Objekte ähnlich wie William & Mary Seaweed Intarsienschrank mit Intarsien von Gerrit Jensen (ca. 1634-1715)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
William & Mary Seaweed Intarsienschrank mit Intarsien von Gerrit Jensen (ca. 1634-1715)
123.326,94 €
Angaben zum Objekt
Dieser außergewöhnliche Standschrank, der dem berühmten englischen Kunsttischler Gerrit Jensen (tätig 1667-1715) zugeschrieben wird, ist ein Meisterwerk des Barocks. Sie verkörpert die luxuriöse Handwerkskunst des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts, einer Zeit, in der Jensen für die Herstellung opulenter Stücke für die englischen Königshöfe bekannt war. Zu Jensens Kunden zählten König Wilhelm III., Königin Maria II. und der Herzog von Lauderdale, was seinen Ruf als führender Möbelschreiner der damaligen Zeit festigte.
Der Schrank ist mit einer exquisiten Seegras-Marketerie versehen, einer komplizierten und aufwändigen Technik, bei der zarte Ranken aus kontrastierendem Holz eingelegt werden, um komplexe, fließende Muster zu schaffen. Dieses Designmerkmal war in dieser Zeit sehr begehrt und steht für Jensens meisterhafte Intarsienarbeit. Die geometrischen Schubladenfronten und die Paneele im Inneren der Schranktüren sind mit komplizierten Intarsien versehen, die Jensens unvergleichliches Können in Design und Handwerk unter Beweis stellen.
Dieser Schrank, der stolz auf seinen anmutig geschwungenen Beinen steht, diente nicht nur einem funktionalen Zweck, sondern war auch ein Zeichen von Reichtum und Geschmack. Das aufwändige Design wird durch die Verwendung seltener Hölzer und MATERIALIEN unterstrichen, was seinen Status als Luxusobjekt noch mehr unterstreicht.
Ein solches Stück ist extrem selten und für sein Alter in ausgezeichnetem Zustand. Seine historische Bedeutung und seine außergewöhnliche Handwerkskunst machen diesen Schrank zu einer begehrten Ergänzung für jede ernsthafte Sammlung von Antiquitäten oder Museumsstücken. Vergleichbare Stücke von Gerrit Jensen befinden sich in angesehenen Sammlungen wie dem Victoria and Albert Museum in London.
Dieses Kabinett ist eine einmalige Gelegenheit für Sammler oder Institutionen, die ein Stück erwerben möchten, das den Höhepunkt der englischen Barockkunst darstellt.
- Schöpfer*in:Gerrit Jensen (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 176 cm (69,3 in)Breite: 126 cm (49,61 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)
- Stil:William und Mary (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1690 CIRCA
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt in ausgezeichnetem Zustand für ein Intarsienkabinett aus dem 17. Er weist einige kleine Risse und kleinere Mängel in den Intarsien auf. Es wird hier so angeboten, wie wir es erworben haben. Weitere Bilder können wir auf Anfrage zur Verfügung stellen.
- Anbieterstandort:Rio De Janeiro, BR
- Referenznummer:1stDibs: LU9400241385542
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
6 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 15 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Rio De Janeiro, Brasilien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPrächtiger italienischer Nussbaum-Stipo aus dem 16.
Dieser prachtvolle Stipo-Schrank aus der italienischen Renaissance besticht durch seine Ästhetik und seine funktionale Vielseitigkeit, die seine historische Grandeur widerspiegelt. D...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke
Materialien
Walnuss
Sekretär im Stil Louis XV. in Doucine von Denis Louis Ancellet aus der Zeit Ludwigs XV. des 18. Jahrhunderts
Von Denis-Louis Ancellet
Backofen Sekretär in Nussbaum und anderen europäischen Hölzern, Öffnung mit zwei Blätter eine Klappe und eine Schublade. Das Dekor besteht aus drei Medaillons mit eingelegten Blumena...
Kategorie
Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Sekretäre
Materialien
Walnuss
Portugiesisches Kabinett aus dem 19. Jahrhundert auf Stand - Exquisiter nationaler Stil
Portugiesisches Kabinett aus dem 19. Jahrhundert auf Stand - Exquisiter nationaler Stil
Ein bemerkenswerter portugiesischer Schrank mit Ständer aus dem 19. Jahrhundert, der im nation...
Kategorie
Antik, 1880er, Portugiesisch, Sonstiges, Schränke
Materialien
Messing
Seltener spanischer Kolonial-Taquillon-Schrank/ Sideboard/Buffetschrank aus dem 17. Jahrhundert
Ein exquisiter Taquillón aus der spanischen Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts, der die Handwerkskunst und die künstlerische Sensibilität des spanischen Barocks verkörpert. Diese wund...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Peruanisch, Barock, Geschirrschränke
Materialien
Eichenholz
Konventionelles europäisches Bureau aus dem 18. Jahrhundert - Rustikale Hingabe aus Massivholz
Konventionelles europäisches Bureau aus dem 18. Jahrhundert - Rustikale Hingabe aus Massivholz
Als seltenes und eindrucksvolles Beispiel für Klostermöbel des 18. Jahrhunderts strahlt...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kommoden
Materialien
Holz
Spanische geschnitzte Nussbaumtruhe aus dem 17.
Diese spanische Truhe aus geschnitztem Nussbaumholz aus dem 17. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für ein Barockmöbel, das die aufwendige Handwerkskunst und die reichen ästheti...
Kategorie
Antik, 1650er, Spanisch, Barock, Truhen
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Prachtvoller niederländischer Intarsienschrank auf Stand, von Jan van Mekeren (1658-1733)
Von Jan van Mekeren
Ein prächtiges niederländisches Intarsienkabinett auf einem Ständer von Jan van Mekeren (1658-1733), das möglicherweise für Wilhelm III. und Maria von England angefertigt wurde
Amst...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Antiquitäten
Materialien
Veilchenholz, Eichenholz, Walnuss, Stechpalmenholz
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
18. Jahrhundert Italienischer Aufgezogener Schrank mit Intarsien
der italienische Intarsienschrank aus dem 18. Jahrhundert ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Handwerkskunst der Alten Welt mit überraschend modernistischen und abstrakten Quali...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Schränke
Materialien
Ahornholz, Eichenholz, Walnuss
17. Jahrhundert. Englische William & Mary Kommode aus Nussbaum und Ebenholz mit Seegraseinlegearbeiten
Eine feine englische Kommode aus Nussbaum und Ebenholz mit Seegras-Marketerie aus der William & Mary-Zeit, um 1690. Ogee geformt oben mit einem zentralen gebändert oval eingelegt mit...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Kommoden
Materialien
Messing
25.370 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hochbedeutender niederländischer Schrank mit Blumeneinlegearbeiten von Jan van Mekeren, um 1700
Von Jan van Mekeren
Das Kabinett Van Mekeren:
Ein neu entdeckter Pinnacle des Meisters der Intarsienkunst
Der bedeutende niederländische Intarsienschrank Van Mekeren
Amsterdam, um 1700, von Jan...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Schränke
Materialien
Holz, Hartholz, Obstholz, Veilchenholz, Nussbaumholz, Eichenholz, Birnba...
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Antiker flämisch/holländischer Nussbaum-Marketerie-Königlicher Manuskriptschrank:: um 1680
Antiker flämisch/niederländischer Nussbaum-Marketerie-Königlicher Handschriftenschrank, um 1680. Das Kabinett besitzt ein gestuftes Gesims mit einem geschnitzten Fries aus fruchttrag...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Schränke
Materialien
Walnuss
Ein Prie Dieu mit Intarsien und Nussbaum, Norditalien um 1680
Ein Prie Dieu mit Intarsien und Nussbaum, Norditalien um 1680
Die Prie-Dieu mit abgeschrägten Ecken und dekoriert mit Nussbaum und Scrollen floralen Intarsien, die Planke oben sitzt...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schränke
Materialien
Hartholz, Walnuss