Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Prächtiger niederländischer Barockschrank „Daniel Marot“ aus Nussbaumholz auf Ständer, um 1720

78.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Kabinett Marot Ein prächtiges Nussbaum-Wurzelholzkabinett auf einem Ständer oder 'kruisvoetkabinet' im Stil von Daniel Marot CIRCA 1720, wahrscheinlich für George Clifford III. in Amsterdam oder Den Haag hergestellt Der Schrank ist eines der seltensten Beispiele für ein so genanntes Kruisvoetkabinet, was übersetzt so viel heißt wie Kabinett auf einem Ständer. Der Schrank steht auf einem Ständer mit acht Beinen und drei Schubladen. Unterhalb der Schubladen und an den Seiten befinden sich fünf geschnitzte Ornamente. Die hohl geformten Ecken sind ebenfalls mit geschnitzten Ornamenten versehen. Der obere Teil des Schrankes hat zwei Türen, die mit Paneelen verziert sind, und auf jeder Tür zwei geschnitzte Ornamente im Marot-Stil. Das Innere des Schranks ist mit drei Einlegeböden und fünf Schubladen ausgestattet. Die Messingbeschläge und -griffe sind original und mit vergoldetem Lack überzogen. Der Schrank ist aus Eiche gefertigt und mit Wurzelholz furniert. Die Schnitzereien, Drehteile und die Kugelfüße sind aus massivem Nussbaumholz gefertigt. Dieser Schrank ist ein einzigartiges niederländisches Möbelstück. Standschränke wurden im dritten Viertel des 17. Jahrhunderts populär und wurden bis zum zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts hergestellt. Die meisten holländischen Schränke auf Ständern bestehen aus einem kastenförmigen Schrankteil und einem einfachen Ständer. Im Vergleich dazu ist dieser Schrank einzigartig, weil er ein anderes Gesamtdesign und reiche Schnitzereien aufweist. Die doppelte Kuppel ist ein Merkmal, das bei niederländischen Möbeln sehr selten ist. Nur wenige holländische Wäscheschränke und Kommodenschränke sind mit einer Doppelkuppel bekannt. Daniel Marot war einer der bedeutendsten Architekten des frühen 18. Jahrhunderts in den nördlichen Niederlanden. Er war ein französischer Hugenotte und sein Vater war Architekt für die französische Krone. Daniel Marot führte den Louis XIV-Stil in den nördlichen Niederlanden ein und ist auch für seine 250 Stiche mit Inneneinrichtungen, Möbeln und Wandbehängen bekannt. Die geschnitzten Ornamente auf diesem Schrank sind nach diesen Gravuren gefertigt und von der besten Qualität, die man sich vorstellen kann. Dieser Schrank wurde möglicherweise für George Clifford III. angefertigt. Er stammte aus einer wohlhabenden und bedeutenden Familie von Kaufleuten und Bankiers. Er wohnte in der "Gouden Bocht" an der Herengracht in Amsterdam. In seinem ehemaligen Haus in der Herengracht 472 sind einige geschnitzte Ornamente erhalten, die mit den Ornamenten auf diesem Schrank verwandt sind. Provenienz: Die Familie Clifford.
  • Zugeschrieben:
    Daniel Marot (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 238 cm (93,71 in)Breite: 185 cm (72,84 in)Tiefe: 62 cm (24,41 in)
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1720
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wenn der Schrank unser Lager verlässt, wird er von unserem Restaurator gewachst, was ein paar Tage dauern kann.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458231057452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eckschrank aus holländischer Eiche und Mahagoni des 18. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzebeschlägen
Eckschrank, Den Haag um 1775 Abmessungen: 270 cm hoch, 132 cm breit und 72 cm tief. Eichenholzkern mit Mahagoni furniert, vergoldete Bronzebeschläge. Provenienz: Von Generation zu Ge...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Schränke

Materialien

Bronze

Ein hervorragender niederländischer Rokoko-Schrank aus dem 18. Jahrhundert, Matthijs Franses zugeschrieben
Niederländisches Rokoko-Kabinett, Matthijs Franses zugeschrieben, im Stil von Abraham Roentgen Den Haag, um 1765 266 hoch, 193 breit und 70 cm tief Eiche und Weichholz mit Mahagoni furniert, vergoldete Messingbeschläge Provenienz: Privatsammlung Rheinland, Deutschland Dieser außergewöhnliche Schrank gehört zu einer recht großen Gruppe von Möbeln, über die nur wenig bekannt ist, die aber mit Sicherheit in den Niederlanden hergestellt wurden. Diese Gruppe besteht aus verschiedenen Möbeltypen, Sekretären nach französischem Vorbild, vielen Kommoden, aber auch Toilettenspiegeln und Spiegelschreibtischen sowie einigen typisch holländischen Schränken. Ein Großteil der Möbel dieser Gruppe ist mit geometrischen Intarsien verziert. Diese Einlegearbeit besteht aus einem Gittermuster mit geviertelten Furnierfeldern. Einige Möbel haben auch Hohlprofile aus Kupfer. Die Beschläge sind in Katalogen englischer Gießereien zu finden. Diese Merkmale, die Parkettmuster, die Kupferprofile und die englischen Beschläge, finden sich auch bei Möbeln des berühmten deutschen Möbelherstellers Abraham Roentgen. Dies hat dafür gesorgt, dass viele Möbel aus dieser Gruppe Röntgen zugeschrieben wurden. Die holländischen Möbel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Messing

Feine niederländische Kommode aus Eiche und Amboina mit Spiegeltüren aus dem 18. Jahrhundert
Den Haag, um 1760 Eiche, furniert mit Amboyna-Wurzel, Messingbeschläge mit Lackvergoldung. H: 242 cm. , B: 120 cm. , T: 62 cm. Provenienz: Privatsammlung Deutschland Der Büroschra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Schränke

Materialien

Messing

Prachtvoller niederländischer Intarsienschrank auf Stand, von Jan van Mekeren (1658-1733)
Von Jan van Mekeren
Ein prächtiges niederländisches Intarsienkabinett auf einem Ständer von Jan van Mekeren (1658-1733), das möglicherweise für Wilhelm III. und Maria von England angefertigt wurde Amst...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Antiquitäten

Materialien

Veilchenholz, Eichenholz, Walnuss, Stechpalmenholz

Niederländisch-koloniales indonesisches Sono-Keeling-Folienkabinett des 17. Jahrhunderts auf Stand
Ein indonesischer Sono-Kiel oder javanischer Palisanderschrank mit Blattwerk auf Ständer oder Rankenkast Jakarta (Batavia), Ende des 17. Jahrhunderts Maße: H 173 x B 133 x T 51 c...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Sri-lankisch, Niederländisch Kolonial, Sc...

Materialien

Rosenholz

Hochbedeutender niederländischer Schrank mit Blumeneinlegearbeiten von Jan van Mekeren, um 1700
Von Jan van Mekeren
Das Kabinett Van Mekeren: Ein neu entdeckter Pinnacle des Meisters der Intarsienkunst Der bedeutende niederländische Intarsienschrank Van Mekeren Amsterdam, um 1700, von Jan...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Schränke

Materialien

Holz, Hartholz, Obstholz, Veilchenholz, Nussbaumholz, Eichenholz, Birnba...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer Barockschrank aus Nussbaumholz, Berlin, 1750
Großes höfisches Aufsatzmöbel mit Schwanenhalsgiebeln und einem Kommodensockel mit drei Schubladen. Der zweitürige Hochschrank bietet im Inneren ein Tabernakelfach sowie zwei Schubla...
Kategorie

Antik, 1750er, Deutsch, Barock, Schränke

Materialien

Walnuss

Norddeutsches Barockkabinett aus Nussbaum und Eiche von ca. 1730
Dieser norddeutsche Barockschrank, der um 1730 aus Nussbaum und Eiche gefertigt wurde, strahlt zeitlose Eleganz und historischen Charme aus. Von erfahrenen Schreinern von Hand polier...
Kategorie

Antik, 1730er, Deutsch, Barock, Schränke

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Italienischer Schrank aus venezianischem Nussbaum und Wurzelnussholz aus dem 18. Jahrhundert, um 1750
Prächtiger venezianischer Kleiderschrank aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in Nussbaum, Front furniert in Wurzelnuss mit einfachen Intarsien aus hellerem Holzfaden. Frontal geschni...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

18. Jahrhundert Italienisch Nussbaum Parkett wichtige Bureau Kabinett Trumeaux
Eine italienische Nussbaum, Parkett Bureau Schrank Obstholz eingelegt mit scrolling Laub, Der obere Teil ist mit einem geschnitzten Wappen versehen, die Tür öffnet sich zu drei Einl...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Sekretäre

Materialien

Holz

William und Mary Burl-Schrank aus Nussbaumholz auf Kommode aus dem 17. Jahrhundert, um 1690
17. Jahrhundert William und Mary Gratnuss Schrank auf Brust, um 1690. England. Verbirgt zwei Geheimfächer. Das Kabinett Hinter dem quer verlaufenden Gesims verbergen sich eine v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Schränke

Materialien

Walnuss, Wurzelholz, Eichenholz

18. Jahrhundert Italienisches Nussbaum Parkett Important Bureau Cabinet Trumeaux
Eine italienische Nussbaum, Parkett Bureau Schrank Obstholz eingelegt mit scrolling Laub, Der obere Teil ist mit einem geschnitzten Wappen versehen, die Tür öffnet sich zu drei Einle...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Sekretäre