansehen, dieser Ort ist ein absolutes Wunderwerk der englischen Geschichte. Das Anwesen befindet sich seit über 500 Jahren im Besitz der Familie Spencer, über die ich im Folgenden berichten werde. Das Anwesen wird derzeit vom Earl of Spencer, dem Bruder von Prinzessin Diana, verwaltet. Das Bücherregal selbst ist sehr edel, aus geflammtem Mahagoni und hat Glasböden und Top-Lights, die durch Berühren eines der drei rechten Türscharniere aktiviert werden, jedes Licht hat drei Dimmstufen. Das Stück ist vollständig gestempelt für Theodore Alexander der Hersteller auf den Schlössern, Brights of Nettlebed für den Einzelhändler und die rechte Schublade hat, was zu sein scheint Zinn, Althorp Familienwappen innen. Dieses Bücherregal lässt sich in fünf Teile zerlegen, die leicht zu transportieren sind: der Sockel ist eine Einheit, die drei oberen Regalteile sind alle separat und das obere Gesims ist ebenfalls ein abnehmbares Teil. Zustand wise dieses Stück ist exquisit, gibt es sehr wenig in Bezug auf die Abnutzung oder Verwendung, wurde es seit neuen gehegt und gepflegt und ist ein sehr schönes Stück in der Tat Abmessungen Höhe:- 233cm, die Messingurnen ganz oben können abgeschraubt werden, wenn die Deckenhöhe ein Problem darstellt, sie sind jeweils 11cm hoch Breite:- 167cm Tiefe:- 50,5cm Bitte beachten Sie, dass alle Maße an der breitesten Stelle gemessen werden. Althorp Geschichte Althorp (im Volksmund /'??l???rp/ AWL-thorp) ist ein unter Denkmalschutz stehendes Herrenhaus und Anwesen in der Zivilgemeinde Althorp in West Northamptonshire, England, mit einer Fläche von etwa 5.300 Hektar. Auf der Straße liegt es etwa 9,7 km (6 Meilen) nordwestlich der Grafschaftsstadt Northampton und 121 km (75 Meilen) nordwestlich des Zentrums von London, zwischen den Dörfern Great Brington und Harlestone. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der bekannten Adelsfamilie Spencer und seit 1992 im Besitz von Charles Spencer, 9. Earl Spencer. Es war auch das Zuhause von Lady Diana Spencer (später Prinzessin von Wales) von der Scheidung ihrer Eltern bis zu ihrer Heirat mit Charles, Prinz von Wales. Althorp wird als kleiner Weiler im Domesday Book als "Olletorp" erwähnt, und 1377 war es bereits ein Dorf mit mehr als fünfzig Einwohnern. Im Jahr 1505 gab es dort keine Pächter mehr, und 1508 erwarb John Spencer das Anwesen Althorp mit den Erträgen aus der Schafzucht seiner Familie. Althorp wurde zu einem der bedeutendsten Herrenhäuser in England. Der Palast stammt aus dem Jahr 1688 und ersetzte ein früheres Haus, das einst von Charles I. besucht wurde. Die Familie Spencer trug eine umfangreiche Kunstsammlung und andere wertvolle Haushaltsgegenstände zusammen. Im 18. Jahrhundert wurde das Haus zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum in England, und es wurden regelmäßig Partys veranstaltet, die viele prominente Mitglieder der herrschenden Klasse Großbritanniens anzogen. George John, 2. Earl Spencer, dem Althorp von 1783 bis zu seinem Tod im Jahr 1834 gehörte, baute in dem Schloss eine der größten Privatbibliotheken Europas auf, die in den 1830er Jahren auf über 100.000 Bücher anwuchs. Nach einer schweren Krise verkaufte John Spencer, 5. Earl Spencer, bekannt als der Red Earl, 1892 einen Großteil der Sammlung an Enriqueta Rylands, die gerade die Bibliothek der Universität Manchester aufbaute. Jahrhunderts wurden viele der Einrichtungsgegenstände von Althorp verkauft, und allein zwischen 1975 und 1992 wurden etwa 20 % des Inventars versteigert. Das Haus in Althorp war ein "klassisch schönes" rotes Backsteingebäude im Tudor-Stil, aber sein Aussehen wurde ab 1788 radikal verändert, als der Architekt Henry Holland beauftragt wurde, umfangreiche Änderungen vorzunehmen. An der Außenseite wurden mathematische Kacheln angebracht, die den Ziegelstein umhüllen, und an der Fassade wurden vier korinthische Pilaster hinzugefügt. Die große Eingangshalle des Hauses, Wootton Hall, wurde von Sir Nikolaus Pevsner als "der edelste georgianische Raum in der Grafschaft" bezeichnet. Der große Speisesaal in der Ostflügel-Erweiterung des Hauses wurde 1877 nach Entwürfen von John Macvicar Anderson hinzugefügt, seine Wände sind mit verblichener, roter Damastseide tapeziert. Zahlreiche Kamine und Einrichtungsgegenstände wurden während des Blitzkriegs aus dem Spencer House in London nach Althorp gebracht und sind noch vorhanden. Die Gemäldegalerie erstreckt sich über 35 m (115 Fuß) im ersten Stock des Westflügels und ist eines der besten erhaltenen Beispiele für die ursprüngliche Tudor-Eichenvertäfelung und das Ambiente des Herrenhauses. Es verfügt über eine umfangreiche Porträtsammlung, darunter Krieg und Frieden von Anthony van Dyck, ein Porträt von James I. von John de Critz, ein Porträt von Charles II. von Mary Beale und viele andere. In den 1980er Jahren wurden rund 2 Millionen Pfund für die Renovierung des Schlosses ausgegeben, und in dieser Zeit wurden die meisten der religiösen Gemälde von Althorp verkauft. Insgesamt befinden sich auf dem Gelände von Althorp Estate 28 denkmalgeschützte Gebäude und Strukturen, darunter neun Pflanzsteine. Die ehemalige Falknerei, heute ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I, wurde 1613 erbaut. Das Gardener's House steht als eigenständiges Gebäude unter Denkmalschutz (Grade II*), ebenso wie die unter Denkmalschutz stehenden West und East Lodges (Grade II). Der senfgelbe, unter Denkmalschutz stehende Stable Block (Grade II) wurde vom Architekten Roger Morris mit palladianischem Einfluss entworfen und von Charles, dem fünften Earl of Sutherland, Anfang der 1730er Jahre in Auftrag gegeben. Der französische Landschaftsarchitekt André Le Nôtre wurde in den 1660er Jahren mit der Gestaltung des Parks und des Geländes beauftragt, und unter Henry Holland wurden im späten 18. Nach dem Tod von Diana, Prinzessin von Wales, im Jahr 1997 wurde sie auf einer kleinen Insel in der Mitte des ornamentalen Sees Round Oval beigesetzt. Ein Tempel im dorischen Stil, auf dessen Spitze der Name der Diana eingraviert ist, befindet sich gegenüber dem See und ist im Juli und August eine Touristenattraktion, wenn das Haus und das Anwesen für die Öffentlichkeit zugänglich sind, obwohl das Ausstellungszentrum, das sich im alten Stallgebäude befindet, 2013 endgültig geschlossen wurde. Dieser Artikel kann in unseren Lagerhäusern in Pulborough abgeholt werden. Bedingung Bitte sehen Sie sich die sehr detaillierten Bilder an, da sie Teil der Zustandsbeschreibung sind. Bitte beachten Sie, dass alte und originale Gegenstände wie z.B. Ledersitze immer eine natürliche Patina in Form von Falten und Abnutzung aufweisen. Wir empfehlen, sie jährlich zu wachsen, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit verloren geht, und auch handgefärbtes Leder sollte nicht längere Zeit in direktem Sonnenlicht liegen, da es sonst austrocknet und ausbleicht.
  • Schöpfer*in:
    Theodore Alexander (Schöpfer*in),Brights of Nettlebed (Einzelhändler*in)
  • Maße:
    Höhe: 233 cm (91,74 in)Breite: 167 cm (65,75 in)Tiefe: 50,5 cm (19,89 in)
  • Stil:
    Chippendale (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Sussex, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2823326891232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Prinzessin Diana's the Althorp Estate Living History Collection Bibliotheks-Bücherregal
Von Theodore Alexander, Brights of Nettlebed, Thomas Chippendale
Wir freuen uns, dieses sehr seltene, inzwischen eingestellte Thomas Chippendale Library Bücherregal zum Verkauf anbieten zu können. Es ist eine exakte, autorisierte Kopie eines Regal...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Bücherregale

Materialien

Glas, Hartholz

George IV um 1820 Hartholz Bibliothek Bücherschrank Inc Schubladen Ornate Astral Verglasung
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, dieses absolut atemberaubende Astral glasierte George IV Mahagoni Bücherregal zum Verkauf anbieten zu können Dieses Stück hat eine absolut atemberaubende Holzpatin...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Bücherregale

Materialien

Glas, Hartholz

CIRCA 1870 CHIPPENDALE REVIVAL HARDWOOD BOOKCASE, VERKAUFT OUTSWEPT CORNiCE ABOVE
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diese englische Mahagoni-Bibliothek im Chippendale-Stil zum Verkauf anbieten zu können. Bücherregal. Es hat einen oberen Fall geschnitzt geformten Rand Gesims mit de...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Hochviktorianisch, Bücherregale

Materialien

Glas, Hartholz

HARRODS LONDON REH KENNEDY ASTRAL GLAZED LiBRARY BOOKCASE CUPBOARD STORAGE UNIT
Von Kennedy Furniture For Harrods London, Harrods
Royal House Antiques Royal House Antiques ist erfreut, für diese absolut atemberaubende REH Kennedy England für Harrods London Astral verglaste Bibliothek Bücherregal mit Schrank Ba...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Land, Bücherregale

Materialien

Hartholz, Glas

Thomas Chippendale-Bücherregal aus Hartholz auf Serpentinenkommode, George III.-Periode
Von Thomas Chippendale
Wir freuen uns, diese atemberaubende George III Thomas Chippendale Stil Mahagoni Bücherregal auf Serpentine Kommode zum Verkauf anbieten Ein prächtiger Fund, wirklich atemberauben...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Hartholz

2.8 X 2,2 METER ANTIQUE SAMUEL PEPYS 1666 STYLE LIBRARY BOOKCASE PART OF SUiTE
Royal House Antiques Royal House Antiques freut sich, dieses sehr sammelwürdige, restaurierte, viktorianische ca. 1860-1880, Kiefer und Eiche sehr große Bibliothek Bücherregal zum V...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Hochviktorianisch, Bücherregale

Materialien

Glas, Eichenholz, Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Althorp Mahagoni-Bücherregal
Von Theodore Alexander
Ein außergewöhnliches Mahagoni-Bücherregal. Dieses einzigartige Stück zeichnet sich durch ein charakteristisches, gebrochenes Schwanenhalsgesims und eine beeindruckende Kuppel in der...
Kategorie

2010er, Vietnamesisch, George III., Bücherregale

Materialien

Mahagoni, Vergoldetes Holz

Breakfront-Bücherregal in der Art von Robert Adam
Von Thomas Chippendale
Ein von Robert Adam 1761 entworfener und von John Linnell gefertigter Bücher- oder Vitrinenschrank mit geschwungenem Giebel, in dessen Mitte eine Akanthusblüte steht, flankiert von g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Chippendale, Bücherregale

Materialien

Holz

Antikes Mahagoni-Bücherregal aus der Chippendale-Zeit mit Klappdeckel
Eine feine Qualität beeindruckende Mitte des 18. Jahrhunderts Chippendale Periode Flamme figürlichen Mahagoni Breakfront Bücherregal, mit fett geschnitzt & dentilled Schwanenhals Gie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Englischer Sheraton-Bücherregal aus Seidenholz im George-III-Stil aus dem 18. Jahrhundert, um 1785
Eine englische Vitrine oder ein Bücherregal aus Satinholz und Tulpenholz der klassischen Sheraton-Periode. Der obere Teil hat ein gezacktes Gesims über einem Paar verglaster Astragal...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Seidenholz

Ein Bücherregal aus Satinholz und Harewood im Stil von George III.
Eine feine Qualität George III Stil Satinwood Harewood und Tulipwood crossbanded Bogen fronted Bücherregal, von J. Hicks von Dublin, mit geformten Gesims und verglasten Türen mit Sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nordirisch, George III., Bücherregale

Materialien

Tulpenholz, Laubholz, Seidenholz

Englisches Regency-Mahagoni-Bücherregal aus dem 19. Jahrhundert ( Gillows zugeschrieben)
Eine feine Qualität Englisch Regency Mahagoni Breakfront Bücherregal, zugeschrieben zu Gillows. Der obere Teil besteht aus verschiedenen verstellbaren Einlegeböden hinter vier vergl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Bücherregale

Materialien

Mahagoni