Paar französische Art-Déco-Porzellanschmuck von Sue et Mare
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Sue et Mare (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Durchmesser: 24,13 cm (9,5 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920's - 1940's
- Zustand:
- Anbieterstandort:Long Island City, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1619233417072
Sue et Mare
Louis Süe war ein Mann mit vielen künstlerischen Talenten, der sich in verschiedenen Disziplinen der Pariser Designszene des frühen 20. Als Maler, Möbelbauer, Dekorateur und Architekt griff Süe auf traditionelles Design zurück, versuchte aber, modernistisches zu schaffen. Dies gilt insbesondere für seine Partnerschaft mit dem unbekannten französischen Künstler und Textildesigner André Mare.
Zu Sües bekanntesten Möbelentwürfen gehören Wandspiegel, Konsolentische und Sessel, und seine Innenraumgestaltung erstreckte sich auf Privatwohnungen und Passagierschiffe. Eine der wichtigsten Partnerschaften in Sües Karriere war die mit Mare, die Süe während seiner Arbeit in der Innenarchitekturfirma L'Atelier Français kennenlernte.
In den Jahren 1919-20 gründeten Süe und Mare unter dem Namen Süe et Mare die Compagnie des Arts Français, die sich auf Möbel, Wandteppiche, Tapeten und Silberwaren spezialisierte. Die Gründer hatten die Absicht, Möbel des 18. Jahrhunderts für moderne Werke zu nutzen - sie ließen sich vom Kubismus und Jugendstil inspirieren und schufen zukunftsweisende Art-Déco-Designs, die heute weithin gefeiert werden.
Inspiriert von der Arbeit des österreichischen Kollektivs Wiener Werkstätte, bauten Süe und Mare in der Compagnie des Arts Français ein erfolgreiches Unternehmen auf, das Möbel und Objekte in Massenproduktion herstellte, eine Reihe wohlhabender Kunden annahm und Künstler wie Marie Laurencin, Paul Vera und Fernand Léger beschäftigte (Mare und Léger hatten zuvor ein gemeinsames Studio). Eines ihrer Innenarchitekturprojekte war die polnische Botschaft in Paris. 1925 entwarfen Süe und Mare den Fontaine & Cie-Pavillon auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst in Paris, in dem Werke von André Groult, Maurice Dufrêne und anderen gezeigt wurden.
Gegen Ende der 1920er Jahre geriet die Compagnie des Arts Français in finanzielle Schwierigkeiten und wurde an die Eigentümer des französischen Kaufhauses Galeries Lafayette verkauft. Jacques Adnet, der mit Dufrêne im Atelier für dekorative Kunst der Galeries Lafayette zusammenarbeitete, wurde zum künstlerischen Leiter der Compagnie ernannt und lenkte das Unternehmen in eine andere Richtung.
Im Jahr 2021 wurden unter rund 30 Möbel von Süe et Mare aus dem Nachlass des in Deutschland geborenen Modedesigners Karl Lagerfeld bei Sotheby's versteigert. Viele der Entwürfe von Süe befinden sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art.
Auf 1stDibs finden Sie antike Süe et Mare Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Island City, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnde des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Bronze
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen
Nickel
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen
Sterlingsilber, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen
Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Alabaster, Bronze
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Kristall, Nickel
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kronleuchter und Hängelampen
Bronze
20. Jahrhundert, Art déco, Wandleuchten
Bronze
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Alabaster, Bronze
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Alabaster, Bronze