Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Lisa Johansson-Pape Deckenleuchte „71-125“ für Stockmann Orno, Finnland, ca. 1950

Reserviert
5.256,75 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Carin Lisa Johansson-Pape gehörte zu den bedeutendsten finnischen Beleuchtungsdesignern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von den späten 40er bis in die 60er Jahre arbeitete sie als Hauptdesignerin bei Stockmann-Orno, neben anderen Ikonen wie Yki Nummy. Die Anziehungskraft der finnischen Beleuchtung des 20. Jahrhunderts ist auch heute noch gefragt, und diese Deckenleuchte ist ein Beispiel dafür, warum das so ist. Johansson-Papes Entwürfe waren stets minimalistisch, geradlinig und höchst funktional, wobei er oft Materialien wie Glas, Metall und Acryl kombinierte. Diese Deckenleuchte kombiniert einen schlichten Look mit modernen Elementen, was zu einem Design führt, das gleichermaßen zeitlos und modern wirkt. Opalglas, auch als Milchglas bekannt, wird durch Zugabe von Trübungsmitteln zur Schmelze hergestellt und war eine beliebte Wahl bei finnischen Beleuchtungsmodellen aus der Mitte des Jahrhunderts. Bei diesem Stück wird das Opalglas für die Konstruktion des Leuchtenkörpers verwendet, eine organische runde Form, die von der klassischen symmetrischen Kugel abweicht, um ein natürlicheres und entspannteres Aussehen zu erzielen. Dies führt zu einem gemütlichen Effekt, da die Lampe ein tolles Umgebungslicht abgibt. Passend zum Glas wählte Johansson-Pape Messing; sowohl der Sockel, der an der Decke befestigt wird, als auch die flügelartige Spitze sind aus dem warmen, goldenen Material gefertigt. Die Farbtöne des Messings ergänzen den weißen Schirm perfekt, wenn die Leuchte ein- und ausgeschaltet wird. Wie Johansson-Pape sagte: "Eine Lampe ist nicht der eigentliche Zweck, sondern eher ein Instrument. Sie muss ihren Zweck als Lichtspender erfüllen, gleichzeitig aber auch den ästhetischen Ansprüchen genügen. Eine gute Leuchte muss einfach sein, ihr Aufbau und ihre Funktion müssen sauber und korrekt sein". Es gibt keinen besseren Beweis für ihr Engagement für diese Aussage als diese Lampe. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Abmessungen: 20,86 Zoll Ø x 11,81 Zoll H 53 cm Ø x 30 cm H Über den Designer: Lisa Johansson-Pape machte 1927 ihren Abschluss als Möbeldesignerin. Ihre Karriere als Designerin war lang und breit gefächert. Die Möbel von Johansson-Pape waren sehr funktional. Nach ihrem Abschluss an der Central School of Arts and Crafts im Jahr 1927 arbeitete sie für Kylmäkoski und entwarf Möbel. 1933 trat sie den Freunden des finnischen Kunsthandwerks bei. 1937 entwarf sie Möbel für Stockmann und 1942 für die Stockmann-eigene Leuchtenfabrik Orno. Die Materialien der Luminaire waren emailliertes Metall, Acryl und Glas. Die technische Funktionalität und Zweckmäßigkeit der Luminaire stand bei Johansson-Papes Entwurf im Vordergrund. Sie wandte sich der Beleuchtung zu und war Mitbegründerin der Illuminating Engineering Society of Finland. Von 1951 bis 1985 war sie künstlerische Leiterin der Friends of Finnish Handicraft. Sie entwarf die Leuchten und Beleuchtungslösungen für mehrere große Räume in Finnland, wie Krankenhäuser, Kirchen und Schiffe. Johansson-Pape war künstlerische Leiterin der "Freunde des finnischen Kunsthandwerks". Sie war auch als Designerin von Textilien, Teppichen und Teppichböden bekannt. Johansson-Pape schuf auch Installationen für 150 Kirchen, darunter die Eckerö-Kirche, das Kinderkrankenhaus von Helsinki, eine Rheumaklinik sowie für die Schiffe Ilmatar, Aallotar, Finnpartner, Finnhansa und den Eisbrecher Karhu. Die Werke von Lisa Johansson-Pape haben Finnland seit den 1930er Jahren in mehreren internationalen Ausstellungen vertreten. Auf der Triennale von Mailand 1951 erhielten ihre Lampen eine Silbermedaille und auf der Triennale von 1954 eine Goldmedaille. Johansson-Pape wurde 1957 mit der ProFinlandia-Medaille ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Lisa Johansson-Pape (Designer*in),Orno Stockmann (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Durchmesser: 53 cm (20,87 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1950er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202427161stDibs: LU2947343908252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deckenleuchte Modell „71-164“ von Lisa Johansson-Pape, Finnland 1960er Jahre
Von Stockmann-Orno, Lisa Johansson-Pape
Lisa Johansson-Pape arbeitete seit den frühen 1940er Jahren mit Stockmann-Orno zusammen und sagte dazu: "Ich bin ganz zufällig Lichtdesignerin geworden. Von der Ausbildung her bin ic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Einbaubel...

Materialien

Messing

Deckenleuchte von Hans Bergström für ASEA, Schweden Mitte des 20.
Von ASEA, Hans Bergström
Die 1883 gegründete Asea AB war ein schwedisches elektrotechnisches Unternehmen mit Hauptsitz in Västerås. Das Traditionsunternehmen produzierte nicht nur hochwertige Leuchten, sonde...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson „T376-5“ Deckenleuchte, Schweden 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson, AB Markaryd
Der schwedische Innenarchitekt und Möbeldesigner Hans-Agne Jakobsson, der zwischen den 1950er und 70er Jahren - dem goldenen Zeitalter des skandinavischen Designs - tätig war, ist vo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Deckenleuchte Modell „T716“ von Hans-Agne Jakobsson für Markaryd, Schweden, 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson, AB Markaryd
Diese wunderbare Deckenleuchte aus Messing stammt aus dem "goldenen Zeitalter des skandinavischen Designs", wie wir es heute nennen. Hans-Agne Jakobsson war der große schwedische Mei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Messing

Paavo Tynell Modell "1685" Pendelleuchte für Idman, Finnland 1950er Jahre
Von Idman, Paavo Tynell
Es ist einfach unmöglich, über die Beleuchtung des 20. Jahrhunderts zu sprechen, ohne Paavo Tynell und Finnland zu erwähnen. In den 1950er Jahren hatte sich das nordische Land als In...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuch...

Materialien

Messing

Modell „80114“ Paavo Tynell-Deckenleuchte für Idman, Finnland 1940er Jahre
Von Idman, Paavo Tynell
Paavo Tynell, der berühmteste finnische Industriedesigner, wurde dank seiner bemerkenswerten Beleuchtungsentwürfe als der Mann, der Finnland erleuchtete" bekannt. Tynell, der selbst ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuch...

Materialien

Milchglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Deckenleuchte aus Glas und Messing, Lisa Johansson-Pape, Modell #71-127, 1950er Jahre
Von Stockmann-Orno, Paavo Tynell, Lisa Johansson-Pape
Große Lisa Johansson-Pape Deckenleuchte Modell #71-127 aus Glas und Messing aus den 1950er Jahren. Schirm aus mundgeblasenem Opalglas mit Baldachin und Innenringen aus Messing. Her...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Häng...

Materialien

Messing

Deckenleuchte im Lisa Johansson-pape-Stil, Schweden, 1950er Jahre
Von Lisa Johansson-Pape
Opalin-Deckenleuchte aus Messing und Glas im Stil von Lisa Johansson-Pape, hergestellt in Schweden um 1950. Geringe Abnutzung, elektrische Funktion nicht getestet Ein Paar verfügba...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing, Metall

Lisa Johansson-Pape, Deckenleuchte aus Messing aus den 1950er Jahren für ORNO, Finnland
Erleben Sie die zeitlose Eleganz der 1950er Jahre mit der Messing-Deckenleuchte von Lisa Johansson-Pape für ORNO, Finnland. Dieses exquisite Stück zeichnet sich durch ein auffälliges...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Messing

Finnische Deckenleuchte Lisa Johansson-Pape von Stockmann-Orno, 1940er Jahre
Von Stockmann-Orno, Paavo Tynell, Lisa Johansson-Pape
Schöne Deckenleuchte von Lisa Johansson-Pape aus emailliertem Metall mit Glasschirm und Messingdetails, typisch für die Entwürfe von Johansson-Pape, die diese Materialien häufig komb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Deckenleuchte „Arsenal“ aus der Mitte des Jahrhunderts, Vicke Lindstrand, Orrefors, Schweden, 1937
Von Orrefors, Vicke Lindstrand
Atemberaubende Deckenleuchte von Vicke Lindstrand, Modell "Arsenal". Sechs Glasscheiben mit geätzten Linien umschließen einen bernsteinfarbenen Kern. Chrom-Details.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hä...

Materialien

Metall

Deckenleuchte mit Gelenk von Lisa Johansson-Pape für Orno Stockmann
Von Orno Stockmann, Lisa Johansson-Pape
Schöne, schwenkbare Deckenleuchte mit weißem Plexiglasschirm, verchromten Beschlägen und weiß emailliertem Metallbaldachin von Lisa Johansson-Pape für den finnischen Leuchtenherstell...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Metall, Chrom