Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Vittorio Zecchin Iridato Sofosiati, Kandelaberlampe

6.583,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine super stilvolle seltene dokumentierte Kandelaber Stil Tischlampe gemacht von Vittorio Zecchin aus braunem Iridato-Sofosiati-Glas. Ich mag den irisierenden Effekt des Glases, der in bestimmten Winkeln zum Vorschein kommt. Die Lampe stammt aus dem Jahr 1927 und wurde von Zecchin entworfen und für MVM Cappelin hergestellt. Giacomo Cappellin, Antiquitätenhändler in Venedig, Paolo Venini, Rechtsanwalt in Mailand: Diese, gelinde gesagt, ungewöhnliche Allianz in der Murano-Szene begann 1921 und markierte die Wiederbelebung der Glasmacherkunst in Italien. Ursprünglich sollten es drei Partner sein, darunter Andrea Rioda, der bereits seit einigen Jahren mit einem eigenen Ofen tätig war, aber er starb vor der eigentlichen Gründung des Unternehmens Murano Industrieller. Die Produktion, für die Vittorio Zecchin als künstlerischer Leiter verantwortlich zeichnete, fiel sofort durch die dünnen und eleganten Glaswaren auf, die auf die traditionelle Glasherstellung der Reinassance zurückgehen, wie die Vase "Veronese", die der Verkündigung von Paolo Veronese in der Gallerie dell'Accademia Venedig entnommen ist. Diese Vase wurde bald zum Symbol der neuen Firma, während viele andere, völlig neue Vasen entstanden, wie die Vase "Libellula" mit ihren großen dünnen Henkeln. Diese Reinheit der Linien, die durch die Verwendung von Glas mit zarten Farbtönen oder völlig farblos hervorgehoben wird, muss zu dem extrem hohen Qualitätsstandard der einzelnen Objekte hinzugefügt werden, der das Ergebnis der Fähigkeiten der Meister ist, unter denen wir uns an Nane Seguso, Diego Barovier, Malvino Pavanello (Nino) und Attilio Moratto erinnern, wobei letzterer auf die Ausführung spezialisiert ist. Der Kritiker Giulio Lorenzetti sagt in einer kurzen Abhandlung über Murano-Glas Folgendes über sie: Beleuchtungselemente. Sehr einfache Formen im Rhythmus und in der Harmonie dieser Linien, die Leichtigkeit und klare Transparenz in den schwächsten, fast flüchtigen Farbtönen hervorheben, die beiden außergewöhnlichen Gaben des mundgeblasenen Murano-Glases, bilden die wesentlichen Merkmale der neuen Schule, deren Initiatoren Venini & Cappelin waren, in Zusammenarbeit mit einem exquisiten Murano-Künstler, Vittorio Zecchin". Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, mit Anerkennungen auf den wichtigsten Ausstellungen und Messen; dem neuen Unternehmen wurde auch viel Platz gewidmet, die neuen italienischen Glaswaren fanden Erwähnung in "The Studio", "L'Art Vivant" und "Art et specialist books and magazines and for the first time abroad Decoration". Einige Jahre später wurden die beiden Chefs unvereinbar und trennten sich von Vittorio Zecchin, der in der Praxis das Image der Firma mit seiner eigenen Arbeit und Cappellin-Venini & Co. aufgebaut hat. Wurde aufgezogen. Man schrieb das Jahr 1925, und noch im selben Jahr waren die aus der Trennung hervorgegangenen Firmen auf der großen Kunstgewerbeausstellung in Paris vertreten: Die Maestri Vetrai Muranesi Cappellin & Co. hatten ihren Sitz im Ofen des Palazzo Da Mula in Murano. Zu Beginn führte Vittorio Zecchin in seiner Eigenschaft als künstlerischer Leiter die frühere Arbeit fort, entfernte sich jedoch allmählich von den Vorbildern aus dem 16. Jahrhundert und setzte andere Verarbeitungstechniken wie Filigrana in seine Linien ein, wobei er hervorragende Ergebnisse in Bezug auf formale Strenge und Perfektion der Ausführung erzielte. Später, nachdem Vittorio Zecchin seine Karriere als unabhängiger Designer begonnen hatte, übernahm der junge Carlo Scarpa die Leitung und begann, die Produktion durch die Einführung neuer Verarbeitungstechniken, neuer Farben und einfacher und strenger Formen zu prägen. Seine Arbeiten waren auf der Triennale 1930 ein großer Erfolg: Vasen in vollen Farben, veredelt durch Gold- und Silberapplikationen, durch Schillern, oder durch Formen, die wirklich klassisch sind, ausgeführt in Gitterglas, das ihr Volumen unterstreicht, gelegentlich auch durch die Anwendung von einfachem Murrine entlang konzentrischer Ringe. einfach die Werkstatt von Giacomo Leider musste Cappellin trotz der unglaublichen Qualität seiner Produktion 1931 schließen, da die Kosten zu hoch waren: vielleicht war die Firma auch ein Opfer der verzweifelten Suche nach Perfektion. In diesem Zusammenhang erinnern wir uns an eine Episode, die sich wirklich ereignet hat und heute zur "Mythologie" Muranos gehört: Eines Tages rief Cappellin vor seinen Glasbläsermeistern, die zu den besten der Insel gehörten, einen von ihnen auf, der ein Paar Kronleuchter hergestellt hatte, und nachdem er sie auf einen leichten Höhenunterschied hingewiesen hatte, ließ er sie mit einer scharfen Geste vom Tisch fallen und zerstörte sie. Giacomo Cappellin verlässt Murano für immer und zieht nach Frankreich, wo er sich der Glasherstellung zuwendet.
  • Schöpfer*in:
    MVM Cappelin (Schöpfer*in),Vittorio Zecchin (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    110-150v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1927
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Zwei der runden, kugelförmigen Spanner unter zwei der Arme fehlen, aber sie sind an der Lampe nicht wirklich notwendig.
  • Anbieterstandort:
    Kilmarnock, VA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU883043956612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Achtzehn-Licht-Stiffel-Kronleuchter, Vintage
Atemberaubender achtzehnflammiger Kronleuchter von Stiffel.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Achtzehn-Licht-Stiffel-Kronleuchter, Vintage
1.053 € Angebotspreis
45 % Rabatt
Modernistischer Kronleuchter von Frederick Cooper
Von Frederick Cooper
Vintage Modernist oder Streamline Deco poliertem massivem Messing Kronleuchter von Frederick Cooper circa 1950 hergestellt.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Modernistischer Kronleuchter von Frederick Cooper
2.458 € Angebotspreis
41 % Rabatt
1940er Murano Tischlampe von Barovier Toso
Von Barovier&Toso
Atemberaubende seltene Tischlampe von Barovier&Toso aus den 1940er Jahren aus blassblauem Glas mit Goldüberzug und Details aus Lattimo mit Goldüberzug. Unter der Lampe ist noch das...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Hollywood Regency, Tischlampen

Materialien

Blattgold

Horn-Kronleuchter aus Messing von Chapman, um 1960
Von Chapman Manufacturing Company
Beeindruckender Kronleuchter aus massivem Messingguss mit Rams-Kopf aus den 1960er Jahren von Chapman Lighting.
Kategorie

Vintage, 1960er, Nordamerikanisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Hans Agne Jakobsson, 15-Licht-Kronleuchter „Sonata“
Von AB Markaryd, Hans-Agne Jakobsson
Messingrahmen mit 15 Leuchten mit Röhrenschirmen aus mundgeblasenem, dunklem Bernsteinglas. Mod T-434/15 Sonata, entworfen von Hans-Agne Jakobsson für AB Markaryd, Schweden, 1960er ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleu...

Materialien

Messing

Seltenes Paar neoklassizistischer Lampen von Mutual Sunset
Von Mutual Sunset Lamp Co.
Wunderschönes Paar schwerer Messinglampen von Mutual Sunset mit in die Lampe eingebauten Glassäulen. Sie wurden in den 1930er Jahren hergestellt und sind ein beeindruckendes Beispiel...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original aus dem Jahr 1905 Maria Theresien Stil Kandelaber Tischlampe
Von Woka Lamps
Handgeschliffenes Kristallglas Geeignet für US.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Neobarock, Tischlampen

Materialien

Kristall, Messing

Tischlampe im Art-déco-Stil von Sabino
Von Marius-Ernest Sabino
Eine französische Art-Déco-Tischlampe wurde von dem Glasmeister "Marius-Ernesto Sabino" (1878-1961) entworfen. Der Glasschirm ist als "Wasserfall" bekannt. Der Schirm trägt die Aufsc...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Bronze

Vergoldete Metallkandelaber-Tischlampe im Rokoko-Stil
Sehr schöne Kandelaber-Tischlampe im Rokoko-Stil.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Pietro Chiesa, Tischlampe aus Messing im Fontana-Arte-Stil, Italien, 1940er Jahre
Von Pietro Chiesa
Tischleuchte aus den späten 1940er Jahren des Designers Pietro Chiesa, der bis 1948 künstlerischer Leiter von Fontana Arte war. Bei der Tischleuchte machen die besondere Abnutzung de...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Messing

Kandelaber-Tischlampe des 20. Jahrhunderts nach P. Philippe Thomire
Von Pierre-Philippe Thomire
Fürstlicher Prunkkandelaber nach P. Philippe Thomire (1751-1843). Außergewöhnlich feine gravierte und gegossene Bronze. Vollständig gegossene und gestaltete Figuren (Victoria). Über...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tischlampen

Materialien

Bronze

Vintage Tischlampe und Kandelaber aus massivem Messing
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf WEITERLESEN am Ende dieser Seite. Wir bieten eine unserer jüngsten Palm Beach Estate Fine Lighting Akquisitionen von Ein we...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kandelaber

Materialien

Messing