Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Stehlampe Fontana Arte aus patiniertem Messing und Glas

10.303,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fontana Arte, Stehleuchte, Modell "2418", Messing, Glas, Italien, 1960er Jahre. Die in den 1960er Jahren hergestellte Fontana Arte Stehleuchte Modell 2418 ist täuschend einfach und doch ausgesprochen architektonisch. Der Stiel erhebt sich sauber aus einem runden Glassockel, der, da er transparent ist, den Messingring wie einen Heiligenschein einrahmt. Das bestimmende Merkmal ist der gebogene Messingarm, der vom aufrechten Stiel in einer weichen Krümmung übergeht und der Leuchte ihre charakteristische asymmetrische Spannung verleiht. Der Schirm selbst - breit, ausladend und flach - ist auf der Innenseite gelb lackiert und wirft ein warmes Licht in die Umgebung, das die ansonsten kalte Logik seiner Geometrie abschwächt. Im Laufe der Zeit hat das Messing eine leichte Patina entwickelt. Sowohl der Schirm als auch der obere Teil des Stiels können gedreht werden, um den Wünschen des Benutzers hinsichtlich der Position der Leuchte zu entsprechen. Biografie Fontana Arte (1932) Fontana Arte spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der angewandten Kunst im 20. Jahrhundert, nicht nur in Italien, sondern auch international. Durch die innovative Verwendung von Kristall im Beleuchtungs- und Möbeldesign wurde das Unternehmen im Laufe von drei Jahrzehnten zu einer führenden Kraft in diesem Bereich. Dieser Erfolg beruht auf der Verschmelzung von modernen Designprinzipien und hervorragender Handwerkskunst. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen drei künstlerische Leiter - Gio Ponti, Pietro Chiesa und Max Ingrand -, deren Führung eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der kreativen Vision von Fontana Arte und ihrem lang anhaltenden Einfluss auf die Branche spielte. Die Ursprünge von Fontana Arte lassen sich bis ins Jahr 1881 zurückverfolgen, als der 27-jährige Mailänder Luigi Fontana (1892-1948) die Glasmanufaktur Luigi Fontana & C. in Mailand gründete. Ursprünglich war das Unternehmen auf Flachglas und Baumaterialien spezialisiert. Es lieferte sowohl funktionale als auch dekorative Glaselemente für die Architektur und die Innenarchitektur. Neben dem Verkauf von Glasscheiben erweiterte das Unternehmen seine Tätigkeit um das Schneiden, Schleifen, Versilbern, Dekorieren und Binden. Diese Prozesse waren zuvor ins Ausland ausgelagert worden, da es in Italien damals keine hochspezialisierten Unternehmen gab, die diese Arbeiten ausführen konnten. In der Folge etablierte sich das Unternehmen schnell als eine führende Kraft in der industriellen Glasproduktion. Ein entscheidender Moment in der Geschichte des Unternehmens war 1930, als Luigi Fontana eine Partnerschaft mit dem angesehenen Architekten und Designer Gio Ponti (1897-1979) einging. Ponti, der sowohl in der Architektur als auch in der dekorativen und angewandten Kunst als Visionär anerkannt ist, versuchte, die Rolle des Glases über seine traditionellen Nutzfunktionen hinaus zu erweitern. Unter der Marke Luigi Fontana SA begann das Unternehmen mit der Produktion seiner ersten Kollektionen von Leuchten und Möbeln. Im Jahr 1932 erfolgte eine weitere Umstrukturierung mit dem Erwerb der Bottega, einer kleinen Mailänder Handwerkerwerkstatt, die von Pietro Chiesa gegründet wurde und vor allem für die Herstellung von künstlerischen Glasmalereien bekannt war. Diese Übernahme und Pontis künstlerische Führungsrolle führten zur offiziellen Gründung von Fontana Arte als designorientiertes Tochterunternehmen, das Glas zu einem künstlerischen und funktionalen Medium machen sollte. Die Collaboration zwischen Gio Ponti, Pietro Chiesa und Luigi Fontana förderte eine außergewöhnliche Synergie, die Fontana Arte zu einer bahnbrechenden Kraft im Avantgarde-Design machte. Die Firma wurde zu einem seltenen Beispiel für ein designorientiertes Unternehmen, in dem hochqualifizierte Handwerker und visionäre Designer zusammenarbeiteten, um eine breite Palette von Objekten herzustellen, darunter Möbel, Spiegel, Porträtrahmen, dekorative Schachteln, Skulpturen und Glasfenster. Fontana Arte zeichnete sich vor allem im Bereich des Beleuchtungsdesigns aus, wo es rationalistische Prinzipien mit innovativen Glasbearbeitungstechniken nahtlos verband. Diese Verschmelzung von künstlerischer Vision und technischer Meisterschaft führte zu außergewöhnlichen, zukunftsweisenden Kreationen, die die ästhetischen und funktionalen Möglichkeiten von Glas im modernen Design neu definierten. Innerhalb eines Jahrzehnts hatte sich Fontana Arte als weltweiter Marktführer in der Herstellung von hochwertigen Glasobjekten etabliert. Trotz des internationalen Ansehens und des großen kommerziellen Erfolges wurde die Rentabilität des Unternehmens jedoch durch die außerordentlich hohen Kosten der künstlerischen Produktion beeinträchtigt. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs brachte weitere Herausforderungen mit sich und führte zu einer schwerwiegenden Störung der Produktion. Die wirtschaftlichen und materiellen Zwänge, die der Krieg mit sich brachte, führten zu einem dramatischen Rückgang des Glasabsatzes, der nahezu zum Erliegen kam. Fontana Arte entstand aus der kreativen Vision von Ponti und Chiesa, die zunächst Einzelstücke produzierten. Der wirtschaftliche Erfolg veranlasste das Unternehmen, von der handwerklichen zur halbindustriellen Produktion überzugehen und dabei außergewöhnliche - wenn auch kostspielige - Qualitätsstandards beizubehalten. Als sich der Markt entwickelte und die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte zunahm, verlagerte sich die Nachfrage auf wiederholbare Designs, die sich leichter verkaufen ließen als die exklusiven Einzelstücke der Vergangenheit. Nach dem unerwarteten Tod von Pietro Chiesa im Jahr 1948, der das Amt des künstlerischen Leiters seit 1934 innehatte, hatte Fontana Arte Schwierigkeiten, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Nach mehreren erfolglosen Versuchen schlug Gio Ponti 1954 den renommierten französischen Glasmacher und Dekorateur Max Ingrand (1908-1969) für diese Aufgabe vor. Ingrand war die ideale Wahl, denn sie teilte Chiesas Ausbildungshintergrund und Fachwissen im Bereich Kunstglas mit einer tiefen Wertschätzung für feines Handwerk und einem ausgeprägten Interesse an allen Aspekten des Beleuchtungsdesigns, was auch heute noch die treibende Kraft hinter dem in Mailand ansässigen Unternehmen ist. Ein genauer Blick auf die ersten Entwürfe, die unter der Leitung von Ingrand eingeführt wurden, zeigt eine klare stilistische Entwicklung. Er blieb dem Erbe von Fontana Arte treu und zeigte eine meisterhafte Verschmelzung von Metall und Glas sowie eine raffinierte Kunstfertigkeit, die die aufkommenden ästhetischen Trends der Epoche widerspiegelte. Sein innovativer Ansatz verlieh der Marke eine neue Dynamik und markierte das Ende eines bestimmten Kapitels in der Geschichte von Fontana Arte - eines Kapitels, das weitgehend von den Einflüssen von Gio Ponti und Pietro Chiesa geprägt war. 1967 endete die Amtszeit von Max Ingrand als künstlerischer Leiter, und Gio Ponti übernahm für kurze Zeit diese Funktion. Es kam jedoch zu Konflikten, als die Unternehmensführung ihren Schwerpunkt auf die Attraktivität für den Massenmarkt verlagerte, was Ponti als Verrat an seinem langjährigen Engagement für Spitzenleistungen und Innovation ansah. Daraufhin beschloss er, alle Verbindungen zu der Marke abzubrechen. Nach Ingrands Weggang machte Fontana Arte mehrere Veränderungen durch und entwickelte sich von der für ihn charakteristischen Ästhetik der dekorativen Moderne hin zu einem postmodernen Ansatz unter Gae Aulenti, der 1979 künstlerischer Leiter wurde. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen sowohl bei der Beleuchtung als auch bei den Möbeln weiter auf zeitgenössische, minimalistische und hochtechnologische Innovationen eingestellt. Trotz dieser Veränderungen bleibt das Unternehmen seinem Erbe der Glaskunst und der italienischen Handwerkskunst treu und festigt seinen Status als weltweit führender Hersteller von Luxusleuchten.
  • Schöpfer*in:
    Fontana Arte (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 155 cm (61,03 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 75 cm (29,53 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501112741stDibs: LU933144754422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Stehlampe aus beschichtetem Aluminium und Messing aus der Mitte des 19.
Stehleuchte, beschichtetes Aluminium und Messing, Messing, Italien, 1950er Jahre Diese elegante Stehlampe ist ein typisches Beispiel für das italienische Design der 1950er Jahre aus...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Messing, Aluminium

Paavo Tynell für Taito Oy '9609' Stehleuchte aus Messing und Rohr
Von Taito Oy, Paavo Tynell
Paavo Tynell für Taito Oy, Stehleuchte, Modell '9609', Stoff, Rohr, Messing, lackierter Stahl, Finnland, 1950er Jahre Die Stehleuchte 9609 des finnischen Designers Paavo Tynell is...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Paavo Tynell for Taito Oy Floor Lamp in Brass and Cane
Von Taito Oy, Paavo Tynell
Paavo Tynell for Taito Oy, floor lamp, model '9628', brass, perforated brass, cane, Finland, 1950s An outstanding floor lamp designed by Paavo Tynell, the renowned Finnish master ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Oscar Torlasco für Lumi, Stehleuchte
Von Oscar Torlasco, Lumi
Oscar Torlasco für Lumi, Stehleuchte Modell '721', Chrom, Aluminium, Italien, 1950er Jahre Lumi war in der Mitte des Jahrhunderts eines der innovativsten Unternehmen für Beleuchtung...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Aluminium, Chrom

Tito Agnoli für O-Luce '367' Stehleuchte
Von O-Luce, Tito Agnoli
Tito Agnoli für O-Luce, Stehleuchte, Modell '367', beschichteter Stahl, vernickelter Stahl, beschichtetes Aluminium, Italien, Entwurf 1954, Produktion 1950er Jahre Die Stehleuchte, ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Aluminium, Stahl, Nickel

Giuseppe Ostuni für O-Luce '339/2' Zweiarmige Stehleuchte aus Marmor und Messing
Von O-Luce, Giuseppe Ostuni
Giuseppe Ostuni für O-Luce, Stehleuchte, Modell '339/2', Messing, emailliertes Aluminium, Marmor, Italien, 1952 Diese 1952 entworfene Stehleuchte wurde von dem einflussreichen Desig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Marmor, Aluminium, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stehlampe aus Messing und Pergament, Italien, 1960er Jahre
Stehlampe aus Messing mit dem originalen handgenähten Pergamentschirm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Stehlampe aus Messing und lackiertem Stahl, Luci Milano, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Italien
Von Luci Milano
Seltene Stehlampe im Stil von Pierre Guariche. Gezeichnet L.M. wahrscheinlich Luci Milano. Italienische Mitte des Jahrhunderts. Mit originellen Farbtönen, die leicht mit neuen Stof...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Messing, Stahl

Schwedische moderne Stehlampe aus Messing, 1940er-Jahre
Dies ist eine schöne schwedische moderne Stehlampe, die in den 1940er Jahren in Schweden hergestellt wurde. Die Lampe verfügt über einen Holzsockel und eine Messingstange, die einen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehlampen

Materialien

Messing

1950 Koch & Lowy Style Mid-Century Modern Adjustable Brass Steel Floor Lamp
Von Bauer Lamp Company, Koch & Lowy
1950er Jahre Koch & Lowy Stil Apotheke Lampe oder höhenverstellbar Messing Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts Modern Periode. In allen ursprünglichen altersbedingten Patina, fu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kunststein, Messing, Stahl

Italienische Designerin, Stehlampe, Messing, Metall, Italien, 1950er Jahre
Eine verstellbare Stehlampe aus Messing und cremefarben lackiertem Metall, entworfen und hergestellt in Italien, 1950er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 68" H x 20" B" 35" T Die Abm...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...

Materialien

Metall, Messing

Gebogene Stehlampe aus Messing, Europa Mitte des 20. Jahrhunderts
ie Mitte des 20. Jahrhunderts markierte einen bedeutenden Wandel im Design, als die Moderne begann, die Welt der Kunst und Architektur zu dominieren. Die Bewegung setzte auf Einfachh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing